Die Entwicklung der einzelnen Charaktere

  • Kaitou Kiddou schrieb:

    Ich denke der Verlust an Qualität (wobei das auch ziemlich subjektiv ist) könnte auch was mit der Tatsache zu tun haben, dass Detektiv Conan sich zu einem lukrativen Geschäft entwickelt hat. Ich habe das Gefühl, dass in vielen Serien (auch dieser) am Anfang noch Enthusiasmus und viele Ideen stecken, dann aber vom Mangaka künstlich verlängert werden, des Geldes wegen. Im Laufe der Zeit vergeht dann die Lust und der Enthusiasmus, die Ideen gehen aus und die Serie verkommt ausschließlich zur Arbeit für den Mangaka.
    Also dass viele Serien, wegen dem großen Erfolg langgezogen werden müssen, darüber braucht man sich nicht streiten (bestes Beispiel Death Note) und dass einem irgendwann die Ideen ausgehen, ist wohl auch wahr. Allerdings weiß ich nicht so genau, wie es mit der Lust dabei ausschaut.
    Du musst halt wirklich über Jahre hinweg ein und das Selbe machen und immer am Ball bleiben, aber ich kenne Menschen, die auf sowas stehen - gut, sie verdienen damit kein großes Geld. Japaner sind aber was die Mentalität der Arbeit gegenüber angeht, ein bisschen anders, als wir. :)
    Für mich ist es so, dass du bei einer längeren Geschichte (vor allem, bei Serien, die nicht unbedingt dafür ausgelegt sind), immer neue Ideen brauchen und die Story ja dennoch auf interessante Art und Weise langziehen müssen und irgendwann hast du einfach nichts mehr, was du einbringen könntest und musst anfangen Ideen zu nehmen, die noch nicht benutzt wurden und da nicht jede Idee das gleiche Niveau hat, ist es nicht verwunderlich, dass die Story irgendwann schlechter wird. Es wird halt mit zunehmender Dauer immer schwerer Handlungen mit einzubauen, die die Leser wirklich fesseln.

    Also ich will nicht leugnen, dass man irgendwann nicht mehr so viel Euphorie in eine Geschichte steckt, die schon über 10 Jahre geht, aber deshalb haben große, professionelle Mangaka ja auch andere Menschen um sich herum, dass der Leser dennoch das Beste, was - in ihren Augen - möglich ist, zu lesen bekommt. Die Auflage muss ja stimmen :D


    Wobei ich glaube, dass das dann langsam etwas zu off topic wird.
  • goetterspeise_ schrieb:

    Wobei ich glaube, dass das dann langsam etwas zu off topic wird.
    Ein klein wenig vielleicht, aber es gibt für die Thematik auch einen eigenen Thread. Dennoch kann man die Entwicklung von Charakteren nicht völlig von der Länge des Veröffentlichungszeitraumes eines Mangas lösen, sicherlich würden manche Entwicklungen anderes verlaufen. Gerade bei Ran finde ich das ziemlich deutlich, nicht nur mit der Optik. Btw. im ersten und zweiten Band fehlt ja auch noch das Horn in Rans Haaren, vielleicht hat Gosho dies später hinzugefügt, damit Ran deutlicher von Aoko aus Magic Kaito unterschieden werden kann.
    Aber auch so hat sich bei Rans Charakter gerade durch die lange Handlungsdauer viel zum negativen entwickelt. Rettet sie Conan beispielsweise noch in Band 1 oder ergreift wie mit dem Museumsbesuch in Band 4 die Initiative oder überlistet Conan in Band 3 noch beinahe und durchschaut seine Identität, so spielt dies inzwischen fast keine Rolle mehr, da es sonst ja auch noch unglaubwürdiger wäre, dass Ran Conan noch nicht durchschaut hat. Zumeist beschränkt sich ihre Rolle in Fällen darauf, am Ende des zweiten Kapitels eines Drei-Kapitel-Falls etwas zu sagen, wodurch Conan den Fall durchschaut. Dadurch wird Ran inzwischen deutlich schwächer dargestellt als zu Beginn des Mangas, was mMn eine schlechte Entwicklung ist, die aber auch viele andere, gerade die weiblichen Charaktere in DC, betrifft.
  • Ich stimme Spürnase zu, dass Ran sich in letzter Zeit nicht gut entwickelt hat. Nicht nur, was ihre Bedeutsamkeit in den Fällen anbelangt.
    Sie hatte am Anfang sehr viele Tiefgründige Momente. z.B. Als sie sich im Kofferraum versteckt hat, weil sie gemerkt hat, dass Ai in Gefahr war und, als sie Schüsse gehört hatte, aus dem Kofferraum gesprungen ist und sich schützend über Ai geworfen hat. In Episode 308 fragt sie Conan auch, ob die Gefühle zweier Personen füreinander verschwinden, wenn diese sich lange nicht mehr sehen und weint, weil sie Shinichi vermisst. Zudem hat sie sich damals gewünscht, dass Conan Shinichi wäre. In letzter Zeit fehlen ihre Tiefgründigen Momente wie dieser, und auch Momente, in denen sie andere selbstlos beschützt, immer häufiger und sie ist ziemlich unwichtig geworden.
    Ich hoffe, dass Gosho im Bezug auf Ran die Kurve kriegt und sie wieder mehr solcher Momente haben wird.
    Im Gegensatz zu Ran hat sich Ai jedoch sehr gut entwickelt...Am Anfang war sie noch eine eiskalte Frau, die ihre Gefühle vor den anderen versteckt hat und Conan nur als Forschungsobjekt ansah. Aber sie hat sich im Laufe der Zeit immer mehr geöffnet und auch begonnen zu lernen, dass man nicht immer weglaufen kann. Zudem hat sie das Gegengift eingenommen, um die DB vor dem Brand in der Hütte zu bewahren. (Episode 700) Ich denke, dass Ai sich eine solche Rettungsaktion in Episode 300 noch nicht zugetraut hätte. Sie ist also sehr viel hilfsbereiter und auch ein wenig mutiger geworden. Zudem benimmt sie sich allgemein sehr viel freundlicher als am Anfang der Story. :)
    Jedoch muss ich zustimmen, dass viele weibliche Charaktere sich wirklich nicht gut entwickeln.Auch von Kazuha kriegt man deutlich weniger zu sehen als am Anfang, obwohl ihre Entwicklung im Vergleich zu Rans noch geht. Zudem gefällt mir das Klischee nicht, dass Mädchen und Kinder in DC Angst vor Geistern haben. Kazuha und Ran bekommen ständig das Grauen, wenn es um Geister oder Vampire geht...
    Spoiler anzeigen
    Zudem hätte ich von Takagi nie erwartet, dass er Amuro sag, dass Jodie und Camel beim FBI sind. Ich hoffe, dass ihm so ein Patzer nicht mehr passiert.

    Well, X means a kiss... It's a feminine expression of affection. But it could also be an evil stamp of hatred.
    Sure. It's where a fatal silver arrow hits! X marks the target spot...
    - Vermouth -
  • Ich finde die Entwicklung von Amuro sehr interessant!
    Zugegeben, ich habe am Anfang nicht wirklich gedacht, dass er zur Organisation gehört, erst ab dem Fall, wo er mit Vermouth telefoniert und Amoru gleichzeitig mit Sera und Okiya ans Telefon geht! Ich habe mich ein wenig gefreut, dass er zur BO gehört, weil ich dachte, die könnten dort ganz gut einen schlauen Kopf gebrauchen!
    Spoiler anzeigen
    Aber dann hat Amuro plötzlich sämtliche FBI-Leute dumm dastehen lassen und Conan hat irgendwie so ein komisches Gesicht bei jedem Fall mit ihm gezogen, dass war sonst mit Vermouth und CO nicht so schlimm!
    Als ich gestern erfahren habe, dass Amuro zum japanischen Geheimdienst gehört, bin ich fast vom Stuhl gefallen! !


    Aber ich finde die ENtwicklung irgendwie richtig gut gemacht
    "Luce, du wirst nie aufgeben!" Doch was nützen diese Worte, wenn man schon verloren hat? Ich wünschte, ich hätte es in diesem Moment gewusst. Gewusst, dass man mit einer Entscheidung tausende von Menschen retten kann...

    Muss man für alles einen Grund haben? Ich weis nicht, warum ein Mensch einen anderen umbringt, aber ich weis, warum ein Mensch einen anderen rettet. In diesem Fall ist kein Platz für logisches denken!

    We can be both of go and the devil. Since we´re trying to raise the dead against the stream of time!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase ()

  • Hallo, mal eine Frage. Stimmt es, dass qualitativ vom Zeichnerichen her ein Riesen Unterschied zwischen Folge 1 und den nachfolgenden paar 100 episoden liegt? Ich habe das Gefühl, dass wenn ich mir Film 14,15,16 ansehe und dann auf Episode 35 zurückgehe, dass Kogoro damals noch ganz anders aussah, irgendwie grober.
  • Akubus schrieb:

    Ich habe das Gefühl, dass wenn ich mir Film 14,15,16 ansehe und dann auf Episode 35 zurückgehe, dass Kogoro damals noch ganz anders aussah, irgendwie grober.
    Nun, zwischen Folge 1 und Film 14 liegen 14 Jahre und Folge 100 bis Film 14 sind es 12 Jahre. Dass da ein qualitativer Unterschied ist, ist selbstverständlich. Einen wirklichen Vergleich könnte man erst ab Folge 500 ziehen, die 2009/2010 produziert wurden.
  • Beechan schrieb:

    Akubus schrieb:

    Ich habe das Gefühl, dass wenn ich mir Film 14,15,16 ansehe und dann auf Episode 35 zurückgehe, dass Kogoro damals noch ganz anders aussah, irgendwie grober.
    Nun, zwischen Folge 1 und Film 14 liegen 14 Jahre und Folge 100 bis Film 14 sind es 12 Jahre. Dass da ein qualitativer Unterschied ist, ist selbstverständlich. Einen wirklichen Vergleich könnte man erst ab Folge 500 ziehen, die 2009/2010 produziert wurden.

    Naja, wollte nur wissen, ob mich meine müden Augen nachts nicht verlassen haben und Kogoro deswegen so schwammig aussah ;)
  • Am einfachsten ist es da sicherlich, wenn man das Material einfach direkt vergleicht.

    Folge 002:
    Folge 493:
    Folge 632:

    Spätestens da sieht man ja relativ flott, dass es nicht an einem Knick in der Optik liegt. Und die Erklärung von Bee macht das ganze natürlich direkt nachvollziehbar. Bei langen Serien ändern sich Zeichenstile, Zeichner und die verfügbaren Mittel, um das zeichnerisch umzusetzen.