3D - ein zweidimensionaler Thread

  • TheDarthHomer schrieb:

    Zum einen bin ich Peter Jackson dankbar, dass er fast nie irgendwelche Objekte "auf den Zuschauer" hat "zufliegen" lassen.
    Ja, das empfinde ich auch als sinnlos, weil dann nur noch der Effekt im Vordergrund steht, nicht der Film. Aber es gibt durchaus auch Situationen, in denen der Film bereichert wird. Was ich z.B. gelesen (leider nicht selbst gesehen) habe, ist, dass beim Film Coraline in manchen Szenen die 3D-Bilder nicht den Abstand voneinander hatten, den die menschlichen Augen voneinander haben, was unterbewusst ein Gefühl des Unwohlseins weckt. Das wäre für mich ein Beispiel, wie 3D subtil und dennoch effektiv eingesetzt werden kann.

    Das mit den Farben habe ich beim Hobbit eigentlich nicht wahrgenommen. Vll. lags daran, dass ich die HFR-Fassung gesehen habe?

    Also bei meinem einzigen Besuch in einem 3D Film bekam ich mit der Zeit Kopfweh und mir wurde ein wenig übel..
    Meine Schwester kann auch keine 3D-Filme gucken, ohne, dass ihr schlecht wird. Scheint von Person zu Person unterschiedlich zu sein. Oder es ist ein Frage der Gewöhnung, bei der ersten Kinovorführung überhaupt sind ja auch Leute in Ohnmacht gefallen, weil diese Art der bewegten Bilder etwas vollkommen Neuartiges war. :D

    Hauptargument gegen 3D sind für mich die hohen Ticketpreise und die große Anzahl schlecht eingesetzter Effekte. Aber an sich würde ich sagen, dass das Stilmittel nichtsdestotrotz Potenzial hat, obwohl es natürlich keineswegs essentiell ist.
  • Corab schrieb:

    Das mit den Farben habe ich beim Hobbit eigentlich nicht wahrgenommen. Vll. lags daran, dass ich die HFR-Fassung gesehen habe?

    Lol, ich komme gerade aus der HFR Fassung und hatte da genau das gleiche Problem. Im Vergleich zu einem normalen Film sind die Farben im Hobbit alle so verdunkelt... HFR an sich war nebenbei ziemlich scheiße... Einmal und nie wieder.
    Das mit Coraline hört sich zugegebenermaßen interessant an.
  • Ich war bis jetzt nur in SAW 3D und wurde enttäuscht. Es gab nur sehr sehr wenige Szenen in 3D und die Effekte waren noch nicht mal sehr gut. Das Einzigste was im richtigen 3D gezeigt wurde, war die Filmwerbung. Von 3D Filmen werde ich in Zukunft die Finger lassen.
  • Star Trek: Into Darkness, hatte ich in 3 D anschauen müssen, da es ihn in 2 D nicht gab. Aber ich muss sagen es war nett. Man braucht es jetzt nicht unbedingt, aber mit den ganzen Sternengalaxien auch zum Schluss ein netter Nebeneffekt. Warum man aber jetzt die meisten Filme in 3 D drehen muss, hab ich keinen blassen Schimmer. Habe aber auch das Gefühl das sich es ein wenig beruhigt hat. Hoffe das man wieder etwas davon abkommt. Oder dann wenigstens auch den Film in 2 D zum anschauen anbietet. Denn leichte Kopfschmerzen habe ich immer noch wenn ich aus nem 3 D Film rauskomme. Bei Star Trek wars aber nicht so schlimm, da hab ichs gerne auf mich genommen. ^^