3D - ein zweidimensionaler Thread

  • Mir gefällt es auch nicht das es zu viele 3D Filme gibt. Es ist total schade,weil die Handlungen wirklich immer mehr in den Hintergrund rücken.
    Ausserdem gibt es einige Leute die, wenn sie zulange durch so eine Brille sehen Kopfschmerzen bekommen, oder deren Augen die ganze Zeit tränen.
    2D Filme sind einfach viel angenehmer und entspannter zu gucken :othumbsup2:
  • 3d is bullshit und kohlemacherei genauso wie blu ray und hd.

    von vhs auf dvd das war ein sprung aber das heutzutage , ...

    die bilder die die fernseher beispilsweise im saturn haben, werden die normalverbracuer nie hinkriegen.

    es ist das selbe wie bei spielen die story muss stimmen dann ist auch die bildquali (grafik nicht soo wichtig.).



    Auch
    dem größten Willen können im Angesicht der Strapazen der Massen seine
    Kräfte verlassen, denn wer allein auf sich vertraut ist dabei auf Sand
    zu bauen.
  • Löwenherz schrieb:

    die bilder die die fernseher beispilsweise im saturn haben, werden die normalverbracuer nie hinkriegen.
    Das ergibt keinen Sinn.

    Außerdem ist der Sprung von DVD zu Bluray schon enorm, nicht nur was die Bildauflösung und -qualität betrifft, sondern auch hinsichtlich des Tons (z.B. verlustlose Codierung).

    Bei 3D-Filmen muss man allerdings etwas aufpassen. Es gibt es einfach viele, die gar kein "echtes 3D" nutzen, d.h. hier wird das 2D-Bild erst im Nachhinein zu 3D gemacht. Und das sieht meistens nicht ideal aus. Kampf der Titanen ist z.B. so ein Negativ-Aushängeschild. Das hat dann tatsächlich etwas mit Geldmacherei zu tun und lässt 3D eher zum sinnlosen Gimmick verkommen. Dann kommen noch die teils klobigen Brillen und die Lichteinbußen hinzu.


    Es gibt aber imo durchaus gute 3D-Filme, meistens kommt es einfach darauf an, wer den Film gemacht hat. Spielberg's Tim und Struppi ist ziemlich gut, nächstes Jahr im Februar kommt "Hugo Cabret" in die Kinos und Ende 2012 kommt "Der Hobbit", der die 3D-Technik dann auf die nächste Stufe bringt, indem die Bilder pro Sekunde von 24 auf 48 erhöht werden.
  • Ich will nur mal kurz zu protokoll geben das ich eigentlich ja kein 3D mag aber König der Löwen ist der erste Film in 3D auf den ich mich richtig freu und wahrscheinlich schon mit so ner begeisterung reingeh sodass ich egal wie er wird am Ende glücklich bin^^
    Vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit 3D an :D
    :oadmire: :ostunning: Skyrim :olove: :ocharmed:
    Tofu schmeckt um einiges besser, wenn man es Sekunden vor dem Verzehr durch nen Schwenker ersetzt.
  • Sting schrieb:

    Außerdem ist der Sprung von DVD zu Bluray schon enorm, nicht nur was die Bildauflösung und -qualität betrifft, sondern auch hinsichtlich des Tons (z.B. verlustlose Codierung).
    Schon mal die Original-Blu-Ray von "The Lord of the Rings" auf deutsch gesehen? Da ist von verlustloser Codierung nicht zu sprechen xD
    Aber eigentlich bin ich auch ein großer Vertreter der blauen Discs ^^ Ich finde einfach, dass die Qualität schwer zu toppen ist, was Bild und auch Ton angeht (meine Spitze von oben mal beiseite :P)
    Ich glaube nebenbei nicht, dass "The Hobbit" was im 3D-Bereich reißen wird... und diesen 48 FPS-Scheiß kann Peter Jackson meinetwegen behalten, der Soap-Opera-Effect könnte den ganzen Film verderben :(
  • Von dem verkorksten Ton auf der LotR Bluray hab ich auch schon gehört. Da frag ich mich nur, wie so etwas unbemerkt bleiben kann.

    TheDarthHomer schrieb:

    der Soap-Opera-Effect könnte den ganzen Film verderben :(
    Ich behaupte mal jetzt schon, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird (außerdem, der richtige Soap-Opera-Effekt entsteht ja erst durch Interpolation zwischen den Einzelbildern, das ist hier nicht der Fall). Gerade bei schnelleren Bewegungen bzw. Schwenks und dergleichen sollte sich das 3D-Bild deutlich verbessern und so manch unangenehme Nebeneffekte wie Kopfschmerzen sich deutlich reduzieren.
    Das analoge Gegenstück im nächsten Jahr wird dann "The Dark Knight Rises" in 70mm IMAX, auf den ich ebenfalls sehr gespannt bin.
  • Aber mein Problem mit 3D ist nicht, dass es Kopfschmerzen verursacht, nicht mal, wenn es schlecht ist... ich finde die Idee dahinter einfach nur richtig dämlich. Im Endeffekt hast du eine Leinwand, auf die ein 2-dimensionales Bild projiziert wird. Mit einer der 3D Brillen bleibt das Bild immer noch 2-dimensional, es wird nur eine Art Tiefe vorgegaukelt. Wenn du deinen Kopf ein paar Zentimeter nach rechts bewegst, siehst du immer noch exakt das gleiche Bild, und das ist nicht 3D, das ist lächerlich. Ich brauche keinen Film, der wie ein Buch funktioniert, wo so Bäume und Tiere hervorklappen. Das sind einfach keine Filme, das sind Reliefs, die sich bewegen und die Töne von sich geben. 3D im Kino wird wie der Umstieg von Stumm- auf Tonfilm, von S/W auf Farbe angepriesen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich 3D langfristig nicht durchsetzen wird.
  • TheDarthHomer schrieb:

    Aber mein Problem mit 3D ist nicht, dass es Kopfschmerzen verursacht, nicht mal, wenn es schlecht ist... ich finde die Idee dahinter einfach nur richtig dämlich. Im Endeffekt hast du eine Leinwand, auf die ein 2-dimensionales Bild projiziert wird. Mit einer der 3D Brillen bleibt das Bild immer noch 2-dimensional, es wird nur eine Art Tiefe vorgegaukelt. Wenn du deinen Kopf ein paar Zentimeter nach rechts bewegst, siehst du immer noch exakt das gleiche Bild, und das ist nicht 3D, das ist lächerlich. Ich brauche keinen Film, der wie ein Buch funktioniert, wo so Bäume und Tiere hervorklappen. Das sind einfach keine Filme, das sind Reliefs, die sich bewegen und die Töne von sich geben. 3D im Kino wird wie der Umstieg von Stumm- auf Tonfilm, von S/W auf Farbe angepriesen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich 3D langfristig nicht durchsetzen wird.
    Das ist so nicht ganz korrekt - die Tiefe wird nicht vorgegaukelt. Wenn du dir ein Auge zuhälst, siehst du auch nur noch 2-dimensional. Worauf du anspielst, das Hin- und Herbewegen des Kopfes, das wäre eine Positions- bzw. Orientierungsänderung des Projektionspunktes der Kamera, also ein Perspektivwechsel. Und der ändert sich selbstverständlich nicht. Es gibt allerdings interaktive Stereoprojektionen mit Echtzeit-3D-Grafiken, die so etwas können, indem sie die Orientierung der 3D-Brille aufzeichnen und das Echtzeitbild dementsprechend anpassen.
    Die relief-artigen Eindrücke, die das 3D-Bild manchmal eigenartig und unnatürlich aussehen lassen, entstehen entweder durch die bereits angesprochenen 2D-3D Konvertierungen, oder wenn man die Objektive der 3D-Kamera auf große Brennweiten einstellt (also stark zoomt). Auch der Abstand zwischen den Objektiven (bei uns der Abstand zwischen beiden Augen) spielt eine Rolle. Je weiter diese Kamera-Parameter also von den natürlichen Seheigenschaften unserer Augen abweichen, desto unnatürlicher sieht es aus.

    Deswegen steh ich dem Ganzen auch noch skeptisch gegenüber. Ich denke, es kommt wirklich darauf an, wer den Film macht und ob derjenige überhaupt versucht, ein realistischen Eindruck zu kreieren und wie sich die Technologie noch weiter entwickelt.
  • Ich halte es schlicht für Effekthascherei. Der einzige Film, den ich mir bisher in 3D angesehen hab, war Alice im Wunderland, weil mein Vater unbedingt einen sehen wollte. Ansonsten meide ich sie wie der Teufel das Weihwasser, allein schon wegen dem Preis (normale Kinokarten krieg ich für 2£)

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン