Organ und Knochenmarkspende

  • Organ und Knochenmarkspende

    Hallo miteinander,


    ich möchte heute mal auf die Themen Organ - und Knochenmarkspende zu sprechen kommen.


    Erstmal zur Organspende:
    In Deutschland ist es ja so das man sich einen Ausweis holen muss (ist natürlich kostenfrei) um überhaupt als Spender zu gelten. Hinzu sollte man seine Angehörigen darüber informieren, da bei einer möglichen Spende auch die Angehörigen gefragt werden, ob denn entsprechende Organe entnommen werden können.
    In anderen Ländern ist es so, das man extra erklären muss, das man kein Organspender sein möchte und somit jeder eigentlich einer ist.
    Ich finde jene zweite Möglichkeit wirklich die bessere. Denn man kann mit seinem (meist unfreiwilligen) Ableben doch noch anderen Menschen einen geliebten Menschen erhalten. So kann jemand anderes gerettet werden. ES wird zwar immer die zweite Möglichkeit diskutiert, aber leider findet sie keine Anwendung.
    Viele nähere Informationen zum Thema Organspende findet ihr unter:
    organspende-info.de/

    Ich selbst habe auch einen, ich trage ihn immer im Geldbeutel mit mir herum und einen zweiten in meinem Auto. Auch meine Angehörigen wissen, wenn ich tot bin, dann darf ruhig von mir etwas her genommen werden. Mir ists ja dann sowieso egal.. ^^


    Zweites Thema
    Die Knochenmarkspende


    Hier haben wir immer wieder Fälle in der Gegend von Menschen, die dringend eine passende benötigen.
    Der beste Freund meines Freundes war selbst mal in der Situation. Es wurde damals, wie bei anderen auch, eine Aktion gestartet, bei der man seine Knochenmarkspende kostenlos spenden konnte.
    Und er hatte Glück, Gott sei Dank.
    Falls ihr mal wieder was Gutes tun wollt und euch in die Spenderkartei aufnehmen lassen wollt, müsst ihr nicht unbedingt auf solche Aktionen warten. Ihr könnt auch in eure Hausarztpraxis gehen und euer Blut abgeben. Ist ein kleiner Pieks, der aber jemand anderen vielleicht das Leben retten kann. Nur ist das leider nicht kostenlos, da um das Blut zu untersuchen und andere Kosten zu decken, 50 Euro pro Spende veranschlagt werden.
    Wenn eine Aktion für eine bestimmte Person in eurer Nähe ist, ist dies meistens kostenlos.
    Aber da ja bald mal wieder Weihnachten kommt und man vielleicht auch mal wieder was Gutes tun will, könnte ich euch auch die Sache bei eurem Hausarzt raten.
    Weiter Informationen findet ihr hier:
    dkms.de/home/de/

    Wir sind jedenfalls froh das wir unseren guten Freund behalten durften, dank eines netten Spenders.
    Bin auch registriert. Habe eine Karte zu geschickt bekommen, die ich ebenfalls in meinem Geldbeutel mit mir herum trage.
    Wie steht ihr zu den beiden Themen?
    Kennt ihr vielleicht Leute die sich dafür engagieren?
    Habt ihr irgendwelche Ängst zu spenden oder Bedenken?
    Kennt ihr Leute, die durch eine Spende gerettet werden konnten?
    Haben wir nicht auch irgendwie eine Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen, da mit zu helfen wo wir ihnen helfen können?

    So, jetzt hoffe ich das ich euch nicht zuviel aufgehalten habe an diesem schönen sonnigen Tag und wünsche euch noch einen solchen. ^^
  • Ich finde das Thema wirklich sehr interessant und finde es gut, dass du das hier mal ansprichst. ^^

    zum Thema Organspende:
    Ich "musste" mich im Unterricht auch schon mit dem Thema auseinandersetzen. Bei uns in der Schule wurde mal extra eine Infoveranstaltung zu dem Thema abgehalten und bei der Gelegenheit wurden auch diese Ausweise verteilt. Ich persönlich habe jetzt noch keinen, da die Dinger recht schnell vergriffen waren, aber bei mir wissen zB meine Eltern, dass ich auf jeden Fall dafür wäre, dass man meine Organe spendet.
    Ein Gegenbeispiel wäre da meine Lehrerin, die sowieso recht seltsame Ansichtsweisen hat: Die trägt auch einen Ausweis mit sich rum, hat aber extra angekreuzt, dass sie nicht damit einverstanden wäre, Organe zu spenden. Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, denn immerhin kann man dadurch selbst nach seinem Tod noch Leben retten. Besagte Lehrerin konnte uns auch keine vernünftigen Argumente sagen, warum sie so strikt dagegen ist, aber ich will ihre Entscheidung jetzt auch nicht als falsch hinstellen, zum Glück kann das jeder selbst entscheiden. ^^

    zum Thema Knochenmarkspende:
    Ich habe selbst auch eine Freundin, bei der vor ein paar Jahren Leukämie diagnostiziert wurde. Auch sie hatte Glück und fand einen geeigneten Spender und geht mittlerweile auch wieder zur Schule.
    Ich selbst kann zwar noch nicht spenden (zumindest nicht für "Fremde"), aber ich finde es echt gut, wenn man sich dazu bereit erklärt und sich in die Spenderkartei aufnehmen lässt. Eine Bekannte geht auch regelmäßig Blut spenden und hat sich auch in die Spenderkartei für Knochenmark aufnehmen lassen. Ich hab' mir auch vorgenommen, später zumindest Blut spenden zu gehen. ;)
    _



    C R O W L E Y
    _
  • Organspendeausweis hab ich. Was soll ich mit dem Zeug, wenn ich tot bin. Weiß jetzt aber gar nicht, wie das hier in UK ist, da der Ausweis ja nur Deutsch beschriftet ist.
    Ich vermute, dass die allerwenigsten ein Problem damit hätten, ihre Organe zu spenden, aber man beschäftigt sich halt ungern mit dem eigenen Ableben. Eine Widerspruchslösung wie in Österreich wäre daher sinnvoll. Wobei es für einen Widerspruch ja auch keinen logischen Grund gibt. Tot ist tot, da helfen keine Pillen.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Ja, ich denke auch.. wenn ich tot bin, können sie nehmen was sie brauchen, der Rest wird sowieso verbrannt. Also was solls. :)
    Das Problem ist wirklich das die Mehrheit sich nicht mit ihrem eigenen Tod beschäftigen will, leider ist davon kein Mensch gefeit.. auch wenn man jung ist kann man von heute auf Morgen sterben oder eine schlimme Krankheit bekommen. Kenne wieder mal einen Fall z. Z. in meinem persönlichen Umfeld. :(

    Enju: Das mit deiner Lehrerin ist ja auch seltsam.. aber wenn sie es so haben will, dann muss sie es so machen. Wird ihre Gründe haben.. auch wenn wir sie jetzt nicht verstehen.
    Finde es aber auch gut das sowas in den Schulen gemacht wird. Bei uns wurde das Thema in Religion angesprochen damals.
  • Eine Organspende werde ich nicht mitmachen. Möchte ich einfach nicht. Möchte auch im Tod ganz bleiben. o.o

    Was ich machen möchte ist Blut spenden.


    Cut me down, but it's you who'll have further to fall
    you shoot me down, but I get up
    I'm bulletproof, nothing to lose
    fire away, fire away
    you shoot me down, but I won't fall

    I am titanium








  • Gibts da bei euch auch immer regelmäßig Aktionen dazu? Hier gibts das einmal im Monat, in der Grundschule o. a Orten.
    Ist schon gut, wird dein Blut umsonst untersucht und man hat gleich mal einen Überblick über die aktuellen Werte.
    Glaube sogar an bestimmten Unikliniken gibts dafür auch Geld. Ansonsten Würstchen mit Kartoffelsalat oder irgendeine Kleinigkeit.
    Mein letztes Goodie war ein Abschleppseil...xD
  • Ich hab einen Organspendeausweis. Ist mir ja eigentlich Bums was nach meinem Tod mit meinen Organen passiert. Und ich fände es auch schlimm, wenn das meine Eltern o.Ä. entscheiden müssten. Den so wie ich die kenn würden die mich nicht aufschlitzen.


    Und Knochenmarkspende ist in 2 monaten soweit - mein Chef zahlts :D Und ich lutsch gern n Wattestäbchen ab, wenn ich daruch vielleicht jemandem das Leben retten kann ^^

    Blutspenden würde ich auch gern, aber dafür bin ich zu zimplerlich oO

  • Toller Chef! ^^ Solche Leute müsste es mehr geben.
    Aber wie gesagt, wer Weihnachten etwas gutes tun will, nimmt 50 Euro, geht zu seinem Hausarzt und sagt, er möchte Knochenmarkspender werden. Ist nix dabei. Gibts natürlich für alles Ausschlußkriterien.. also wenn ihr jetzt Medikamente nehmen müsst, dann seit ihr dafür wahrscheinlich nicht so geeignet, und fürs Blutspenden auch nicht.
    Aber das wird ja vorher alles gefragt (also hoffe ich doch.. ;-))