Schiff der Chiheisen

  • "Jaaa Hochzeit hin oder her... Du hättest ruhig mal ein wenig helfen können"
    *Gab ihr das Buch zurück und grinste sie ihn*
    "Aber naja viel Spaß noch beim lesen, ich werde mir nochmal was zu essen holen, da ich mein anderes ja verworfen habe..."
    *Ging in die Küche und suchte im Kühlschrank nach etwas anderem essbarem*
    MFG Baddyy

    Er macht sich manchmal überhaupt keine Gedanken über die möglichen Folgen, wenn er sich von seinem Sinn für Gerechtigkeit mitreißen lässt und nach der Wahrheit sucht. Aber dann nimmt er wieder alles allein auf sich um niemandem weh zu tun. Das ist eben ein Charakterzug von ihm, ein gefährlicher Charakterzug und ich finde ihn sehr interessant. Aber ich frage mich, ob er überhaupt weiß, dass er auf diese Weise einen Duft verströmt, der alle Mädchen betört. Mich eingeschlossen
    - Ai in Gedanken
  • Sie sah sich im Labor um
    //Es ist ja schon alles fertig ...wie hat er das denn so schnell gemacht :oask: //
    sie legte das Buch auf den Tisch und folgte Wukong in die Küche
    "Danke Wukong ...ich wollte ja Helfen ..."
    //aber irgendwie wurde ich abgelenkt..//
    sie setze sich an den Tisch
    "Machst du mir auch was zu Essen??"
    "Wir müssen uns vor Augen halten, daß wir unsere Vergangenheit selbst gestalten und zwar durch das, was wir heute tun."

  • "Hmm jo kein Problem! Was möchtest du denn essen?? ich habe nämlich selbst gerade nicht so die idee..."
    //Ob ichs mal mit Kochen probieren sollte?? Oder einfach nur ein Sandwich machen?? na sie wird mir ja wohl auf die Sprünge helfen//

    MFG Baddyy

    Er macht sich manchmal überhaupt keine Gedanken über die möglichen Folgen, wenn er sich von seinem Sinn für Gerechtigkeit mitreißen lässt und nach der Wahrheit sucht. Aber dann nimmt er wieder alles allein auf sich um niemandem weh zu tun. Das ist eben ein Charakterzug von ihm, ein gefährlicher Charakterzug und ich finde ihn sehr interessant. Aber ich frage mich, ob er überhaupt weiß, dass er auf diese Weise einen Duft verströmt, der alle Mädchen betört. Mich eingeschlossen
    - Ai in Gedanken
  • Blaze ging immer noch gähnend an Deck und setzte sich auf dei Reling.
    //Wirklich ausgeschlafen bin ich wohl nicht..."/color]
    Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.

    Gilbert Keith Chesterton
  • "Hmm joah da ja keine mehr sind, werden wir wohl welche backen müssen"
    //habe ich aber noch nie gemacht...//
    "Müsstest mir blos den eben ein paar Anweisungen geben, da ich keine Ahnung habe, wie man sowas macht"
    //Und auch nicht gerade geschickt in sowas bin...//
    "Was brauchen wir denn für Zutaten?"
    MFG Baddyy

    Er macht sich manchmal überhaupt keine Gedanken über die möglichen Folgen, wenn er sich von seinem Sinn für Gerechtigkeit mitreißen lässt und nach der Wahrheit sucht. Aber dann nimmt er wieder alles allein auf sich um niemandem weh zu tun. Das ist eben ein Charakterzug von ihm, ein gefährlicher Charakterzug und ich finde ihn sehr interessant. Aber ich frage mich, ob er überhaupt weiß, dass er auf diese Weise einen Duft verströmt, der alle Mädchen betört. Mich eingeschlossen
    - Ai in Gedanken
  • "Wir brauchen ..."
    sie überlegte kurz
    " 250 g Mehl, ½ TL Backpulver, 50 g gehäutete gemahlene Mandeln, 100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 TL Spekulatiusgewürz, 1 Prise Salz, 1 zimmerwarmes Ei (M), 50 g Mandelblättchen

    Schritt 1
    Das Mehl mit Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und dem Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen. Dann das Ei unterschlagen, die Mehlmischung auf einmal dazugeben und rasch unterarbeiten. Den Teig in Folie wickeln, ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.

    Schritt 2
    Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit den Mandelblättchen bestreuen.

    Schritt 3
    Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3-4 mm dicken Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen, die Ränder gerade schneiden. Das Teigrechteck in kleine Rechtecke (ca. 4 x 6 cm) schneiden, die Rechtecke auf die Bleche legen und nacheinander im Ofen (Mitte) in ca. 12 Min. goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.... Also so hatte ich das in Erinnerung!!"
    sie atmete ein mal tief ein
    "Ja dann sollten wir mal anfangen und.."
    sie wandte sich an Sakura
    "Hi!"



    "Wir müssen uns vor Augen halten, daß wir unsere Vergangenheit selbst gestalten und zwar durch das, was wir heute tun."