*Shawn findet einen Instrumenten-Verkäufer und käuft sich ein Kontrabass und ein Klavier. Dann schleppt er die Sachen zum Schiff*
*Er brachte die Instrumente aufs Schiff*
*Dann kam er wieder zu Jack, Blaze und Akain.*
"Habe ich etwas verpasst?"
" Mal ganz langsam Akain, sterben ist heute nacht nicht unser Ziel."
Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.
"Da bin ich mal gespannt, aber wehe du nimmst mir den ganzen Spaß weg" er drohte Akain spielend und lächelte dann.
Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.
"Blaze hat recht. So und jetzt zum Plan. Damit ich i-wie gegen Black Head kämpfen kann, muss einer den Glatzkopf von denen besiegen. Er ist sehr schnell und kann mit gut mit 2 Schwertern umgehen. Deshalb sollte hier Akain kämpfen. Deren Vize ist ein Muskelprotz...trotzdem ist er besiegbar und Blaze, ich glaube, dass wäre ein Gegner für dich. Shawn du musst einmal die ganzen Crewmitgliedern, etwa 20 Männer, aufhalten, nicht das sie uns von hinten angreifen und auch aufpassen, dass niemand rausgeht und Captain Ruyter bescheid sagt. Wir wollen nicht mit der Marine in Kontakt kommen. Also jeder weiß wer er sich vorknüpfen muss und jetzt kann es losgehen!"
Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.