Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Ich meinte auch nicht, dass es unmöglich wäre, wobei ich persönlich nicht unbedingt glaube, dass der Mann in den oben genannten Fällen in Verkleidung aufgetreten ist, weil eine Verkleidung ja eigentlich quasi immer einen Twist darstellen soll. Sollte der Mann der Boss sein, könnte es sich nicht um einen der bekannteren Charaktere handeln, weil Conan sonst seine Stimme erkennen würde (und nach bisherigem Stand nur hochbegabte Toichi-Lehrlinge das mit dem Verstellen können und die Transposer-Technologie einen Kontakt zu Agasa erfordert). Unter der Annahme, er wäre der Boss, dürfte es sich beim ersten Auftritt des Mannes also entweder um eine Erwähnung à la Atsushi/Karasuma/Ooguro oder einen Einfallcharakter handeln.
    Zumindest bei einem Einfallcharakter wäre eine Verkleidung keinesfalls ein sinnvoller Twist. Daher wäre es interessant, zu überprüfen, ob z.B. in dieser Liste noch ein weiterer Charakter mit ähnlichem Charadesign vorkommt.
  • sodapop schrieb:

    Wieso nicht? Wenn er hier in Verkleidung erscheint, widerspricht das doch nicht der Annahme, er könnte unter seinem richtigen Namen und ohne die Verkleidung eines alten Mannes bereits aufgetreten sein?
    Das stimmt, allerdings wie Corab schon sagte, fällt auch der Auftritt in Band 58 aus dem Raster, das auf Goshos Aussage zum Auftritt des Bosses beruht. Man müsste demnach annehmen, der Boss hätte sich, wenn er auch der Mann aus Band 58 sein sollte, zweimal bereits verkleidet gezeigt. Ich finde die Ausführungen, gerade die Widersprüche die im Fall auftauchen und die hier geschildert werden, ebenfalls interessant. Allerdings (darüber wurde ja im Jahresrückblick schon mal kurz diskutiert) gibt es in diesem speziellen Fall auch weitere unlogische Sachverhalte, wie die blutverschmierten Schnürsenkel, die die Täterin überführen, zuvor der Polizei bei der Durchsuchung der Verdächtigen nicht auf gefallen sind. Von daher könnte es auch sein, dass Gosho dieser Fall generell nicht so gelungen ist, weil er sich stärker auf die Verknüpfungen mit der Haupthandlung konzentriert hat.
  • Corab schrieb:

    Zumindest bei einem Einfallcharakter wäre eine Verkleidung keinesfalls ein sinnvoller Twist. Daher wäre es interessant, zu überprüfen, ob z.B. in dieser Liste noch ein weiterer Charakter mit ähnlichem Charadesign vorkommt.
    Diese Vermutung trifft doch nur zum jetzigen Zeitpunkt zu. Momentan lässt sich noch nicht abschätzen, ob dieser alte Mann noch einmal in einem BO-Kontext erwähnt wird (wie beispielsweise Itakura). Schließlich liegt der Fall noch nicht so lange zurück und gerade die Zeit spielt bei DC nun wirklich keine aussagekräftige Rolle.
  • Wobei der alte Mann ja auch nicht gleich der Boss sein muss. Dass es etwas Bestimmtes mit ihm auf sich hat, wurde ja schön herausgearbeitet. Und die Verbindung zur Organisation ist damit auch gut begründet, aber der Schluss in Richtung Boss (ja, der wurde von Beru eigentlich auch nicht gezogen) steht halt etwas arg in der Luft.
    Wenn man mal an das Interview von 2013 denkt, könnte es sich auch um das "neue" Organisationsmitglied halten (Zugehörigkeit des Mannes zur BO mal vorausgesetzt). Der Organisationsfall 2014 wäre zum Einführen eines neuen Mitglieds ganz gut geeignet, erzähltechnisch machts da schon Sinn, den Kandidaten kurz vorher bereits einzuführen (und nicht etwa danach wie im Bourbon-Arc).
    Die Organisation ist ohnehin inzwischen voll von wichtigen Mitgliedern, ein womöglich etwas unbedeutenderer Helfer für eben solche Aufgaben wie beim geplanten Zusammentreffen Rye/Gin würde da vielleicht auch eher Sinn machen.
  • @ sodapop: Itakura ist ein kein gutes Beispiel, denn bei ihm konnte man das sehr gut abschätzen - schließlich drehte sich sein Einstiegsfall komplett um ihn und es wurden auch klar Details offen (z.B. die Äußerung dass er sein Programm zum Wohle der Menschheit nicht vollendete) gelassen. Aber auch wenn der alte Mann noch einmal vorkommt, wäre es kein sinnvoller Twist, wenn er sich nur als Verkleidung für einen vor Kapitel 551 aufgetretenen Einfallcharakter herausstellt -> weil zu diesem Einfallcharakter dann keine besondere Bindung existiert. ^^

    @ Ojala:
    ja, der wurde von Beru eigentlich auch nicht gezogen
    Indirekt durch die Wahl des Threads halt. :D
    Die Organisation ist ohnehin inzwischen voll von wichtigen Mitgliedern, ein womöglich etwas unbedeutenderer Helfer für eben solche Aufgaben wie beim geplanten Zusammentreffen Rye/Gin würde da vielleicht auch eher Sinn machen.
    Ein unwichtiges Mitglied zu foreshadowen widerspricht sich dann aber doch etwas. Chianti und Korn hat Gosho z.B. auch einfach so reingeballert.
  • ^ Wie Ojala bereits sagte, wollte ich mich mit diesem Beitrag nicht darauf festlegen, dass es sich bei dem Mann um Ano Kata handeln muss. Das ist eine von vielen Möglichkeiten. Noch lohnt es sich wohl nicht, einen eigenen Thread für den Herren anzulegen, dh dachte ich dass es hier am Besten hinein passt. Zumal man, wie Spürnase bereits ergänzte, nicht einmal einwandfrei begründet davon ausgehen kann, dass dieser Herr tatsächlicher wichtiger ist, als er scheint. Mit den minimalen Hints, die auch gut und gerne eine Nachlässigkeit Gosho's sein könnten.

    Zum Thema, dass der Boss bereits vor Bd. 58 in etwaiger Form "erschienen" ist oder erwähnt wurde - soweit ich mich recht entsinne, meinte Gosho, dass er nicht zwangsläufig aufgetreten ist. Es könnte auch nur der Name vorgekommen sein. Erst in seinem diesjährigen Interview hat er endlich bestätigt, dass der Boss schon einmal in Erscheinung getreten ist. Zu diesem Zeitpunkt ist das Chapter bereits erschienen, demnach ist das, denke ich, kein Gegenargument mehr.

    Außerdem könnte der Mann durchaus in einem länger zurück liegenden Flashback erschienen oder erwähnt worden sein (Sharon's Mann? Atsushi?), in welchen er noch nicht so "ergraut" und schwächlich ausgesehen hat. XD
  • Corab schrieb:

    @ sodapop: Itakura ist ein kein gutes Beispiel, denn bei ihm konnte man das sehr gut abschätzen - schließlich drehte sich sein Einstiegsfall komplett um ihn und es wurden auch klar Details offen (z.B. die Äußerung dass er sein Programm zum Wohle der Menschheit nicht vollendete) gelassen. Aber auch wenn der alte Mann noch einmal vorkommt, wäre es kein sinnvoller Twist, wenn er sich nur als Verkleidung für einen vor Kapitel 551 aufgetretenen Einfallcharakter herausstellt -> weil zu diesem Einfallcharakter dann keine besondere Bindung existiert. ^^
    Bei dem alten Mann scheinen ja auch offene Fragen zurückgeblieben sein, zumindest was Beru-san betrifft. Trotzdem lässt sich ein zukünftiger Twist nicht deswegen ausschließen, weil er eventuell bisher nur als Hintergrundmännchen aufgetreten ist. Und woraus leitest du eine bereits bestehende Bindung zu Anokata ab? Allein aus der Aussage, er/sie wäre mit Namen bereits aufgetreten, lässt sich das nicht schlussfolgern.
  • sodapop schrieb:

    Und woraus leitest du eine bereits bestehende Bindung zu Anokata ab?
    Jetzt bin ich etwas verwirrt. xD Ich dachte, dass Beru es als potenzielle Bosstheorie angedacht hätte (mittlerweile hat sie etwas anderes gesagt, aber das wusste ich bei meinem Post ja noch nicht), weil sie es in den Bossthread gepostet hat. Und für Anokata gilt nun einmal, dass er bis Kapitel 551 entweder aufgetreten ist, oder erwähnt wurde - weil Gosho zu diesem Zeitpunkt ein Interview mit ebendiesem Inhalt gegeben hat. Denn aus "bereits" und der Zeit, zu der Gosho das Interview gegeben hat, lässt sich sehr wohl eine zeitliche Eingrenzung schlussfolgern - falls es das ist, was du meintest?

    Trotzdem lässt sich ein zukünftiger Twist nicht deswegen ausschließen, weil er eventuell bisher nur als Hintergrundmännchen aufgetreten ist
    Ein zukünftiger Twist? Nein, der lässt sich keinesfalls ausschließen. Du meintest, dass der alte Mann die verkleidete Version einen früher aufgetreten Charakters sein könnte - und das ist es, was ich für nicht wahrscheinlich halt. ^^
  • Ojala schrieb:

    Wobei der alte Mann ja auch nicht gleich der Boss sein muss. Dass es etwas Bestimmtes mit ihm auf sich hat, wurde ja schön herausgearbeitet. Und die Verbindung zur Organisation ist damit auch gut begründet, aber der Schluss in Richtung Boss (ja, der wurde von Beru eigentlich auch nicht gezogen) steht halt etwas arg in der Luft.
    Eben. Ich habe mir ehrlich gesagt ebenfalls solche "paranoiden :'D" Gedanken wie du Beru gemacht, als ich den Fall las. Kam aber mit meinen Gedanken ->hierbei handele es sich um Subaru/Akai in Verkleidung..
    Wäre nicht das 1.Mal dass sich Subaru(genauer gesagt S.Akai) immer da aufhält und/oder auftaucht, wo ein gewisser Bourbon krampfhaft nach Infos sucht, um sich 100% sicher zu sein dass seine Annahme S.Akai würde noch leben richtig is.
    Ich denke nämlich dass jedesmal wenn es aussieht als würde die Amuro-Vermouth-Fraktion, der Conan-Jodie(?)-Fraktion einen Schritt voraus zu sein.. ein Akai Shuuichi auftaucht und uns und Bourbon vom Gegenteil überzeugt.
    Und in dem besagten Fall, in der der Opa auftaucht (850-852) liegen/lagen unsere Schwarzen Mitglieder vorne (durch die Infos die sie von/durch Jodie bekamen).

    Kl. Edit:
    Ich denke ein solches Risiko würde Akai dann doch nicht eingehen, schon gar nicht in unmittelbarer Nähe von Bourbon, nicht eingehüllt in Rauchschwaden. xD
    Hahah der war gut "..nicht eingehüllt in Rauchschwaden." :'D
    "Die Amerikaner werden immer dicker und das nicht ohne Grund"

    "Sie hören ständig in der Werbung das Essen bei Mc Donald's wäre preiswert lecker und gesund.."



    A must-known Person.
  • Corab schrieb:

    Zitat von »sodapop«



    Und woraus leitest du eine bereits bestehende Bindung zu Anokata ab?
    Jetzt bin ich etwas verwirrt. xD Ich dachte, dass Beru es als potenzielle Bosstheorie angedacht hätte (mittlerweile hat sie etwas anderes gesagt, aber das wusste ich bei meinem Post ja noch nicht), weil sie es in den Bossthread gepostet hat. Und für Anokata gilt nun einmal, dass er bis Kapitel 551 entweder aufgetreten ist, oder erwähnt wurde - weil Gosho zu diesem Zeitpunkt ein Interview mit ebendiesem Inhalt gegeben hat. Denn aus "bereits" und der Zeit, zu der Gosho das Interview gegeben hat, lässt sich sehr wohl eine zeitliche Eingrenzung schlussfolgern - falls es das ist, was du meintest?
    Um das noch einmal kurz zu klären: Ja, es war als Boss-Theorie angedacht, die ihr auch gerne zerpflücken dürft. Nur möchte ich das Missverständnis vermeiden, dass ich mich jetzt felsenfest darauf versteife, dieser alte Mann müsse der Boss sein. Er ist verdächtig und ich könnte ihn mir durchaus als Ano Kata vorstellen, was aber keinesfalls alternative Möglichkeiten ausschließt.

    @Shellingford Juchu! Noch ein Verrückter. :D Hm, das wäre natürlich auch eine Idee...allerdings meine ich mich zu erinnern, dass der Opi in einem Moment vor Schreck die Augen aufgerissen hat - nämlich als Megure den Verdächtigen vom Tod der Taschendiebin berichtete. Ich denke ein solches Risiko würde Akai dann doch nicht eingehen, schon gar nicht in unmittelbarer Nähe von Bourbon, nicht eingehüllt in Rauchschwaden. xD