Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • @NightBaroness

    Natürlich gibt es theoretisch die Möglichkeit, dass Anokata ein 1 Fall-Chara ist, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit praktisch gesehen?
    Bourbon hätte theoretisch auch ein 1 Fall-Chara gewesen sein können.
    Aber auf mich wirkt es so, dass Gosho dem Leser eine Chance geben möchte das Rätsel zu lösen.
    Doch gibt es eine reale Chance bei fast 250 Fällen und unzähligen 1-Fall-Charakteren?

    Ich glaube schon, dass es ein Grund ist, so ziemlich alle 1-Fall-Charas auszuschließen, weil wir beide nicht die einzigen Fans sind, denen dieser WOW-Effekt fehlen würde und das weiß Gosho.
    Gosho hat doch in einem Interview auch gesagt, dass Anokata noch enttarnt wird.
    Damit die Fans wirklich mitraten können, muss es ein Charakter sein, der mehrmals aufgetaucht ist.

    Natürlich hast du mit den Argumenten gegen Yoko, Megure und Kogoro vollkommen recht.
    Yoko scheint zu sehr im Vordergrund zu stehen, Megure- die Akte hätte Vermouth nicht stehlen müssen und Kogoro wäre fast Gins Opfer geworden.
    Doch würde ich die 3 deswegen nicht ausschließen.
    Die meisten Fans sind geneigt sich einen James Black als Anokata vorzustellen, ein alter Mann mit Verbindung zu den Staaten und einem verdächtigen Namen.Aber es wäre einfach viel zu lasch, Anokata so einfach zu enttarnen.
    Nach Goshos Schreibstil ist Anokata gerade genau ein Charakter, der überhaupt nicht verdächtig erscheint.
    So ist es in vielen Krimigeschichten.Das ist die sogenannte "optische Lüge".

    Zu dem Auftauchen von Anokata:
    Bei 12 Kapiteln hat man nicht wirklich viel Spielraum um Anokata "aufzubauen".
    Wenn Shinichi Holmes und Anokata Moriarty repräsentieren sollen, dann wäre es gut möglich, die beiden von Anfang an einzubauen.
    Den ersten offensichtlich und den anderen unterschwellig.
    Natürlich könnte der Auftritt auch etwas nach hinten verschoben worden sein, aber Band 1 scheint schon sehr gut möglich zu sein, weil die wenigsten Fans damit rechnen würden.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher,dass Anokata etwas mit der Halloweenparty zu tun hat und er/sie bis dato sicherlich aufgetaucht ist.
    Wie will uns Gosho sonst zusätzliche Infos geben, wenn nicht durch Anmerkungen in einem Interview.

    Ich verstehe, was du meinst und finde deinen Ansatz das Thema objektiv anzugehen durchaus richtig und lobenswert.
    Nur glaube ich, dass wir alle auch etwas spekulativer an das Ganze herangehen müssen.
    Wenn wir jeden Chara aller Fälle abarbeiten, sind wir vorm Ende nicht durch.
    Wir müssen uns in Gosho hineinversetzen.Wen würden wir zu Anokata machen und warum?
    Welche Hinweise, Beweise gibt es und sind die Widersprüche wirklich Widersprüche oder könnte es einen Trick geben.
    Wir haben viel mehr Hinweise auf Anokata, nur sind viele von ihnen unterschwellig...
    "One truth prevails!"
    - Shinichi

    "When you have eliminated the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."
    - Shinichi, directly quoting from one of Sherlock Holmes' famous quotes.
  • Was die Identität von Anokata und die Chraktere die in Frage kommen betrifft haben wir es in gewisser Weise mit einem Dilemma zu tun. Auf der einen Seite sind die Hauptcharaktere, deren Enttarnung als Anokata unbestreitbar einen Wow-Effekt hätte. Problematisch bei den Hauptcharakteren (damit sind die Charaktere in dieser Liste gemeint) ist aber, dass sich zumeist im Verlauf der Handlung Ergeinisse finden lassen, die gegen Sie sprechen. Zumeist müssen dann Annahmen getroffen werden, sozusagen "Wenns" und "Abers", um dann das jeweilige Handeln zu erklären. Auf der anderen Seite stehen die Ein-Fall-Charaktere, denen ein zu geringe erzählerische Spektakularität unterstellt wird, wo es aber auch weniger Widersprüche gibt.
    Gerade da eben sich bei den Hauptcharakteren oftmals erklärungsbedürftige Stellen finden, sollte man die Ein-Fall-Charaktere nicht pauschal ausschließen, sondern wie im Ausschlussverfahren vorgesehen nach Gründen suchen. Diese können in der Zugehörigkeit zu gewissen Gruppen wie der Mordopfer oder überführten Tätern liegen, können sich aber auch aus dem jeweiligen Fall ergeben. So wurden bereits einige Ein-Fall-Charaktere ausgeschlossen und es werden bestimmt noch weitere folgen.
    Dieses Vorgehen ist mMn keinesfalls schlechter als andere, es ist zwar richtig sich zu überlegen, was aus erzählerischer Sicht sinnvoll wäre und was nicht, aber es muss klar sein, dass dies nur im Bereich der Vermutung geschehen kann. Immerhin besteht ja auch grundsätzlich die Möglichkeit, dass Goshos Ende der Geschichte daher überraschend sein könnte, weil es nicht der gängigen Praxis in der Kriminalliteratur entspricht.

    Ein möglicher Ausweg aus diesem "Dilemma" wären mMn übrigens Kandidaten, die zwar nicht oft, vielleicht sogar nur einmal, vorgekommen sind, aber zum Beispiel durch Erwähnungen oder andere Verweise auch so präsent sind. Ein solches Beispiel wäre Atsushi Miyano, den vermutlich auch aus diesem Grund einige für Anokata halten. Es wäre zu klären ob diese Konstruktion wie bei Atsushi auch noch auf andere Charaktere zutreffen könnte.

    Was die drei genannten Charaktere betrifft, erscheinen mir Megure und Kogoro aus genannten, und auch anderen Gründen nicht in Frage zu kommen. Anders sieht es dabei bei Yoko Okino aus, man kann sie wohl nicht alleine deshalb ausschließen, weil sie eine öffentliche Person ist. Öffentlichkeit schließt einen Kandidaten als Anokata nicht grundsätzlich aus, gerade wenn man bedenkt, dass mit Vermouth und Pisco zwei hochrangige Agenten der Organisation öffentliche Personen sind.
  • Natürlich gibt es theoretisch die Möglichkeit, dass Anokata ein 1 Fall-Chara ist, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit praktisch gesehen?
    Bourbon hätte theoretisch auch ein 1 Fall-Chara gewesen sein können.
    Aber auf mich wirkt es so, dass Gosho dem Leser eine Chance geben möchte das Rätsel zu lösen.
    Doch gibt es eine reale Chance bei fast 250 Fällen und unzähligen 1-Fall-Charakteren?


    Naja, dass es ein 1-Fall-Charakter sein könnte, heißt weder, dass es besonders wahrscheinlich ist, noch dass es jeder sein könnte. Du kannst anhand der Kriterien für Anokata schon mal einen großen Teil ausschließen, ebenso solche, die nur in Fillern oder nach Band 52 auftraten. Und wie gesagt, ich behaupte gar nicht, dass es wahrscheinlich ist, aber es ist nun mal nicht unmöglich, weshalb man es nicht ausschließen kann, bei Bourbon war es ja etwas anderes, da es von Anfang an nur eine handvoll Verdächtige gab, die im Bourbon-Arc eingeführt wurden. ^^

    Ich glaube schon, dass es ein Grund ist, so ziemlich alle 1-Fall-Charas auszuschließen, weil wir beide nicht die einzigen Fans sind, denen dieser WOW-Effekt fehlen würde und das weiß Gosho.
    Gosho hat doch in einem Interview auch gesagt, dass Anokata noch enttarnt wird.
    Damit die Fans wirklich mitraten können, muss es ein Charakter sein, der mehrmals aufgetaucht ist.


    Du kannst halt mit einem "Wow-Effekt" nicht begründen, dass es derjenige nicht sein kann. Immerhin kannst du nicht davon ausgehen, dass Gosho es genauso sieht. Außerdem wird es immer schwerer einen HC als Anokata zu etablieren, weil je öfter ein Charakter auftritt, die Gefahr auch größer ist, dass ein Verhalten Anokata in irgendeiner Weise widerspricht. Daran, dass bereits Ein-Fall-Charaktere verdächtigt wurden und sie von manchen sogar als Anokata favorisiert werden, sieht man ja auch, dass es durchaus nicht unmöglich ist, zumal es für Gosho durchaus günstiger wäre, da er viel weniger bedenken muss und das Risiko, dass Logiklücken oder Widersprüche auftreten weniger groß ist. Außerdem würde es wenn überhaupt imo ein Ein-Fall-Charakter sein, der zumindest etwas Aufsehen erregte und diese wurden ja auch in den Kreis der Verdächtigen mit einbezogen - der Wow-Effekt ist eben subjektiv. ;)

    Natürlich hast du mit den Argumenten gegen Yoko, Megure und Kogoro vollkommen recht.
    Yoko scheint zu sehr im Vordergrund zu stehen, Megure- die Akte hätte Vermouth nicht stehlen müssen und Kogoro wäre fast Gins Opfer geworden.
    Doch würde ich die 3 deswegen nicht ausschließen.
    Die meisten Fans sind geneigt sich einen James Black als Anokata vorzustellen, ein alter Mann mit Verbindung zu den Staaten und einem verdächtigen Namen.Aber es wäre einfach viel zu lasch, Anokata so einfach zu enttarnen.
    Nach Goshos Schreibstil ist Anokata gerade genau ein Charakter, der überhaupt nicht verdächtig erscheint.
    So ist es in vielen Krimigeschichten.Das ist die sogenannte "optische Lüge".


    Ich weiß nicht, mir kam es vor allem im Forum jetzt nicht so vor, als wäre James Black der Hauptverdächtige. Außer Shinichis Gedanke an Moriaty und sein Name "Black" fiele mir jetzt auch kein Hinweis ein und imo schreit das nach falscher Fährte. Am Ende müsste Gosho einfach wahnsinnig viel erklären, inwieweit es ihm möglich war, BO und FBI gleichzeitig (!) zu koordinieren, ohne dass a.) Widersprüche zu finden sind und b.) er nicht auffliegt oder der BO erheblichen Schaden zufügt. Naja, das ist mir klar, aber der Charakter sollte auch nicht den Fakten widersprechen. Außer Black wurde keiner sonderlich verdächtig gemacht, was Anokata angeht, d.h. diese optische Lüge, die du ansprichst, würde auf nahezu jeden als gute Person auftretenden Charakter zutreffen. Bei Okino und Megure würde ich es ja nicht mal als Ausschlusskriterium sehen, aber es würde sie für mich als Verdächtige einfach extrem unwahrscheinlich machen, weil es mir im nachhinein unnatürlich vorkommt und Gosho es ausführlich erklären müsste. Bei Okino ginge das vll sogar, aber dass Vermouth etwas stiehlt, an das Megure viel leichter kommt, ist einfach überflüssig. Kogoro ist jedoch ziemlich sicher ausgeschlossen, er hat Gin den Auftrag gegeben Kogoro zu exekutieren, was Wahnsinn wäre, wenn er es selbst wäre, da er nicht davon ausgehen konnte, dass Conan ihn rechtzeitig rettet.

    Zu dem Auftauchen von Anokata:
    Bei 12 Kapiteln hat man nicht wirklich viel Spielraum um Anokata "aufzubauen".
    Wenn Shinichi Holmes und Anokata Moriarty repräsentieren sollen, dann wäre es gut möglich, die beiden von Anfang an einzubauen.
    Den ersten offensichtlich und den anderen unterschwellig.
    Natürlich könnte der Auftritt auch etwas nach hinten verschoben worden sein, aber Band 1 scheint schon sehr gut möglich zu sein, weil die wenigsten Fans damit rechnen würden.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher,dass Anokata etwas mit der Halloweenparty zu tun hat und er/sie bis dato sicherlich aufgetaucht ist.
    Wie will uns Gosho sonst zusätzliche Infos geben, wenn nicht durch Anmerkungen in einem Interview.

    Ich verstehe, was du meinst und finde deinen Ansatz das Thema objektiv anzugehen durchaus richtig und lobenswert.
    Nur glaube ich, dass wir alle auch etwas spekulativer an das Ganze herangehen müssen.
    Wenn wir jeden Chara aller Fälle abarbeiten, sind wir vorm Ende nicht durch.
    Wir müssen uns in Gosho hineinversetzen.Wen würden wir zu Anokata machen und warum?
    Welche Hinweise, Beweise gibt es und sind die Widersprüche wirklich Widersprüche oder könnte es einen Trick geben.
    Wir haben viel mehr Hinweise auf Anokata, nur sind viele von ihnen unterschwellig...


    Naja, bei nur einem geplanten Band wäre es viel realistischer Anokata überhaupt nicht vorkommen zu lassen. Gin als Antagonist würde für eine so kurze Geschichte vollkommen ausreichen, zumal die Handlung eh viel zu kurz ist, um einen zweiten Gegner vernünftig zu etablieren. Bei ca. 10 Bänden (Sollten es nicht so viele werden?) wäre das schon eher möglich, aber dann hätte er Anokata ziemlich sicher recht weit hinten platziert und ihn somit auch verschieben können, als klar wurde, dass DC länger läuft. Dass er Moriaty repräsentieren soll, ist nicht gesagt. Obgleich es wahrscheinlich ist (Es wurde mal in einem anderen Thread diskutiert, wenn ich mich recht erinnere...), finden sich auch viele Anspielungen auf andere Kriminalromane, sodass Anokata nicht unbedingt vom Auftreten her oder charakterlich Moriaty entsprechen muss.

    Gosho erwähnte ja, dass es seine Notizen zum Vermouth-Arc verraten könnten, wer Anokata ist, aber aus den Kapiteln muss man das nicht zwangsläufig rauslesen können, zumal in den Notizen ja auch eine Anmerkung auf eine Verknüpfung oder eine gedankliche Stütze für ihn selbst zu finden sein kann. Ich finde, du gehst von ein bisschen zu vielen Sicherheiten aus, auch wenn einem etwas verdächtig vorkommt, sollte man es nicht als absolut ansehen und nur vom diesem Punkt ausgehen und auf ihm weitere Thesen aufbauen. Ein persönliches Gefühl oder eine Vorliebe ist leider kein Beweis, weshalb es auch kein Ausschlusskriterium sein kann. Ich glaube auch, dass sich im Vermouth-Arc bzw. in dem Specials Hinweise finden lassen, zumal die BO hier einfach am stärksten vertreten ist und wir so automatisch mehr über sie erfahren, aber z.B. die Annahme dass der Boss in Band 1 aufgetreten ist, weil wenige Leute damit rechnen könnten oder dass Anokata kein Ein-Fall-Charakter sein kann, um den Wow-Effekt zu bedienen, erscheint mir doch etwas zu subjektiv gedacht, da hier die Hauptbegründung eigentlich ein persönliches Empfinden ist und keine Fakten. ^^

    Ich glaube, das versuchen nahezu alle in diesem Thread, die sich ernsthaft mit der Thematik befassen. ;D Wir versuchen alle zu erraten, was Gosho denkt, seine Muster zu durchschauen...etc. Ich denke, das macht jeder leidenschaftliche Krimi-Leser beinahe automatisch. Wichtig ist halt, dass wir uns nicht nur darauf verlassen dürfen, was wir persönlich "cool" oder "überraschend" fänden, da es nicht nur um geniale Twists geht, sondern auch darum, die Fakten zu verwerten und dabei möglichst wenig bzw. optimalerweise gar keine Widersprüche zu schaffen. ^^
  • Bei Yoko Okino hätte es zum einen eine vage Verbindung nach NYC (Freiheitsstatuenfeuerzeug) und durch die Schauspielkarriere wäre auch eine Verbindung zu Vermouth da. Allerdings sucht Yoko Okino ja auch die Verbindung zu Kogoro, der ja doch einen gewissen Ruf hat. Bei ihrm ersten Auftreten ist das noch durchaus wahrscheinlich: Kogoro ist nicht sonderlich bekannt und da die Polizei bereits ermittelt, muss sie auch durch die öffentlichen Kanäle.
    Aber später war es ja sie, die Kir geraten hat, sich an Kogoro zu wenden. Da ist es zum einen unwahrscheinlich, dass Anokata inkognoto eine Freundschaft mit einem Mitglied hätte und zum anderen wäre es hier besonders riskant, Kogoro zu involvieren. Spätestens hier fällt Yoko komplett flach. Ein früher Auftritt von Anokata scheint mir auch wahrscheinlich, aber im ersten Band würde ich ihn noch nicht suchen.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • @NightBaroness
    Ich meine auch nicht, dass man es rigoros ausschließen muss, aber sehr wahrscheinlich ausschließen kann.
    Man sollte sich eben mehr auf das Wahrscheinliche konzentrieren.
    Wie gesagt, wenn man auch nur 30 1-Fall Charaktere zur Wahl hätte, wäre es nicht wirklich machbar das Rätsel zu lösen.By the way, habe ich die Filler-charaktere längst abgeschlossen.Es gibt im Manga aktuell an die 250 Fälle.
    Wenn wir davon ausgehen, dass Gosho uns eine Chance geben möchte, dann kann man vielleicht bis auf 1 bis 2 1-Fall-Charaktere alle anderen ausschließen.
    Und selbst bei den beiden ist es sehr fragwürdig.
    Karasuma ist mit der Rabensymbolik viel zu offensichtlich und Kaneshiro spielt zu sehr auf das "ein kluger, alter, verdächtiger Mann ist Anokata"-Klischee an.
    Kaneshiro verhält sich auch viel zu unvorsichtig mit der vorgetäuschten Blindheit und wie er mit Conan spricht.
    Wir müssen davon ausgehen,dass Anokata noch raffinierter und souveräner als Vermouth oder Bourbon ist.Er ist sehr vorsichtig, somit wird die Tarnung reine Perfektion sein.

    Aber dennoch hätte Bourbon theoretisch ein 1-Fall Chara sein können.Die Verdächtigen hätten theoretisch auch nur Ablenkung sein können. ^^
    Genau das mein ich,Theorien werden immer subjektiv sein.
    Wir müssen subjektiv eine Theorie aufstellen und versuchen sie dann mit viel wie möglich objektiven Beweisen zu untermauern.

    So ganz subjektiv ist der Wow-Effekt nicht, da die meisten Fans von einem 1-Fall Chara nicht überrascht wären, weil sich viele an diese nicht erinnern und diejenigen, die Aufsehen erregt haben, zu offensichtlich verdächtig sind.Klar wäre ein HC als Anokata für Gosho nicht einfach.
    Deswegen muss es ein Chara sein, der relativ früh vorkam, damit keine Widersprüche entstehen und Gosho alles einbauen kann, wie er möchte.
    Ich denke, dass Anokata als Moriarty von Anfang an geplant war und er der Gegner für den modernen Holmes Shinichi sein soll.
    So wie Agasa von Anfang an als Watson geplant war.
    Nur so macht es Sinn.Ich glaube, dass es keinen triftigen Grund gibt, das Anokata nicht für Moriarty stehen soll.
    Er muss nicht in Band 1 aufgetaucht sein, aber es ist wahrscheinlich,dass Gosho Anokata relativ früh einbaut, um einen Überraschungseffekt zu erzielen.
    Wenn der Manga am Anfang wirklich kürzer werden sollte, müssten schon relativ früh Hinweise zu finden sein.

    James Black war nur ein Beispiel für die Erwartungshaltung vieler Fans, die einen klugen, reservierten, älteren Mann erwarten, der noch eventuell Connections in USA und einen verdächtigen Namen hat.In Japan war er als Anokata Kandidat ziemlich beliebt.Ich persönlich finde, dass James Black an vielen Stellen unlogisch als Anokata wäre und allgemein eben viel zu OFFENSICHTLICH.
    Mit Megure könnte es zwar ein Ablenkungsmanöver gewesen sein, aber wirklich interessant als Kandidaten finde ich persönlich Yoko und Kogoro:
    Yoko Okino könnte auf Yoko Ono anspielen, die nach der Meinung vieler Anhänger die Beatles zerstört haben soll (Gosho könnte Beatles-Fan sein, er hat auch Let it Be in einen Fall eingebaut) und Kogoro Mouri- hier ist natürlich der direkte Bezug zu Moriarty gegeben, desweiteren liebt Kogoro Alkohol und es wurde nie etwas über seine Verwandtschaft erwähnt.Wie wir die Story kennen, könnte sogar das Attentat auf Kogoro mit einem Trick verbunden sein.
    Die Theorien zu den beiden hatte ich auch ins Forum gestellt, soweit ich mich entsinne.

    Natürlich muss nichts zwangsläufig stimmen.Du hast ja auch den Twittereintrag damals angezweifelt, weil du Agasa als Anokata wolltest.
    Die meisten hier, mich eingeschlossen, haben uns davon leiten lassen, ihn lange Zeit als Hauptverdächtigen zu sehen.
    Aber um zu einem Ergebnis zu kommen oder zumindest um zu einer Theorie zu kommen, müssen wir etwas spekulativer an das Thema herangehen und versuchen zwischen den Zeilen zu lesen.
    Natürlich kann Gosho das mit den Notizen nur so gesagt haben und die Notizen bezogen sich noch auf viele andere Dinge.
    ABER wenn wir mal darübe rnachdenken, dass Gosho einen Manga zeichnet, in dem es andauernd um subtile Hinweise geht, dann sieht die Sache schon ganz anders aus...
    Natürlich kann das persönliche Empfinden nicht als Beweis dienen, aber das persönliche Empfinden, die Intuition kann uns Wegweiser zu einer Theorie sein.
    Dann brauchen wir Hinweise und müssen versuchen sie zu interpretieren.
    Letztendlich kommt es auf die objektiven Beweise und Fakten an, die wir aber kaum so leicht finden werden.
    Eine Theorie bezüglich Anokatas Identität wird wahrscheinlich immer recht spekualtiv bleiben, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :)


    @Spürnase
    Das meiste bezüglich deines Posts ist, denke ich, auch gleichzeitig in der Antwort an NightBaroness (oben) enthalten.
    Deine Begründung hinsichtlich Yoko gefällt mir.Ich würde die Berühmtheit auch nicht als Kontra-Argument sehen. ^^

    Zu Atsushi hatte ich meine Bedenken schon vor einigen Monaten geäußert.
    Neben den Logikfehlern, die durch die Aussagen Elenas und Vermouths enstehen, ist seine Darstellung in der Serie zu verdächtig.
    Es wäre zu offensichtlich, dass Ais Vater, der "mad scientist" genannt wurde und dessen Gesicht nicht gezeigt wird, Anokata wäre.

    @Dus
    Ja, das mit dem Freiheitsstatuenfeuerzeug und der Schauspielkarriere als Verbindung zu Vermouth hatte ich auch in meine Theorie damals miteinbezogen. :)
    Möglicherweise kennt Yoko die wahre Identität von Conan und hielt das Zusammentreffen mit Kir aus irgendeinem Grund als nützlich.
    Vielleicht wollte sie ja aus irgendeinen Grund, das Conan Kir auf die Schliche kommt.
    Es könnte so viele Gründe geben.Daher würde ich es nicht als Gegenargument sehen.
    "One truth prevails!"
    - Shinichi

    "When you have eliminated the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."
    - Shinichi, directly quoting from one of Sherlock Holmes' famous quotes.
  • theM schrieb:

    Aber dennoch hätte Bourbon theoretisch ein 1-Fall Chara sein können.Die Verdächtigen hätten theoretisch auch nur Ablenkung sein können. ^^

    Gerade das ist ein ziemlich schlechtes Argument. Bei ihm war der Name offensichtlich und ein Bourbon tauchte auch noch auf. Das Argumenx XYZ wäre zu offensichtlich kann daher nicht gelten,, gerade weil eigentlich eh niemand offensichtlich ist, sonst gäbe es diesen Thread nicht.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Gut, vielleicht war Bourbon ein falsches Beispiel.
    Zumal Amuros Name die Anspielung auf die Feindschaft zu Shuichi hat.
    Was ich eigentlich nur ausdrücken wollte, ist, dass 1-Fall-Charaktere eigentlich nie entscheident für die weitere Handlung waren.
    Korrigier mich, wenn ich mich irre.

    Was ich sagen will ist, dass theoretisch fast alles möglich ist und man auch einiges im Hinterkopf haben kann, aber das wir uns einfach auf das Plausibelste konzentrieren sollten. :)
    "One truth prevails!"
    - Shinichi

    "When you have eliminated the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."
    - Shinichi, directly quoting from one of Sherlock Holmes' famous quotes.
  • theM schrieb:

    Wir müssen subjektiv eine Theorie aufstellen und versuchen sie dann mit viel wie möglich objektiven Beweisen zu untermauern.
    Ach ja? Das sieht Holmes aber anders: „Es ist ein enormer Fehler, Theorien aufzustellen, bevor man die Tatsachen kennt. Unbedacht beginnt man, die Fakten zu verdrehen, um sie den Theorien anzupassen, anstatt die Theorien den Fakten anzupassen.“ :oview:
    Und sobald man eine Theorie, die auf Subjektivität beruht erstellt, fängt man automatisch an die Fakten so zu verdrehen damit sie passen. Und das ist eben Nonsense. ^^

    @topic

    Also so langsam habe ich dieses "Der WOW-Effekt muss am Ende da sein!" Argument satt. Ich kanns nicht mehr hören. Wie zum Teufel kommt man darauf, dass die Leser enttäuscht sein würden, sollte es sich bei Anokata um einen Ein-Fall-Charakter handeln? Nur weil man sich wünscht, dass Anokata ein HauptCharakter ist, heißt es noch lange nicht dass es so sein wird. Wieso zum Teufel sollte ein stink Normaler 0815-Leser enttäuscht darüber sein, dass Anokata doch nicht ein HC ist?
    Diese ganze Sache beruht doch sowieso auf nichts weiter als persönliche Ansichten. Ich beispielsweise fände es scheisse wenn ein Hauptcharakter Anokata wäre. Derjenige, der als Allwissend in der Serie dargestellt wird und bisher jeden Fall lösen konnte soll nicht bemerkt haben, dass der Boss der Organisation, nach dem er seit beginn der Serie sucht, die ganze Zeit vor seiner Nase stand? WTF?!
    Ich sehe es auch absolut nicht ein, wieso man Gosho am Ende einen Vorwurf machen sollte, weil es praktisch unmöglich war Anokata unter 400 Ein-Fall-Charakteren zu finden. Das ist nicht sein Problem, wer sich nicht intensiv mit der Serie beschäftigt und mit der der Lupe nach Hinweisen sucht, hat auch absolut kein Recht am Ende zu sagen "Blää, wie soll man denn auf den kommen?!!"

    Fazit: Diese ganzen pseudo Argumente wie "viel zu offensichtlich, zu unspektakulär, Wow-Effekt etc." sind alle für den Hut und haben in einer Diskussion nichts verloren.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Diese ganze Sache beruht doch sowieso auf nichts weiter als persönliche Ansichten. Ich beispielsweise fände es scheisse wenn ein Hauptcharakter Anokata wäre. Derjenige, der als Allwissend in der Serie dargestellt wird und bisher jeden Fall lösen konnte soll nicht bemerkt haben, dass der Boss der Organisation, nach dem er seit beginn der Serie sucht, die ganze Zeit vor seiner Nase stand? WTF?!
    ^^
    Sogar ein Shinichi soll sich mal irren... hat er doch auch in dem einen DB-Fall, oder? (hoffentlich ist der jetzt kein Fillerfall XD).
    Ich stimme dir allerdings zu, es wäre schon irgendwie... enttäuschend, wenn Shinichi alles und jeden überführt, aber die ganze Zeit nicht gemerkt hat, dass Koggi Anokata ist und er regelmäßig den Boss einer Verbrecherorga ins Land der Träume schickt, weil er ihn mit dem Narkosechronometer betäubt.

    Nichts desto trotz, Pinki, so leid mir das auch tut - es wird Gosho nicht scheren, ob du oder sonst wer das scheiße findet oder nicht ^^
    Wenn er uns am Ende ein rosa Kaninchen als Boss präsentiert, dann war der Boss am Ende ein rosa Kaninchen, denn es ist nur ein Manga und Gosho besitzt als Mangaka Narrenfreiheit.
    :rolleyes: Shit happens...

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Akirai schrieb:

    Nichts desto trotz, Pinki, so leid mir das auch tut - es wird Gosho nicht scheren, ob du oder sonst wer das scheiße findet oder nicht
    Wenn er uns am Ende ein rosa Kaninchen als Boss präsentiert, dann war der Boss am Ende ein rosa Kaninchen, denn es ist nur ein Manga und Gosho besitzt als Mangaka Narrenfreiheit.
    Shit happens...
    absolutely right.

    Deshalb argumentiere ich ja auch nie damit, dass der Boss kein HC sein kann, weil ich es scheisse/enttäuschend finde. Also soll man das auch nicht umgekehrt machen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki