Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Heiji schrieb:

    Zu viele Ungereimtheiten? Sind wir hier im selben Thread wo behauptet wurde die Akai Theorie hätte NICHT zu viele Ungereimtheiten und man bräuchte KEINE große Portion Fantasie für sie?

    Ja, weshalb du und auch andere diese Theorie für so unwahrscheinlich haltet, dass ihr sie praktisch ausschließt. Nichts anderes machen Arua, Siebenschläfer und Ich.

    Heiji schrieb:


    War Akai auch. Und trotzdem konnte er seinen Tod fälschen.

    JA, aber sie hatten außer Conans Handy nichts zum identifizieren! Jodie und co. haben der Polizei keine weiteren Mittel zur Verfügung gestellt.

    Heiji schrieb:

    -Wie Arua bereits sagte: Warum hat er seinen Tod denn vorgetäuscht? Wäre es nicht klüger beim FBI zu bleiben
    -Siehe oben.
    -und zu wissen was die Gegner so treiben?
    -Es sei denn man würde sicherstellen man hätte Schläferagenten beim FBI... was zufälligerweise sogar der Fall ist

    Ach ja? Ist mir wohl entgangen. Wo wird das gesagt?

    Heiji schrieb:

    Wenn er selbst ermittelt, stellt er sicher, dass das FBI die BO niemals knackt.

    Richtig. Und deshalb ist es unlogisch als Boss dies aufzugeben.

    Heiji schrieb:

    Pff, weil's ihm vielleicht egal war? Er ist der Boss einer Mafia, ist nicht gerade unmöglich, dass ihm das Leben seiner Tochter einen Dreck bedeutet.
    Ist aber eher unwahrscheinlich. In DC gab es bisher keinen Vater der so skrupellos gegenüber seiner Tochter war.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Heiji schrieb:

    Zu viele Ungereimtheiten? Sind wir hier im selben Thread wo behauptet wurde die Akai Theorie hätte NICHT zu viele Ungereimtheiten und man bräuchte KEINE große Portion Fantasie für sie?

    Ja, weshalb du und auch andere diese Theorie für so unwahrscheinlich haltet, dass ihr sie praktisch ausschließt. Nichts anderes machen Arua, Siebenschläfer und Ich.
    Nee, ich habe die Akai Theorie ausgeschlossen weil sie viel zu viele direkte Widersprüche hatte. Das direkte Handeln Akai macht im Hinblick das er Anokata ist, keinen Sinn. Das ist hier nicht der Fall.

    Heiji schrieb:


    War Akai auch. Und trotzdem konnte er seinen Tod fälschen.

    JA, aber sie hatten außer Conans Handy nichts zum identifizieren! Jodie und co. haben der Polizei keine weiteren Mittel zur Verfügung gestellt.
    So what? Man kann sich trotzdem was ausdenken um seinen Tod zu fälschen, mal ganz zu schweigen davon, dass früher es einfacher war, da die Wissenschaft noch nicht so weit war.

    Heiji schrieb:

    -Wie Arua bereits sagte: Warum hat er seinen Tod denn vorgetäuscht? Wäre es nicht klüger beim FBI zu bleiben
    -Siehe oben.
    -und zu wissen was die Gegner so treiben?
    -Es sei denn man würde sicherstellen man hätte Schläferagenten beim FBI... was zufälligerweise sogar der Fall ist

    Ach ja? Ist mir wohl entgangen. Wo wird das gesagt?
    Ist so. In dem heutigen FBI welches in Japan opieriert steckt ein BO-Agent. Wurde von entweder Gin, Vermouth oder Rikumichi gesagt im Kir-Arc.

    Heiji schrieb:

    Wenn er selbst ermittelt, stellt er sicher, dass das FBI die BO niemals knackt.

    Richtig. Und deshalb ist es unlogisch als Boss dies aufzugeben.
    Nicht wenn ihm es entweder zu heiß wird, er guten Ersatz gefunden hat oder das CIA oder sonstige Organisationen ihm langsam auf die Schliche gekommen sind.

    Heiji schrieb:

    Pff, weil's ihm vielleicht egal war? Er ist der Boss einer Mafia, ist nicht gerade unmöglich, dass ihm das Leben seiner Tochter einen Dreck bedeutet.
    Ist aber eher unwahrscheinlich. In DC gab es bisher keinen Vater der so skrupellos gegenüber seiner Tochter war.
    Boah! Was ein krasser Widerspruch! Es ist also "unwahrscheinlich" das der BO-Boss ein schlechter Mensch ist, krass!
  • Heiji schrieb:

    So what? Man kann sich trotzdem was ausdenken um seinen Tod zu fälschen,

    Klar kann man das. Mit etwas Fantasie kann Mitsuhiko auch Anokata sein.

    Heiji schrieb:

    mal ganz zu schweigen davon, dass früher es einfacher war, da die Wissenschaft noch nicht so weit war.

    Mal abgesehen davon, dass ich es für unwahrscheinlich halte das Gosho diese Tatsache berücksichtigt hat, war es denke ich auch damals möglich mit den passenden Daten herauszufinden wer da tot liegt.

    Heiji schrieb:

    Ist so. In dem heutigen FBI welches in Japan opieriert steckt ein BO-Agent. Wurde von entweder Gin, Vermouth oder Rikumichi gesagt im Kir-Arc.

    Dann nenn' mir die Stelle. Ich erinnere mich nur daran, dass Vodka mal gesagt hat er hätte einen Typen ins Krankenhaus geschickt um mal die Lage zu checken. Das heißt noch lange nicht, dass die BO einen Spion beim FBI hat. Geschweige denn das es einen Hinweis darauf gibt, dass die BO vor 20 Jahren einen Spion beim FBI hatte.

    Heiji schrieb:

    Boah! Was ein krasser Widerspruch! Es ist also "unwahrscheinlich" das der BO-Boss ein schlechter Mensch ist, krass!
    Schlechter Mensch, Ja. Aber nur den wenigsten schlechten Menschen ist das Leben ihres Kindes einen Dreck wert.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Ist so. In dem heutigen FBI welches in Japan opieriert steckt ein
    BO-Agent. Wurde von entweder Gin, Vermouth oder Rikumichi gesagt im
    Kir-Arc.
    Was ist das denn für eine Antwort? Ist das jetzt gesichert, oder ist das ein "ich meine mich zu erinnern"?

    Aber bevor das jetzt hier ewig so weitergeht: Glaubst du ernsthaft, dass Jodies Vater der Boss ist, oder geht es nur darum, unsere Argumente zu widerlegen?
    Mit wirklich 100%iger Sicherheit ausschließen kann man nur sehr wenig Charaktere. Aber deswegen geht es ja hier auch um Indizien und Wahrscheinlichkeiten. Jemand, bei dem man sehr viele Einzelheiten und scheinbare Widersprüche erstmal zurechtinterpretieren muss, ist tendenziell eher unwahrscheinlich. Mehr ist ja gar nicht gesagt worden.
    Aber wenn du ihn wirklich zum Boss machen willst, dann schlag doch mal einen mit vollständigem Namen genannten Charakter vor, den du ernsthaft verdächtigst, Jodies Vater zu sein. Und dann können wir immer noch gucken, ob sich dafür Indizien finden lassen.
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery
  • Arua schrieb:

    Na ja, "jeder" ist jetzt auch ein bisschen übertrieben. In diesem Fall suchen wir nach einem etwa 70-jährigen Amerikaner, beides eher seltene Kategorien. Da fällt mir jetzt auf Anhieb nicht viel zu ein.
    Von James Black ist das genaue Alter meines Wissens nach nicht bekannt - haben wir sonst überhaupt noch Amerikaner im annährend passenden Alter?
    Nein, aber es reicht ja auch vollkommen, wenn er nur namentlich vorkam.
    Außerdem, wie du schon sagst: um die Bedingungen für Anokata zu erfüllen, muss er schon mal namentlich aufgetreten sein. Warum untersuchen wir also nicht erstmal die Namen, die wir haben, und dann kannst du ja hinterher bei den in Frage kommenden Kanditaten, die übrig bleiben, noch Theorien über deren Dritt- oder meinetwegen auch Viert-Identitäten aufstellen.
    Weil in DC über 1000 Namen vorkamen.
    Nebenbei: Warum sollte der Boss eine Akte über Vermouth anfertigen und ihr nachspüren, wenn sie doch zu seinen Leuten gehört? Ich meine, durchaus möglich, dass der Boss tatsächlich seine Leute genau untersucht, aber das sollte die erstens nicht überraschen und zweitens sollten sie genug Respekt vor ihm haben, ihn deswegen nicht umzubringen.
    Wer sagt, dass die Akte je existierte? Sie ist verbrannt, da kann auch alles mögliche andere stattdessen verbrannt sein.
    Da kommst du in die gleiche Erklärungsnot wie bei Akai: warum sollte der Boss seinen eigenen Leuten befehlen, ihn zu töten?
    Tue ich nicht, Vermouth ist sein Liebling. Die beiden können das zusammen organisieren.

    pinki schrieb:

    Bei Jodies Vater als Boss gibt es einfach zu viele Ungereimtheiten und man braucht schon 'ne Menge Fantasie um ihn sich als Boss-Kandidaten zusammenreimen zu können.
    Nenne eine!
    Tut man sehr wohl. Gebissabdrücke etc. werden verglichen und das ist immerhin ein FBI-Agent, da sollte man genug Daten haben, die zur Identifizierung dienen.
    Meinst du wie die Gebissabdrücke bei Akais Leiche, der auch FBI Agent ist?
    Wieso riskiert er es das seine Tochter bei der Aktion draufgeht und seine Organisation diese töteten soll?
    Warum war Vermouth zu unfähig sie zu töten? Weil sie es auf Befehl des Bosses nicht tat.
    Das sind eigentlich die selben Gegenargumente, die andere und Du gegen die Akainoakata Theorie verwendet haben und die du übrigens für "absurd" hältst.
    Nicht ein einziges dieser Argumente zieht.

    Siebenschläfer schrieb:

    :r?: Jodies Vater wurde von Vermouth getötet. Da denke ich schon das man ihn ausschließen kann.
    Der Boss würde ja nicht einer seinen mitglieder bitten ihn zu töten. 8| Das wäre unsinnig.
    Erzähl mir nichts von Sinn xD. Wer sagt, dass er getötet wurde? Hat man seine Leiche gesehen? Ich glaube nicht?

    pinki schrieb:

    Ja, weshalb du und auch andere diese Theorie für so unwahrscheinlich haltet, dass ihr sie praktisch ausschließt. Nichts anderes machen Arua, Siebenschläfer und Ich.
    Aber ohne Erfolg, weil es keine schlagenden Argumente gegen Jodies Vater gäbe, sonst würde ich das hier nicht posten.
    JA, aber sie hatten außer Conans Handy nichts zum identifizieren! Jodie und co. haben der Polizei keine weiteren Mittel zur Verfügung gestellt.
    Woher weißt du, wie Jodies Vater identifiziert wurde? Und was das FBI denen zur Verfügung gestellt hat?
    Richtig. Und deshalb ist es unlogisch als Boss dies aufzugeben.
    Doch es gibt genug Fälle bei denen das Sinn macht: Beispiel: Junger James Black kommt zum FBI und ist ein pfiffiges Kerlchen und droht den Boss zu durchschauen -> fake death -> boss gone. Nur ein Beispiel.

    pinki schrieb:

    Klar kann man das. Mit etwas Fantasie kann Mitsuhiko auch Anokata sein.
    Not.
    Schlechter Mensch, Ja. Aber nur den wenigsten schlechten Menschen ist das Leben ihres Kindes einen Dreck wert.
    So wie den lieben Müttern aus der Zeitung und den Nachrichten, die wöchentlich ihre Kinder mit NaCl vergiften oder in Kühlschränke stecken oder, wie kürzlich, töten und dann einen Autounfall fingieren.
    Was ist das denn für eine Antwort? Ist das jetzt gesichert, oder ist das ein "ich meine mich zu erinnern"?
    Es wird erwähnt und oft genug diskutiert, ist aber für die Theorie nicht essentiell.
    Aber bevor das jetzt hier ewig so weitergeht: Glaubst du ernsthaft, dass Jodies Vater der Boss ist, oder geht es nur darum, unsere Argumente zu widerlegen?
    Er ist ein valider Kandidat
    .Mit wirklich 100%iger Sicherheit ausschließen kann man nur sehr wenig Charaktere. Aber deswegen geht es ja hier auch um Indizien und Wahrscheinlichkeiten. Jemand, bei dem man sehr viele Einzelheiten und scheinbare Widersprüche erstmal zurechtinterpretieren muss, ist tendenziell eher unwahrscheinlich. Mehr ist ja gar nicht gesagt worden.
    Es gibt aber kaum Einzelheiten und keine zu klärenden Wiedersprüche.
    Aber wenn du ihn wirklich zum Boss machen willst, dann schlag doch mal einen mit vollständigem Namen genannten Charakter vor, den du ernsthaft verdächtigst, Jodies Vater zu sein. Und dann können wir immer noch gucken, ob sich dafür Indizien finden lassen.
    Zu welchem Zweck?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheDetective ()


  • Nein, aber es reicht ja auch vollkommen, wenn er nur namentlich vorkam.
    Namentlich heißt in diesem Fall aber, dass wir einen Vor- und einen Nachnamen brauchen. Beides haben wir nicht.
    Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass ein mit vollständigem Namen bekannter Charakter gleichzeitg auch noch der Boss und Jodies Vater ist.
    Wenn du jemanden findest, den wir verdächtigen können, gut. Wenn nicht, können wir uns das sparen.

    Zu welchem Zweck?
    Weil wir ihn sonst gar nicht zu diskutieren brauchen?!
    Er funktioniert sowieso nur unter der Prämisse, dass ein andere, schon genannter Charakter Anokata ist, und nach dem suchen wir doch sowieso schon. Ob der dann gleichzeitg auch noch Jodies Vater sein könnte, ist dich erstmal völlig irrelevant. Das trägt nur noch zum dem "Schock"-Moment für die Fans oder Haibara bei und sorgt für ne persönliche Bindung zu den Charakteren.

    Es gibt so wenig Einzelheiten, ja? weil wir praktisch nichts über ihn wissen. Es spricht nicht viel dagegen, weil wir fast nichts wissen. Aber aus demselben Grund spricht eben auch wenig dafür.
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arua ()

  • TheDetective schrieb:

    Nenne eine!

    Hab mehrere genannt.

    TheDetective schrieb:

    Meinst du wie die Gebissabdrücke bei Akais Leiche, der auch FBI Agent ist?

    Das schreib ich jetzt glaub ich zum X-ten mal: DIE POLIZEI HATTE KEINE GEBISSABDRÜCKE VON AKAI, ALSO KANN MAN AUCH NICHTS VERGLEICHEN! Sonst hätte man doch festgestellt, dass es sich bei der Leiche nicht um Akai handelt!

    TheDetective schrieb:

    Warum war Vermouth zu unfähig sie zu töten? Weil sie es auf Befehl des Bosses nicht tat.

    Vermouth hätte ohne mit der Wimper zu zucken Jodie gekillt. Das hat sie selbst gesagt und was hätte sie denn deiner Meinung nach sonst getan? Wäre Ran nicht erschien hätte sie sie auch getötet

    TheDetective schrieb:

    Nicht ein einziges dieser Argumente zieht.

    Doch, nur willst du das nicht wahr haben. Bei mindestens 3 Leuten ziehen diese Argumente

    TheDetective schrieb:

    Erzähl mir nichts von Sinn xD. Wer sagt, dass er getötet wurde? Hat man seine Leiche gesehen? Ich glaube nicht?

    Doch hat man: manga.animea.net/detective-conan-chapter-433-page-1.html

    Und wenn du mir jetzt mit "Es ist doch nur sein Oberkörper zu sehen" kommst, dann frage ich dich, warum er ausgerechnet an dem Tag seinen Tod vortäuscht, an dem seine Tochter (eine Zeugin) im Haus ist und er nicht sicher geht, dass diese eliminiert wird?

    TheDetective schrieb:

    Aber ohne Erfolg, weil es keine schlagenden Argumente gegen Jodies Vater gäbe, sonst würde ich das hier nicht posten.

    Doch gibt es und du tust es trotzdem.

    TheDetective schrieb:

    Woher weißt du, wie Jodies Vater identifiziert wurde? Und was das FBI denen zur Verfügung gestellt hat?

    So wie man jede Brandleiche von der man Daten hat identifiziert. Wie genau das abgeht weiß ich auch nicht: Gebissabdrücke, Knochenstruktur, Fingerabdrücke maybe

    TheDetective schrieb:

    Doch es gibt genug Fälle bei denen das Sinn macht: Beispiel: Junger James Black kommt zum FBI und ist ein pfiffiges Kerlchen und droht den Boss zu durchschauen -> fake death -> boss gone. Nur ein Beispiel.

    Achso und bis James kam, waren alle FBI-Agenten trottel.

    TheDetective schrieb:


    Klar kann man das. Mit etwas Fantasie kann Mitsuhiko auch Anokata sein.
    Not.

    Crack-Theorie: Mitsuhiko hat das APTX genommen und seine Eltern sind in Wirklichkeit stink normale BO-Mitglieder.

    TheDetective schrieb:

    So wie den lieben Müttern aus der Zeitung und den Nachrichten, die wöchentlich ihre Kinder mit NaCl vergiften oder in Kühlschränke stecken oder, wie kürzlich, töten und dann einen Autounfall fingieren.

    Zwar erinnere ich mich nicht an solche Nachrichten, aber es gab noch nie einen Fall, der sich mit so etwas beschäftigt hat.

    TheDetective schrieb:

    Es wird erwähnt und oft genug diskutiert, ist aber für die Theorie nicht essentiell.

    jop, und sobald etwas ernsthaft diskutiert wird, kann es unmöglich eine Tatsache sein.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Heiji schrieb:

    So what? Man kann sich trotzdem was ausdenken um seinen Tod zu fälschen,

    Klar kann man das. Mit etwas Fantasie kann Mitsuhiko auch Anokata sein.
    Ein müder Versuch. Wenn du schon etwas ins Lächerliche ziehen willst, dann musst du es auch richtig tun. Aber es soll lächerlich, also vollkommen absurd, komplett abwegig, sein das jemand seinen Tod fälscht? Und das obwohl der Mörder dann ein direkte Untergebene wäre?

    Heiji schrieb:

    mal ganz zu schweigen davon, dass früher es einfacher war, da die Wissenschaft noch nicht so weit war.

    Mal abgesehen davon, dass ich es für unwahrscheinlich halte das Gosho diese Tatsache berücksichtigt hat, war es denke ich auch damals möglich mit den passenden Daten herauszufinden wer da tot liegt.
    Du DENKST, du WEISST aber nichts. Und als Beispiel habe ich schon Akai gebracht, er hatte es immerhin auch geschafft jeden an der Nase zu führen. Und wieso sollte es unwahrscheinlich sein, dass Aoyama soetwas berücksichtigt?

    Heiji schrieb:

    Ist so. In dem heutigen FBI welches in Japan opieriert steckt ein BO-Agent. Wurde von entweder Gin, Vermouth oder Rikumichi gesagt im Kir-Arc.

    Dann nenn' mir die Stelle. Ich erinnere mich nur daran, dass Vodka mal gesagt hat er hätte einen Typen ins Krankenhaus geschickt um mal die Lage zu checken. Das heißt noch lange nicht, dass die BO einen Spion beim FBI hat. Geschweige denn das es einen Hinweis darauf gibt, dass die BO vor 20 Jahren einen Spion beim FBI hatte.
    Bla, ich habe keine Lust jetzt stundenlang Mangastellen zu suchen, die BO hat einen Agenten im FBI, ist so, kannst ja selbst suchen, mit dieser These steht und fällt Jodie Starling Seniors Identität nicht. EDIT: Siehe den EDIT da unten.

    Heiji schrieb:

    Boah! Was ein krasser Widerspruch! Es ist also "unwahrscheinlich" das der BO-Boss ein schlechter Mensch ist, krass!
    Schlechter Mensch, Ja. Aber nur den wenigsten schlechten Menschen ist das Leben ihres Kindes einen Dreck wert.

    Immernoch kein Widerspruch. Und genau diese behauptest du ja existieren in großem Maße in dieser These...
    Im Übrigen zieht das sowieso nicht. Es gibt genug Beispiele wo der Vater die Tochter ermordet hatte.

    Arua schrieb:

    Ist so. In dem heutigen FBI welches in Japan opieriert steckt ein
    BO-Agent. Wurde von entweder Gin, Vermouth oder Rikumichi gesagt im
    Kir-Arc.
    Was ist das denn für eine Antwort? Ist das jetzt gesichert, oder ist das ein "ich meine mich zu erinnern"?
    Was ist denn das nun für eine Frage? Im FBI hockt ein BO-Agent. Das ist gesichert, allerdings kann ich nicht sagen wo genau das war weil ich nun wirklich keine Lust habe das nachzublättern. EDIT: Auf 603,5 reden Gin und Vodka von einem Informanten [im FBI].

    Aber bevor das jetzt hier ewig so weitergeht: Glaubst du ernsthaft, dass Jodies Vater der Boss ist, oder geht es nur darum, unsere Argumente zu widerlegen?
    Och, es geht darum sinnvolle Möglichkeiten anzubieten. Generell bevorzuge ich ja einfach einen noch nicht vorgekommenen Charakter. Wenn man aber der Annahme nachgeht, dass der Boss nicht einfach irgendein Charakter sein sollte und Aoyama einen gewissen "Aha"-Effekt erreichen will, muss man schauen wo man ankommt. Ich persönlich mag die Atsushi-Variante überhaupt nicht, weil sie nunmal so offensichtlich erscheint, also muss man weiterschauen und Jodies Vater ist da eine ernstzunehmender Kandidat.
    Jemand, bei dem man sehr viele Einzelheiten und scheinbare Widersprüche erstmal zurechtinterpretieren muss, ist tendenziell eher unwahrscheinlich. Mehr ist ja gar nicht gesagt worden.
    Zurechtinterpretieren? Widersprüche? Ich sehe keine. Das ganze beruht auf einer einzigen Annahme: Das Jodies Vater nicht gestorben ist, das war's. Widersprüche konnte bislang niemand angeben.

    Aber wenn du ihn wirklich zum Boss machen willst, dann schlag doch mal einen mit vollständigem Namen genannten Charakter vor, den du ernsthaft verdächtigst, Jodies Vater zu sein. Und dann können wir immer noch gucken, ob sich dafür Indizien finden lassen.
    Nein, nein, nein! Das ist ja gerade der Fehler! Wenn man jetzt anfängt irgendwelche Figuren als Jodies Vater zu sehen, kommen wir in das große Spekulieren! Genau DAS muss man vermeiden! Selbstverständlich wird man keine Indizien finden... es gibt noch keine! Gegen Ende der Reihe wird man schon vor der eigentlichen Enthüllung einen guten Schluss ziehen können, noch ist das nicht der Fall.
  • Heiji schrieb:

    Nein, nein, nein! Das ist ja gerade der Fehler! Wenn man jetzt anfängt irgendwelche Figuren als Jodies Vater zu sehen, kommen wir in das große Spekulieren! Genau DAS muss man vermeiden! Selbstverständlich wird man keine Indizien finden... es gibt noch keine! Gegen Ende der Reihe wird man schon vor der eigentlichen Enthüllung einen guten Schluss ziehen können, noch ist das nicht der Fall.
    Aber das ist genau der springende Punkt.
    Wir suchen hier Anokata unter allen mit vollständigem Namen bekannten Charakteren bis Band X (weiß ich jetzt nicht auswendig).
    Nehmen wir an, Jodies Vater ist Anokata. Wir kennen aber seinen vollständigen Namen nicht. Damit die Theorie aufgeht, muss also einer der bisher mit vollständigem Namen bekannten Charakteren bis Band X eine Zweitidentität sein.
    Also suchen wir wieder Anokata unter allen mit vollständigem Namen bekannten Charakteren bis Band X, nur dass der jetzt gleichzeitig auch noch Jodies Vater ist, also quasi drei Identitäten hat.
    Merkst du was? ;)
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery