@TA91, danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe auch kein Interesse an einer Endlosdiskussion, die letztlich nur das Klima hier vergiftet. Denn es ist klar, dass die Bosstheorien sehr subjsktiv sind, an vielen Stellen muss man Annahmen treffen um eine Plausibilität zu erzeugen, dass da Meinungen auseinandergehen ist ja klar. Von daher möchte ich es auch bei ein paar Anmerkungen belassen, die mir noch wichtig sind.
Zu 1. Über die Mangastelle braucht man nicht zu disskutieren, die ist eben da, aber es war schwerer als gedacht die Stelle zu finden . Was eben merkwürdig war ist, dass wir Elena zweimal sehen, Atsushi aber nie. Das es dafür irgendeinen Grund geben muss, aus Pietät hat Gosho das mal nicht gemacht, sonst würden wir ja nicht Elena sehen und Akemi im Schlüsselloch von Band 41 bestimmt auch nicht, ist klar. Welcher Grund dies nun genau ist kann nur vermutet werden, aber selbst meine Version, in der sich Ais Vater als Anokata herausstellt ist doch noch harmlos, in dem Thread zu Ende von DC wollen viele Ai am Ende tot sehen da ist doch noch schlimmer
.
Zu 2. Hätte mich jetzt auch irgendwie gewundert
.
Zu 3. Das Ai überrascht wird liegt wohl auf der Hand, aber so gut ist der Hinweis nicht, wenn man mal fragt aus welchem Grund Ai überrascht sein könnte, bzw. ob sie im Besonderen überrascht ist oder nicht, dann ergeben sich nämlich viele Möglichkeiten, die ja auch mit vielen Theorien kompatibel sind.
Zu 5. Wie eingangs erwähnt, eine Annahme meinerseits. Ist mir aber mal lieber als die Spekulationen über eine sexuelle Beziehung.
Zu 7. Ich möchte nur entgegenen, dass es ja auch noch andere Personen geben könnte, auf die diese Eigenschaften zutreffen , wenn die Strucktur der Organisation an die Gewohnheiten des Bosses angelehnt sein sollte .:D
Zu 8. Ich hoffe doch du findest den Einsaz im Manga doof und nicht meine Theorie zu diesem Punkt
.
Zu 9. 12 Kapitel klingt wirklich wenig, aber klar ist, denke ich, dass er zu Beginn sicherlich eine Handlung entworfen hat, die wesentlich kürzer ist, als dass was wir jetzt kennen. So bis zu 25, 30 Kapitel halte ich da auch für möglich. In der Tat ist der Tod auch ein Motiv für Shuichi, keine Frage, aber wie ich ja in einer Antwort auf deine Theorie mal geschrieben habe, ist mir der Abstand von Akemis Tod und Shuichis Auftreten zu groß um sicher sein zu können, dass Aoyama ihn bereits beim Auftritt von Akemi als Charakter entwickelt hat.
Noch was zu der Atsushi=Agasa Geschichte. Wie TA91 schon bemerkt hat, wäre der Fall mit dem Architekten in Band 41/2 dann ziemlich unlogisch. Aber wie auf dieser Seite ja auch schonmal spekuliert, könnte man aus dem Verbergen von Atsuhsi Aussehen durchaus abeleiten, dass er schonmal in persona vorgekommen ist, der Leser ihn aber nicht erkennen sollte. Aber Fusae und Agasa könen am Ende ruhig zusammenkommen, da gibt es nervigere Paare, aber dass ist ein anderer Thread
.
Zu 1. Über die Mangastelle braucht man nicht zu disskutieren, die ist eben da, aber es war schwerer als gedacht die Stelle zu finden . Was eben merkwürdig war ist, dass wir Elena zweimal sehen, Atsushi aber nie. Das es dafür irgendeinen Grund geben muss, aus Pietät hat Gosho das mal nicht gemacht, sonst würden wir ja nicht Elena sehen und Akemi im Schlüsselloch von Band 41 bestimmt auch nicht, ist klar. Welcher Grund dies nun genau ist kann nur vermutet werden, aber selbst meine Version, in der sich Ais Vater als Anokata herausstellt ist doch noch harmlos, in dem Thread zu Ende von DC wollen viele Ai am Ende tot sehen da ist doch noch schlimmer

Zu 2. Hätte mich jetzt auch irgendwie gewundert

Zu 3. Das Ai überrascht wird liegt wohl auf der Hand, aber so gut ist der Hinweis nicht, wenn man mal fragt aus welchem Grund Ai überrascht sein könnte, bzw. ob sie im Besonderen überrascht ist oder nicht, dann ergeben sich nämlich viele Möglichkeiten, die ja auch mit vielen Theorien kompatibel sind.
Zu 5. Wie eingangs erwähnt, eine Annahme meinerseits. Ist mir aber mal lieber als die Spekulationen über eine sexuelle Beziehung.
Zu 7. Ich möchte nur entgegenen, dass es ja auch noch andere Personen geben könnte, auf die diese Eigenschaften zutreffen , wenn die Strucktur der Organisation an die Gewohnheiten des Bosses angelehnt sein sollte .:D
Zu 8. Ich hoffe doch du findest den Einsaz im Manga doof und nicht meine Theorie zu diesem Punkt

Zu 9. 12 Kapitel klingt wirklich wenig, aber klar ist, denke ich, dass er zu Beginn sicherlich eine Handlung entworfen hat, die wesentlich kürzer ist, als dass was wir jetzt kennen. So bis zu 25, 30 Kapitel halte ich da auch für möglich. In der Tat ist der Tod auch ein Motiv für Shuichi, keine Frage, aber wie ich ja in einer Antwort auf deine Theorie mal geschrieben habe, ist mir der Abstand von Akemis Tod und Shuichis Auftreten zu groß um sicher sein zu können, dass Aoyama ihn bereits beim Auftritt von Akemi als Charakter entwickelt hat.
Noch was zu der Atsushi=Agasa Geschichte. Wie TA91 schon bemerkt hat, wäre der Fall mit dem Architekten in Band 41/2 dann ziemlich unlogisch. Aber wie auf dieser Seite ja auch schonmal spekuliert, könnte man aus dem Verbergen von Atsuhsi Aussehen durchaus abeleiten, dass er schonmal in persona vorgekommen ist, der Leser ihn aber nicht erkennen sollte. Aber Fusae und Agasa könen am Ende ruhig zusammenkommen, da gibt es nervigere Paare, aber dass ist ein anderer Thread

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase ()