Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Im 52. Band^^
    Eigentlich ist ja noch nicht als Boss unten durch, weil wen ich mich richtig erinnere,
    wurde sie schon mal am ende des Vermouth Plots erwähnt
    (als Yamamura sie angerufen hat, und Conan die Nummer des Bosses bruchstückhaft gehört hat)
    Ist wahrscheinlich trotzdem nur Gedankenspielerei^^
    Never play with the feelings of others
    because you may win the game
    but the risk is that you will surely
    lose the person for a life time
  • Neben den äußerst mysteriösen Personen, die ich grundsätzlich verdächtigte (der verschollene Zauberer Masakagi, der ja auch dem alten Mann aus dem "Baron der Nacht"-Arc ähnelt, sowie, basierend auf der Theorie von Dus, Renya Karasuma) hab ich jetzt mal selber über James Black nachgedacht und mittlerweile erscheint er mir wirklich nicht mehr so abwegig. Ich hab ihn immer von vornherein ausgeschlossen, weil James Black wahrlich ein bisschen ZU eindeutig wirkt vom Namen her, was Gosho eher nicht zutrauenswert wäre, aber... sehen wir uns das mal an, auch wenn manches davon sicher schon angesprochen wurde:
    • Er hat durchaus ein Alter, das mit der Existenzdauer der Organisation vereinbar ist.
    • Er verfügt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit über ein nicht geringes Einkommen, hat also die finanziellen Mittel, eine solche Vereinigung zu leiten, zumal ja durch Diebstahl, Raub, Erpressung und mehr ohnehin mehr Kapital in die Gruppenfinanzen einfließt.
    • Ebenso hat er in seiner Position auf Garantie ausreichend Macht und Einfluß.
    • In einem Kapitel (öhm, Nummer verschwitzt) - in dem Fall mit dem "Sit down please" - weiß Gin bei seinem Gespräch mit Kir ziemlich schnell und genau, dass der Fall stattfindet, obwohl nur eine begrenzte Anzahl Personen dabei anwesend sind. Eine der anwesenden Personen war Camel - James Black wusste als sein Vorgesetzter also auf Garantie ziemlich fix bescheid, in welcher Lage sein Agent steckt. Schon wäre eine potentielle Erklärung vorhanden, wie Gin wiederum davon so schnell erfahren hat, setzt man voraus, James sei der Boss.
    • Als Shuuichi noch bei der Organisation war, sollte er ein "hochrangiges Mitglied" dieser treffen, was dann ja bekanntlichermaßen verpatzt wurde. Als man dieses "Mitglied" kurz sitzen sieht, besteht eine nicht geringe Ähnlichkeit mit entweder Pisco oder James, der ein Basecap trägt, wenn man genau hinsieht. Sollte James also nicht der Boss sein, bestünde immer noch die Option, dass er mindestens ein hochrangiges Mitglied sein könnte, was auch immer noch den vorigen Punkt erklären könnte. Kontra daran ist, dass Shuuichi James dann allerdings von dort her kennen müsste, sollte er es gewesen sein. Dafür gibt es zwei mögliche Lösungsansätze: Entweder er hat ihn in der Dunkelheit der Halle und durch das von der Mütze verdeckte Gesicht nicht völlig erkannt, oder er weiß durchaus, wer er ist, behält es aus noch unbekannten/taktischen Gründen allerdings noch zurück.
    • Ai reagierte bei James Debüt zwar nicht auf ihn, wie sie es üblicherweise bei BO-Mitgliedern tut, aber ihr "Gespür" ist bekanntlichermaßen ohnehin nicht immer verlässlich: Dieses hat sie bereits schon einmal während einer unwissentlichen Begegnung mit einem hochrangigen Mitglied (Vermouth) verlassen, während es bei Shuuichi zum "Alarm" kam, der längst nicht mehr innerhalb der Orga ist. Weiterhin ist ja nicht einmal bekannt, ob ihr Gespür beim Boss einsetzen würde. Im Gegenzug zu Ai hatte allerdings Conan an einer Stelle ein mulmiges Gefühl. (Siehe letzter Punkt.)
    • James trägt (zumindest im Manga wirkt es meist so) schwarz.
    • Die Aussagen "der Boss kam bereits im Manga vor" bzw. "sein Name wurde bereits genannt" wären damit beide erfüllt.
    • Er ist Brite und arbeitet für einen US-amerikanischen Polizeidienst - beides Länder, in denen die Organisation augenscheinlich Standbeine neben Japan besitzt.
    • Er hat diesen typischen "eiskalten Blick" mit den winzigen Pupillen - das könnte allerdings auch nur die Routine mancher Extremsituationen seines Jobs ausdrücken, die er in dem Alter sicher hat, wie bei Shuuichi.
    • Falls man seinen Namen tatsächlich als "Beweis" nimmt, ist er doppelt verdächtig. "Black", was ziemlich eindeutig sein dürfte (und deswegen auch bei den Contra gelistet wird), sowie sein Vorname, "James". Shinichi/Conan ist in DC das Äquivalent zu Sherlock Holmes, dessen größter Widersacher JAMES Moriarty war, der ebenfalls Boss einer eigenen Organisation war, die "für alle mysteriösen Verbrechen in und um London verantwortlich" sei. Letzteres wurde meiner Erinnerung nach sogar von Conan angemerkt.

    Zwei Sachen, die vor allem für mich persönlich dagegen sprechen, sind allerdings:
    • Der letzte Punkt der Argumente, die für ihn sprechen, ist für mich persönlich gleichzeitig wieder ZU offensichtlich, da damit gleich mal sein kompletter Name ein Hinweis ohnegleichen wäre. Ich glaube nicht, dass Gosho es uns so einfach macht - oder er rechnet damit, dass man genau so denkt und spielt damit mit umgekehrter Psychologie. Nichtsdestotrotz sehe ich schon etliche Fans aufschreien, dass es einfallslos war, sollte sich James eines Tages tatsächlich als der Boss entpuppen. XD'
    • Sein energischer Einsatz gegen die Organisation, der eindeutig zu realistisch rüberkommt. Entweder er spielt ein extrem geniales, doppeltes Spiel und ist zudem ein brillianter Schauspieler... oder er ist nicht der Boss. XD
  • hat gosho nicht mal gesagt, dass wenn man den RICHTIGEN namen der orga heraus findet, man dann auch weiß wer der boss ist..
    also das heißt dann ja wohl das james blacks name nicht mehr offensichtlich ist, da ja black organisation nicht ihr richtige name ist..... :oask:

  • » Was sind die schwierigsten Teile an ihrer langen Serie?

    Das Vergessen der Plott-Entwicklung, die ich vorher angekündigt habe (lacht). Es war ein haufen Arbeit, den Plott über Vermouth in Folge 345 zu offenbaren. Ich dachte, ich muss noch dies, das und so weiter hinzufügen. Ich gab die Papiere über die Plottentwicklung zu den Anime-Produzenten, aber ich will sie wieder zurückhaben (lacht). Wenn du diese Papiere liest, kannst du draufkommen, wer der Boss ist.
    Von Goshos Interview
    Also ich finde alle sollten sich nochmal Manga und Anime anschauen und dann nochmal ihre Theorien vorstellen .:o^.^: :ohappy: :oread:
  • Gosho hat uns da wohl auch aufs Glatteis geführt.
    Black und Black organization.
    Ja, es stimmt wohl, wenn mand en Namen des Bosses kennt, kennt man auch den Namen der Organisation.
    Damit könnte Black an sich ausgeschlosen werden.

    FBI-Agenten tragen Anzüge im normalen Leben und meist bzw. immer schwarz.

    Das mit der Moriarty Theorie finde ich sehr gut und auch interessant. Zumal der Vorname James ist.
    Ich denke aber nicht, dass James etwas damit zu tun haben wird.

    Andererseits ist er immer dabei, wenn die Org. da ist, ist ja klar.


    Cut me down, but it's you who'll have further to fall
    you shoot me down, but I get up
    I'm bulletproof, nothing to lose
    fire away, fire away
    you shoot me down, but I won't fall

    I am titanium








  • Neue Theorie:

    Habt ihr schon mal gesehen wie ähnlich die FBI-Mitglieder mit den BO-Mitgliedern sind?

    Jodie -> Vermouth -> Die sind sehr identisch, in den deutschen Folgen glaubte man sie seien die selbe Person.

    Shuichi -> Gin -> Beide haben grüne Augen und hassen sich gegenseitig. Ausserdem könnte sich Akai als Gin ausgeben und wir würden es kaum merken (mit Perrücke natürlich. Der Synchronsprecher im Deutschen war sogar die selbe Person bei Akai und Gin)

    Camel -> Wodka -> Sind beide sehr dick und eher Nebenpersonen im FBI/BO. Camel könnte sich als Wodka ausgeben und niemand würde es merken.

    Und jetzt das spannende: Bei James Black haben wir nichts. Heisst das evtl., dass der Boss ähnlich aussieht wie James Black? Wenn das der Fall wäre, wäre es ziemlich klar wer es ist. Randy Hawks. James Black wird immer wieder mit Randy Hawks verwechselt. Und noch etwas. Wenn man die beiden Nachnamen zusammentut erhält man folgendes:

    Black Hawk (S bewusst weggelassen) was soviel bedeutet wie: Schwarzer Adler.


    Es ist schon eine sehr aufgeschmissene Theorie und die basiert nur aus reiner Vermutungen aber wenn man sich viele DC-Openings anschaut sieht man, dass in den meisten imemr nur Gin, Wodka und Wermut zu sehen waren, was die Theorie um 1% verstärkt.
  • Heißt Hawk nicht Habicht?^^

    Ich finde die Theorie gar nicht schlecht, auch, weil sie ja in Goshos Doppelgänger-Strategie passen würde. Ich fände es zumindest eine interessante Wendung, wobei ich schon ein bisschen enttäuscht wäre, da es sich wieder nur um einen Nebenchara handelt, der lediglich in einer Folge aufgetaucht ist.

    Das Ai überrascht wäre ist ja nicht bestätigt, also können wir das vernachlässigen.