Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • UND es ist eine Übersetzung, da können sich solche Ungenauigkeiten leicht einschleichen.
    Die Möglichkeit besteht natürlich, wo wir jetzt gerade so nett plaudern, wie könnte der Name der Organisation lauten.
    Gosho sagte doch wenn man den Namen der Org kennt kann man leicht auf den Namen des Bosses schließen, also müsste es ja auch anders herum funktionieren.

  • Dann würde aber die Aussage, dass man mit dem (echten) Organisationsnamen den Boss herausfinden könnte nicht mehr so viel wert sein, weil es ja auch mit dem von Conan erfundenen gehen würde. Da bleiben nämlich nur James Black und Ooguru Rentarou...
    :)
  • Das finde ich interessant:

    Aoyama suggested that the true name of the syndicate, which has also never been revealed, is tied to the identity of its leader. If the Black Organization's real name were revealed, everyone would know who its leader is. This seems like a pretty big hint. I strongly doubt Gosho would do something as direct as naming the organization after the boss's last name.Given the organization’s use of classic literature, especially of the mystery genre, and allegory, the organization’s true name is probably a clever reference or a play on words. Haibara likely knows it because when discussing the Organization with Shinichi, she sometimes says, "the people you call the men in black". (One example occurs when she pretends to shoot Conan in desperate revival. Use the anime translation.)
  • Dann würde aber die Aussage, dass man mit dem (echten) Organisationsnamen den Boss herausfinden könnte nicht mehr so viel wert sein, weil es ja auch mit dem von Conan erfundenen gehen würde. Da bleiben nämlich nur James Black und Ooguru Rentarou...
    Nicht unbedingt. Hieße z.B. die Organisation Siren (nur ein Beispiel für irgendeine Referenz auf die Sireneninsel) wäre es ein klarer Bezug, der mit Conans Benennung nichts zu tun hat. Ich hab es bereits im anderen Thread geschrieben: Ein Boss, der "alle Brücken hinter sich einreißt" würde kaum den BO-Namen mit einer direkten Referenz zu sich versehen. Eher ist es wahrscheinlich, dass der Name durch zufällige Umstände übereinstimmt und nur der Leser es herausfinden kann.
  • Stella schrieb:

    Ja, das bezieht sich auf die Person. Das heißt, dass er mit seinem Namen vorgekommen ist, sprich nur sein Name
    Dann hätte Gosho auch einfach sagen können, dass nur sein Name vorgekommen ist und nicht "Er".

    Corab schrieb:

    UND es ist eine Übersetzung, da können sich solche Ungenauigkeiten leicht einschleichen. ^^
    Das mag ja sein, aber was soll man denn an diesem Satz falsch übersetzten? Ich gehe davon aus, dass die Übersetzer keine Anfänger sind und somit auch wissen was sie tun...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Dann hätte Gosho auch einfach sagen können, dass nur sein Name vorgekommen ist und nicht "Er".

    Ich interpretiere den folgenden Satz so, dass sein Name bloß vorgekommen ist. Der Satz lautet ja so:
    "Nur, dass ER mit vollem Namen bereits in der Serie vorkam."
    Würde wirklich nicht der Name an sich gemeint sein, hätte man den Teil mit dem vollen Namen streichen können.
    Nur, dass ER mit vollem Namen bereits in der Serie vorkam. -> Nur, dass ER bereits in der Serie vorkam.
  • Na gut, dann ist der Satz eben zweideutig... Nehmen wir an ein Gästebucheintrag reicht als "vorkommen" aus, dann finde ich Stellas Beitrag sehr interessant. Ai sollte wissen wie der wahre Name der BO lautet und somit sollte sich auch Corabs Theorie bestätigen, dass nur wir Leser auf den Boss kommen können wenn wir den wahren Namen erfahren.


    @Stella

    schön das du das so interpretierst. Ich interpretiere das anders, ist halt ne Meinungsverschiedenheit. Dieses "mit vollem Namen" sehe ich nämlich einfach als weiteren Hinweis und nichts weiter.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pinki ()

  • Btw könnte es für Ai insofern überraschend sein, dass sie mit Ooguru auf der Sireneninsel war, ihn aber privat kannte (er also irgendein alter Mann war mit dem sie nett geplaudert hat z.B.) und er sich dann als Boss der BO herausstellt.

    Dann hätte Gosho auch einfach sagen können, dass nur sein Name vorgekommen ist und nicht "Er".
    Wenn Gosho das gesagt hätte, hätte er den Täterkreis aber ordentlich eingeschränkt, denn dann würde man nur auf die Leute achten, die auf Schriftstücken genannt wurden ^^ Und natürlich primär die, die mit der BO zu tun haben... Also auch die Namen die neben Shiho im Gästebuch standen.
    Interessant ist, dass nie näher auf Shihos Besuch dort eingegangen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen dass Gosho sowas einbaut, nur damit er Conan kurz an Ai denken lässt.
    :)