Rätsel-Thread

  • Das kann man machen und ist auch nicht falsch, aber das vereinfacht die Sache nicht wirklich. So wie die Zeichen im Moment angeordnet sind, ist es eher anschaulicher, was sich dahinter verbirgt. Beim zweiten Hinweis ist mehr der Inhalt und weniger die Form des Tipps entscheidend, da warst du in deinem ersten Beitrag etwas näher dran.
  • Ich find es is immer schwer Tipps zu deuten, wenn da einfach nur 2 Zahlen oder ein Wort steht xD Naja wenns ein richtungsweisendes Wort ist wie Mathematik, was vieles auschließt, aber öhm mit 2 Zahlen kann vieles sein.

    Ojala schrieb:

    Suchti schrieb:


    Wenn das wirklich so stimmen würde (was ich aber eher bezweifel) würd ich denken, dass I = 5i und O = 5o ist.

    Die Frage, die dahinter steckt, ist gut. Aber die Antwort ist viel einfacher.
    Das heißt, die überlegung wie viele i´s ein I ergeben bzw. wie viele o´s ein O ergibt, ist gut?
    Öhm ja da könnte man viel raten xD Aber wenn es wirklich viel einfacher ist dann sollten 10i = I sein 8|

    Naja bei 45, 46 könnte man sich ja denken, dass das Alphabet dann bei 46 endet. Also, dass 20 dann A ist, weil wenn man mit a= 0 anfangen würde gings bis 25 und bei a=1 bis 26... vllt sollte man dann sehen, dass man bei 20 anfangen soll, sodass es 46 werden...

    bei 2i und 4os hab ich im moment kp mehr xD

    Aber man sieht ja schon deutlich, dass es buchstaben gibt. z.B. dieses Ioo was öfters vorkommt könnte ein S ein und die III wird wohl auch ein konsonant sein. IIi erscheint mir da eher wie ein Vokal, aber sooo kommt man denk ich kaum zu ziel -.-
    "Wuff" :radmire: Shelly ist geil :rlove:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    :odisappointed:
  • Suchti schrieb:

    Das heißt, die überlegung wie viele i´s ein I ergeben bzw. wie viele o´s ein O ergibt, ist gut?

    Genau. Ich würde jetzt nicht sagen, dass man raten muss; eher dass man ein klein wenig ausprobieren und die Zeichen untersuchen sollte. Aber genau genommen ist auch das gar nicht mehr notwendig –- wie gesagt, es ist einfach.

    Tipp 3
    Zigaretten

    Tipp 4
    Das Einfache ist manchmal ganz offensichtlich.

    Für Tipp 3 gilt übrigens dasselbe wie für Tipp 1: Wenn er einem nicht gleich die richtige Assoziation liefert, sollte man ihn besser ignorieren, statt sich von ihm in die Irre leiten zu lassen.


    Extra-Tipp für Suchti
    Die einzelnen Zeichen müssen nicht in Zahlen umgewandelt werden.
  • Ich hasse es zu konpliziert zu denken xd Tu ich bei rätseln aber wohl oft :D

    hmm zigaretten. das erst was mir da einfällt wär tabak oder eben ab 18 :D

    Danke für den speziellen Tipp an mich xD Ich hab mir schon gedacht, dass die 3 zeichen zsm. eine Zahl somit einen Buchstaben ergeben
    "Wuff" :radmire: Shelly ist geil :rlove:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    :odisappointed:
  • Ojala schrieb:

    Die Frage, die dahinter steckt, ist gut. Aber die Antwort ist viel einfacher.
    Wenn ich nach dem 2. Tip gehe würde, wäre vielleicht I = ii und O=oooo
    Zeile eins wäre dann: iiii iiiii iioo iii ooooi iioo iiiii iioo iiiii
    Dann müssten wir nur noch herausbekommen, wofür "i" und "o" stehen....

    Anderer Ansatz: Der Tip 3 erinnert mich an DC Folge 374/375. Da wurden Inizialen aus ganzen und halben Zigaretten nach der Strichzahl zusammengesetzt. Passt übrigens auch zu Tip 1 wegen den dazugehörigen Mangabänden! Aber was ist dann mit den "o" und "O" ?
    hmmm... :osmoke: (hust...Rauchen hilft beim Zigarettenproblem eindeutig nicht weiter *g*)

    **stolzes Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation**



    Fanfiction:
    Scars
    and Guns and Roses

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tobina ()

  • Wenn ich mir den Beitrag über mir so ansehe, dann komme ich zu dem Schluss, dass ihr eigentlich gar keinen Tipp mehr braucht. Gibt aber trotzdem noch einen:

    Tipp 5
    Ferdinand von Lindemann

    Für diesen Hinweis braucht es ein kleines bisschen Inhalt, das Schlagwort allein könnte auch in die falsche Richtung führen. So oder so würde ich es aber zuerst mal ohne den neuen Tipp probieren.
  • So, hier mal ein Lösungsversuch. Nicht lachen! Ich hab keine Ahnung, ob das so hinkommt.... :oaffected:

    Spoiler anzeigen
    Lösung für Zeile 1: Kaulquappe
    Lösungsweg: Aus den Strichen werden Buchstaben zusammengesetzt z.B. A=IIi - also zwei lange, ein kurzer Strich. Die "o" und "O" kennzeichnen Buchstaben mit Rundungen. Jedes kleine "o" steht für eine viertel-Rundung. So ergibt sich auch O=oooo oder auch "4o" (soll Tip 5 in diese Richtung führen?)

    Kleiner Haken an der Geschichte: mit meinem Lösungsalphabet kommt bei Zeile 2+3 nur Unsinn raus....es sei denn, es sind Namen von Personen!? HELP! :oxd:

    **stolzes Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation**



    Fanfiction:
    Scars
    and Guns and Roses
  • Da gibts auch gar keinen Grund zu lachen, denn Kaulquappe ist richtig!
    In deinen beiden Beiträgen steht der komplette Lösungsweg im Prinzip auch schon dabei, aber hier trotzdem nochmal an einem Stück:

    Lösungsweg
    Das Rätsel baut auf dem Code aus den Mangabänden 45/46 auf (Tipps 1 und 3) und beruht somit darauf, die einzelnen Striche bzw. Kreise zu Buchstaben zusammenzusetzen. Dass im Gegensatz zum Mangavorbild zusätzlich kleine und große Kreise verwendet werden, liegt daran, dass sich im Normalfall nicht alle Buchstaben nur mit geraden Strichen darstellen lassen (Tipp 5), sondern man auch Bögen bzw. (Teil-)Kreise benötigt.
    Was I und O bedeuten ist bis hierhin schon klar (Tipp 4), dass das i einen kürzeren Strich darstellt ebenfalls. Bleibt also die Frage, um wieviel das o kleiner ist als das O. Wie bereits erwähnt, benötigt man für die meisten Buchstaben keinen vollen Kreis, sondern lediglich Teilkreise, meist Halbkreise. Durch die Anzahl der zusammen auftretenden o in den Codebeispielen (eins bis vier, meist zwei) erkennt man, dass jedes o für einen Viertelkreis (Tipp 2) steht.
    Damit hat man auch schon alles beisammen, um die drei Zeilen zu entschlüsseln. Nach der Beschreibung des Codes ist die Zuordnung der Zeichenfolgen zu den Buchstaben nicht zwingend eindeutig (Beispiel: IIi IIi IIi III), zudem hängt die Umschreibung der Buchstaben als Zeichen im Einzelfall u.a. auch von der individuellen Schreibweise der Buchstaben ab (Y kann je nach genauer Schreibweise zu Ii oder iii werden). Es war aber auch gar nicht nötig jeden einzelnen Buchstaben zu erkennen, denn aus eben diesem Grund war schließlich nur gefordert, eine der drei Zeilen zu entschlüsseln. Die anderen beiden Zeilen hätten aber ebenfalls sinnvolle Begriffe ergeben.