Filler- Folgen total langweilig?

  • Ich freu mich auch darüber, dass die Serie immer weitergeht.
    Aber selbst das beste Konzept macht keinen Sinn, wenn man die Schlüsselidee nicht umsetzt^^
    Die Story von DC ist gut, klar. Aber umso wichtiger ist es, sie voranzutreiben und sie auf keinen Fall eintönig werden zu lassen...
  • noll-bayer schrieb:

    Aber ich denke, dass das "Grand Final" für die Warterei entschädigen wird
    Dem kann ich nur zustimmen. Die Warterei mag zwar nicht toll sein, doch am Ende werden wir ganz bestimmt sagen können: "Na, da hat sich das Warten am Ende wohl doch gelohnt!"

    Ich finde die Filler-Folgen ebenfalls (noch) nicht eintönig, ist aber Ansichtssache. Ich würde natürlich wollen, dass es mit der Haupthandlung vorangeht, aber ein rasches Ende wäre alles andere als erfreulich. Nun denn, Gosho wird schon seine Gründe haben, weshalb er die Serie so lang zieht. Vielleicht, weil er nicht will, dass sich sein bis jetzt erfolgreichstes Werk dem Ende zuneigt? Vielleicht, weil ihm einfach die Kreativität für interessantere Fälle fehlt?
    Eine Blockade ist nicht so unwahrscheinlich, wie man glaubt. Die Serie existiert schon seit gut 15 Jahren, da kann man von niemandem, auch nicht von Gosho, erwarten, dass ihm wie am fließenden Band neue Ideen für diverse, interessantere (BO-)Fälle einfällt. Auch er muss ab und an eine gewisse Blockade haben, was selbstverständlich ist. Ich denke auch, dass er ein vorausschauender, planender Mensch ist, aber dennoch ist es so gut wie unmöglich, dass ihm ständig etwas Neues und der Haupthandlung betreffendes einfällt.
  • Es gibt Filler bei denen merkt man gar nicht, dass sie nicht von Gosho stammten oder sie sind gar besser als seine Folgen.
    Ich denke die meisten finden Filler langweilig weil die Folgen nicht von Gosho stammen sondern von seinen Assistenten.
    Eine klasse Fillerfolge(n) ist zum Beispiel 603-605.
  • Akai schrieb:

    Ich denke die meisten finden Filler langweilig weil die Folgen nicht von Gosho stammen sondern von seinen Assistenten.
    Wobei das ein relativ schwaches Argument ist. Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn alle Folgen von Gosho stammen würden... Aber ehrlich gesagt hat das im Grunde keinen gravierenden Störungsfaktor. Zumal ich die Filler-Folgen auch nicht von den normalen Folgen unterscheiden kann, was jedoch an meiner totalen Unaufmerksamkeit zu liegen scheint.
  • Man kann wohl schlecht pauschal sagen, dass alle Filler schlecht sind. Oftmals enthalten sie kreative Ideen, die sich ein bisschen von Goshos verwendeten Konzepten abheben. Natürlich sind sie aber auch meistens weniger "genial" und man merkt, dass sie nicht aus seiner Feder stammen. Ich würde also nicht prinzipiell sagen, dass alle Filler eintönig oder langweilig sind, aber an die BO-Fälle kommen sie natürlich nicht heran ;) (Wobei diese sowieso seperat zu betrachten sind, da sie einen vollkommen anderen Stil als die gewöhnlichen Mordfälle aufweisen. Schließlich lässt sich hier weder ein reumütiger Täter, noch das Drei-Verdächtige-Prinzip finden.)
  • Und wie gesagt, hätte ich auch gerne mal wieder solche Fälle, in denen die Protagonisten von der Außenwelt abgeschnitten sind. Die gab es ja bisher, glaube ich, ja leider erst 4 oder 5 mal. Ich finde solche Episoden immer richtig spannend und die haben eine tolle Atmsphäre :) ( Was ist schon beängstigender als eine eingeschneite Berghütte, in der ein Mörder umgeht? :okogoro: )