Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 169.
-
Danke für die Bilder. Ich hoffe, mit Kurodas Anwesenheit kriegen wir weitere Informationen über seinen Hintergrund, in Anbetracht der Tatsache, dass er möglicherweise der Charakter mit den meisten offenen Fragen unter den (ehemaligen) RUM-Kandidaten sein dürfte. Mit Momiji in Kyoto sind die Chancen wiederum ganz gut, dass auch Soshi Okita dabei sein könnte, was ich aus völlig persönlichen Gründen ganz gut fände. XD Außerdem frage ich mich, wieso die allesamt wieder in Kyoto sind, vor allem Kurod…
-
Film 25 - The Bride of Halloween
BeitragSo überschlagen ist das natürlich ein interessanter Richtwert, aber gerade bei Gosho Aoyamas sehr loser Zeitperspektive, beziehungsweise der Nutzung der Floating Timeline in seinen Serien wird es natürlich trotzdem schwierig, das so präzise zu berechnen und einzuordnen, alleine, weil mehrere Fälle hintereinander nicht selten an einem einzigen Tag spielten oder man teilweise Zeitsprünge von Tagen bis hin zu Monaten hatte, die explizit innerhalb der Geschichten benannt wurden. Es kamen selbst im M…
-
Film 25 - The Bride of Halloween
BeitragDas stimmt, die Rede ist hier ja davon, dass er aus dem Gefängnis entkommt. Aber das ist tatsächlich interessant, wenn ich das jetzt nicht vollkommen missverstanden habe, wird dieser Film also mindestens zu einem Teil eine Fortsetzung zum "Eine Stadt als Geisel"-Fall? Das dürfte ja auch Gosho Aoyama sehr entgegen kommen (falls die Idee dafür nicht von ihm selbst kam), da er den meiner Erinnerung nach ja wiederholt als einen seiner persönlichen Lieblingsfälle bezeichnet hat. Ebenso interessiert m…
-
Gosho Aoyamas Crossover
BeitragZur japanischen Sicht auf den Kanon habe ich letztens noch etwas interessant gelesen: Offenbar gibt es zumindest unter Otakus tatsächlich den Begriff der "dark history" (kuro-rekishi, 黒歴史), was unterm Strich das bewusste Ignorieren bestimmter Werke oder zumindest von Teilen dieser bedeutet. Das kommt dann einem "nicht Kanon"-Konzept schon ziemlich nahe, auch wenn es hier ausschließlich als Kritik gemeint/durch Trotz motiviert ist (Werke extrem schlechter Qualität werden wohl oft als "dark histor…
-
Gosho Aoyamas Crossover
BeitragIch denke, ein weiterer Punkt dieser "nebulösen Fantasie" ist auch die Frage, ob das Werk abgeschlossen ist oder nicht. Mir ist aufgefallen, dass westliche Autoren, wie bei Marvel, konstante Anpassungen am Kanon vornehmen und stets konkrete Aussagen zur Kontinuität oder Retcons machen - während bei manchen japanischen Werken erst nachträglich ein fixer Kanon (meist unter anderen Begriffen) etabliert wurde, sobald das Werk ganz oder weitgehend abgeschlossen ist, während zur "Lebzeit" der Serie di…
-
An die Frage mit dem Pazifikkrieg kann ich mich auch erinnern, das ist an und für sich auch ein interessanter Gedanke, da es zumindest im Anfangsjahr von Detektiv Conan noch Sinn ergeben hätte (ein rund "halbes Jahrhundert" vor 1994 hätte immerhin ziemlich passend das Ende des Zweiten Weltkriegs, beziehungsweise den Abschluss des Pazifikkriegs markiert). Nur ist das leider gewissermaßen durch das Konzept der Floating Timeline "zunichte" gemacht worden. Ansonsten ist der Einwurf von Itakuras Auss…
-
Gosho Aoyamas Crossover
BeitragKapitel_18-2_(Kaito_Kid).jpgKaito Kid x Yaiba Den Anfang machte hier eine Kurzgeschichte namens K∀ITO (ein Kofferwort aus "Magic Kaito", Kaito Kids Originaltitel, und Yaibas in lateinischen Lettern gehaltenen Titel/Logo, Y∀IBA). Die Geschichte verfasste und zeichnete Gosho Aoyama im Rahmen einer Sonderausgabe der Shōnen Sunday aus dem Jahr 1989 zum dreißigjährigen Bestehen des Magazins. Eben jene Geschichte ist es, die in Band 3 von Kaito Kid später als "Kaito vs. Yaiba!"-Bonuskapitel integriert…
-
Gosho Aoyamas Crossover
BeitragWie im Kaito Kid-Topic angesprochen, kann es sicher nicht schaden, einen eigenen Thread zu diesem Thema zu haben. Gosho Aoyama ist, vor allem für einen japanischen Mangaka, jemand, der extrem oft Crossover zwischen seinen Werken kreiert und seine Geschichten so untereinander verknüpft. Das Ganze ist mittlerweile, selbst ohne die Easter Eggs, Gastrollen und Querverweisen aus Spin-off-Medien, wie den Animeserien und Games, dermaßen umfassend, dass ich hier mal faul auf den entsprechenden Wikiartik…
-
Zitat von Cognac: „Kommt drauf an, sieht er noch so aus wie damals, kommt Eisaku Tokiwa weiterhin in Frage. HAt er eine Diät gemacht, Kaneshiro Genichiro. “ Auch wenn ich garnicht gegen diese potentiellen Kandidaten selbst argumentieren möchte, gilt das natürlich nur unter der Prämisse, dass die Silhouette auch seinem tatsächlichen Aussehen entspricht. Zitat: „Vielleicht eine Art Experiment, wer wen für was töten würde. “ Allerdings hat nach aktuellem Kenntnisstand ja ausschließlich Karasuma all…
-
Ich dachte mir, vielleicht wäre ein Sammelthread mit nach wie vor offenen Fragen zur Serie ganz nützlich. Falls bereits eigene Themen zu bestimmten Fragen existieren, könnte man die hier verlinken, beziehungsweise geklärte Fragen könnte man samt Erklärung ebenfalls hier einfügen - das ist sicher vor allem für Neulinge sehr interessant oder zum Nachschlagen, da so mancher ja doch hin und wieder den Überblick darüber verliert, was bereits geklärt wurde und was nicht (mich eingeschlossen XD). Ergän…
-
Auf dem Endspurt des Jahres bin ich mal so frei, mich auch in diesem Thread zu äußern, auch wenn jetzt seit Längerem Ruhe herrscht. Einmal muss ich anmerken, dass wir seit der "Offenbarung" von Karasuma genau genommen wieder weniger wissen als vorher, was die Indiziendichte angeht. Vorher wussten wir einige Einzelheiten (wie, dass der Boss vor Kapitel 551 mal erwähnt wurde und/oder aufgetaucht ist), worüber man zumindest vage spekulieren konnte, aber letzten Endes verwiesen alle Hinweise auf ein…
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragBand 5, Part 2: Kapitel 34-36: Sun Halo - Die "Adachi News" auf Aokos Handy sind nach dem Mangaka Mitsuru Adachi benannt, mit dem Gosho Aoyama gut befreundet ist. Es gibt zwar tatsächlich einen Adachi-Bezirk in Tokio, in dem Aoyama zufälligerweise auch mal eine Zeit lang gelebt hat, aber der schreibt sich mit anderen Kanji. - Keiko! Wo warst du all die Jahre? - Und mit dem "Professor, ein Freund von Jii-chan" ist mal wieder eine Conan-Anspielung in einem Kapitel mit Akako. Die es jetzt offenbar …
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragUnd last but not least in meinem fixen Re-read, Part 1 zu Band 5 Kapitel 29 + 30: Phantom of the Opera Lady - Das zweite und bisher letzte direkte Tie-in zu Detektiv Conan. Das ist eine dieser Sachen, die Aoyamas Universum/Universen aus westlicher Sicht so schwammig machen, gerade eben, weil beides nahtlos in die jeweiligen Conan-Fälle übergeht, aber beide Male Akako vorkommt, die in Conans Welt ja nicht existieren soll. Vor allem, wo sie in dieser Geschichte nur sehr kurz und praktisch ausschli…
-
Zitat von ulxTIMxate: „Aber wurde nicht anfangs im Manga behauptet, Akako würde schwarze Magie benutzen? Der Retcon mit der roten Magie war definitiv schon im ersten Anime präsent. “ Im Originaltext hat sie tatsächlich schon immer rote Magie benutzt, so heißt es im Japanischen gleich ab Band 1, dass sie die "letzte Erbin der roten Magie" (explizit 赤魔術, aka majutsu) ist und das wurde auch mindestens in der zweiten englischen Scanlation präziser übersetzt (als "scarlet arts"). Das mit der "schwarz…
-
Danke für den Thread erstmal. Zitat von ulxTIMxate: „Dass ich den ersten Anime, der bei Kazé erschienen ist, geschaut habe, ist inzwischen eine ganze Weile her, aber ich mochte die vielen innovativen Ideen, wie die zusätzlichen Erklärungen über Hexen und Magiearten und die Geschichte um Spider gegen Ende. “ Ist bei mir auch schon einige Zeit her, als ich die Specials gesehen habe, aber ich glaube, diese Sache mit den Zusatzinfos zu realen Magiern und Magiearten war in Magic Kaito 1412. Die Speci…
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragDiesmal wird's extra lang - Part 2 zum vierten Band. XD Kapitel 27 + 28: Dark Knights - Das erste Mal, dass das Metropolitan Police Department Tokyo in Kaito Kid vorkommt. Und Shintaro Chaki. Obwohl er offenbar offiziell als Kaito Kid-Charakter gezählt wird, kam er eigentlich zuerst in Band 16 von Detektiv Conan vor. - Der Twist mit Nightmares Identität war natürlich mega-offensichtlich, aber zumindest war die Motivation für sein Handeln irgendwo nachvollziehbar, auch wenn es natürlich trotzdem …
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragDann komme ich mal zu Part 1 von Teil 4 meines eigenen Re-reads: Band 4 Kapitel 21: Crystal Mother - Die am häufigsten adaptierte Kaito Kid-Geschichte. Ich finde sie nicht schlecht, aber warum die Animeproduzenten so einen Narren an ihr gefressen haben, weiß ich auch nicht. - Irgendwie passend zum obigen Thema: Wie einige sicher mitbekommen haben, wurde Queen Selizabeth/Sallybeth mittlerweile auch zweimal in Detektiv Conan erwähnt. Einmal ist das Schiff gleich bei Kaito Kids erstem Auftritt nach…
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragZitat von Serinox: „Was ich bei Hakuba in diesen ersten Kapiteln allgemein sehr mag ist seine Darstellung als größerer und breiterer Charakter im Vergleich zu Kaito (auch wenn er nur 6cm größer ist) und besonders zu Aoko, wenn er hinter ihr steht. Besonders mag ich auch seine Pose, wenn er morgens müde von der vielen Arbeit ist und ins Klassenzimmer kommt, so einem Hakuba würden wir heutzutage vermutlich nicht mehr zu Gesicht bekommen. Und allgemein entspricht er ja inzwischen wesentlich mehr de…
-
Kaito KID Manga (1-5)
BeitragPart 2 von Band 3: Kapitel 17: Der Akako-Notdienst - Im Original lautet der Titel des Kapitels "Akako no Takkyūbin", eine direkte Parodie auf Ghiblis "Majo no Takkyūbin", also "Kikis kleiner Lieferservice". Das Ganze hat mit der Zeit auf Meta-Ebene eigentlich eine viel größere Dimension angenommen, weil Kiki und Ursula von Minami Takayama gesprochen wurden und Tombo von Kappei Yamaguchi... XD - In diesem Fall kenne ich das Modell dafür nicht, aber ich habe das Gefühl, was auch immer die Vorlage …