Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.

  • Zitat von pinki: „Es war nur eine Idee und Ai scheint Higo sehr zu mögen. Außerdem wurde er indirekt mit der BO in Verbindung gebracht...“ Ich würde eher sagen, Ai kann seine Lage nachvollziehen, da beide Verräter sind: sie hat die schwarze Organisation verlassen und er Noir Tokyo. In beiden Fällen die Farbe schwarz. Das war's aber auch schon. Oder entgeht mir gerade ein richtiges Detail, was ihn und die Organisation betrifft?

  • Zitat von Chekhov MacGuffin: „Ist das die Szene? Wenn ja, dann der Informant ist Vermouth, nicht Camel. Ist dies der Szene die Sie (Ihr? Du?) bedeuten, werde ich erklären warum. “ Nein, wie pinki schon angemerkt hat, ist diese Szene eindeutig, da im späteren Verlauf klar ist, dass Vermouth sich bei Gin melden soll (Gin wusste sehr wohl Bescheid, siehe hier drunter). Die Übersetzung im deutschen Manga weicht übrigens stark von Chekhov's Screenshot ab, es kommt kein Informant darin vor: Vodka: "Wu…

  • Nach Anmerkung von Spürnase in einem anderen Thread, dass Vermouth nicht altert und hier mit dem Gedanken gespielt wird, dass zwei Varianten des Giftes bestehen, wäre nicht folgendes denkbar? Vermouth hat das erste Mittel genommen als sie jung (29?) war und altert dadurch nicht mehr. Der Boss war zu dieser Zeit jedoch bereits ein alter Knacker und hatte keine Verwendung dafür, da es nicht sehr vorteilhaft ist, auf ewig alt zu sein. Inzwischen ist er wohl 90? Also wünschte er sich ein zweites Mit…

  • Alkohol? Die Organisation kann z.B. ihre Wurzeln im Amerika der '20er Jahren haben und auf die grosse Prohibition zurückgehen. Übrigens, weil's so schön ist, kann ich es einfach nicht verkneifen (Wikipedia): The Silver Bullet is cocktail made of Gin and Whiskey with twist of lemon garnish

  • Machen wir einfach an folgender Stelle weiter zu Vermouth/Elena und dem Boss. Ich habe die Punkte dort schon einmal aufgeführt, da sie sehr gut zu dem Thread passen. Währenddessen lassen wir die andern erst einmal ihre Zweikämpfe zu Ende führen.

  • Zitat von pinki: „Ich versteh jetzt nicht ganz... Denkst du das Kaneshiro Genichiro der Boss ist (Das wäre nämlich auch meine Theorie) oder meinst du, das Atsushi sich als Kaneshiro ausgibt und er der Boss ist?“ Eigentlich sollte meine Sichtweise klar sein: Atsushi Miyano ist der Boss, der sich als Genichiro Kaneshiro ausgibt, um weitere Lücken in der Story zu schliessen. Es geht auch ohne hin, nur bleiben dann ein paar Fragen offen, wie z.B. der Bedarf an Programmierern, sowie der alte Mann in …

  • Meiner Meinung nach wird es kein blutiges Ende geben, man braucht sich nur die Gesamtwerk anzusehen, in gewissem Masse sogar die Movies, die ja sehr Action-haltig sind: Gosho (wie Arthur Conan Doyle auch) setzt eigentlich nie auf viel Blut und grossartige Special-Effects. Falls in einem Fall eine grössere Menge an Blut sichtbar ist, dann nur weil es Teil der Story ist: z.B. einer der ersten Fälle, mit dem ermordeten Bruder in der Badewanne; Conan, der im Weg des Drachen angeschossen wird; Ai's "…

  • Zitat von AmySherridan: „Mir gefällt dein Ende, auch wenn ich mir persönlich etwas mehr Action, sprich Tote, wünschen würde. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Vermouth Elena ist. Wenn sie es Atsushi übel nehmen würde, dass er Akemi töten ließ, außer es war eine spontan Aktion von Gin, dann würde sie doch ihre andere Tochter nicht töten wollen (s. MT-Fall)“ Noch mehr Action? Oder doch einfach nur Blut? Ich weiss nicht, ob du The Valley of Fear gelesen hast, doch die Passagen mit Birdy…

  • Zitat von pinki: „Aber in einem Interview meinte er, dass man sofort(!) auf den Boss käme wenn man den wahren Namen wüsste...“ Das ist ja auch der Fall, sofern man die Story kennt: Gosho meint sicher nicht, dass jeder x-beliebige Aussenseiter zu diesem Schluss kommt. 1. der Leser erfährt: Aha! Die Organisation heisst: "Die lustige Truppe des Schattenmanns" 2. hmmm! Schattenmann? Den kenn' ich! Saizo Kano! 3. und einige machen zusätzlich die Verbindung zu Masaru Furukawa Der letzte Punkt ist eige…

  • Zitat von Stella: „Leutz, bitte, back 2 topic, danke! ;D“ Ich nutze dann 'mal die Gelegenheit und schieb' meine Vorstellung vom Ende hier rein. Es kommt zusammen mit der Theorie, wer der Boss ist, da ich diese benötige, um einige Verbindungen zu schaffen und Verhalten zu erklären. Selbstverständlich passt der Schluss zu den Holmes Geschichten. Zum Hintergrund: Vor etwa 20 Jahren kam es in der Organisation während Forschungsarbeiten zu einem verheerenden Brand: der Boss, bekannt unter dem Decknam…

  • Zitat von ShinRan36: „Ja Du hast definitiv Recht. Da stellt sich natürlich die Frage, ob Gosho dabei die nicht-japanischen Fans berücksichtigen wird?“ Die fremdsprachigen Leser sind zeitrangig. Gosho Aoyama hatte etwas in der Richtung in einem seiner Vorworte geschrieben (frei zitiert, wer Lust hat, kann die 73 Bände gerne durchgehen): Ob die Leser der Übersetzungen überhaupt meine Rätsel nachvollziehen können? Ach was solls, darum müssen sich die Übersetzer kümmern. Natürlich ist es in seinem I…

  • Nehmen wir folgendes Beispiel, nur als Illustration, hat nichts mit der wahren Namensgebung zu tun: - der Name des Boss' kam schon mal im Manga vor und sollte lauten: Masaru Furukawa (der in diesem Beispiel dann auch praktischerweise nicht gekillt wurde) - irgendwann wird der Name der Organisation bekannt und lautet: "Die lustige Truppe des Schattenmanns". Unter welchen Bedingungen weiss jeder, dass Masaru Furukawa, bzw. Saizo Kano der Boss ist? Diese drei Namen sollten jedem ein Begriff sein, d…

  • Was diese famosen Einträge aus dem Guestbook angeht, habe ich zusätzlich die Szenen aus dem Anime abgegriffen. Der Inhalt scheint mit dem Manga identisch zu sein. Da Conan's Einträge in Vollbild gezeigt wurden, ist die Qualität exzellent. Leider musste ich Heiji's Seiten etwas ziehen, so dass die Zeichen unscharf geworden sind. Sollte jemand interesse daran haben, kann ich mich nochmals bemühen, die beiden letzen Bilder scharf hin zu bekommen: 4c20ae-1344793489.png Im Augenblick bin ich gerade d…