Baron_der_Nacht schrieb:
Kann mich mal bitte mal jemand über diese Jodie/Vermouth-Problematik aufklären?Mir ist schon klar, dass das zwei verschiedene Personen sind und man das im Deutschen irgendwie verpeilt haben muss.
Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen? Ich erinnere mich nämlich auch noch dunkel an Episoden wo man als Zuschauer weis gemacht bekommt,
dass die beiden ein und dieselbe Person sind. Ist aber schon einige Jahre her, dass ich die Folgen gesehen habe. Also verzeiht mir bitte diese Noob-Frage Die
Neue Folgen ab dem 19. Oktober 2018 bei ProSieben MAXX
-
-
Mit anderen Worten: Von den Machern der Serie war es schon so geplant, dass die Zuschauer Jodie und Vermouth für dieselbe Person halten und
irgendein Dilettant bei RTL 2 und/oder dem Synchronstudio hat die Sache trotz besserem Wissen ebenfalls nicht durchschaut?
Meinst du die Folge als Conan und Co. im Bus entführt werden und sie mit dem Jodies Lippenstift "Stop" schreiben, damit es der Busfahrer im Rückspiegel lesen kann?
Falls dem so ist, verstehe ich nicht was an der Übersetzung so falsch ist. Sie ist zwar anders, aber meint doch vom Sinn her das gleiche, oder?
Schließliich ist es doch auch Jodies Lippenstift oder fehlt mir da jetzt eine Information aus späteren Folgen, die noch nicht in Deutschland erschienen sind?"Die Gefühle eines Mörders sind mir fremd. Welchen Grund auch immer er für seine Tat gehabt haben mag. Und ich möchte derartige Perversionen und Abgründe auch nicht kennenlernen." - Kogoro Mori in Episode 29 "Mord unter Freunden (2)" -
Naja, der Monolog stammt von Vermouth. Nicht von Jodie.
Baron_der_Nacht schrieb:
Meinst du die Folge als Conan und Co. im Bus entführt werden und sie mit dem Jodies Lippenstift "Stop" schreiben, damit es der Busfahrer im Rückspiegel lesen kann?
Falls dem so ist, verstehe ich nicht was an der Übersetzung so falsch ist. Sie ist zwar anders, aber meint doch vom Sinn her das gleiche, oder?
Schließliich ist es doch auch Jodies Lippenstift oder fehlt mir da jetzt eine Information aus späteren Folgen, die noch nicht in Deutschland erschienen sind?
Deswegen ist es im Original "a lipstick", also "ein Lippenstift". In der deutschen Übersetzung ist es aber "my lipstick", also "mein Lippenstift", was dann ja bedeutet, dass Jodie Vermouth ist. Ist sie ja aber nicht. -
Ich frage mich, ob nach den neuen Folgen wieder alles von 1 an wiederholt wird oder ob ProSieben dann nur noch die neuen Folgen wiederholt? Quasi wie bei One Piece wo ProSieben nur noch die von ihnen erstmals nach Deutschland gebrachten Folgen sendet.
Außerdem bin ich gespannt, wie die Detective Boys in der Synchro der neuen Staffel eigentlich Ai ansprechen? Als "Ai" wie in den vorherigen Staffeln oder als "Haibara" wie in den Filmen?
Falls Letzteres der Fall ist, wirkt Ayumis Konflikt in den Episoden 329-330 (japan. Zählung), Haibara stattdessen Ai zu nennen, ein wenig bekloppt, da sie dies ja schon früher gemacht hat und sich da nie gesorgt hat.
Aber ein paar Änderungen bei Begrifflichkeiten sind nach zwölf Jahren Synchrostopp wohl zu erwarten.
Ich nehme mal an, dass Megure jetzt beispielsweise Kommissar statt Inspektor ist, was ich gar nicht schlecht fände. -
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, wie man das sinnvoll ins Deutsche übersetzen will, denn die Folge handelt ja eigentlich nur von diesem Konflikt. Was sollen Genta und Mitsuhiko denn am Ende fragen: "Hey Ai, dürfen wir dich ab jetzt auch Ai nennen (obwohl wir das schon immer tun)?". Oder man denkt sich irgendeinen Spitznamen von Ayumi für sie aus. Wenn man andererseits jetzt anfangen würde sie Haibara zu nennen, müsste konsequenterweise z.B. auch Takagi seine Kollegin immer mit Sato anstatt Miwako ansprechen.
dasjojo schrieb:
Falls Letzteres der Fall ist, wirkt Ayumis Konflikt in den Episoden 329-330 (japan. Zählung), Haibara stattdessen Ai zu nennen, ein wenig bekloppt, da sie dies ja schon früher gemacht hat und sich da nie gesorgt hat.
Und falls es irgendwann mal dazu kommen sollte hätten wir ja bei Sera ein ähnliches Problem, wo man durch Nennen ihres Vornamens alle Verwirrungen über ihr Geschlecht überflüssig macht.
PS: Als Neuer einmal ein großes Hallo an alle Forumsmitglieder
-
Im Manga wurde der Fall so umgesetzt, dass Ayumi Ai da plötzlich als gute Freundin mit Spitznamen (bzw. technisch gesehen Diminutiv, aber der Manga nennt es trotzdem Spitzname) anreden will, wie bei jeder anderer ihrer Off-Screen Freundinnen auch. Also, "Aichen/Ai-chen" oder "Ailein/Ai-lein". Ist natürlich furchtbar und funktioniert überhaupt nicht, weswegen ich stark hoffe, dass sie bei "Haibara" bleiben.
-
Naja, es funktioniert doch, weil Ai ihr daraufhin ja sagt, dass sie sich nicht den Kopf zerbrechen muss, weil die beiden definitiv Freunde sind, und Ayumi Ai einfach wie gehabt ansprechen soll. Dadurch ist Ayumis Angst, nicht mit Ai befreundet zu sein verflogen, da Ai ihr dies ja direkt zugesteht und man muss nicht bei der neuen Bezeichnung bleiben. Ist eigentlich recht elegant gelöst, nachdem man halt in der Falle steckte.
Wäre aber vermutlich nicht so einfach auf Lippenbewegungen für die Synchro zu legen sein. Daher wird sie wahrscheinlich erst Haibara und dann Ai sagen. Ist zwar unrealistisch, aber die für die Synchro die leichtere (und vielleicht auch einzige) Lösung.
Das ist kein allzu großes Problem, da Masumi sich ja nur mit Nachnamen vorstellt. Folglich können die anderen ihren Vornamen nicht benutzen, bis sie richtig kennen.JaJaDo schrieb:
Und falls es irgendwann mal dazu kommen sollte hätten wir ja bei Sera ein ähnliches Problem, wo man durch Nennen ihres Vornamens alle Verwirrungen über ihr Geschlecht überflüssig macht.
PS: Als Neuer einmal ein großes Hallo an alle Forumsmitglieder
(Herzlich willkommen im Forum
) Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dasjojo ()
-
Ja, wenn sie sich im Deutschen auch mit nur ihrem Nachnamen vorstellt. Vielleicht ändern sie es auch und sie stellt sich sofort als "Masumi" vor, weil deutsche Lokalisationen gefühlt eine Allergie gegen das Ansprechen mit Nachnamen haben.
dasjojo schrieb:
Das ist kein allzu großes Problem, da Masumi sich ja nur mit Nachnamen vorstellt. Folglich können die anderen ihren Vornamen nicht benutzen, bis sie richtig kennen.
-
Glaube ich eher weniger. Schließlich wird für den Zuschauer und Ran und Sonoko noch im selben Fall aufgeklärt, dass die anderen Sera für einen Mann halten, obwohl sie ein Mädchen ist. Sie stellt sich ja im Epilog noch korrekt bei Rans Klasse vor. Da wird wohl sowohl der/die Rohübersetzer/in als auch der/die Dialogbuchautor/in dieser in ferner Zukunft liegenden Staffel die Verbindung machen, dass es wichtig ist, dass Masumi sich erst ohne Vornamen vorstellen muss.
Serinox schrieb:
Ja, wenn sie sich im Deutschen auch mit nur ihrem Nachnamen vorstellt. Vielleicht ändern sie es auch und sie stellt sich sofort als "Masumi" vor, weil deutsche Lokalisationen gefühlt eine Allergie gegen das Ansprechen mit Nachnamen haben.
-
Im Idealfall ja, aber wir haben mit dem Manga auch das Gegenbeispiel, dass Conan plötzlich auch weiß, dass Masumi ein Mädchen ist, obwohl er es noch gar nicht wissen kann und soll und die Erkenntnis eigentlich erst am Ende des Falls passiert. Wenn die Übersetzer schlauer sein wollen, als die Vorlage, dann sowas schon mal durchrutschen, auch im Anime-Bereich.
dasjojo schrieb:
Glaube ich eher weniger. Schließlich wird für den Zuschauer und Ran und Sonoko noch im selben Fall aufgeklärt, dass die anderen Sera für einen Mann halten, obwohl sie ein Mädchen ist. Sie stellt sich ja im Epilog noch korrekt bei Rans Klasse vor. Da wird wohl sowohl der/die Rohübersetzer/in als auch der/die Dialogbuchautor/in dieser in ferner Zukunft liegenden Staffel die Verbindung machen, dass es wichtig ist, dass Masumi sich erst ohne Vornamen vorstellen muss.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen