Goshos Welt

  • Demnach wären die ersten Bände von MO Teil der In-Universe Mangas und die späteren, wo sich der MK Kid dem DC Kid annähert wären dann tatsächliche Ereignisse? Problem ist halt, dass dem Zeichner der Mangas die Identität Kids bekannt sein müsste. Kann man von 3rd Base ähnliches sagen?
    Und ist es bei Yaiba dann auch so, dass die Geschichte teils im selben Universum spielt wie Conan (beispielsweise ab dem Kaguya-Arc;)) und teilweise völlig fiktiv sind.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Wäre schonmal ein gutes Modell, dass die "drei Welten" sich praktisch hin und wieder annähern und davor und danach wieder weniger bis garnichts miteinander zu tun haben. Das wäre dann doch ganz ähnlich wie bei den Image Comics. Wie gesagt, das mit der Identität ist natürlich das Hauptproblem, aber wenn man jetzt sehr mutig weiterspinnt, fehlen im DC-Verse vielleicht bei den MK-Kapiteln immer die Stellen mit dem "Privatleben" Kurobas und seiner Bekanntschaften, aber es findet eine größere Konzentration auf seine Taten statt. Oder es ist tatsächlich enthalten, aber keiner glaubt es, weil es sich ja nur "irgendsoein Mangaka" ausgedacht hat. XD' *hust*vergissdas*hüstel*

    Was 3rd Base 4th betrifft, da halte ich diese Situation sogar für am wahrscheinlichsten in Conans Welt. Schließlich sind Nagashima, Kazuhisa und ihre jeweiligen Mannschaften durchaus bekannt und es würde mich nicht wundern, wenn jemand halt einen storyinternen Manga dazu gezeichnet hat (erneut Goshos Alter-ego? XD), in welchem aber eben - zum Zwecke der Unterhaltung - noch das Element der magischen Baseballutensilien hinzugefügt wurde.
  • Um nochmal auf die Kaguya-Theorie zu sprechen zu kommen:
    Der Grundgedanke ist ja eigentlich gar nicht mal so dumm - wissen wir denn sicher, dass der Boss schon mal in DC vorkam, und nicht in irgendeiner anderen Gosho-Serie? Denn offensichtlich überschneiden oder überlagern die sich ja alle. Konkret will ich mich da jetzt nicht festlegen, aber z.B. Snake wäre dann ein zusätzlicher Kandidat oder Akako- das Ziel der ewigen Jugend wäre bei ihr ja auch nicht komplett aus der Luft gegriffen.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Hm, sehr guter Einwand. Auch wenn das, verbindet man die Crossovertheorien mit dem Rätselraten bezüglich des Bosses der Organisation, eine schier unerschöpfliche Fülle an potentiellen Verdächtigen zusammenbringt. Möglich wäre es dann auch, dass er auch lediglich einmal erwähnt wurde (bspw. der "Boss", der von dem kleinen Mann aus MK, der in Kooperation mit Snake Pandora beschaffen sollte, genannt wird - auch wenn das geradezu der 100%ige Beweis wäre, dass die beiden Organisationen ein und die Selbe sind oder zumindest eng zusammenarbeiten (oder gegeneinander ausgespielt werden... so viel Möglichkeiten)). Schließlich wissen wir bis heute auch nicht, wer der Boss der Organisation aus MK ist und er ist noch rätselhafter als der BO-Boss, denn über ihn haben wir GARNICHTS. Keine Klingeltöne und keine Charaktereigenschaften.

    Die Frage ist dann allerdings, ob Gosho tatsächlich einfach mal so voraussetzt, dass die Leser auch alle seine Werke kennen, um sich ein ganzes Bild daraus zu erschließen. Dass er in der Beziehung MK x DC so denkt, könnte ich mir sogar noch vorstellen, aber dass er unbedingt voraussetzt, dass man 3rd Base 4th oder Yaiba für Conan kennen muss, wäre schon ziemlich heftig - außer er führt den betreffenden Charakter in DC umfangreich neu ein, so dass auch reine Conanfans verstehen, wer er ist und was es mit ihm auf sich hat.
  • Nun, solange es nicht fürs Verständnis unabdingbar ist, muss man die Werke ja auch gar nicht alle kennen. Das wäre dann mehr ein Easter-Egg, wie ja auch die Bezüge auf Yaiba und MK als Manga (und ursprünglich wohl auch Kaito Kid selbst). Aber wenn, dann ist der Boss wohl wirklich höchstens aus MK, weil es da auch die größte thematische Überschneidungen gibt.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Das Interessante ist, dass Yaiba zwar wirklich bisher nur über vage Überschneidungen und Easter Eggs mit Conan verbunden ist, Kaito Kid aber wohl von Anfang an 100%ig vorkommen sollte - ursprünglich sogar bereits in den ersten Bänden, aber da DC diesen für Gosho unerwarteten Erfolg erlangte, wurde dieses Crossover (ähnlich derlei Dingen eben wie die Identität des Bosses) weiter nach hinten verschoben. Auch sollte es nur ein einziges Crossover geben.

    Ich weiß leider überhaupt nicht mehr, aus welchen Quellen ich diese Information habe - geschweige denn, ob sie wahr ist - aber ich würde das für durchaus wahrscheinlich halten. Dass Kaito Kid nun wesentlich mehr als einen Auftritt hatte, kann man ebenfalls der Länge und der positiven Rezeption der Serie zuschreiben, aber für Gosho schien von vornherein festzustehen, dass seine beiden Werke mehr oder weniger miteinander gekoppelt sein sollten.
  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das immer so vorgestellt habe: Kid's Auftritt war mehr ein Easter-Egg für Fans seiner anderen Serie, das einen solchen Erfolg hatte, dass er ab da wiederholt aufgetaucht ist.
    Und da die Story ursprünglich innerhalb weniger Bände abgeschlossen hätte sein sollen, war wohl Kid auch ursprünglich gar nicht unbedingt als fester Charakter vorgesehen. (Dass die Story massiv gestreckt wurde, kann man ja auch daran erkennen, wie viel Zeit zwischen dem Auftauchen von Akemi und Ai vergeht - in dem Punkt ist wohl eigentlich die Animefassung Kanon.) Da ist dann die Frage, in welchem Maße, die verschiedenen Universen dann im Nachhinein verschmolzen worden sind.
    Man müsste halt wissen, in wie weit Gosho von der ursprünglichen Story abgewichen ist.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Von seinen Kurzgeschichten hab ich nur Chotto Matte und das mit dem Schmetterling (mit Yusaku in der Hauptrolle) gesehen. Sind die neu?

    Aber das sind imho schlicht Cameos, ohne jegliche Auswirkung auf die Welt der Kurzgeschichten. Spricht aber natürlich trotzdem dafür, dass es sich um ein einziges Universum handelt.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Joa, aber trotz dessen dass es unkanonisch ist, fand ich es ganz interessant, das mal im Zuge dieses Crossoverthreads zu erwähnen. Passend dazu (zum Thema "unkanonische Crossover mit Detektiv Conan") will ich mal noch etwas aufgreifen: Die scheinbar starke Verbindung, die zwischen Rumiko Takahashi und Gosho Aoyama besteht. Mal soweit, was mir spontan einfällt:

    • In einer Bücherei, welche die Detective Boys aufsuchen, liegt ein Ranma 1/2-Manga.
    • In einer der Episoden des Animes liest Conan eine Shonen Sunday, auf dessem Cover (glaube ich) Inuyasha prangte.
    • Dieses eine mehr oder weniger bekannte Poster mit einem direkten Inuyasha-Crossover.
    • Zwei alte Bekannte in einer Episode des Animes von Inuyasha. ^^

    Allerdings würde mich mal interessieren, warum Takahashis und Aoyamas Werke so oft miteinander in Verbindung gebracht werden, auch wenn sie und ihre Autoren ansonsten garnichts weiter gemein zu haben scheinen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spn ()