Mal wieder Insomnia - Also weiter arbeiten an meiner Qualitäts-Thread-Offensive:
Welche Krimireihen habt ihr so gelesen und würdet ihr sie weiterempfehlen.
Ich fang mal an:
Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes
Darf den Anfang machen, weil er wohl für viele den Archetyp eines Detektivs darstellt ("Erfunden" hat Poe das Genre, mit Auguste Dupin, siehe auch Conan Band 10). Ich persönlich halte ihn zwar eher für überschätzt, u.a. da dem Leser mitunter Informationen vorenthalten werden und es somit kein 'fairer Krimi' mehr ist und die Lösung oft äußerst konstruiert sind - was oft auch auf Conan zutrifft. Trotzdem sollte jeder Krimi-Spinner mal ein zwei Werke gelesen haben.
Agatha Christie
Durch die Miss-Marple-Filme mit Ms Rutherford bin ich überhaupt erst auf Christie gekommen (fast alles von ihr gelesen, eine meiner Lieblingsautorinnen, auch wenn sich irgendwann die Handlungsmuster wiederholen). Wer die Krimis nicht gelesen hat, dem sei gesagt, dass der Klamauk der Filme hier fehlt (kein Mr Stringer) und Miss Marple meist auch erst gegen Ende auftaucht, was mich bei meinem ersten Marple-Roman mehr als irritiert hat. Dennoch kann ich sie nur empfehlen.
Tipp: z.B.A Pocket Full of Rye - die BBC-Verfilmungen (84-92) sind auch zu empfehlen (bei youtube größtenteils verfügbar[wenn nicht inzwischen gelöscht, Copyright und so], aber nur im Original)
Großartig ist ja Poirot, vor allem in den Verfilmungen mit David Suchet(youtube, wenn nicht gelöscht), der den belgischen Detektiv haargenau so spielt, wie man ihn sich vorstellt.
Tipp: The Murder of Mr Ackroyd und Murder on the Orient Express sind mit die besten Krimis die je geschrieben wurden. Punkt (Den ersteren würde ich aber auf jeden Fall in Buchform lesen, wer ihn gelesen hat, weiß warum)
Maurice LeBlanc - Arsène Lupin
Hab alle auf deutsch übersetzten gelesen nach dem ersten Auftritt von Kaito Kid. Vielleicht sogar meine Lieblings literarische Figur.
Tipp: Arsène Lupin contre Herlock Sholmès
Håkan Nesser
Schreibt die besten aller Schweden-Krimis. Sowohl die Van Veeteren (war schon im ZDF zu sehen) als auch die neuere Barbarotti-Reihe sind großartig, aber am besten sind seine anderen Werke. Wohl mein Lieblingsautor.
Van-Veeteren-Reihe-Tipp: Das vierte Opfer (Borkmanns punkt), aber eigentlich alle
Barbarotti-Tipp: Eine ganz andere Geschichte (En helt annan historia) - wobei ich grad mit Entsetzen feststellen musste, dass ich das neueste noch gar nicht gelesen hab - ab in die Bücherei.
Tipp insgesamt: Aus Doktor Klimkes Perspektive (Från Doktor Klimkes horisont (Erzählungen))
G.K. Chesterton - Pater Brown
Eine höchst interessante literarische Figur, die Auflösung der Geschichten ist immer wieder ein Genuss. Die Verfilmungen mit Heinz Rühmann sind zwar auch immer wieder sehenswert, sind aber eher eine Interpretation.
Tipp: The Innocence of Father Brown (Father Browns Einfalt)
Fred Vargas - Adamsberg
IMHO das beste, was zur Zeit aus Frankreich kommt. Der Kommissar erinnert ein wenig an Maigret, aber die Geschichten selbst sind es, die Bücher von Mme Vargas so großartig machen
Tipp:Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord (L'Homme aux cercles bleus)
Boris Akunin - Erast Petrowitsch Fandorin
Fandorin ist eine Art Geheimagent im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Der Autor ist Japanologe und so ist auch der Dr. Watson dieser Reihe ein Japaner.
Tipp: Die Diamantene Kutsche (Алмазная колесница) spielt in Yokohama
(Später vielleicht mehr, soviel auf einmal geht ja wieder nicht)
So, jetzt seid ihr dran.
Welche Krimireihen habt ihr so gelesen und würdet ihr sie weiterempfehlen.
Ich fang mal an:
Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes
Darf den Anfang machen, weil er wohl für viele den Archetyp eines Detektivs darstellt ("Erfunden" hat Poe das Genre, mit Auguste Dupin, siehe auch Conan Band 10). Ich persönlich halte ihn zwar eher für überschätzt, u.a. da dem Leser mitunter Informationen vorenthalten werden und es somit kein 'fairer Krimi' mehr ist und die Lösung oft äußerst konstruiert sind - was oft auch auf Conan zutrifft. Trotzdem sollte jeder Krimi-Spinner mal ein zwei Werke gelesen haben.
Agatha Christie
Durch die Miss-Marple-Filme mit Ms Rutherford bin ich überhaupt erst auf Christie gekommen (fast alles von ihr gelesen, eine meiner Lieblingsautorinnen, auch wenn sich irgendwann die Handlungsmuster wiederholen). Wer die Krimis nicht gelesen hat, dem sei gesagt, dass der Klamauk der Filme hier fehlt (kein Mr Stringer) und Miss Marple meist auch erst gegen Ende auftaucht, was mich bei meinem ersten Marple-Roman mehr als irritiert hat. Dennoch kann ich sie nur empfehlen.
Tipp: z.B.A Pocket Full of Rye - die BBC-Verfilmungen (84-92) sind auch zu empfehlen (bei youtube größtenteils verfügbar[wenn nicht inzwischen gelöscht, Copyright und so], aber nur im Original)
Großartig ist ja Poirot, vor allem in den Verfilmungen mit David Suchet(youtube, wenn nicht gelöscht), der den belgischen Detektiv haargenau so spielt, wie man ihn sich vorstellt.
Tipp: The Murder of Mr Ackroyd und Murder on the Orient Express sind mit die besten Krimis die je geschrieben wurden. Punkt (Den ersteren würde ich aber auf jeden Fall in Buchform lesen, wer ihn gelesen hat, weiß warum)
Maurice LeBlanc - Arsène Lupin
Hab alle auf deutsch übersetzten gelesen nach dem ersten Auftritt von Kaito Kid. Vielleicht sogar meine Lieblings literarische Figur.
Tipp: Arsène Lupin contre Herlock Sholmès
Håkan Nesser
Schreibt die besten aller Schweden-Krimis. Sowohl die Van Veeteren (war schon im ZDF zu sehen) als auch die neuere Barbarotti-Reihe sind großartig, aber am besten sind seine anderen Werke. Wohl mein Lieblingsautor.
Van-Veeteren-Reihe-Tipp: Das vierte Opfer (Borkmanns punkt), aber eigentlich alle
Barbarotti-Tipp: Eine ganz andere Geschichte (En helt annan historia) - wobei ich grad mit Entsetzen feststellen musste, dass ich das neueste noch gar nicht gelesen hab - ab in die Bücherei.
Tipp insgesamt: Aus Doktor Klimkes Perspektive (Från Doktor Klimkes horisont (Erzählungen))
G.K. Chesterton - Pater Brown
Eine höchst interessante literarische Figur, die Auflösung der Geschichten ist immer wieder ein Genuss. Die Verfilmungen mit Heinz Rühmann sind zwar auch immer wieder sehenswert, sind aber eher eine Interpretation.
Tipp: The Innocence of Father Brown (Father Browns Einfalt)
Fred Vargas - Adamsberg
IMHO das beste, was zur Zeit aus Frankreich kommt. Der Kommissar erinnert ein wenig an Maigret, aber die Geschichten selbst sind es, die Bücher von Mme Vargas so großartig machen
Tipp:Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord (L'Homme aux cercles bleus)
Boris Akunin - Erast Petrowitsch Fandorin
Fandorin ist eine Art Geheimagent im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Der Autor ist Japanologe und so ist auch der Dr. Watson dieser Reihe ein Japaner.
Tipp: Die Diamantene Kutsche (Алмазная колесница) spielt in Yokohama
(Später vielleicht mehr, soviel auf einmal geht ja wieder nicht)
So, jetzt seid ihr dran.
Passionierter Teetrinker , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs
:rtea:
Mitglied in den folgenden Clubs:
名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン