Episode 860: „Die Sicherheitssystem-Falle“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Serinox schrieb:

    Coan schrieb:

    Ups. Auf der Fansub-Seite wurde die Folge vor dem Release "Das Rätsel der ausgeschnittenen Buchstaben" genannt. Aber im Manga werden die Kapitel einzeln benannt. Habe ich ganz vergessen
    Okay, dann haben sich die Fansubber einfach einen Titel ausgedacht, der zu dem Namen der Manga-Kapitel passen würde, da auch kein Manga-Kapitel "Das Rätsel der ausgeschnittenen Buchstaben" heißt ^^
    Meiner Meinung nach wäre es aber kein schlechter Titel. :)
    "Ich werde euch weiterjagen...bis ich euch alle...erledigt habe" :BO: :oview:
  • Was mich an der Episode ebenfalls fasziniert, ist die Tatsache, dass das Spray der unumstößliche Beweis für die Tat ist. Dass ein Beweis, den man nicht sehen kann, den Täter überführt, ist eine wunderschöne Auflösung! :)
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Diese Folge war nach langer Zeit wieder total lahm. Sehr langweilig inszeniert und das einzige interessante war das mit dem Pfefferspray. Aber eine typische festzustellende Filler-Charakter-Verdummung, das der Täter Conan ins Bad einfach so lässt. Ein Gosho-Täter hätte womöglich etwas anders gehandelt.

    Und es war kein richtiger Mord, sondern Selbstverteidigung mit Todesfolge und Verstümmelung einer Leiche :D
  • websconan schrieb:

    Aber eine typische festzustellende Filler-Charakter-Verdummung, das der Täter Conan ins Bad einfach so lässt. Ein Gosho-Täter hätte womöglich etwas anders gehandelt.
    Das ist aber Conans klarer Vorteil: Er wird als Grundschüler von kaum jemandem verdächtigt. So ist es für den Täter in dieser Episode ebenfalls zutreffend, dass er zwar Conan zusammen mit Kogoro und der Klientin am Tatort sieht, er aber wahrscheinlich nicht vermutet, dass Conan Beweise sammelt und schlussfolgert, dass er der Täter ist. Die Darstellung hat mir echt gut gefallen :) !
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Ich war tatsächlich überrascht, dass der UV-Farbstoff als Beweis gedient hat. In Deutschland ist UV-Farbstoff bei Pfefferspray nämlich eher selten.
    Der wird nämlich dazu benutzt den Angreifer später zu identifizieren. (Im Conan Fall auch den Anwender)
    In Deutschland darf Pfefferspray aber nur als Tierabwehr-Spray benutzt werden, da macht UV-Farbstoff zur späteren Identifizierung (eines Täters) auch wenig Sinn.

    Allerdings kann man auch in Deutschland Pfefferspray mit UV-Farbstoff kaufen oder gleich Pfefferspray dass direkt mit offensichtlicher Farbe versetzt ist.
    Da kann man den Angreifer auch ohne UV-Licht direkt identifizieren, benutzt zum Beispiel die ein oder andere Landespolizei.

    Die Folge an sich war nur durchschnittlich. Ausgerechnet beim Täter steht Conan neber Takagi und ausgrechnet bei ihm gehend beide in die Wohnung.
    Zumal der Täter hätte beide ja nicht mal in die Wohnung lassen müssen, von daher selbst schuld, dass er erwischt wurde.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.
  • Herr Morita schrieb:

    Zumal der Täter hätte beide ja nicht mal in die Wohnung lassen müssen, von daher selbst schuld, dass er erwischt wurde.
    Er hätte sie nicht in seine Wohnung lassen müssen, sich dadurch aber verdächtig gemacht. :)
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Zero schrieb:

    Herr Morita schrieb:

    Zumal der Täter hätte beide ja nicht mal in die Wohnung lassen müssen, von daher selbst schuld, dass er erwischt wurde.
    Er hätte sie nicht in seine Wohnung lassen müssen, sich dadurch aber verdächtig gemacht. :)
    Keine Sorge, Zero! Das schaffen die Fillerautoren auch schon so immer. Der Täter ist in 99 % aller Filler immer am Verdächtigsten von allen, während Gosho es mehr oder weniger schafft, das besser zu machen.

    Aber schuld daran sind meiner Meinung nach auch die mangelhafte Zeit in einem einteiligen Filler. Die Autoren sollten einfach mal wieder einen dreiteiligen Filler bringen.

    Manchmal stellen sich die Autoren einfach ungeschickt bei der Konstruktion an. Zu viele Personen in einer Folge oder zu viele Nebenschauplätze. All das hatten wir schon öfters. Oder man stellt den Täter als verrückte Person dar, was sogar noch verdächtiger wirkt. Zudem sind manche Motive wirklich, wirklich schlecht und lässt mich manchmal an der Zurechnungsfähigkeit einiger Detektiv Conan-Fillerautoren zweifeln :D
  • websconan schrieb:

    Zudem sind manche Motive wirklich, wirklich schlecht und lässt mich manchmal an der Zurechnungsfähigkeit einiger Detektiv Conan-Fillerautoren zweifeln
    Dazu muss gesagt sein, dass die Morde aus dem Affekt heraus oftmals Kurzschlussreaktionen sind und eine einfache Aussage das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Daher verstehe ich die Motive stets und kann sie auch gut nachvollziehen :) .
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara