Episode 830 - 832: „Ein Ferienhaus, umzingelt von Zombies“

  • Episode 830 - 832: „Ein Ferienhaus, umzingelt von Zombies“

    Über ein halbes Jahr ist es her, dass sich Heiji und Kazuha im Anime die Ehre gegeben haben. Mit dem Dreiteiler „Ein Ferienhaus, umzingelt von Zombies“, dessen erster Teil heute im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist es nun wieder soweit und die beiden sehen sich zusammen mit Ran und Conan, dafür weniger mit dem außer Gefecht gesetzten Kogoro, mit einer neuen Mordserie und Zombies konfrontiert. Eine Zusammenfassung der Episode findet ihr im Newsblog: conannews.org/2016/09/episode-…ngelt-von-zombies-teil-1/ .

    Allen Lesern des Mangas dürfte die Handlung bereits aus Band 88 bekannt sein. Was erwartet ihr von der dreiteiligen Umsetzung mit einer für Detektiv Conan eher ungewöhnlichen Thematik? Und wie fällt die heutige Episode eurer Meinung nach aus? :)
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Ich fand die erste Folge ganz in Ordnung. Allerdings hat mir bisher etwas überraschendes bzw. mysteriöses in der ersten Folge gefehlt. Offenbar wird dies in dem zweiten Teil der Fall sein, wenn man der Vorschau glauben kann (ich habe den Manga nicht gelesen): Das einzige was dabei war, war eine lustige Szene mit Kogoro und einem Pilz :)


    Animationstechnisch war die Folge für Conan Verhältnisse ganz in Ordnung.
  • Der erste Teil ist, wie es bei den Mangaumsetzungen glücklicherweise meistens der Fall ist, sehr nahe an der Vorlage gehalten und eine sehr gute Auftaktepisode. Da der Zombie-Fall im Manga schon eine besondere Atmosphäre hat und diese in der aktuellen Folge in derselben Weise zur Geltung kommt, wird der Dreiteiler hoffentlich weiterhin so stark bleiben. Seit dem Debut von Hyoe Kuroda ist diese Episode eine der besten ^^.
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Mit Teil 2 des Zombiedreiteilers treten heute, wie zu erwarten war, die ersten Untoten auf den Plan und bringen die Ermittlungen von Conan und Heiji kurzzeitig ins Straucheln. Bevor allerdings Inspektor Yamamura die beiden in der nächsten Woche tatkräftig unterstützt, geschieht vorher ein zweiter Mord unter den verbleibenden Mitgliedern der Filmcrew.

    Nachdem Episode 830 bereits einen soliden Anfang geboten hat, steigert sich die Qualität des Falls in dieser Woche nochmal ein gutes Stück, wie ich finde. Obwohl Zombies und Krimi in der Regel nicht zusammenpassen, schaffen die Produzenten (und natürlich Aoyama :D) den Spagat zwischen beiden Genres, sodass der Fall unterhaltsam ist und meiner Meinung nach schon nach zwei von drei Folgen zu den besten Fällen des Jahres im Anime zählt. Wie sich der Eindruck in sieben Tagen noch ändert, bleibt abzuwarten ^^.
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Habe die Folge gerade geschaut und muss sagen ich bin total begeistert.
    A) endlich mal wieder Heiji und Kazuha im Anime
    B) die Handlung war sehr vielversprechend und irgendwie fand ich die Folge viel spannender als die folge "Zum sterben köstliches Ramen 2".

    Wie gesagt es war spannend und dieser mystery-faktor, der auch bei den alten folgen immer noch mit dabei war und den ich schon fast vermisst hatte, ist endlich auch mal wieder vorzufinden (zB die gruselige Geschichte von dem mysteriösen Tod des ehemaligen Produzenten, das verschwinden der leiche im nächsten teil..)
    Ich kann es echt kaum erwarten wie es ausgeht..
    Die folge bekommt von mir 9/10 punkten. Endlich habe ich das feeling zurück, welches ich hatte als ich die alten DC folgen geguckt habe. Ich hoffe es geht so weiter :thumbsup: (ich hoffe man kann meinen Beitrag nachvollziehen...bin immer noch ganz euphorisch...)
  • Heute wartet der dritte Teil des Zombie-Falls mit Inspektor Yamamura und den Schlussfolgerungen von Conan und Heiji auf. Hier die Zusammenfassung im Newsblog: conannews.org/2016/09/episode-…ngelt-von-zombies-teil-3/ .

    Bis jetzt fällt die Mehrheit der Bewertungen des Dreiteilers positiv aus. Setzt sich der Trend auch diese Woche fort? :)
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara