Zeit und Alter in der Serie

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • TakaakiMorofushi schrieb:

    Ich denke nicht, dass es jemals zur Debatte stand, sich mehr Realismus (was auch immer dieser überstrapazierte Begriff bedeuten mag) in DC zu wünschen - zumindest war das ganz und gar nicht meine Intention (was aber, wenn ich das so sagen darf, aus meinen Posts hervorgehen sollte)

    Ich wollte dich und deine Meinung auch auf keinen Fall anprangern. Mehr Realismus in Detektiv Conan ist lediglich ein Gedankenspiel, das aber durchaus legitim ist. Eine Serie, die in der realen Welt spielt (und das ist bei Detektiv Conan der Fall) und den Anspruch hat, komplett logisch zu sein, sollte sich diesen Vorwürfen durchaus stellen. Natürlich ist es unmöglich, eine perfekte Serie zu erschaffen, die die Realität 1 zu 1 abbildet (will ja auch keiner; dafür braucht man keine Serie!), aber die zeitliche (Un)Logik bei Detektiv Conan sticht im Vergleich mit den anderen Aspekten, die nicht zu 100% mit unserer Realität einhergehen, deutlich hervor.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Ich sehe das so: im Kontext der Fallaufklärung ist (meist) alles kongruent und logisch. Dass die Morde extravagant sind, keine Frage, aber die Auflösungen sind meist nachvollziehbar und nach den Gesetzen unserer bekannten Welt auch möglich - was bei einer (guten) Krimiserie ja Pflicht ist. Das gleiche bei den emotionalen Beziehungen zwischen den Charakteren: diese sind für den Zuseher schlüssig und er kann Empathie entwickeln - was wohl das allerwichtigste für den Genuss einer Serie ist. Denn, und das ist wunderschön an DC, am Ende des Tages ist der Oberschülermeisterdetektiv Shinichi Kudo alias Conan ein verliebter, etwas unsicherer Teenager mit (recht drastischen) Selbstfindungsproblemen; Kogoro ein gutherziger Mensch, der gern einen über den Durst trinkt, aber versucht, ein liebevoller Vater für seine Tochter zu sein; und dergleichen mehr. Was ich sagen will: die Serie funktioniert auch auf dieser Ebene der emotionalen Identifikation und ist für mich deswegen so grandios.
    Sie kann gerne andere Bereiche, wie die Zeit, logisch vernachlässigen (muss sie sogar, um funktionieren zu können) - solange sie in diesen Bereichen ihre Logik wahrt.
    Gekonnt ist gekonnt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TakaakiMorofushi ()