Episode 810 – 812: „Die schwarze Dunkelheit der Präfekturpolizei“

  • Oh ganz schön peinlicher Fehler :palm: :palm: Du hast natürlich recht! Klar kenn ich die, allerdings nicht unter "Schwarzer Einschlag"; mir war nur die Szene, in der Conan die Anokata-Nummer hört und die Musik-Noten im Hintergrund kommen, nicht mehr im Gedächtnis - und Mizunashi Rena kommt ja auch nicht vor in dieser Vorschau, da hab ich wohl die Übersicht verloren :oops: Da ich am Stand des letzten deutschen Mangas bzw der letzten japanischen Anime-Episode bin hab ich schon gedacht da kommt jetzt eine wahre Bombe - tja, hat mich wohl das Wunschdenken übermannt :(
    Gekonnt ist gekonnt!
  • TakaakiMorofushi schrieb:

    Wenn die Polizei Akiyama verfolgte, seitdem er seinen Tod inszeniert hat, warum warten sie dann so lange, bis sie ihn schnappen? Denken sich die Polizisten, dass so eine Konfrontation am Ende wohl spannend wäre und sie deshalb noch mit der Verhaftung warten?


    Vermutlich liegt es daran. Das Aufeinandertreffen von Yamato und Akiyama ist einer der Glanzpunkte des Falles. Um die Szene hervorzuheben, wird die Spannung schrittweise aufgebaut (was meiner Meinung nach den gewünschten Effekt erzielt ^^ ).
    Hätten die Produzenten den Stoff in einem Zweiteiler umgesetzt, wäre die Fallaufklärung wohl ziemlich chaotisch geworden, da der Täter innerhalb von 25 Minuten hätte überführt werden müssen. So kann sich das gesamte Potential, das der Fall bietet, entfalten.

    TakaakiMorofushi schrieb:

    Und woher wusste Akiyama, dass sich Kansuke im Kofferraum versteckte?


    Woher er das weiß kann ich nur mutmaßen. Möglicherweise bemerkt Akiyama, dass er von Yamato verfolgt wird und überlegt, wie er ihn zum Schweigen bringen kann. Dass Kansuke sich im Kofferraum versteckt hält, nutzt er dann für seine Zwecke aus.

    Auch wenn das Ende ein wenig undurchsichtig ist (in Ermangelung an eigenen sprachlichen Kenntnissen :D ), ist der Stoff generell solide umgesetzt worden. Die Animationen sind überzeugend und dramaturgisch ist der Fall gut mit früheren Episoden (bspw. der Mumie im Wald oder dem Albtraumschiff) vergleichbar. Alles in allem kann ich nur hoffen, dass die auf dem Manga basierenden Episoden weiterhin auf demselben Niveau bleiben :thumbup: .
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Haben sie bestimmt für dramaturigschen Effekt so eingerichtet - Ende mit Kansuke und Akiyama ist ja auch wirklich gut. Dass die Polizei da mal ein Auge zudrückt ist schon okay 8-)

    Zero schrieb:

    dramaturgisch ist der Fall gut mit früheren Episoden (bspw. der Mumie im Wald oder dem Albtraumschiff) vergleichbar. Alles in allem kann ich nur hoffen, dass die auf dem Manga basierenden Episoden weiterhin auf demselben Niveau bleiben :thumbup: .
    Bin ganz deiner Meinung - und gerade Fälle wie "Mumie im Wald" oder dieser hier sind, finde ich, besonders "erwachsen", was DC aber ziemlich gut steht. Generell ist die Nagano-Polizei nicht nur die fähigste in DC, sondern auch die seriöseste (auch wenn sie einem Serienmörder dabei zukucken wie er einen Kerl mit Elektroschocker traktiert und den anderen mit einer Kanone bedroht - aber sind halt cool as fuck 8-) ). Aber genial wie Gosho allein durch das Auftauchen verschiedener Charaktere das "Genre" von Fall zu Fall ändern kann (düsterer Thriller mit den Nagano-Inspektoren, weniger düster (=schriller Klamauk) bei Ghostbuster Yamamura).
    Gekonnt ist gekonnt!
  • TakaakiMorofushi schrieb:

    Aber genial wie Gosho allein durch das Auftauchen verschiedener Charaktere das "Genre" von Fall zu Fall ändern kann


    Wohl wahr, Aoyama hat ein umfassendes Repertoire an Polizeirevieren aufgebaut. ^^ Und mit Kuroda wird die Polizei in Nagano noch stärker. Was auch immer seine wahre Identität ist, mit diesem Fall hat er definitiv ein eindrucksvolles Debüt hingelegt. :)
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Fand den letzten Teil ganz gut von der Umsetzung. Die Animationen sind zwar wieder sehr unterdurchschnittlich, aber verschmerzbar. Die Auflösung war meiner Meinung nach etwas zu hastig. Und Akiyamas "Scheintod" wirkte etwas seltsam konstruiert. Aber ich bin erst auch darauf reingefallen. Die Polizei um Inspektor Yamato dürfte in Detektiv Conan wohl wirklich die fähigste sein. Wie die praktisch schon an Kleinigkeiten erkannt haben wer der Täter ist.

    Jetzt gibt es wohl erstmal wieder Filler nach der geschnittenen Wiederholung von "Schwarzer Einschlag", wobei die Anime Macher jetzt wohl wieder den Abstand zwischen Anime und Manga vergrößern müssen. Wobei ich zugeben muss, dass die Filler so langsam besser werden. Ich hätte nur gerne mehr zweiteilige Filler.
  • websconan schrieb:

    Und Akiyamas "Scheintod" wirkte etwas seltsam konstruiert.

    Der Meinung bin ich auch, wobei ich seinen fingierten Tod eher als riskant bezeichnen würde. Je ausgefallener und komplexer der Trick eines Täters ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er fehlschlägt. Umso glaubwürdiger ist Akiyamas "Tod".

    websconan schrieb:

    Ich hätte nur gerne mehr zweiteilige Filler.

    Das wäre wünschenswert. Vielleicht ist es ja im April soweit. ^^
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • habe mir gestern 810 und 811 angeschaut und ich war echt überrascht. Das ist ja ein komplett anderes niveau als sonst. Mit dem mord am anfang und hyoe kuroda erreichen die folgen ja schon fast film-niveau und die morde sind ja ziemlich brutal. Das kennt man ja garnicht mehr von dc.