Megure kann man denke ich auch ausschließen. In Vol. 18 bei Haibaras Einführung nennt Conan der Frau in schwarz die Namen Gin und Vodka und beschuldigt sie ein Teil der Organisation zu sein. Megure unterbricht Conan und erzählt ihm, es handele sich um eine Bande namens "Die Silberfüchse". Anschließend geht er noch sehr nahe an Haibaras Gesicht heran während er sie für den abgegebenen Schuss belehrt. Wäre Megure bei der BO dabei, dann hätte die Story ab da an ganz anders ablaufen müssen.
Wer ist der Boss der Schwarzen Organisation?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
@Rogue erstmal Respekt für deine lange Liste aller möglichen in Betracht kommenden Personen und Aufzählung aller von Gosho ausgeschlossenen Täter. Ich schließ mich auch deiner und BlackVermouths Haupt-Verdächtigungen komplett an.
Jedoch würde ich auch ganz gerne Edward Crow(e) [conanwiki.org/wiki/Edward_Crowe] noch zur Liste der Verdächtigen hinzufügen, bzw wissen was hier von ihm denkt. Ich mein, okay, ist auch wieder nur ein Ein-Fall-Charakter und wird schnell vergessen, wo man sich also denkt, wer war das nochmal. aber ich finde seinen Namen "Crowe"(Krähe) nicht ganz uninteressant. Wäre zwar ein sehr deutlicher Hinweis, aber vll hat Gosho das auch absichtlich gemacht, weil man ihn dann eher von vornherein als Verdächtigen ausschließen würde...
Daneben ist er auch sehr früh aufgetaucht (Band 21)
also nächstes spricht nicht gerade gegen ihn, dass Shinichi ihn als Shinichi- schon vor seiner Verjünungskur - kennengelernt. es bestand somit auch kein Grund, wieso der Boss schon iwelche Zweifel hätte hegen sollen...und bei Conan umgekehrt.
ich muss auch zugeben, dass ich es eigentlich gut fände, wenn Conan den Boss auch deutlich früher und nicht erst so nach und nach kennengelernt hätte...(also nur meine persönliche Meinung^^)
Daneben ist er wie Vermouth Amerikaner, was ja evtl auch in irgendeiner Weise ein Grund für die besondere Beziehung zwischen Vermouth und dem Boss sein könnte...
ich weiss auch, dass gegen Crowe als möglichen Anokata spricht, dass er(Crowe) nicht gerade allzu vorsichtig ist, Anokata als vorsichtig - ja geradezu übervorsichtig beschrieben wird...
aber wollte Crowe hier einfach nur kurz mal ins Spiel bringen, wenn wir nun schon alle möglichen Anokata-Kandidaten aufzählen und dann fein säuberlich einen nach dem anderen auszuschließen -
buttercup schrieb:
@Rogue erstmal Respekt für deine lange Liste aller möglichen in Betracht kommenden Personen und Aufzählung aller von Gosho ausgeschlossenen Täter. Ich schließ mich auch deiner und BlackVermouths Haupt-Verdächtigungen komplett an.
Jedoch würde ich auch ganz gerne Edward Crow(e) [conanwiki.org/wiki/Edward_Crowe] noch zur Liste der Verdächtigen hinzufügen, bzw wissen was hier von ihm denkt. Ich mein, okay, ist auch wieder nur ein Ein-Fall-Charakter und wird schnell vergessen, wo man sich also denkt, wer war das nochmal. aber ich finde seinen Namen "Crowe"(Krähe) nicht ganz uninteressant. Wäre zwar ein sehr deutlicher Hinweis, aber vll hat Gosho das auch absichtlich gemacht, weil man ihn dann eher von vornherein als Verdächtigen ausschließen würde...
Daneben ist er auch sehr früh aufgetaucht (Band 21)
also nächstes spricht nicht gerade gegen ihn, dass Shinichi ihn als Shinichi- schon vor seiner Verjünungskur - kennengelernt. es bestand somit auch kein Grund, wieso der Boss schon iwelche Zweifel hätte hegen sollen...und bei Conan umgekehrt.
ich muss auch zugeben, dass ich es eigentlich gut fände, wenn Conan den Boss auch deutlich früher und nicht erst so nach und nach kennengelernt hätte...(also nur meine persönliche Meinung^^)
Daneben ist er wie Vermouth Amerikaner, was ja evtl auch in irgendeiner Weise ein Grund für die besondere Beziehung zwischen Vermouth und dem Boss sein könnte...
ich weiss auch, dass gegen Crowe als möglichen Anokata spricht, dass er(Crowe) nicht gerade allzu vorsichtig ist, Anokata als vorsichtig - ja geradezu übervorsichtig beschrieben wird...
aber wollte Crowe hier einfach nur kurz mal ins Spiel bringen, wenn wir nun schon alle möglichen Anokata-Kandidaten aufzählen und dann fein säuberlich einen nach dem anderen auszuschließen
-
unabhängig davo, wer Anokata nun ist, aber denkst du wirklich, dass der Boss über Shinichis Tod und mögliche Ungereimtheiten(von denen eig bisher nur Sherry, Vermouth und evtl Wodka etwas wissen) in Kenntnis gesetzt wurde?
das glaube ich nämlich iwie nicht. also ich kann mir bei einer solchen großen Organisation nur schwer vorstellen, dass der Boss über jede kleine Aktion, die ein Mitglied im Rahmen eines größeren Einsatzes tätigt, so umfassend informiert wird. wäre dass der Fall, wäre der Boss doch so mit Arbeit überlastet, dass er gar nicht mehr fertig wird. ich stell mir dass eher so vor, wie bei einem wirklich großen Verbrechersyndikat oder so, wo es verschiedene über und untergeordneten Ebenen gibt und so der Boss gar nicht erst mit den Handlangerjobs belästigt werden muss. -
Ganz im Gegenteil. Gerade bei einer Organisation dieser Art muss der Boss über jede Kleinigkeit Bescheid wissen und alles absegnen, weil die sonst die Existenz der Organisation bekannt werden könnte, wenn etwas schief läuft. Außerdem war die Aktion bei Shinichis Haus keine kleine Aktion und Ai hätte das nicht ohne die Erlaubnis eines Vorgesetzten, z.B. von Gin der wiederum auch Vorgesetzte hat, machen können. Immerhin ist die Organisation mit einer ganen Mannschaft bei ihm zu Hause aufgekreuzt und da ist das Riskio hoch, dass jemand in der Nachbarschaft Beobachtungen macht. Die Organisation arbeitet extrem proffesionell und ihr Boss ist eine Genie. Da geschieht nichts einfach mal so.
-
Musette schrieb:
Das funktioniert nur, wenn Gin überhaupt weiß, wer Anokata ist. Von daher, auch wenn Kir Anokata wäre, hätte sie bei der Konfrontation in der Lagerhalle etwas wichtiges verlieren können: ihre Anonymität.
Musette schrieb:
Ich wüßte nicht, inwiefern sich die Merkmale "Boss einer Verbrecherorganisation" und "es liebmeinende Schwester" sich gegenseitig ausschließen. Aber natürlich kann man da unterschiedlicher persönlicher Ansicht sein.
Rogue schrieb:
Calvados (seinen Tod kann man auch nicht zu 100% ausschließen).
Rogue schrieb:
Ok die SO hat Shinichis Haus zwei Besuche abgestattet (wie sind die eig. an die Adresse gekommen?),
buttercup schrieb:
also ich kann mir bei einer solchen großen Organisation nur schwer vorstellen, dass der Boss über jede kleine Aktion, die ein Mitglied im Rahmen eines größeren Einsatzes tätigt, so umfassend informiert wird.
„Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara -
Zero schrieb:
Musette schrieb:
Das funktioniert nur, wenn Gin überhaupt weiß, wer Anokata ist. Von daher, auch wenn Kir Anokata wäre, hätte sie bei der Konfrontation in der Lagerhalle etwas wichtiges verlieren können: ihre Anonymität.
Rogue schrieb:
Calvados (seinen Tod kann man auch nicht zu 100% ausschließen).
Zu 1: Glaubst du wirklich, dass Gin die wahre Identität von Anoakta kennt? Ich bin der Meinung, dass nur Vermouth, Rum und Pisco die wahre Identität von Anokata kennen. Gin bekommt zwar direkte Befehle vom Boss, aber das ist imo kein Beweis dafür, dass er Anokatas wahre identität kennt.
Zu 2: Das ist auch der Grund warum ich Calvados nicht zu 100% auschließen kann, weil ich halt Akai selbst nicht als Boss oder Mitglied der SO auschließen kann. Falls einer der beiden Tätigkeiten auf ihn zuftrifft, wird er Calvados bestimmt nicht getötet haben (wenn Calvados der Boss ist dann natürlich erst recht nicht). Calvados oder Akai werden sicher den Posten des Bossen innehaben, aber eine Wahrscheinlichkeit von unter 1% ist da. -
Rogue schrieb:
Zero schrieb:
Rogue schrieb:
Calvados (seinen Tod kann man auch nicht zu 100% ausschließen).
Zu 2: Das ist auch der Grund warum ich Calvados nicht zu 100% auschließen kann, weil ich halt Akai selbst nicht als Boss oder Mitglied der SO auschließen kann. Falls einer der beiden Tätigkeiten auf ihn zuftrifft, wird er Calvados bestimmt nicht getötet haben (wenn Calvados der Boss ist dann natürlich erst recht nicht). Calvados oder Akai werden sicher den Posten des Bossen innehaben, aber eine Wahrscheinlichkeit von unter 1% ist da.
Ich weiß nicht ob sich der Manga hier vom Anime unterscheidet, aber im Anime erschießt sich Calvados selbst. Akai tötet ihn nicht, sondern hat ihm nur die Beine und Arme gebrochen und vermeintlich entwaffnet. Allerdings hatte er noch eine Waffe und richtete sich damit selbst. Calvados Tod ist auch durch nachgehende Gespräche zwischen Chanti und Vermouth eigentlich ziemlich sicher.
Akai hätte ja in seiner Funktion als FBI Agent davon profitiert, Calvados lebend zu haben, zwecks Befragung durch das FBI.
Akai steht aufjedenfall bei Jodie, als der Schuss zu hören ist.Hier könnte Ihre Signatur stehen. -
Herr Morita schrieb:
Rogue schrieb:
Zero schrieb:
Rogue schrieb:
Calvados (seinen Tod kann man auch nicht zu 100% ausschließen).
Akai hätte ja in seiner Funktion als FBI Agent davon profitiert, Calvados lebend zu haben, zwecks Befragung durch das FBI.
Akai steht aufjedenfall bei Jodie, als der Schuss zu hören ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rogue ()
-
also ich glaube nicht, dass Akai bzgl Calvados gelogen hat, sondern dass Calvados wirklich tot ist. Schließlich geht die BO ja davon aus, dass er tot ist. Anders kann ich mir Chiantis Hass auf Vermouth in den nachfolgenden Kapiteln nicht erklären. Bzw gibt sie ihm ja die Schuld an Calvados. Heißt entweder ist Calvados wirklich tot oder er wurde festgenommen und wird iwo festgehalten, was der einzige Grund dafür sein sollte, dass er nicht zur Organisation zurückkehren kann. Letzteres schließe ich allerdings aus, weswegen ich auch stark von Calvados´Tod ausgehe.
In Bezug auf die Tatsache, dass Anokata vor Ort gewesen sein muss - irre ich mich oder gab es da nicht auch die Andeutung, dass Gosho iwie den Zeichnern des Animes iwie falsche Unterlagen mitgegeben hatte. also dass iwie ein unbeabsichtigter Fehler unterlaufen ist, durch den man hätte rausfinden können, wer Anokata ist. Weiss aber nicht gerade nicht mehr, ob dass mit dem Vermouth Arc selbst in Zusammenhang steht oder ein sonstiger Fehler...
aber vll weiss ja jemand von euch da mehr und man kann so auf die Identität Anokata kommen...
aber jedenfalls deswegen gehe ich eigentlich davon aus, dass Anokata schon vor Band aufgetreten sein muss. also dass man den Zeitraum eig noch weiter einschränken kann!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0