Kirito/Asuna schrieb:
So gut war das Wetter im Juli wirklich nicht, ich war zwei Wochen auf Rügen und bedingt durch das Inselklima war es mir dort für Sommer die meiste Zeit zu kühl. Gab nur ein paar Tage die auch bis nach Rügen rauf richtig heißes Sommerwetter getragen haben ( wenn auch trotzdem noch 10 Grad weniger als auf dem Festland ).
. Dass die deutschen Nord- und Ostseeinseln nicht als die heißesten Orte verschrien sind, ist ja recht bekannt. Meistens bekommen sie auch im Winter selten Extremwetter ab. Krass finde ich deshalb, dass es in diesem Jahr mal wieder so war. Das hatte etwa Rügen zuletzt 1978/1979.Godaime_Hokage schrieb:
Zero schrieb:
Das ist echt interessant: Bei mir ist das Wetter immer anders als im Rest des LandesGodaime_Hokage schrieb:
Also bei uns war es von Juni bis August sehr trocken, leiderZero schrieb:
Letzten Sommer hatten wir immerhin eine Wetterlage im Juli, die ein wenig an das diesjährige Januarwetter heranreicht: Unterdurchschnittliche Temperaturen, relativ feuchtes Klima, viele Wolken. Vielleicht war das aber auch von Region zu Region unterschiedlich.Godaime_Hokage schrieb:
Bei uns gab‘s schon einiges an Niederschlag. Ich wünschte, es würde im Sommer auch mal so viel regnen![]()
![]()
.
„Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
.
. Seit einem Jahr treibe ich relativ gerne Sport (was aber nicht mit dem Lockdown zusammenhängt, es ist innere Überzeugung). Was machst du denn, wenn du Sport machst