Episode 734: Jodies Erinnerungen und die Falle auf dem Blütenfest

  • Episode 734: Jodies Erinnerungen und die Falle auf dem Blütenfest

    Da man ja jetzt eine Zeit lang nicht ins Forum konnte, habe ich die Zeit mit Episode 734 überbrück und es folgt eine kurze Bewertung ^^ Achtung, wer die Episode noch nicht gesehen hat und sich nicht spoilern lassen möchte, sollte nicht weiterlesen.

    Der Fall an sich ist mMn ziemlich schlecht, vermutlich hatte Gosho es damit nicht so genau genommen, da es hier ja eher um die Haupthandlung ging, die nicht zu knapp kam. Was mich an dem Fall selbst gestört hat, war vor allem, dass der überführende Beweis, die blutverschmierten Schnürsenkel der Täterin bei der vorherigen Durchsuchung der Tatverdächtigen durch die Polizei nicht aufgefallen ist. Dafür können die Anime Produzenten natürlich nichts. Ähnlich verhält es sich mit der zunächst unbekannten Frau, während im Manga zwar auch die meisten schon damals richtig getippt hatten, dass es sich um Vermouth handelte, wurde dies dort erst am Ende des Falls bestätigt, da im Anime aber schon in der ersten Szene mit der Frau, Vermouths Synchronstimme für die Gedanken benutzt wurde, war die Identität von Beginn an klar.

    Was die Gestaltung angeht, so ist die Episode mEn ganz gut umgesetzt worden, so findet bei der Hintergrundmusik das gute alte Saxophon doch wieder stärker Einsatz, was einfach besser zu der Stimmung eines Krimis passt, hier gibt es nichts zu meckern. Auch die Zeichnungen gefallen mir ganz gut, etwas irritierend ist es nach wie vor nur, dass bei Nahaufnahmen von Gesichtern diese verschieden dicke Linien verwendet werden, darauf könnte man gerne verzichten. Ansonsten gefällt mir die Farbgebung, auch die Figuren waren mEn gut gezeichnet. Nur gewisse Gegenstände, wie die Brillen von Conan und Jodie, sowie Conans Smartphone wirkten auf mich etwas übergroß. Die Hintergründe waren mMn sehr schön gestaltet, Kirschblüten sind natürlich auch ein dankbares Motiv. Einzig das die übrigen Leute im Hintergrund immer nur als Standbild zu sehen waren, war teilweise nicht so schön, allerdings würde dies wohl das Budget sprengen, wenn alle diese Leute noch animiert worden wären.

    Unterm Strich würde ich mal sagen, was dies aber ein sehenswertes Special, der Anime scheint sich qualitativ doch wieder gefangen zu haben :)
  • Ohje! Da muss ich dir aber in ein paar Punkten widersprechen!
    Erstens: Vermouths Synchronstimme kam erst NACH ihrer Enthüllung zum Einsatz! Somit war die Identität der Frau nicht von Anfang an klar.
    Zweitens: Der Zeichenstil war annehmbar, jedoch wie ich finde immer noch viel zu schlecht. Man schafft es einfach nicht die frühere Qualität des Animes zurückzuholen, schade!
    Die Musik hat mir aber auch sehr gut gefallen, da gibts nichts zu meckern ;)
  • XxShinichiXRanxX schrieb:

    Erstens: Vermouths Synchronstimme kam erst NACH ihrer Enthüllung zum Einsatz! Somit war die Identität der Frau nicht von Anfang an klar.

    Also ich habe jetzt nochmal die Passage mit den Gedanken Vermouths bei ihrem ersten Auftreten in dieser Episode mit ihrem Gespräch mit Gin und Wodka in Episode 497 verglichen, meiner Meinung nach ist das die gleiche Stimme. Aber wie gesagt, können die Anime Produzenten dafür ja nichts, denn warum sollte Vermouth in Gedanken ihre Stimme verstellen ^^
    Was den Zeichenstil betrifft, so ist dies sicherlich Geschmackssache, mir hat er aber bis auf die geschilderten Punkte gefallen, gerade im Vergleich zu den 500er und 600er Episoden hebt sich der aktuelle Stil positiv ab.
  • Sooo, ich habs mir gerade auch nochmal angehört.
    Sowohl in Gedanken als auch beim Zusammentreffen zwischen ihr und den Anderen hat Vermouth eine verstellte Stimme (andere Synchronsprecherin).
    Bei Bourbon ist es ja das Gleiche. Er und Vermouth reden sogar im Auto noch mit ihren Fake-Stimmen. Da wollte das Anime-Team wohl die Identitäten bis zum Schluss geheimhalten xD
  • Spürnase schrieb:

    Ansonsten gefällt mir die Farbgebung, auch die Figuren waren mEn gut gezeichnet
    Was die Farbgebung angeht, stimme ich dir zu. Sie sind auf einem Kirschblütenfest und da muss es einfach farbenfroh aussehen - das hatte mir ziemlich gut gefallen. Die Hintergrundgestaltung mit den vielen Kirschbäumen war echt schön, da haben sie sich viel Mühe gegeben - was man von den Figuren aber nicht behaupten kann. Die Charaktere sind meiner Meinung nach immer noch ziemlich schlecht gezeichnet (manchmal sah es irgendwie so aus, als ob Genta nen quadratischen Kopf hätte), wobei mich diese dicken Konturen nicht mehr so stören wie zu Anfang als sie eingeführt wurden. Ist wohl nur ne Sache der Eingewöhnung, dennoch kann ich getrost darauf verzichten, da sie schlichtweg unnötig sind in meinen Augen.
    Was mir direkt auffiel um mal ein Beispiel zu nennen, warum mir die Charakterzeichnung überhaupt nicht gefällt ist diese Szene

    Das mag jetzt kleinlich wirken, aber ihr energisches "Ich werde ihm in den Allerwertesten treten"-Gesicht im Manga, ist für mich im Anime viel zu schwach dargestellt worden. Und das erstreckt sich meiner Meinung nach über die ganze Folge.

    Spürnase schrieb:

    Nur gewisse Gegenstände, wie die Brillen von Conan und Jodie, sowie Conans Smartphone wirkten auf mich etwas übergroß.
    Nicht nur die Gegenstände, auch teilweise die Köpfe der Figuren selber.

    Entweder kommt es mir nur so vor, oder die Köpfe von Haibara und Ayumi sind doch etwas zu groß geraten. Wobei Gosho ja auch des Öfteren Probleme mit Proportionen hat :D
  • Beechan schrieb:

    Das mag jetzt kleinlich wirken, aber ihr energisches "Ich werde ihm in den Allerwertesten treten"-Gesicht im Manga, ist für mich im Anime viel zu schwach dargestellt worden. Und das erstreckt sich meiner Meinung nach über die ganze Folge.
    Dieser Punkt war mir jetzt gar nicht so negativ aufgefallen, aber es gibt (und dies vergas ich zu erwähnen) eine andere Stelle, wo dies mEn noch auffälliger ist. Gemeint ist die Szene, in der sich Jodie an den 174. Fall im Haido Klinikum zurückerinnert, wo Akai Conans Handy angefasst hat und Conan dies zur Enttarnung des Spiones nutzte. Im Manga wirkt Jodie deutlich erstaunter, so als ob sie eine Ahnung hat, was passiert sein könnte, dies kommt im Anime in der Tat so nicht rüber.
    Was Gentas Kopf betrifft, so kam dieser früher aber auch einer geometrischen Form, dem Dreieck, sehr nahe. Das finde ich zeichnerisch eher schlechter als die jetzige Form ^^

    @XxShinichiXRanxX: Ich habe das jetzt nochmal nachgehört, vielleicht stoße ich ja im Moment nur auf Videos mit schlechter Soundqualität, aber es handelt sich bei Vermouths Gedanken mEn um ihre reguläre Stimme, wie gesagt, macht das im Grunde ja auch Sinn. Aber hier scheinen wir nicht auf einen Nenner zu kommen, von daher soll da am besten jeder interessierte selbst vergleichen und sich eine Meinung bilden.
  • In Jodies Rückblende, wo sie über Akai und den Kaffee nachdenkt, sind Black, Jodie und Akai zu sehen, wie sie über jemanden(Camel?) reden. Dieser jemand kommt ihnen verdächtig vor, woraufhin Jodie Akai fragt, ob er ihn kennt. Dieser antwortet kryptisch mit nein und sagt, er würde das Gesicht eines Feindes aber nie vergessen.
    a) Ist Camel damit gemeint?
    b) Falls ja, ergibt das imo nicht viel Sinn, da Akai ihn ja von früher definitiv kennt, also wieso sagt er das nicht?

    Ich weiß, damals wurde absichtlich Camel als einer der Bösen verkauft, aber ich finde es seltsam, dass man ausgerechnet diese Szene rausgesucht hat, zumal gerade in der Anime Folge gar nicht deutlich wird, wer der Typ ist über den die Drei reden. Und der Krankenhaus-Fall liegt ca. 300 Folgen zurück, wodurch sich auch nicht jeder Leser/Zuschauer an die Geschehnisse von damals erinnert.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Spürnase schrieb:

    Im Manga wirkt Jodie deutlich erstaunter, so als ob sie eine Ahnung hat, was passiert sein könnte, dies kommt im Anime in der Tat so nicht rüber.


    In der Tat, während Jodie im Anime eigentlich nur einen leeren Blick hat, hatte sie im Manga eher einen "Kann es etwa sein...?!"-Blick, der viel entsetzter wirkt. Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Kurzum: Die Emotionen sind im Anime sehr bescheiden dargestellt worden.

    Spürnase schrieb:

    Ich habe das jetzt nochmal nachgehört, vielleicht stoße ich ja im Moment nur auf Videos mit schlechter Soundqualität, aber es handelt sich bei Vermouths Gedanken mEn um ihre reguläre Stimme
    Mh, in ihren Gedanken habe ich jetzt auch eher Vermouths reguläre Stimme erkannt.
  • pinki schrieb:

    Ich weiß, damals wurde absichtlich Camel als einer der Bösen verkauft, aber ich finde es seltsam, dass man ausgerechnet diese Szene rausgesucht hat, zumal gerade in der Anime Folge gar nicht deutlich wird, wer der Typ ist über den die Drei reden. Und der Krankenhaus-Fall liegt ca. 300 Folgen zurück, wodurch sich auch nicht jeder Leser/Zuschauer an die Geschehnisse von damals erinnert.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber ja, sie reden über Camel. Aber in der Rückblende geht es, soweit ich mich erinnere, nur um Shuu. Jodie fragte ja, ob der Fremde aus der Bank (Amuro), den Mann der Shuu sein soll, zufällig vor einem Kaffeeautomaten gesehen hat. Und dann erinnert sie sich daran, dass Shuu eben viel Kaffee getrunken hat. Meines erachtens ging es dabei nicht unbedingt um Camel, sondern vielmehr um eine der wenigen (oder einzigen?) Szene(n), in der Shuu mit einer Kaffeedose zu sehen ist?

    LASST EUCH ÜBERZEUGEN UND SHIPPT ES!
  • Geissbock schrieb:

    Meines erachtens ging es dabei nicht unbedingt um Camel, sondern vielmehr um eine der wenigen (oder einzigen?) Szene(n), in der Shuu mit einer Kaffeedose zu sehen ist?
    Eben. Darum geht's mir ja. Die Sache mit Camel war in diesem Kontext eigentlich völlig überflüssig, da es lediglich um den Kaffee ging. Deshalb finde es auch verdächtig, dass die Sache mit dem Misstrauen um Camel so im Focus steht..
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki