Kapitel 888-890

  • @Imbalance Was soll Conan mit "Zero" jetzt nun anfangen? Amuro hat den ersten "Schlag" nun ausgeführt - indem er Conan offensiv nach Rikumichi fragte. Ob er jetzt noch verrät, wie er mit Spitznamen heißt oder nicht ist gehopst wie gesprungen.

    Imbalance schrieb:

    Edit: @Jin: Gosho hat in seinem Interview gesagt, dass Amuros Kindheitsspitzname bald erwähnt wird. Dementsprechend handelt es sich wahrscheinlich tatsächlich um Kinder ^^
    Nur weil er es zu Kindheitstagen bekam, muss es nicht gleich heißen, dass der Name von Kindern stammte.
  • Beechan schrieb:

    Nur weil er es zu Kindheitstagen bekam, muss es nicht gleich heißen, dass der Name von Kindern stammte.
    Aus dem Kontext der Szene kann man aber diesen Schluss schon ziehen, bzw. ist es im Grunde noch gleich, da wir den genauen Kontext ja noch nicht kennen. Es kann also sein, dass Amuro diesen Namen zu Kindertagen von anderen Kindern bekommen hat (dann müssten sie wegen der Kanji-Kenntnisse allerdings zumindest ein gewisses Alter haben) oder eben von Erwachsenen, unter anderem wären da auch Organisationsmitglieder möglich. Unabhängig davon ist aber die mEn noch interessantere Frage, die nach der Funktion des Namens, der bei Amuro schon eine starke Reaktion auslöst. Der Spitzname könnte noch bei der näheren Erläuterung vergangener Ereignisse eine Rolle spielen, oder aber er könnte noch benutzt werden, um einen Bezug zu anderen Bekannten von Amuro herzustellen, also dass mal eine Person diesen Spitznamen erwähnt und so sich weitere Erkenntnisse ergeben. Aber wie es ja auch schon erwähnt wurde, ist das noch alles Spekulation, da wir außer dem Namen selbst kaum etwas haben ^^
  • Wieso starke Reaktion? Da ruft halt einer den Namen und er reagiert darauf. Wenn jemand meinen Spitznamen ruft, dreh ich mich auch rum. Das heißt ja nicht, dass er als Kind von 'nem dicken Mann vergewaltigt wurde, der wie 'ne große Null aussah.
    "Zero" könnte auf eine gesondere Position innerhalb der BO hindeuten, denn normalerweise würde man bei 1 anfangen zu zählen.
    Die 1 ist Chibi Gin. Die null ist Anokata Junior.
  • TheDetective schrieb:

    Die 1 ist Chibi Gin. Die null ist Anokata Junior.
    Wohl eher Chibi Vermi. Chibi Gin kriegt leider nur die 2.

    TheDetective schrieb:

    Wieso starke Reaktion? Da ruft halt einer den Namen und er reagiert darauf.
    Im ersten Moment schaut er aber schon etwas überrascht aus. Die Kombi aus Kinderstimme+Zero könnte ihn etwas überrascht haben aber ich persönlich denke immer noch nicht, dass Kinder ihm diesen Namen gegeben haben.
  • @Jin: die propellergetriebenen Mitsubishi-Jagdflugzeuge des Typs A6M wurden nur von den alliierten Streitkräften im Pazifikkrieg "Zero" genannt. Der japanische "Spitzname" lautete "Zeke", das "Zero" kommt von der Typologie des Militärmaterials nach dem Jahr der Entwurfs (Jahr 0 der Showa-Zeit, greg. 1926, soweit ich mich erinnere), Typologie, die im Ausland bekannt war. "Zero" für ein Jagdflugzeug ist mithin eine rein amerikanische Erfindung und Vorläufer der NATO-Codenamen für russische Geräte à la IL-28 "Beagle", MiG-29 "Fulcrum" oder auch SA-2 "Guideline" (für "Zero" u.a. verweise ich auf die Wikipedia).
    Ich bezweifele sehr, dass Aoyama das Bild des Jägers mit "Zero" meinte, viel plausibler sind da kulturelle Referenzen wie in den genannten anderen Mangas.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Beechan schrieb:

    Im ersten Moment schaut er aber schon etwas überrascht aus. Die Kombi aus Kinderstimme+Zero könnte ihn etwas überrascht haben aber ich persönlich denke immer noch nicht, dass Kinder ihm diesen Namen gegeben haben.
    Naja die Sache ist halt auch die: Es ist ein Spitzname aus der BO. Folglich ist er halt verwundert, wenn er gerufen wird, weil den Spitznamen halt nur BOler kennen. Dass da einfach just for fun ein Kind ZERO ruft, ist halt da nicht der erste Gedanke den man hat.
  • Immer, wenn man mal nicht da ist *seufz*

    TheDetective schrieb:

    Im Gegenteil, das war der sinnvollste und beste Zug den Amuro bisher gemacht hat. Er setzt Conan damit unter Druck und damit auch Akai. Die beiden sind jetzt am Zug, da Amuro ihnen offensichtlich klar macht, dass er ihnen auf der Spur ist. Und dadurch, dass sie jetzt was machen müssen, besteht Raum für Fehler. Dass er sich damit ein Eigentor schießt, ist vollkommen egal. Was soll Conan denn machen? Ihn auf den bloßen Verdacht hin, ein BO Mitglied zu sein, narkotisieren? Ihn dem FBI ausliefern? Die haben nichts gegen ihn in der Hand und selbst wenn: Wenn das FBI Amuro aus dem Verkehr zieht, was wird sich wohl Gin denken? "Amuro hat Akai hinterher geschnüffelt und das FBI setzt ihn Schachmatt." Da braucht mein nicht hochbegabt zu sein, um den Zusammenhang zu erkennen. Das FBI kann einfach nichts gegen Amuro tun. Das ist ja auch der Grund, warum er frei rumläuft. Es gibt einfach keinen sinnvollen Zug gegen Amuro und wenn er das weiß, kann er auch riskante Manöver bringen. Die Szene im aktuellen Chapter bringt Amuro 1000 mal mehr, als sie Conan bringt und das wäre auch der Fall, wenn Conan nicht wüsste dass er Bourbon ist.
    Kann ich gar nicht besser ausdrücken. Shinichi hat nicht nur auf den Namen Kusuda unbewusst reagiert (denn seien wir ehrlich, Amuro hat ihn doch wenigstens mal zusammenzucken sehen), sondern ist dick und fett ins Fettnäpfchen gehoppst.
    Amuro hat Shinichi vorgeführt. Kein einfaches "Huch, woher weißt du das denn", sondern richtig szenisch untermalt mit den anderen Besuchern. Er spekuliert darauf, dass Shinichi Panik kriegt, FBI oder Shuichi kontaktiert und irgendwen warnt - und seien wir ehrlich, irgendwen wird Shinichi kontaktieren. Darauf spekuliert Amuro und damit wird er auch allein aufgrund der Nähe zum 900en Chapter recht behalten.

    Beechan schrieb:

    Nur weil er es zu Kindheitstagen bekam, muss es nicht gleich heißen, dass der Name von Kindern stammte.
    Gosho sagte, das sei der Name von früher. Amuro sagt, er habe den Namen von Kindern bekommen. Von Kindheitstagen an sich steht hier nichts. Aber dennoch stimme ich dir zu, dass der Name nicht von Kindern stammen muss - immerhin ist gerade auch wieder das Thema Nanatsu no Ko wiedererweckt worden. Wieso hat er nicht den Namen von einem der sieben "Kinder"?

    Spürnase schrieb:

    Unabhängig davon ist aber die mEn noch interessantere Frage, die nach der Funktion des Namens, der bei Amuro schon eine starke Reaktion auslöst.
    Stark ist relativ. Die initiale Reaktion ist stark - die ist aber eigentlich, verzeiht die Ausdrucksweise, bei jedem Pups so stark, wenn jemand ehrlich überrascht ist. Leider kann man aufgrund Amuros Körperhaltung im darauffolgenden Panel sein Gesicht nur schwer sehen - er könnte weiterhin ziemlich schockiert sein (so interpretier ich das), allerdings ist er danach wieder ziemlich gelassen. Naja, abwarten.

    TheDetective schrieb:

    Naja die Sache ist halt auch die: Es ist ein Spitzname aus der BO. Folglich ist er halt verwundert, wenn er gerufen wird, weil den Spitznamen halt nur BOler kennen. Dass da einfach just for fun ein Kind ZERO ruft, ist halt da nicht der erste Gedanke den man hat.
    Find ich einerseits interessant, den Gedanken, andererseits schwierig, wenn Fuji sagt, dass Zero (ich habs jetzt so verstanden, dass das Kind auch tatsächlich "Zero" sagt) eines der gebräuchlichen Worte für null ist. Dann kann man bei Kindern nämlich durchaus schon mal sowas hören, die rattern doch gerne mal Zahlen runter, wenn sie das zählen lernen. Zugegeben, da fangen sie meist eher bei 1 an und nicht bei 0.