Der große Jahresrückblick

  • Ein sehr schön zusammenfassender Beitrag, Spürnase. Dem kann man eigentlich kaum noch etwas hinzufügen, es sei denn man möchte die anderen irrelevanten Fälle auch noch einmal detaillierte durchleuchten. Was aber aufgrund einschlägiger Diskussionen eh nur wiedergekäuter Kontext wäre. :)
    [...] dass es 26 Kapitel nach der MT brauchte, bis Conan mal das FBI in Kenntnis über Bourbons Identität setzt.
    Na ja, die DC Zeitrechnung als Negativpunkt aufzuführen ist eine etwas gefährliche Angelegenheit...lol
    Dass in dem Fall mit dem blutverschmierten Schnürsenkel der Frau eine gewisse Unlogik zugrunde lag, ist mir gar nicht mehr so im Gedächtnis geblieben. Vielleicht sollte ich mir den Fall bei Gelegenheit noch einmal zu Gemüte ziehen. Trotzdem behält er meine Stimme, allein schon dank Jodie's Auftritt. :>


    Ach ja, und was Haneda betrifft muss ich mich TD anschließen. Wenn er sich am Ende doch als zweiter Bruder herausstellt, dann mach ich Harikiri im Zickzack. ._.

    pinki schrieb:

    Gibt es immer noch. Dass das Kind geschrumpft worden ist, erscheint nach aktuellem Stand sehr wahrscheinlich, ob mit dem APTX ist allerdings äußerst fraglich (oder auch Quatsch )
    Ach herrjemine, da hab ich wohl nicht allzu genau auf die Wortwahl geachtet, bzw. dachte es ging prinzipiell um die Frage ob geschrumpft. :D Aufgrund dessen, was wir laut Shiho's Aussagen bezüglich der Testpersonen wissen, erscheint der Prototyp des APTX, oder eben das Silver Bullet, als wahrscheinlichere Option.

    pinki schrieb:

    Ich hab mich ebenfalls für Fall 249 entschieden, da dort der Charakter Makoto näher beleuchtet wurde, welchen ich übrigens sehr interessant finde. Mal abgesehen davon, dass ich's geil fand, dass Sera endlich mal auf's Maul gekriegt hat
    Irgendwie hab ich das Gefühl, als hätte sich hier nach den Ereignissen der letzten Kapitel ein regelrechter Anti-Sera-Zirkel entwickelt. :o

    @Subaru pinki meint vermutlich Kapitel 248? :|
  • Obwohl ich DC nur noch sehr oberflächlich bis gar nicht mehr verfolge, ist mir eins besonders im Sinn geblieben! :3 Ich hab für Fall 244 abgestimmt, egal was andere meinen, ich mag Shuukichi Haneda und bin ein richtiger Fan :)
    Tolle Idee, so einen Jahresrückblick zu geben =)
  • Subaru schrieb:

    Im 249. Fall taucht Sera doch garnicht auf Oder etwa doch?
    Ah stimmt, das war dann Fall 248

    BeruSherlockian schrieb:

    Irgendwie hab ich das Gefühl, als hätte sich hier nach den Ereignissen der letzten Kapitel ein regelrechter Anti-Sera-Zirkel entwickelt. :o
    Naja, ich konnte Sera noch nie so richtig leiden. Ihre bad boy Art gefällt mir nicht und auch sonst habe ich das Gefühl, als bilde sie sich auf ihre JDK-Fähigkeiten zu viel ein. Da find ich's ganz gut, dass sie von Makoto auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wurde ;D
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • So richtig viel passiert, was das Auflösen mancher Geheimnisse angeht, ist dieses Jahr ja nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir, was Sera angeht, nun nur noch mehr Fragen im Kopf schwirren. Die BO hat sich auch nicht wirklich blicken lassen... Da ist es schon schwer zu wissen, welchen Fall ich auswählen soll...
    Aber bei der Anzahl der Fälle sieht man mal wie kurz das Jahr für einen Mangaka ist. Hoffentlich wird's nächstes Jahr spannend.
    :oclap: KONNICHI WA, MINNA SAAAAAAAAN!!! :oclap:
  • Ja, Mysterien hat der gute Gosho auf jeden Fall mehr hinzugefügt, als er aufgelöst hat. Nicht mal die Akai = Subaru-Enthüllung hat er bisher richtig offiziell gemacht. Dass bis auf den Haneda-Fall alle Fälle dieses Jahres plotrelevant waren, ist zwar schön, aber hat die Pacing-Probleme des Bourbon-Arcs nur noch sichtbarer gemacht, weil es scheint, als würde Gosho alles unbedingt aufblasen wollen, indem er noch mehr Charas in den Mix wirft. Ich bin mir recht sicher, dass der Bourbon-Arc zunächst nur Okiya, Amuro un Sera beinhalten sollte, die letzteren beiden viel früher auftreten und der Arc mit dem Mistery-Train enden sollte und Gosho umdisponiert hat, weil der Twist, den er plante, schnell Common Knowledge wurde. Dies macht den Bourbon-Arc zu dem mE schwächsten überhaupt, auch, wenn ich ihm natürlich noch die Chance gebe, mich mit der Auflösung eines Besseren zu belehren.
    Ein weiteres Problem dieses Jahres waren die Fälle, allesamt standard und relativ eintönig, lediglich die Makoto-Kid-Sache und Kogoros Verdachtsmoment stachen durch etwas Abwechslung positiv hervor, also nominiere ich die beiden als meine persönlichen Favoriten in einem eher durchwachsenen Jahr. Der Haneda-Fall ginge auch klar, aber da kommt Naeko drin vor...
  • Nachdem sich nun das Jahr 2013 auch nach dem gregorianischen Kalender dem Ende zuneigt, hier eine kurze Bilanz zum hiesigen Rückblick auf das Shonen-Sunday-Jahr 2013.
    Insgesamt fielen dabei die Meinungen gemischt aus, so wurde an den diesjährigen Fällen die hohe Dichte der Haupthandlung positiv hervorgehoben, wodurch sich die Entwicklung des Bourbon-Arcs nach dem Mystery-Train-Fall (Band 78) positiv von der nach dem Kaufhaus-Fall (Band 67) unterscheidet. Des Weiteren hatte mit Shukichi Haneda in Fall 244 ein Charakter sein Debüt, der in der folgenden Zeit für viele Spekulationen gesorgt hat und eine Zeit lang auch als wahrscheinlicher Kandidat für den mittleren Akai-Bruder gehandelt wurde. Ebenfalls positiv überraschend war sicherlich die Rückkehr von Makoto Kyogoku nach rund 130 Kapiteln, sowie der Eltern von Sonoko nach etwa 700! Kapiteln.

    Allerdings wurden auch einige kritische Punkte benannt, die natürlich auch Erwähnung finden sollen. So gab es im ganzen Jahr lediglich 2 Fälle mit mehr als 3 Kapiteln, ein besonders herausragender, längerer Fall, wie es solche mit Fall 237 und Fall 241 beispielsweise im Vorjahr noch gegeben hatte, fehlte in diesem Jahr komplett. Des Weiteren wurde die Entwicklung des Plots, gerade nach Fall 248 rund um die Familie Akai, als bislang noch nicht schlüssig/überzeugend kritisiert, zumal viel mehr Fragen aufgeworfen, statt beantwortet wurden.
    Was sicherlich auch etwas schade ist, allerdings nur in Teilen in das Shonen-Sunday-Jahr 2013 gehört, ist der verhältnismäßig kurze Auftritt von Heiji, wo sicherlich einige Leser auf einen längeren Fall gehofft hatte.

    Die nach der Umfrage besten Fälle des Jahres sind/waren:

    Platz 3: Fall 252

    Platz 2: Fall 249

    Platz 1: Fall 245

    Noch eine kleine Bemerkung zum Abschluss. Es ist mMn schon ein wenig erstaunlich, dass in einem Jahr, in dem die meisten Fälle Elemente der Haupthandlung erhielten, ausgerechnet ein Fall ohne Bezug zur Haupthandlung als der zweitbeste abgeschnitten hat. Dies zeigt, dass die Haupthandlung alleine einen Fall noch nicht gut macht, gerade das Fehlen von langen Fällen mit komplexerer Handlung ist es, was dem Shonen-Sunday-Jahr 2013 einen eher negativen Eindruck gibt, auch wenn man vielleicht zugeben muss, dass das Vorjahr dafür umso stärker war. In diesem Sinne bleibt wohl auf ein in dieser Hinsicht besseres neues Jahr zu hoffen, was im Gegensatz zu dem eingangs erwähnten Gregorianischen Kalender in der Shonen Sunday bereits begonnen hat.

    Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase ()