Laterale

  • Ojala schrieb:

    Aber wirklich viel fehlt eigentlich nicht mehr.
    Na ja, es sind halt mehr oder weniger noch zwei Fragen:
    - Was macht den Umweg so signifikant, dass dann in Falschgeld bezahlt wird, aber sonst nicht?
    - Welche Rolle spielt der zweite Weg?

    Wurde der Taxifahrer mit Falschgeld bezahlt, weil der Umweg den Fahrgast so viel Geld gekostet hat, dass sein Nichtfalschgeld nicht ausgereicht hätte?
    Hat der Taxifahrer jemals versucht, das Falschgeld auszugeben?
    Hat er dies zwischen den Fahrten getan?
  • Hm, damit wäre zumindest die Frage nach der Signifikanz des Umwegs wohl vom Tisch.

    Ist der Taxifahrer bei der zweiten Fahrt an den Ort gefahren, an dem er den Haferschleim aß?
    Wusste er vor der zweiten Fahrt von dem Falschgeld?
  • Okay, nochmal zusammenfassen:

    Ein Taxifahrer kutschiert Leute. Um etwas mehr zu verdienen, fährt er einen Umweg. Die dem Fahrgast durch diesen Umweg entstehenden Kosten führen dazu, dass er den Fahrer mit Falschgeld bezahlt. Nachdem der Fahrgast das Taxi verlassen hat, bemerkt der Taxifahrer, dass ihm Falschgeld gegeben wurde. Er tritt eine weitere Fahrt an und fährt aus unbekannten Gründen dieses Mal keinen Umweg.
    Eine unbestimmte Zeit später ist der Taxifahrer wegen aufgrund des wertlosen Falschgelds knapper Finanzen und eines Ereignisses während der zweiten Fahrt dazu gezwungen, Haferschleim zu essen, den er eigentlich nicht isst. Durch einen unglücklichen Zufall erstickt er.

    Soweit stimmt die Zusammenfassung, oder?

    Bekommt der Taxifahrer den Haferbrei geschenkt?
    Ist die negative Erfahrung während des Umwegs Grund dafür, dass der Taxifahrer beim zweiten Mal keinen Umweg fährt?
  • Dieses Hm... beunruhigt mich. D:

    Die Art, wie der Taxifahrer das Falschgeld entdeckt hat, spielt keine Rolle, oder?

    Hört der Taxifahrer von da an immer auf, Umwege zu fahren?

    Hat er seinen Job noch, als er den Haferschleim isst?

    Wenn nicht, hat er ihn wegen des Verdienstausfalls verloren?

    Hat der Taxifahrer während der zweiten Fahrt irgendetwas wahrgenommen, dass seine Entscheidung für den Haferbrei auslöst?
  • Corab schrieb:

    Dieses Hm... beunruhigt mich. D:
    In der Zusammenfassung war eine Formulierung dabei, die vielleicht missverständlich sein könnte, aber Ja ist schon die richtige Antwort.

    Corab schrieb:

    Die Art, wie der Taxifahrer das Falschgeld entdeckt hat, spielt keine Rolle, oder?
    Ja, spielt keine Rolle.

    Corab schrieb:

    Hört der Taxifahrer von da an immer auf, Umwege zu fahren?
    Ja.

    Corab schrieb:

    Hat er seinen Job noch, als er den Haferschleim isst?
    Ja.

    Corab schrieb:

    Hat der Taxifahrer während der zweiten Fahrt irgendetwas wahrgenommen, dass seine Entscheidung für den Haferbrei auslöst?
    Nein.

    Bin am Überlegen, ob die Antwort nicht eigentlich schon richtig ist. Aber nachdem du jetzt schon kurz vorm Ziel bist, willst du das letzte kleine Detail wohl auch noch selbst nennen.