Ausschlussverfahren Anokata

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich würde nicht unbedingt sagen, dass man alle Inhaftierten ausschließen kann.
    Wenn der Boss echt ein 'Criminal Mastermind' ist, dann kann der sicher auch Wege finden, sich mit ein paar Mitgliedern auszutauschen, auch wenn er im Gefängnis sitzt.
    Und wenn es nur zur Besucherzeit ist.
    Oder er schmiert irgendwelche Gefängniswärter.
    Das kommt immerhin ständig in irgendwelchen Filmen oder Serien vor. Außerdem werden wir ja auch nicht wirklich darüber aufgeklärt, ob nicht mal einer aus dem Gefängnis ausgebrochen ist.

    Mag zwar ein weit hergeholter Gedanke sein, aber sollte man vielleicht nicht außer Acht lassen.
  • Drencrom schrieb:

    Ich würde nicht unbedingt sagen, dass man alle Inhaftierten ausschließen kann.
    Wenn der Boss echt ein 'Criminal Mastermind' ist, dann kann der sicher auch Wege finden, sich mit ein paar Mitgliedern auszutauschen, auch wenn er im Gefängnis sitzt.
    Und wenn es nur zur Besucherzeit ist.
    Oder er schmiert irgendwelche Gefängniswärter.
    Das kommt immerhin ständig in irgendwelchen Filmen oder Serien vor. Außerdem werden wir ja auch nicht wirklich darüber aufgeklärt, ob nicht mal einer aus dem Gefängnis ausgebrochen ist.

    Mag zwar ein weit hergeholter Gedanke sein, aber sollte man vielleicht nicht außer Acht lassen.

    Naja, an sich könnte es zwar sein, dass der Boss aus dem Gefängnis über ein Handy mit den Organisationsmitgliedern in Kontakt bleibt, allerdings könnte mit der Begründung ja eigentlich auch die Mordopfer nicht ausschließen - den eigenen Tot vortäuschen, wo ein Anderer gestorben ist, würde ein 'Criminal Mastermind' mit Verbindungen zu korrupten Polizisten ja auch schaffen (Blutproben austauschen, Archivbilder ändern, …).
    Ich glaube auch nicht, dass der Boss ein kriminalistischer Meister ist, der von einer Gefängniszelle aus auch per SMS mit den Mitgliedern einer gesuchten Organisation in Kontakt bleiben kann und von dort aus in der Lage ist, diese zu leiten. Mit der Annahme, der Boss würde über derartige Fähigkeiten verfügen, müsste man ihm wohl auch andere Fähigkeiten gutschreiben und könnte letztendlich wohl niemanden wirklich ausschließen… :reh: Auch wäre dann die Frage, wieso er im Gefängnis sitzt. Unter der Vorraussetzung, dass der Boss nicht erst seit kurzer Zeit der Boss ist, würde sich zumindest mir die Frage stellen, wieso sich der doch sonst so vorsichtige Boss, nachdem er so lange Zeit die Organisation auf freiem Fuß geführt hat, genau zum Zeitpunkt der Handlung dazu entschließt, seine Arbeit als Organisations-Boss in einem Gefängnis fortzusetzen. :r?:
    Oder bezog sich dein Beitrag eher auf Leute, die irgendwann mal erwähnt wurden und die vor Handlungsbeginn laut der Erzählung im Gefängnis gelandet sind?
    Was meiner Meinung nach auch noch gegen einen Boss sprechen würde, der vom Gefängnis aus agiert, wäre die SMS, die er in Band 42 an Vermouth schreibt: "Wie es scheint, habe ich dir zu freie Hand gelassen. Kehre umgehend zu mir zurück, Vermouth". Man kann sich zwar darüber streiten, auf was sich der Boss mit dem ersten Satz bezogen hat, allerdings zeigt das doch, dass der Boss von den Geschehnissen weiß (was für einen Gefängnisinsassen wohl ziemlich schwer sein müsste) und dass er sich irgendwo aufhällt, wo Vermouth zu ihm zurück kehren kann. Und dass er sie ins Gefängnis bestellt, glaube ich nicht :)

    Also ausschließen würde ich:
    • Mordopfer, bei denen Conan ermittelt hat, bei denen man auch die Leichen identifiziert hat. Allerdings aus diesen Gründen nur die Personen, bei denen man die Leichen gesehen hat und bei denen ein Täter überführt wurde, der ein Motiv hatte und die Tat gestanden hat.
    • Personen, die des Mordes überführt wurden. Die sind ja entweder immernoch im Gefängnis oder tot...
    • Personen aus dem Magic Kaito Universum. Gosho meinte ja, dass sich diese Handlungsstränge nicht überschneiden und man die Universen als parallele Handlungsstränge betrachten sollte.


    Kinder bzw. zu junge Personen würde ich nicht zwangsläufig direkt ausschließen. Zwar ist es ziemlich unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, dass der Boss einer ist, der zur eigenen Sicherheit als Kind durch die Gegend rennt...
    Es würde zwar - wie Spürnase schon gemeint hat - nicht zur natürlichen Vorsicht des Bosses passen, das APTX selber einzunehmen, da die Überlebenschancen beweisbar gering sind, allerdings wissen wir ja immernoch nicht, was genau die von Shihos Mutter erwähnte Traumdroge Silver Bullet macht und wie weit die Forschungen dafür sind bzw. ob es schon bei einigen führenden BO-Mitgliedern angewendet wurde.
  • Kaffee schrieb:

    Also ausschließen würde ich:



    Mordopfer, bei denen Conan ermittelt hat, bei denen man auch die Leichen identifiziert hat. Allerdings aus diesen Gründen nur die Personen, bei denen man die Leichen gesehen hat und bei denen ein Täter überführt wurde, der ein Motiv hatte und die Tat gestanden hat.

    Personen, die des Mordes überführt wurden. Die sind ja entweder immernoch im Gefängnis oder tot...

    Personen aus dem Magic Kaito Universum. Gosho meinte ja, dass sich diese Handlungsstränge nicht überschneiden und man die Universen als parallele Handlungsstränge betrachten sollte.
    *signed*


    Außerdem noch Shiratori und noch einen Kommissar, der erst nur in den Filmen vorkam und von Gosho danach in den Manga übernommen wurde. ^^

    Frage, wen würdet ihr noch auf die Liste setzen:
    Ran, Kazuha, Sonoko, Heiji, Makoto, Koggi, Eri, Megure, Takagi, Sato, ich würde eigentlich auch sämtliche Polizisten aus Tokyo und Osaka ausschließen... allerdings nach dem Kriterium: unwahrscheinlich, dass Gosho den Trollmove bringt. ^^
    Was haltet ihr davon?

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Hey ho!

    Mordopfer ausschließen - ist unterschrieben.

    Was halt etwas verzwickt sein könnte wäre mein schon geäußerter Vorschlag: Bestünde die möglichkeit, dass eine tote Person ihren Tod hätte vortäuschen können.
    Wie wollen wir das handhaben? Es ist nicht von der Hand zu weißen, dass ein gewisser Atsushi Miyano ein oft diskutierter Kandidat ist, der aber nunmal angeblich tot ist.

    Es wird, meiner Meinung nach, kein Weg daran vorbeiführen und für Tote die Kategorie: "Tot nicht bestätigt - berechtigte Zweifel an Tod" einzuführen, aber dann müssen da auch wieder Kriterien geschaffen werden. :osweat:

    Inhaftierte würde ich ebenfalls nicht voreilig ausschließen. Wer hat den Film "Das Gesetz der Rache" gesehen? Die jenigen die ihn kennen, wissen was ich meine :o^.^:
    Es gibt Mittel und Wege aus dem Gefängniss heraus Befehle zu erteilen, das kommt sogar wirklich vor bei echten Verbrecherorganisationen.

    Akirai schrieb:


    Außerdem noch Shiratori und noch einen Kommissar, der erst nur in den Filmen vorkam und von Gosho danach in den Manga übernommen wurde. ^^


    Zugestimmt :D

    Akirai schrieb:

    Ran, Jop Kazuha, Jop Sonoko Jop, Heiji Jop, Makoto hmm, Koggi Jop, Eri Jop, Megure + Takagi + Sato Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht Anokata ich würde eigentlich auch sämtliche Polizisten aus Tokyo und Osaka ausschließen Finde ich etwas zu unkonkret formuliert sry, sich als Polizist tarnen ist keine Schlechte Idee


    LG
    “I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not.” -Kurt Cobain

    Mitglied der berühmt berüchtigen Akirai-Foundation!!

    Provehito In Altum!
  • Kaffee schrieb:

    Kinder bzw. zu junge Personen würde ich nicht zwangsläufig direkt ausschließen. Zwar ist es ziemlich unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, dass der Boss einer ist, der zur eigenen Sicherheit als Kind durch die Gegend rennt...
    Es würde zwar - wie Spürnase schon gemeint hat - nicht zur natürlichen Vorsicht des Bosses passen, das APTX selber einzunehmen, da die Überlebenschancen beweisbar gering sind, allerdings wissen wir ja immernoch nicht, was genau die von Shihos Mutter erwähnte Traumdroge Silver Bullet macht und wie weit die Forschungen dafür sind bzw. ob es schon bei einigen führenden BO-Mitgliedern angewendet wurde.
    Wirklich schwer zu sagen, ob man junge Personen ausschliessen kann. Ich bin zwar der Meinung, dass die BO einen klassischen Aufbau hat, mit einem Boss, der die BO gegruendet und nicht i-wie aufgehoert hat zu altern, allerdings kann es auch sein, dass er das gleiche Zeug wie Vermouth geschluckt hat. Da wir aber nach dem Plausibilaetsausschluss verfahren werden wir wohl oder uebel i-wann nicht drumm rum kommen die jungen Charaktere zu streichen.
    Am anfang, als wir uns beraten haben, hatte ich mal den Vorschlag gemacht eine Parallelliste zu fuehren in dem nur die Charaktere im Alter von 45+ aufgelistet sind. Wir haben die Idee aber verworfen, weil es doch zu aufwaendig ist 2 Listen zu fuehren ^^

    Akirai schrieb:

    Frage, wen würdet ihr noch auf die Liste setzen:
    Ran, Kazuha, Sonoko, Heiji, Makoto, Koggi, Eri, Megure, Takagi, Sato, ich würde eigentlich auch sämtliche Polizisten aus Tokyo und Osaka ausschließen... allerdings nach dem Kriterium: unwahrscheinlich, dass Gosho den Trollmove bringt.
    Was haltet ihr davon?

    Auch die Idee hatten wir urspruenglih mal :D Wir wollten quasi 4 Listen machen, indem wir die Charaktere in 4 Kategorien unterteilen: ausgeschlossen, unwahrscheinlich, denkbar und verdaechtig. Auch diese Idee wurde aber verworfen, weil es 1.) zu aufwaendig ist, 2.) es haos gaebe wenn wir 4 riesen Listen staendig posten wuerden und 3.) wir noch nicht mal wissen, ob das technisch umsetzbar ist.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Kartoffel schrieb:

    Mordopfer ausschließen - ist unterschrieben.
    Bin ich auch dabei...

    Kartoffel schrieb:

    Was halt etwas verzwickt sein könnte wäre mein schon geäußerter Vorschlag: Bestünde die möglichkeit, dass eine tote Person ihren Tod hätte vortäuschen können.
    Wie wollen wir das handhaben? Es ist nicht von der Hand zu weißen, dass ein gewisser Atsushi Miyano ein oft diskutierter Kandidat ist, der aber nunmal angeblich tot ist.
    Stimme ich dir auch zu, zumal Atsushi bei mir ebenfalls zu den heißesten Kandidaten gehört. Ich denke da ist die bereits von Kaffee beschriebene Konkretisierung ganz treffend. Nur nachweislich bestätigte Tote zu nehmen, sprich solche wo eine Leiche von Conan entdeckt und für tot erklärt wurde und deren Mörder von unserem kleinen Superhirn überführt wurde.

    Kartoffel schrieb:

    Inhaftierte würde ich ebenfalls nicht voreilig ausschließen. Wer hat den Film "Das Gesetz der Rache" gesehen? Die jenigen die ihn kennen, wissen was ich meine :o^.^:
    Es gibt Mittel und Wege aus dem Gefängniss heraus Befehle zu erteilen, das kommt sogar wirklich vor bei echten Verbrecherorganisationen.
    Ich kenne Gesetz der Rache :olove: und ich weiß was du meinst. Dennoch würde ich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Anokata ein Inhaftierter Mörder (oder sonst was) ist, der schon längst von Conan hinter Gitter gebracht wurde, doch sehr sehr gering ist. Das wäre meiner Meinung nach ein Ausmaß an trolling, was echt zu viel ist. Bei Gesetz der Rache geht es ja um ne vollkommen andere Sache. Klar kommt das Prinzip auch real vor, aber es würde finde ich im Kontext der Serie einfach nicht passen. Mal ehrlich: Shinichi braucht ca 100 Bände um den Boss zu finden und dadurch dann die Organisation hoch gehen zu lassen (was ja erklärter r Maßen sein Ziel ist) um dann wieder seinen alten Körper zurück zu bekommen, nur um dann festzustellen, dass Anokata schon längst im Bau sitzt... Echt nicht....

    Kartoffel schrieb:

    Zitat von »Akirai«




    Außerdem noch Shiratori und noch einen Kommissar, der erst nur in den Filmen vorkam und von Gosho danach in den Manga übernommen wurde. ^^
    Da bin ich auch mit dabei. Alle Charaktere, die nicht nachweislich aus dem Manga stammen, können wir denke ich ausschließen. Sind ja nicht viele.

    Kartoffel schrieb:

    Zitat von »Akirai«



    Ran, Jop Kazuha, Jop Sonoko Jop, Heiji Jop, Makoto hmm, Koggi Jop, Eri Jop, Megure + Takagi + Sato Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht Anokata ich würde eigentlich auch sämtliche Polizisten aus Tokyo und Osaka ausschließen Finde ich etwas zu unkonkret formuliert sry, sich als Polizist tarnen ist keine Schlechte Idee
    Auch hier stimme ich dir (also Kartoffel) vollkommen zu. Alle Polizisten auszuschließen, halte ich für zu voreilig. Ich trau da einigen Polizisten immernoch nicht ganz über den Weg. Matsumoto ist für mich zb noch nicht vom Tisch...


    Was das Alter angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Anokata durch das APTX geschrumpft ist. Das ist meiner Meinung nach viel zu riskant. Das heißt für mich aber nicht, dass er nicht dennoch jünger sein könnte, als wir vermuten würden. Immerhin ist die Sache mit Vermouth auch noch nicht geklärt. Außerdem würde wenn überhaupt das Schwellenalter höher liegen. Ai hat mal erwähnt (in Gedanken), dass das Projekt mit dem Gift schon seit über 50 Jahren läuft. Klar ist damit nicht zwangsläufig auch die BO selbst so alt, aber ich denke, dass zumindest der Boss schon recht früh, wenn nicht sogar von Anfang an, zu dem Projekt gehörren müsste. Und damit müsste er denke ich mindestens 60 sein, falls er nicht ganz von Anfang an bei dem Projekt dabei war.
  • So dann geb ich mal meinen Senf dazu ^^ .

    Kaffee schrieb:

    Mordopfer, bei denen Conan ermittelt hat, bei denen man auch die Leichen identifiziert hat. Allerdings aus diesen Gründen nur die Personen, bei denen man die Leichen gesehen hat und bei denen ein Täter überführt wurde, der ein Motiv hatte und die Tat gestanden hat.

    Personen, die des Mordes überführt wurden. Die sind ja entweder immernoch im Gefängnis oder tot...

    Personen aus dem Magic Kaito Universum. Gosho meinte ja, dass sich diese Handlungsstränge nicht überschneiden und man die Universen als parallele Handlungsstränge betrachten sollte.
    Ja dass sehe ich ebenfalls so. Klar ist natürlich, dass nur die Mordopfer, also die toten, ausgeschlossen werden, von denen wir es auch sicher wissen. Dies trifft natürlich auf die Ein-Fall-Charaktere, die dann das Mordopfer sind. zu. Denn dort wurde deren Tod ja zumeist durch polizeiliche Ermittlungen bestätigt. Die wohl prominenteste Persöhnlichkeit aus dieser Gruppe ist Akemi Miyano. Wo auch gerade von den Miyanos die Rede ist, kommt natürlich das zum tragen, was Kartoffel bereits erwähnte. Nämlic nicht mit ausgeschlossen werden sollten Personen, deren Tod zweifelhaft erscheint (wie bei Atsushi und Elena Miyano oder Sharon Vineyard, die ja als Chris weiter lebt, oder auch Leute wie Akai, von denen wir ziemlich sicher wissen, dass sie noch leben). Eine Frage zu den "Toten" in unserer Liste, ist mMn aber noch zu klären, nämlich der erwähnte Tod von Personen. MMn können Personen, deren Tod durch Ein-Fall-Charaktere erwähnt wird (beispielsweise Ami aus Fall 153 (Band 52) deren Freund sich drei Jahre später umbringen möchte) auch als Kandidaten ausschließen, da sie zumeist nur eine motivgebende Funktion für den jeweiligen Fall haben. Sind es hingegen Personen die durch Haupt oder Nebencharaktere erwähnt werden, und die keinen direkten Bezug zum Fall haben (z.B. Sharon Vineyarde Ehemann) dann sollte man diese vllt nicht direkt ausschließen.
    Mit dem Gefängnis schließe ich micht Kaffees Begründung an, das ist zwar nicht unmöglich aber mMn unplausibel und wir haben ja extra dieses schwächere Kriterium gewählt um auch relativ viele ausschließen zu können.
    Zu den Magic Kaito Charakteren, dem würde ich auch zustimmen, da es wohl aus einem Interview mit Gosho, das im Rahmen der neuen Tressured Edition von Magic Kaito erschienen ist, deutlich wird, das DC und MK als zwei parallele Universen zu begreifen sind.

    Akirai schrieb:



    Außerdem noch Shiratori und noch einen Kommissar, der erst nur in den Filmen vorkam und von Gosho danach in den Manga übernommen wurde. ^^

    Ja das macht Sinn, gerade wenn man an das Interview zurückdenkt, dass Arua vor kurzem im Boss Thread nochmals übersetzt hat, dort sagt Gosho wohl von anfang an einen KAndidaten im Sinn gehabt zu haben, dass schließ Charaktere, deren erste Auftritt im Film oder einem Anime-Filler war eigentlich aus. Beispiele wären Shiratori, Sato und Takagi sowie Chiba. Dennoch wäre ich noch etwas zurückhaltender Polizisten generell auszuschließen, da dies noch ein Grund für eine mögliche Überraschung Ais sein könnte (Umfeld spricht gegen den Boss).

    Zu den Kindern, die lassen sich mMn weitgehend ausschließen, zumindest wenn sie wie die Detective Boys nachgwiesener Maßen Eltern oder sogar Geschwister haben.

    Edit:
    Ich trau da einigen Polizisten immernoch nicht ganz über den Weg. Matsumoto ist für mich zb noch nicht vom Tisch...
    Ja, dass sehe ich auch so.
  • dann folgender Vorschlag:
    - Mordopfer ausschließen, bei denen Conan oder Koggi oder das FBI den Tod bestätigt haben
    - von Conan überführte Mörder
    - Ran, Kazuha, Sonoko , Heiji , Makoto , Koggi , Eri , Megure + Takagi + Sato, Shiratori
    - Nachweißlich alle Figuren mit Original Kinofilm oder Magic Kaito

    neu:
    - Detective Boys
    - Kinder, deren Eltern bekannt sind (? höööööööööööööööööööchst unwahrscheinlich)
    - yumi und Chiba :hehe:
    - Wodka, Vermi, Chianti, Korn, Gin, Bourbon... ja.

    Kara schrieb:

    Alle Polizisten auszuschließen, halte ich für zu voreilig. Ich trau da einigen Polizisten immernoch nicht ganz über den Weg. Matsumoto ist für mich zb noch nicht vom Tisch...
    Matsumoto?
    LOL!
    :D
    Wenn ich daran denke, dass Irish dann im Kinofilm seinen eigenen Boss entführt hätte (ich bring doch hier nichts durcheinander? :D)
    Und ja, ich weiß, dass Gosho nix mit den Kinofilmen zu tun hat, aber... ich fänd das einfach einen klasse Zufall. :thumbsup:

    EDIT:
    Doofe Frage, wurde Piscos Tod von einer "vertrauenswürdigen Person" bestätigt? Wenn Agasa auf der Liste bleibt und wir für einen Moment davon ausgehen, dass er der Boss ist, dann könnte der Piscos Tod durch Gin faken lassen... warum auch immer... :pinch: :hehe:
    Aber gut, bleibt Matsumoto eben auf der Verdächtigenliste.
    Wobei ich das genauso trollig fände, wie einen Heizo Hattori oder Heijis Mum als Anokata. :thumbsup:

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Kartoffel schrieb:

    Ran, Jop Kazuha, Jop Sonoko Jop, Heiji Jop, Makoto hmm, Koggi Jop, Eri Jop, Megure + Takagi + Sato Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht Anokata ich würde eigentlich auch sämtliche Polizisten aus Tokyo und Osaka ausschließen Finde ich etwas zu unkonkret formuliert sry, sich als Polizist tarnen ist keine Schlechte Idee

    Die Liste würde ich so unterschreiben :thumbup:

    pinki schrieb:

    Wirklich schwer zu sagen, ob man junge Personen ausschliessen kann. Ich bin zwar der Meinung, dass die BO einen klassischen Aufbau hat, mit einem Boss, der die BO gegruendet und nicht i-wie aufgehoert hat zu altern, allerdings kann es auch sein, dass er das gleiche Zeug wie Vermouth geschluckt hat. Da wir aber nach dem Plausibilaetsausschluss verfahren werden wir wohl oder uebel i-wann nicht drumm rum kommen die jungen Charaktere zu streichen.
    Am anfang, als wir uns beraten haben, hatte ich mal den Vorschlag gemacht eine Parallelliste zu fuehren in dem nur die Charaktere im Alter von 45+ aufgelistet sind. Wir haben die Idee aber verworfen, weil es doch zu aufwaendig ist 2 Listen zu fuehren ^^

    Zwei Listen parallel wären wohl ohnehin etwas unübersichtlich geworden :rlaugh:
    Ich für meinen Teil fände es aber etwas voreilig, direkt alle Kinder bzw. jüngeren Charaktere zu streichen. So viele sind das ohnehin nicht und die Meisten werden so oder so schnell rausfliegen, falls sich aber tatsächlich einer verdächtig gemacht hat, würden wir ihn so aber nie in die engere Auswahl kommen lassen. Die Detective Boys kann man denke ich mal zwar sofort streichen, aber direkt alle Kinder ist doch etwas zu viel meiner Ansicht nach^^

    Kara schrieb:

    Was das Alter angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Anokata durch das APTX geschrumpft ist. Das ist meiner Meinung nach viel zu riskant. Das heißt für mich aber nicht, dass er nicht dennoch jünger sein könnte, als wir vermuten würden. Immerhin ist die Sache mit Vermouth auch noch nicht geklärt. Außerdem würde wenn überhaupt das Schwellenalter höher liegen. Ai hat mal erwähnt (in Gedanken), dass das Projekt mit dem Gift schon seit über 50 Jahren läuft. Klar ist damit nicht zwangsläufig auch die BO selbst so alt, aber ich denke, dass zumindest der Boss schon recht früh, wenn nicht sogar von Anfang an, zu dem Projekt gehörren müsste. Und damit müsste er denke ich mindestens 60 sein, falls er nicht ganz von Anfang an bei dem Projekt dabei war.

    Ais Aussage war ja, dass Conan ein Teil eines Projektes der Organisation ist, welches schon über 50 Jahre läuft. Hab mal schnell im Manga nachgeschlagen, das originale Zitat von ihr war: "Du hast keine Ahnung... dass du bereits sehr tief in dem strenggeheimen Projekt mit drinhängst... an dem die Organisation schon über ein halbes Jahrhundert arbeitet...!". An sich sagt sie ja nicht, dass mit dem Beginn des Projekts auch die Gründung der Organisation stattgefunden hat, was daraus nur meiner Meinung nach unschwer rauszulesen ist, ist die Tatsache, dass besagtes Projekt mindestens seit 50 Jahren existiert und dass die Organisation zu Projektbeginn schon existiert hat.
    Daher ist auch ein Bosswechsel wie gesagt nicht auszuschließen, was auch Leute unter 60 Jahren für mich zu potentiellen Kandidaten macht. Oder das eigentliche Ziel ist tatsächlich die ewige Jugend, und der Boss ist quasi ein permanent junggebliebener Mensch, ähnlich Vermouth. Dann wären allerdings auch die jüngeren Kandidaten verdächtig, theoretisch eben auch Kinder - aber nur, falls wir annehmen, dass Silver Bullet tatsächlich eine Droge ist, mit der man sich verjüngen kann und den Alterungsprozess aufhalten kann und der Boss schon recht früh eine funktionierende Version davon eingenommen hat. Falls wir davon ausgehen, dass nur der Alterungsprozess aufgehalten wird, könnten wir wohl zumindest die Kinder streichen :osweat: . Dass der Boss selber das APTX eingenommen und überlebt hat, kann man wohl ausschließen.

    Akirai schrieb:

    neu:
    - Detective Boys
    - Kinder, deren Eltern bekannt sind (? höööööööööööööööööööchst unwahrscheinlich)
    - yumi und Chiba :hehe:
    - Wodka, Vermi, Chianti, Korn, Gin, Bourbon... ja.

    An sich stimme ich dir zu, dass man bei Kindern die Detective Boys wohl tatsächlich ausschließen kann, auch bei bekannten BO-Gesichtern würde ich soweit gehen, und die streichen. Aber allgemein Kinder, bei denen die Eltern bekannt sind, direkt zu streichen, halte ich dann doch für etwas voreilig. Mal angenommen, der Boss ist tatsächlich ein geschrumpfter Erwachsener. Dieser hätte doch kein Problem damit, Vermis Verkleidungskünste dafür auszunutzen, um sie als ihre Mutter vorzustellen. Ist vielleicht ein blödes Beispiel, da es ziemlich unwahrscheinlich ist und die Person auch keine Verbindung zur Organisation selbst hat, aber es gab doch in dem einen Fall in Band 39/40, in dem ein Kind, welches irgendwie ein wohl bekannter Kinderstar war, Kogi gebeten hat, seine Mutter zu finden, die ein Muttermal hatte. An sich wäre es doch nicht auszuschließen, dass er Anokata ist und das nur gemacht hat, weil er sich von Kogoros detektivischem Aufschwung überzeugen wollte und selbst Conan einmal kontrollieren wollte. Ist zwar weit hergeholt, aber irgendwie auch nicht auszuschließen, dass er Anokata und die besagte Mutter eigentlich Vermouth in Verkleidung war. Und da es ohnehin nicht so viele Kinder gibt, würde ich die mal vorerst nicht rausstreichen, die Meisten werden wohl ohnehin recht schnell aus der Liste fallen.

    Akirai schrieb:

    Doofe Frage, wurde Piscos Tod von einer "vertrauenswürdigen Person" bestätigt? Wenn Agasa auf der Liste bleibt und wir für einen Moment davon ausgehen, dass er der Boss ist, dann könnte der Piscos Tod durch Gin faken lassen... warum auch immer... :pinch: :hehe:
    Aber gut, bleibt Matsumoto eben auf der Verdächtigenliste.
    Wobei ich das genauso trollig fände, wie einen Heizo Hattori oder Heijis Mum als Anokata. :thumbsup:

    Außer der Aussage Agasas haben wir keine Anhaltspunkte für den Tot Piscos. Und der hat es ja auch nur über Conans Brille gehört, also würde die Möglichkeit bestehen, dass entweder Agasa der Boss ist, und er Conan einfach zum Schutz Piscos erzählt hat, dieser sei tot, oder dass Gin einfach Pisco decken wollte, mit ihm den Tot inszeniert hat (würde allerdings bei einem Nicht-Agasa-Boss bedeuten, dass er von Conans Brille weiß) und zusammen mit ihm abgehauen ist. Da der Keller ohnehin in Flammen stand, hätte man in beiden Szenarien einfach nur irgendeine Leiche hinlegen und mit Pisco abhauen müssen, durch die Flammen hätte man ihn wahrscheinlich eh kaum noch identifizieren können - wo wir wieder bei dem von Kartoffel angesprochenen Thema der inszenierten Tode sind.^^
    Also sind theoretisch sowohl Agasa als auch Pisco noch auf der Liste drauf, wobei Piscos Überleben auch einen anderen Boss beinhalten könnte, der nur das Leben eines langjährigen Mitglieds in Freiheit sichern will.
  • Hey ho!
    Das mit den Toten wird uns noche eine Menge Spaß bereiten, hab ich so den Eindruck... :osweat:

    Zu Pisco: Gin hat ihm eine Knarre an den Kopf gehalten, eigentlich ist das ein sicheres Todesurteil.
    Desweiteren ist es eine Tatsache, dass Pisoc ausgeflogen ist weil er in der Zeitung war. Ergo: Es ist recht unwahrscheinlich, dass Pisco der Boss ist, da das in einem Widerspruch zu dessen Vorsicht steht.
    Ebenfalls Fakt ist, dass Pisco "schlechte Arbeit" geleistet hat und somit für die BO wohl nicht mehr von Wert sein dürfte.

    Wieso sollte man, also Gin, den Tod einer solchen Person inszinieren?

    Aufgrund des Bildes in der Zeitung ist Pisco für mich als Anokata-Kandidat aus dem Rennen. Folglich gibt es keinen Grund, dass man seinen Tod insziniert, also ist er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit tot.

    Zu den Eltern der DB's:
    Verwandschaften sind ein immer wiederkehrendes Motiv in Goshos Geschichten!!!
    Dass sich Anokata als Verwandter irgendeiner der Hauptpersonen herausstellt ist durchaus denkbar.

    Und es ist doch recht merkwürdig, dass wir bis heute gerade mal Gentas Eltern kennen (Aus gutem Grund vllt? Stichwort: BO-Aura)
    Also gehen wir sie mal durch:
    Gentas Vater können wir aber definitiv steichen können, da sein Auftritt ziemlich spät kam: Laut Wiki war Band 63: Kapitel 658 auch sein Debüt, also zu spät.
    Gentas Mutter hatte einen Auftritt in Episode 21, ihr Vorname ist aber unbekannt.
    Von Ayumis Eltern sind ebenfalls keine Vornamen bekannt. Laut Wiki hatte Herr Yoshida auch in Episode 21 einen Auftritt
    Familie Tsuburaya: Mitsuhikos Mutter hatte ebenfalls einen Auftritt in Ep. 21, sein Vater ist noch nicht vogekommen und es sind ebenfalls keine Vornamen bekannt.

    Sieht ganz so aus als könnten wir die Eltern der DB's wirklich streichen. Nur Gentas Vater kam mit vollem Namen vor, und das viel zu spät.

    LG
    “I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not.” -Kurt Cobain

    Mitglied der berühmt berüchtigen Akirai-Foundation!!

    Provehito In Altum!