Das hängt von mehreren Faktoren ab: Erstens wie stabil ist die gesunde Person? Lässt sie sich leicht von anderen lenken oder verfolgt sie zielstrebig ihren Weg? Mir ist jedenfalls nicht bekannt dass ausnahmslos jeder Mitarbeiter in der Psychiatrie zum Patienten wurde. Dies liegt aber sicherlich nicht nur an der Person selbst sondern auch an den Medikamenten die sie nutzen können um andere ruhigzustellen, wenn die verbale Beruhigung an ihre Grenzen gerät, aber auch an dem Zusammenhalt unter den Mitarbeitern. Die nächste Frage ist also lebt man tagtäglich mit der kranken Person Seite an Seite ohne Kontakte zu normalen zu haben? In dem Falle wäre es wahrscheinlich dass die betreffende gesunde Person auch ihren Schaden abbekommt. Und eine weitere Frage stellt sich: Inwieweit diese kranke Person wirklich krank ist.
Neue Version

Ständig auf der Flucht vor der Polizei fristete der erst vierzehnjährige Victor Bauer sein Dasein auf der Straße, ehe ein Museumsraub, verübt von zwei ihm bis dato völlig fremden Personen, sein Leben nachhaltig verändern. Doch je mehr er die Chance auf ein neues Leben bekommt desto mehr muss er feststellen dass er vor seinem alten Leben nicht davon laufen kann. Er muss sich der Vergangenheit stellen, während die Polizei ihm dicht auf den Fersen ist...