Akai Shuichi = Anokata Theorie

  • Ojala schrieb:

    Akais Verhalten gegenüber Vermouth

    Wir haben drei größere Situationen, in denen Akai auf Vermouth trifft. Schadet er ihr auch nur in einer der Situationen oder profitiert sie vielmehr von ihm?
    • Akais Schüsse vertreiben Vermouth und die anderen vom Dach gegenüber der Detektei, bevor das FBI auftaucht und sie schnappen könnten. Nett, aber nichts Besonderes.
      Interessanter: Akai setzt den ersten Schuss, gerade als Gin die Waffe auf Vermouth richtet. Gin hätte sie wohl ohnehin nicht erschossen, aber da kann sich Akai aus 600m Entfernung nicht sicher sein. Mit seinem Schuss zerstört er nicht nur die Wanze, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auch weg von Vermouth auf sich selbst.


    Vermouths Verhalten gegenüber Akai

    Umgekehrt die gleiche Frage: Profitiert Akai von Vermouths Handlungen?
    • Auf dem Dach gegenüber der Detektei: Vermouth ist diejenige, die Gin dazu bewegt, die Wanze hervorzuholen. Erst deshalb kann Akai Conans Wanze zerschießen.


    Hm, bei diesen Begegnung liegst du nicht richtig. Als Akai den ersten Schuss setzt, hat Gin seine Waffe schon längst weggesteckt. Und Vermouth ist nicht diejenige, die Gin dazu bewegt die Wanze hervorzuholen, dass war Gin's eigener Plan und den hat er schon im Auto. Auf dem Dach hat Gin die Wanze die ganze Zeit in der Hand und steckt sie nicht weg, und Vermouth tut und sagt auch nichts um die Wanze besser ins Schussfeld zu holen.
  • IceBlue schrieb:

    Aber wenn ich Akai wäre hätte ich Gin umgebracht wenn der immer ohne meine Erlaubnis was unternimmt! So wie er zB Akemi umgebracht hat.
    Gin kann nicht wissen, dass der Boss Akemi liebt. Als er sie tötet, erschießt er eine potentielle Aussteigerin und Verräterin. Er handelt also ganz im Sinne der BO und des Bosses.

    IceBlue schrieb:

    Wieso sollte Ai und Akemi vor BO flüchten wenn Akai der Boss ist?
    Kurze Antwort: Weil sie es nicht wissen. Außer Vermouth scheint ihn niemand zu kennen. Er kann es sich nicht leisten, seine Identität preiszugeben. Dafür ist er zu vorsichtig, Vermouth hat ihn doch als jemanden charakterisiert, der alle Brücken hinter sich abreißt.

    Sollte dich das Thema näher interessieren, auch was Akemi betrifft, ausführlicher dazu in diesem Beitrag unter dem Unterpunkt "Der Boss und die Vorsicht" und "Wieso lässt Akai zu, dass Akemis Mörder noch lebt?".
  • Serinox schrieb:

    Hm, bei diesen Begegnung liegst du nicht richtig. Als Akai den ersten Schuss setzt, hat Gin seine Waffe schon längst weggesteckt. Und Vermouth ist nicht diejenige, die Gin dazu bewegt die Wanze hervorzuholen, dass war Gin's eigener Plan und den hat er schon im Auto. Auf dem Dach hat Gin die Wanze die ganze Zeit in der Hand und steckt sie nicht weg, und Vermouth tut und sagt auch nichts um die Wanze besser ins Schussfeld zu holen.

    Hervorholen triffts wohl wirklich nicht ganz. Gin hat die Wanze natürlich die ganze Zeit über in der Hand, aber er hält sie immer vor seinem Mund/Körper und steht dabei in Richtung Detektei gewandt. Akai ist in seinem Rücken postiert, die Wanze ist also zu keiner Zeit in seinem Schussfeld.
    Erst als sich Gin auf Vermouths Kommentar hin zur Seite dreht, um ihr die Waffe an den Kopf zu halten, ist das Schussfeld frei und Akai kann schießen.

    Längst weggesteckt hat Gin die Waffe da noch nicht. Im vorletzten Panel vor dem Schuss hält er sie Vermouth noch direkt an den Kopf. Im letzten Panel ist vom linken Arm leider nur der Ansatz zu sehen, aber jedenfalls kein Anzeichen darauf, dass er die Waffe schon weggesteckt hätte.
  • ShinRan36 schrieb:


    Ich erwarte nämlich: Conan, Heiji, Akai vs. Anokata, Gin, Bourbon
    Moment mal - Heiji?! Wieso bitte Heiji und zB nicht Haibara? 8|
    Kann ich nicht nachvollziehen, er hatte noch nie irgendwas mit der Organisation am Hut.

    Shinichi schrieb:

    Ist Kritik in diesem Forum neuerdings nicht mehr erlaubt? Gerade die Kritik soll doch helfen, das Produkt "Detektiv Conan" zu verbessern. Ich bin auch kein Freund von ständigem "rumgemeckere", aber es bringt auch nichts, immer alles schönzureden. Denn es wurden definitiv einige Fehler gemacht, die ich auch dem Sender gemeldet habe und nun geprüft werden.
  • Conan-Kun schrieb:

    ShinRan36 schrieb:


    Ich erwarte nämlich: Conan, Heiji, Akai vs. Anokata, Gin, Bourbon
    Moment mal - Heiji?! Wieso bitte Heiji und zB nicht Haibara? 8|
    Kann ich nicht nachvollziehen, er hatte noch nie irgendwas mit der Organisation am Hut.
    Außer natürlich die Folgen wo er Shinichi hilft Information über die B.O. zu sammeln. Speziell die Folge wo Heiji schlussfolgert, dass Jodie ein Organisationsmitglied ist und nach Tokio kommt (nebenbei eine Verabredung mit Kazuha vergisst) um Jodie auf den Zahn zu fühlen (277-278). Und natürlich die Folge wo Heiji sich als Shinchi verkleidet um Vermouth zu täuschen (345). Conan bespricht auch nach 345 öfters Sachen über die Org mit Heiji, z.B. Conans Verdächtigungen von Eisuke und Sera. Und Conan sagt in den neuesten Files das er gerne Heiji auf Rum ansetzen würde, aber selbst noch nicht genug Infos hat.
  • Serinox schrieb:

    Conan-Kun schrieb:

    ShinRan36 schrieb:


    Ich erwarte nämlich: Conan, Heiji, Akai vs. Anokata, Gin, Bourbon
    Moment mal - Heiji?! Wieso bitte Heiji und zB nicht Haibara? 8|
    Kann ich nicht nachvollziehen, er hatte noch nie irgendwas mit der Organisation am Hut.
    Außer natürlich die Folgen wo er Shinichi hilft Information über die B.O. zu sammeln. Speziell die Folge wo Heiji schlussfolgert, dass Jodie ein Organisationsmitglied ist und nach Tokio kommt (nebenbei eine Verabredung mit Kazuha vergisst) um Jodie auf den Zahn zu fühlen (277-278). Und natürlich
    die Folge wo Heiji sich als Shinchi verkleidet um Vermouth zu täuschen (345).
    Das sind vllt 5-6 Folgen. Wie gesagt, ich persönlich kann's nicht nachvollziehen. :)

    Shinichi schrieb:

    Ist Kritik in diesem Forum neuerdings nicht mehr erlaubt? Gerade die Kritik soll doch helfen, das Produkt "Detektiv Conan" zu verbessern. Ich bin auch kein Freund von ständigem "rumgemeckere", aber es bringt auch nichts, immer alles schönzureden. Denn es wurden definitiv einige Fehler gemacht, die ich auch dem Sender gemeldet habe und nun geprüft werden.
  • Conan-Kun schrieb:

    Serinox schrieb:

    Conan-Kun schrieb:

    ShinRan36 schrieb:


    Ich erwarte nämlich: Conan, Heiji, Akai vs. Anokata, Gin, Bourbon
    Moment mal - Heiji?! Wieso bitte Heiji und zB nicht Haibara? 8|
    Kann ich nicht nachvollziehen, er hatte noch nie irgendwas mit der Organisation am Hut.
    Außer natürlich die Folgen wo er Shinichi hilft Information über die B.O. zu sammeln. Speziell die Folge wo Heiji schlussfolgert, dass Jodie ein Organisationsmitglied ist und nach Tokio kommt (nebenbei eine Verabredung mit Kazuha vergisst) um Jodie auf den Zahn zu fühlen (277-278). Und natürlich
    die Folge wo Heiji sich als Shinchi verkleidet um Vermouth zu täuschen (345).
    Das sind vllt 5-6 Folgen. Wie gesagt, ich persönlich kann's nicht nachvollziehen. :)
    Hab oben noch mehr Beispiele eingefügt.
  • Kleine Warnung vorab, in diesem Beitrag wird es um Moriarty-Anspielungen gehen.

    Dass Gosho Aoyama immer wieder Anspielungen auf andere Werke in DC einbaut, wird wohl bekannt sein. Shiho darf ähnlich wie Cordelia Grey einen langen Schacht hinaufklettern, die ganzen Gundam-Referenzen wurden schon oft genug erwähnt und auch auf Doyles Sherlock Holmes gibt es natürlich Anspielungen.
    Ai und Elena sind beide nach Irene Adler benannt und Shinichi persönlich wird gleich im allerersten Kapitel zum Holmes der Neuzeit. Noch dazu wird auch Moriarty selbst in Band 32 mit Kurzbeschreibung und Porträt direkt in die Handlung eingeführt.

    Das alles zusammen genommen kann man sich sicher sein, dass Shinichis finalem Gegenspieler, dem Boss der Organisation, dementsprechend die eine oder andere Moriarty-Anspielung zuteil werden wird. Masumi nimmt das in Band 78 gewissermaßen schon vorweg:

    Masumi schrieb:

    Holmes' Rivale ist Professor Moriarty [...]
    Jeder gute Detektiv braucht einen unheimlichen Gegenspieler!



    Zwei Szenen haben wir also, an denen Moriarty in der Handlung explizit erwähnt wird. Da ist es naheliegend sich die beiden einmal genauer anzusehen.

    Band 32: Diese Szene wird wohl jeder hier kennen. Conan und Ai unterhalten sich über James Black und Conan schlägt den Bogen hin zu James Moriarty. Eine Szene, die bei so manchem wohl den Verdacht in Richtung James Black befeuert hat. Aber wäre das nicht andererseits etwas sehr offensichtlich?
    Nun, deutlich weniger diskutiert wurde, zu wem Conan denn unmittelbar danach überleitet. Vor der Moriarty-Erwähnung geht es um James und direkt danach...

    Conan schrieb:

    Noch weit mehr zu denken gibt mir dieser Mann, der neben uns herfuhr und uns angestarrt hat. Das war dieser Passagier, der neulich mit uns in dem entführten Bus saß! Bei der anschließenden Vernehmung gab er sich als Shuichi Akai aus.

    Passend dazu gibt es einen Akai eingeblendet, der in ziemlich ähnlicher Pose/Mine abgebildet ist wie der Moriarty direkt davor. Ich meine auch, dass da eine auffällige Ähnlichkeit zwischen den beiden zu erkennen ist (v.a. Gesichtsform, hohe Stirn; Moriarty als ältere Version von Akai), aber das sieht wohl jeder anders.

    Vielleicht lässt sich da eine gewisse Parallele zum Busentführungsfall ziehen, als Ai Vermouths Aura spürt. Ebenfalls zwei Kandidaten und Tomoaki war ebenfalls der unauffälligere der beiden.


    Band 78: Masumi redet von Detektiven und deren Rivalen und landet so bei Moriarty. Danach wechselt sie das Thema direkt zum Hut, den Shuichi im Mystery Train getragen hat. Wie sich später herausstellt, will sie Ran dazu befragen, weil sie den Eindruck hat, ihr (scheinbar) toter Bruder hätte diesen getragen. Erneut landen wir direkt nach der Moriarty-Erwähnung bei Shuichi.

    Fazit: Nachdem Moriarty erwähnt wird, wechselt das Thema beide Male direkt zu Shuichi Akai. Nur Zufall oder doch eher schon System?




    Aber gehen wir das Thema einmal von der umgekehrten Seite an. Welches sind denn die Informationen, an die man bei Professor Moriarty denkt?
    • Er ist einer von drei Brüdern.
      Nun, Akai ist ebenfalls eines von drei Geschwistern. Übereinstimmung.
      Andererseits könnte Akais Familiengeschichte auch auf Sherlock Holmes anspielen. Ein Bruder, vielleicht noch schlauer als er selbst.

    • Er stürzt die Reichenbergfälle hinab.
      Trifft auf Akai ebenfalls zu.
      Könnte aber natürlich auch eine Holmes-Anspielung sein.

    Nimmt Akai also eher die Rolle von Holmes oder die von Moriarty ein? Die Anspielungen lassen sich auf beide Weisen auslegen. Solcherlei Doppeldeutigkeiten sind typisch für Gosho, als Beispiel hier nur Jodies Aussage über ihre Zielperson, die jeden Tag in Verkleidung zur Schule geht:
    Ist die Zielperson Vermouth, die sich als Araide verkleidet?
    Oder ist es Shiho, die sich als kleines Mädchen verkleidet?
    Beides möglich in dieser Szene; dass die erste Variante zutrifft, wird erst in der Gesamtschau offensichtlich.

    Wenig überraschend bin ich hier der Meinung, dass Akai die Rolle von Moriarty einnimmt. Die Rolle von Holmes wird offensichtlich bereits durch Shinichi besetzt, und den erzählerischen Sinn von gleich zwei Holmes in DC sehe ich ehrlich gesagt nicht. Aber gehen wir einfach zum nächsten Punkt weiter.

    • Er hat seinen ersten Auftritt in The Valley of Fear (nach serieninterner Chronologie, nicht nach Veröffentlichungsdatum).
    Erstauftritt in Das Tal der Angst (jap.: 恐怖の谷) also. Wie ist das denn bei Shuichi? Erster Auftritt in Unsichtbarer Schrecken (jap.: 見えない恐怖). Ich glaube eher nicht, dass es sich dabei um einen Zufall handelt, dass die Erstauftritte von Akai und Moriarty jeweils die Angst in ihrem Titel tragen. Und eine Anspielung auf Sherlock Holmes ist das auch nicht mehr.

    Fazit: Parallelen zwischen Akai und grundlegenden Merkmalen von Moriarty sind vorhanden (zum Teil auch als Holmes-Anspielungen auslegbar). Dazu nach Moriarty-Erwähnungen immer wieder die Überleitung zu Akai.
    Insgesamt lassen sich bei Akai klar mehr Parallelen zu Moriarty finden als etwa bei James Black, dafür fallen diese etwas unauffälliger aus. An mangelnden Moriarty-Anspielungen scheitert die Akai-Theorie jedenfalls nicht.
  • Nur eine kurze Anmerkung. Fall 94 (Bd. 32): Da ist nicht nur die Moriarty-Vermutung, sondern auch Ais Aussage von James Bond, dem Geheimagenten. Und das hat sich bewahrheitet. Black und Akai werden als Bundesagenten vorgestellt.
    Bleibt die Möglichkeit, dass beide Interpretationen zutreffend sind: Einer steht für den Agenten, während der andere für James Moriarty gesetzt ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Musette () aus folgendem Grund: Unnötiges entfernt.

  • Ja, gute Beobachtung. Die Assoziation von James Black zu James Bond kann man tatsächlich als eine Art Hinweis auf dessen FBI-Zugehörigkeit sehen. Bei Jodie ist es schließlich genauso, sie wird im Busentführungsfall ebenfalls mit James Bond in Verbindung gebracht.
    Und auch Toru Amuro hat in seinem Debütfall ja eine Geheimagenten-Szene.