DC Filme => Widerspruch Anime/Manga

  • Erstmal Danke für den Zuspruch für den Thread ^^
    Yaw, was mir soeben bei Bearbeitung meiner Sig eingefallen ist: Gin ist Linkshänder, benutzt aber im 13. Film die Rechte, um Conan den Mund zuzuhalten. Gut, man kann jetzt sagen, es ist ein Traum und blabla, aber immerhin weiß Conan ja, dass Gin Linkshänder ist. Find ich leider etwas unauthentisch :(
    Ich würde nicht sagen dass es ein Widerspruch ist denn er hält ihm dann mit der linken doch die Waffe auf den Kopf und somit
    würde ich sagen dass er auch hier als Linkshänder dargestellt wird. Du würdest ja auch deine trainierte hand für den Waffengebrauch
    benutzen ;)


  • Zunächst hieß es ja, die Filme sind kein Kanon, aber da iirc z.B. Yamamuras Beförderung übernommen wurde, würde ich auch dazu tendieren, wie Corab zu sagen, dass die Filme Kanon sind, solange sie nicht dem Manga widersprechen.

    Das mit Conans absoluten Gehör fand ich auch etwas verwirrend, es macht zwar Sinn im Bezug auf Nanatsu-No-Ko, da er die Tonfolge wohl sonst nicht so perfekt behalten hätte können, aber irgendwie hatte ich ihn immer als komplett unmusikalischen Menschen im Kopf. Andererseits befähigt ein solches Gehör ja nur dazu, Töne perfekt erkennen zu können, weshalb er ja trotzdem schlecht Geige spielen könnte, sofern er einfach zu faul zum Üben war. :D
  • Zum Thema Absolutes Gehör und Shinichi's Musikalischen Fähigkeiten gibts einen Thread --> Shinichi kann kein Instrument spielen?

    Was ich persönlich ganz witzig finde ist die Erklärung die Conan in den Filmen parat hat wenn er auf seine Fähigkeiten angesprochen wird:

    "Das hat mir mein Vater auf Hawaii beigebracht." zB, dass Shinichi mit einer Schusswaffe umgehen kann.

    Und zB in der Episode "Der Junge Meisterdieb" wird gezeigt, dass Shinichi das auch im Anime beherrscht.

    Und ich weiß nicht ob man das einen Widerspruch nennen kann aber in den Filmen wird Ai immer auch mit ihrem richtigen Namen vorgestellt, obwohl sie diesen Conan scheinbar nie verraten hat. (Mangaband 37, Kapitel 377 Conan erfährt Ai's richtigen Vornamen nur weil Pisco sie mit selbigem ansprach)
    “I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not.” -Kurt Cobain

    Mitglied der berühmt berüchtigen Akirai-Foundation!!

    Provehito In Altum!
  • Würde ich nicht sagen, dass das ein Widerspruch ist. Im Fall auf der Sireneninsel erinnert er sich ja auch, dass sie Shiho Miyano heißt und da das Intro des Filmes ja nur da ist, damit "Neulinge" oder "Eingerostete" auf den neusten Stand kommen, ist das legitim, wenn nach nebensächlich.
  • Zu Film 12: Conan kann auf jeden Fall ein absolutes Gehör haben, das wurde bestimmt nicht durch den Manga ausgeschlossen, es wird da lediglich gesagt, dass er nicht singen kann. Den Shitara-Haga-Fall löst er auch, obwohl er dazu über musikalisches Wissen verfügen muss, da er dadurch erst die Absichten von Haga erkennen kann. Außerdem kann er dem Lied "Nanatsu no ko" eine Telefonnummer durch die Töne zuordnen.
    Sein Geigenspiel im 12. Film ist wohl ganz gut, es weist aber auch Fehler auf, daher denke ich, dass es nicht auszuschließen ist, dass Conan auch im Manga Geige spielen kann.
    Und das Thema aus dem 3. Film, dass Kid weiß wer Conan ist, wurde schon wirklich ausreichend diskutiert, ich sehe das genauso wie Corab, was in den Filmen passiert und nicht durch den Manga auszuschließen ist, ist kanon. Besonders weil es auch sehr logisch erscheint, dass Kid sich über seinen ärgsten Konkurrenten informiert und dann sieht, dass genau als Shinichi verschwand, Conan bei Mori auftauchte und der schlafende Kogoro zum Meisterdetektiv wurde.
  • Da sich doch die Stimmen mehren die behaupten DC Filme sind in irgendeiner Art kanon zitiere ich mich mal selbst vom Abend:

    Alles was nicht aus des Mangakas Hand stammt ist nicht kanon. Daher halte ich es auch absurd bei der Frage ob Kid Conans Geheimnis kennt von Film 3 zu sprechen. Wenn man unbedingt herleiten will das Kid das Wissen hat: gerne. So sehr aus der Luft gegriffen ist es schließlich keinesfalls. Aber dann soll man gefälligst mit den Manga/Animefolgen argumentieren, von mir aus noch mit dem einen MK Fall aber nicht mit Film 3, wo es auch nie richtig geklärt wurde. Hätte man wirklich Film 3 als kanon deklarieren wollen hätte es mindestens einer exakten Erklärung, inklusive einer Stelle am Ende wo Conan bestürzt über Kids Wissen ist, bedurft. Stattdessen? Kid taucht als Shinichi auf und Conan wundert sich nicht die Bohne -> Filme sind nicht kanon. qed.
    Detektiv Conan ist Gosho Aoyamas Werk. Nicht die der Animeproduzenten und nicht die der Filmproduzenten. Dies würde streng genommen auch bedeuten, dass sämtliche Filler-Episoden nicht-kanon sind, aber das ist nicht von Belang da dort nie Plotrelevante Themen behandelt werden. Selbstverständlich gibt es diverse Filminformationen, die nicht vom Manga widersprochen wurden, beispielsweise Heijis Kinderliebe oder der Trennungsgrund von Eri und Kogoro. Aoyama tut gut daran diese Sachen einfach im Raum schweben zu lassen und ihnen nicht widersprechen (Aoyama verdient schließlich selbst gutes Geld an den Filmen). Warum sollte er es auch? Er hat weder einen Grund auf ihnen herumzueiern noch sie zu negieren, folglich ignoriert er sie und man kann die Filme nachwievor genießen ohne im Hinterkopf zu haben: "aber im Manga wurde dem strikt widersprochen".

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heiji ()

  • @Heiji:

    Ich sehe das ja eigentlich auch so, aber bei manchen Filmen hat Gosho ja sehr wohl mitgearbeitet. Außerdem wurden bestimmte Dinge ja ungeklärt übernommen, wie z.B. Yamamuras Beförderung. Gar keinen Zusammenhang gibt es wohl also auch nicht. Ich würde die Filme jetzt nie als Grundlage für eine Theorie oder so etwas sehen, aber solche Informationen, die im Manga/Anime wieder aufgegriffen werden, würde ich schon als kanonisch betrachten. Solange die Filme dem Hauptwerk in diesen Dingen nicht widersprechen, kann man sie ja, wie du sagst, im Hinterkopf behalten. Denn wenn schon ein Grund für z.B. Kogoros und Eris Trennung geliefert wurde, warum sollte sich Gosho dann einen neuen ausdenken, um seine Fans zu verwirren? Auch wenn er vll nicht an allen Filmen konkret mitgewirkt hat, so denke ich mal, dass er zumindest die Handlung abnicken darf. ^^
  • NightBaroness schrieb:

    @Heiji:

    Ich sehe das ja eigentlich auch so, aber bei manchen Filmen hat Gosho ja sehr wohl mitgearbeitet. Außerdem wurden bestimmte Dinge ja ungeklärt übernommen, wie z.B. Yamamuras Beförderung. Gar keinen Zusammenhang gibt es wohl also auch nicht. Ich würde die Filme jetzt nie als Grundlage für eine Theorie oder so etwas sehen, aber solche Informationen, die im Manga/Anime wieder aufgegriffen werden, würde ich schon als kanonisch betrachten. Solange die Filme dem Hauptwerk in diesen Dingen nicht widersprechen, kann man sie ja, wie du sagst, im Hinterkopf behalten. Denn wenn schon ein Grund für z.B. Kogoros und Eris Trennung geliefert wurde, warum sollte sich Gosho dann einen neuen ausdenken, um seine Fans zu verwirren? Auch wenn er vll nicht an allen Filmen konkret mitgewirkt hat, so denke ich mal, dass er zumindest die Handlung abnicken darf. ^^

    Zu der Yamamura Sache habe ich bereits oben was geschrieben: Es ist ein kleines Detail das nichts ändert. Genauso wie das Shiratori-Debüt. Aoyama wollte sicherlich ohnehin Shiratori ins Spiel bringen und dann hat er das ganze einfach einen Film übernehmen lassen.
    Und bei Kogoros und Eris Trennung dachte sich Aoyama wahrscheinlich: "Hm, baue ich nun im Manga einen besonderen Grund ein? Nee... also kann's gerne ein Film übernehmen." Das macht das ganze aber trotzdem nicht kanon, er lässt es bewusst in der Luft stehen um dem Zuschauer das Filmerlebnis nicht zu schmälern. Dennoch wird es nie irgendwo im Manga genannt und nur weil er irgendwo mitarbeitete heißt das nicht, dass es kanon ist. Hoffentlich segnet er die Filmplots ab, andere Anime-Serien werden ja völlig unabhängig vom Mangaka produziert, aber: Detektiv Conan ist in erster Linie eine Manga Serie. Pause. Erst dann kommen Short Storys, der Anime, Kinofilme, Plüschfiguren, Videospiele, Sammelkarten etc.
  • Trotz allem heißt das nicht, dass die Filme nicht kanon sind, schon allein, weil "Kanon" ein reiner Fanbegriff ist, den Aoyama vermutlich gar nicht im Hinterkopf hat, wenn er seine Werke schreibt. Warum sollte er also unbedingt Sachen bestätigen wollen, die ihm Prinzip schon einmal gesagt worden sind (eben im Film), bloß damit Fans diese Dinge in ihrer Geisteshaltung als kanonisch betrachten können?

    Letztenendes ist es Ansichtssache, was zum Kanon gehört und es ist unmöglich, klare Beweise zu erbringen - mir persönlich ist das größte mögliche DC-Verse mit praktisch allem, was es an offiziellen Storys gibt (MK, Short Storys, Filler, Filme, vll. sogar Videospiele) der liebste Kanon. Andere wollen eben lieber nur den Manga und vll. MK. Aber da es dazu meines Wissens keine Word of God-Aussage von Aoyama gibt, kann das jeder für sich persönlich so handhaben, wie er will und nichts lässt sich definitiv beweisen.
  • wtf, Leute, ihr labert nur noch von Kanon xD

    Es gibt so viele kleine und große Aspekte, die in einzelnen Folgen und/oder Filmen und/oder dem Manga behandelt werden, die sich gegenseitig nicht unbedingt widersprechen müssen, dafür aber einmal genannt nie wieder vorkommen. Womit sie eigentlich sofort aus dem Kanon rausfliegen. Bedeutet letztlich, richtig kanonisch sind eigentlich nur die Dinge, die immer wieder auftreten, wie zum Bleistift Shinichis Holmes-Fanatismus oder Rans Karatekünste. Alles andere ist relevant für das Kapitel/Folge/Film whuteva, in dem es stattfindet, für die Haupthandlung aber egal ist. In manchen Fillern wird nicht einmal erwähnt, wer Conan wirklich ist, macht es die dann so abgehoben? Solange jene Aspekte nicht völlig aus dem Rahmen fallen, macht es letztlich doch Sinn ^^
    Ein Beispiel für etwas, das ganz und gar unpassend ist, ist Kogoros Höhenangst, die in ziemlich jedem Film behandelt wird. Jedoch ist davon in Folge 371 nichts zu sehen. Da wurde halt geschlampt, was ich schade finde, aber sowas kommt in den besten Familien vor. Aoyama hat das nicht übernehmen wollen, nachdem es mal im Film angesprochen wurde, was ok ist, schließlich ist es seine Schöpfung; war halt vorher nicht so geplant, das ham die Filmproduzenten nicht gewusst und ihre eigenen krummen Dinger gedreht. Da es aber wirklich nur eine Kleinigkeit ist, die in den Filmen vorkommt, würde ich nie und nimmer wegen dieser Nichtigkeit auf alle Filme schließen, dass sie nicht zur Handlung dazugehören.
    Dann müsste man ja auch sagen, dass Magic Kaito (Anime) völlig unlogisch ist, da Conan immer wieder zu sehen ist, obwohl er zu dieser Zeit, da Kaito seine Anfänge als Dieb hatte, noch Shinichi war ;)

    Taruhamatsu shi buru no Okkido
    Meine FanFiction