Fortsetzungen: Besser oder Schlechter?

  • Ich glaube, man unterscheidet generell zwischen Prequels/Sequels und Filmen, die auf Romanen beruhen, die als Prequels oder Sequels fungieren.
    Deswegen eignet sich The Hobbit nicht wirklich als Beispiel für ein Prequel, genau so wenig wie Twilight. Beim Hobbit kommt auch noch dazu, dass The Lord of the Rings eigentlich das Sequel zu The Hobbit ist, die sich in Hollywood nur dafür entschieden haben, das zu ignorieren.
    Und ich finde es vollkommen okay, dass viele Filme als Sequel rauskommen. Es ist viel einfacher, Charaktere zu nehmen, die dem Publikum schon bekannt sind, und sie in ein neues Abenteuer zu schicken, dass natürlich dem ersten Abenteuer ähnelt. Es sei denn, wir reden von The Hangover, hier sind Original und Sequel haargenau der selbe Film. Und das Publikum hat ja auch was davon, wer hat nicht schon mal einen Film gesehen und sich gewünscht, mehr von dem Hauptcharakter zu sehen?
    Ach ja, auch ohne Sequel, Prequel, Reboot oder Remake nimmt die Originalität in Filmen immer mehr ab. Ich habe mal eine Statistik gelesen, die besagte, einer von zehn Filmen würde auf einer originalen Idee beruhen, die anderen neun seien entweder Adaptionen oder das oben genannte.
  • Also meiner Meinung nach ist der 3. Film der schlechteste wenn man das Buch gelesen hat.


    Ich fand sowohl das dritte Buch, als auch den dritten Film am besten, wobei ich das Buch in Relation zu den anderen Bänden und den Film im Vergleich zu den anderen Filmen sehe, imo lassen sich bei HP die Bücher und die Filme nicht vergleichen, weil die Bücher einfach um Längen besser sind. ^^
  • NightBaroness schrieb:

    Also meiner Meinung nach ist der 3. Film der schlechteste wenn man das Buch gelesen hat.


    Ich fand sowohl das dritte Buch, als auch den dritten Film am besten, wobei ich das Buch in Relation zu den anderen Bänden und den Film im Vergleich zu den anderen Filmen sehe, imo lassen sich bei HP die Bücher und die Filme nicht vergleichen, weil die Bücher einfach um Längen besser sind. ^^
    Das sehe ich ähnlich, trotzdem bin ich der Meinung das bei einem Film über ein Buch man sich doch an die abfolge der Geschehen halten sollte
  • Also der schlechteste war ganz klar der 5. Eine einzige Katastrophe (aber vielleicht sollten wir für Harry Potter Diskussionen einen eigenen Thread eröffnen...). Nur eine aneinanderreihung von Szenen ohne Herz, ohne Seele. Genau das war jedoch im 3. der Fall, dort hatte der Regisseur eine Vision und konnte dem Film viel Seele einhauchen.

    Nichtsdestotrotz hat TheDarthHomer Recht, es ist schon ein Unterschied wenn im Winter der 4. Film aus Tokiens HdR Reihe kommt oder wenn nun im Sommer binnen kurzer Zeit ein Reboot von Spider-Man startet. Oder wenn sich die Studios sofort auf Sequels werfen wenn irgendein Film erfolgreich bleibt (z.B.: FdK, Hangover). Oder Amerikas ewige Remakes nicht-amerikanischer Filme. Anfang des Jahres war ja dieser franzöische Film "Ziemlich beste Freunde" in Europa so erfolgreich, promt sichern sich Amerikaner Remakerechte des Filmes. Ich finde ja nicht alle Remakes schlimm, David Finchers Version von Verblendung fand ich großartig, aber dass überhaupt sofort eine bereits existierte Idee für die USA neu verwurstet werden muss, weil die zu faul sind Untertitel zu lesen ist schlimm.
  • allso wo man sagen kann das die Fortzeungen besser (oder genauso gut) waren
    waren zB. von :

    Transformers 2 & 3
    Alien 2
    Predator (da waren eigendlichen alle nachfolger Teile super)
    Fluch der Karibik 2 & 3 und 4
    Alien vs. Predator 2
    X-Man 2, 3, Erste Entscheidung, und der mit Logan selbst


    welche nachfolger garnicht gingen

    Starship Troopers (nur ein Teil 1 war super) der rest ist für die Mülltone
    Species 3 & 4 waren mies gemacht
    Krieg der Welten 2 (der ist so schlecht gemacht , zudem kann man wunderbar kotzen) sorry für den ausdruck


    naja wenn mir noch welche einfallen
    trag ich sie nach ^^