Allgemein: 1/6 ist eine Würfelzahl!
Jedes Jutsu ohne Rang bekommt einen Rang zugewiesen(Schlagt einen vor)
Nin/Taijutsu
Ein Ganz normaler angriff, der Schaden verursacht. Dieser Angriff kann treffen oder verfehlen. Dieser wird in dem Punkt Schaden Genauer erläutert
Genjutsu
Das Gen Jutsu muss treffen mit Würfel chance ist klar.
So und wenn der Gegner im Gen Jutsu ist gibt es eine 3 zu 3 Chance das er sich befreit sagen wir mal bei:
1-3 befreit er sich.
Bei 4-6 nimmt er schaden(entsprechend des Ranges)
Unterstützung/Verteidigung
Jutsu, dass die Trefferwarscheinlichkeit des Anwenders um 1/6 erhöht(Unterstützung: z.b.
Suirō no Jutsu (wassergefängnis); Kagura Shingan....) oder die Chance, getroffen zu werden, um 1/6 verringert (Shugo Hakke Rokujūyon Shō)
Die Trefferwarscheinlickeit kann nie mehr als um 1/6 gehoben oder gesenkt werden. Diese Jutsus wirken den Ganzen Kampf.
z.b. jmd am anfang des kampfes Suiton: Suirō no Jutsu (wassergefängnis) einsetzt und dann ein klasse B Jutsu, dann wird die warscheinlickeit, zu treffen, um 1/6 erhöht, d.h dass man jetzt für einen Treffen eine zahl zwischen 1-5 braucht, also eine Würfelzahl mehr als vorher(1-4), da ja 1würfelzahl = 1/6
Schaden
Eine Art "Würfel-Prinzip. Bei "schwachen" Jutsus muss man zb. eine 1-4 Würfeln, damit es trifft, bei 5-6 nicht. Und je stärker dieJutsus werden, desto schwerer ist es dann, dass sie treffen. Beispielsweise bei Raikiri muss man dann eine 1 oder 2 Würfeln, damit es trifft, bei den anderen Würfelzahlen nicht.
Kampfbeispiel:
Zu Anfang bräuchte man einen Würfel, einen kleinen Zettel und einen Stift. Mein Zettel würde dann zu Anfang so aussehen:
[Name und Rang des eigenen Charas]
[HP/KP]
Jutus:
[Name und Rang des gegnerischen Charas}
[HP/KP]
Dann folgt der Angriff. Ich nehme wieder das Beispiel mit dem Raikiri und dem Jo- und Chu-nin.
Nach dem Beispiel würde mein Zettel nun so aussehen:
Jo-nin; Chiyoko
100 KP
Jutsus: (Hier kann man dann per Strichlistensystem abzählen, wie viele Jutsus man schon eingesetzt hat)
Chu-nin; [Name]
75 KP
Jutsus:
Nun will ich den Chu-nin mit Raikiri angreifen. Ich nehme den Würfel zur
Hand und würfle. Ich bekomme eine 2 und der Angriff würde treffen.
Im Thread, in der der Kampf momentan stattfindet, poste ich jetzt:
*bildet rasch ein Fingerzeichen und greift mit Raikiri an*
( 2 )
(In den Klammern setze ich die Zahl ein, die ich gewürfelt habe, damit der Gegner entsprechend reagieren kann)
Jetzt weiß der Gegner, dass ihn der Angriff trfft und er kann reagieren:
(Spieler B)
*wird getroffen und zurückgeworfen*
Nun sieht mein Zettel so aus:
Jo-nin; Chiyoko
100 KP
Jutsus: I
Chu-nin; [Name]
75KP ; -44 KP
Jutsus:
Der Zettel des Gegner sieht nun auch so aus, nur umgekehrt.
Nun kann der Gegner agieren und wir nehmen jetzt mal das Beispiel, wenn der Angriff nicht treffen sollte.
Als Beispiel Kuchiyose no-Jutsu. Das ist ein, bin mir nicht sicher, Klasse B Jutsu (weiß nicht, obs stimmt, aber dient ja nur den Beispiel zwecken xD) Der Gegenspieler würfelt und bekommt eine 5. Der Angriff geht daneben
(Spieler B)
*rappelt sich wieder auf, schließt ein Fingerzeichen*
Kuchiyose no-Jutsu!
*ein riesiges Tier erscheint und geht auf Chiyoko los*
( 5 )
Ich weiß nun, dass der Gegner eine 5 gewürfelt und sein Angriff mich verfehlt hat. Dementsprechend kann ich jetzt reagieren und schreiben:
*weicht mit einem Sprung den Fängen und Klauen des Tieres aus und wirft ihm einige Shuriken nach, die dieses im Rücken treffen und es sich auflöst*
Mein Zettel sieht nun so aus:
Jo-nin; Chiyoko
100KP
Jutsus: I
Chu-nin; [Name]
75 KP; -44 KP
Jutsus: I
Obwohl der angriff daneben gegangen ist, wird trotzdem eines der erlaubten Jutsus abgezogen. Mir, dem Jo-nin, stehen nun noch 6 Jutsus zur Verfügung. Dem Chu-nin, meinem Gegner, nur noch 4.
Das, was ich jetzt als Beispielpost geschrieben hab, hab ich jetzt einfach nur so improvisiert und das muss logischerweise nicht ganz genauso geschrieben werden xD die Würfelzahlen sollte man allerdings dazu schreiben .. Damit der gegner halt weiß, ob er nun ausweichen darf, weilder Angriff ihn verfehlt hat oder ob er sich wegen der richtigen Würfelzahl treffen lassen muss.
KP/HP; maximale Anzahl an Jutsus in einem Kampf
Ge nin: 50 KP ( 5 )
Chu nin: 75 KP ( 7 )
Jo nin: 100 KP ( 9 )
Kage: 125 KP ( 10 )
KP und Jutsu Zahlen sind variabel(d.h. ich hab die hier nur geschätzt)
Jutsus; Schlagkraft; Würfelzahlen
Rang E: 17 (1-5)
Rang D: 18 (1-5)
Rang C: 21 (1-4)
Rang B: 22 (1-4)
Rang A: 30 (1-3)
Rang S: 44 (1-2)
Natürlich ist dann Ehrlichkeit, was die Würfelzahlen betrifft, wichtig und man muss aufpassen, was der Gegner macht. Man müsste sich die verschiedenen Daten notieren und während des Kampfes ebenfalls für einen eigenen Chara notieren, wie viele Jutsus er noch benutzen darf und wie viel KP er noch hat.
Jedes Jutsu ohne Rang bekommt einen Rang zugewiesen(Schlagt einen vor)
Nin/Taijutsu
Ein Ganz normaler angriff, der Schaden verursacht. Dieser Angriff kann treffen oder verfehlen. Dieser wird in dem Punkt Schaden Genauer erläutert
Genjutsu
Das Gen Jutsu muss treffen mit Würfel chance ist klar.
So und wenn der Gegner im Gen Jutsu ist gibt es eine 3 zu 3 Chance das er sich befreit sagen wir mal bei:
1-3 befreit er sich.
Bei 4-6 nimmt er schaden(entsprechend des Ranges)
Unterstützung/Verteidigung
Jutsu, dass die Trefferwarscheinlichkeit des Anwenders um 1/6 erhöht(Unterstützung: z.b.
Suirō no Jutsu (wassergefängnis); Kagura Shingan....) oder die Chance, getroffen zu werden, um 1/6 verringert (Shugo Hakke Rokujūyon Shō)
Die Trefferwarscheinlickeit kann nie mehr als um 1/6 gehoben oder gesenkt werden. Diese Jutsus wirken den Ganzen Kampf.
z.b. jmd am anfang des kampfes Suiton: Suirō no Jutsu (wassergefängnis) einsetzt und dann ein klasse B Jutsu, dann wird die warscheinlickeit, zu treffen, um 1/6 erhöht, d.h dass man jetzt für einen Treffen eine zahl zwischen 1-5 braucht, also eine Würfelzahl mehr als vorher(1-4), da ja 1würfelzahl = 1/6
Schaden
Eine Art "Würfel-Prinzip. Bei "schwachen" Jutsus muss man zb. eine 1-4 Würfeln, damit es trifft, bei 5-6 nicht. Und je stärker dieJutsus werden, desto schwerer ist es dann, dass sie treffen. Beispielsweise bei Raikiri muss man dann eine 1 oder 2 Würfeln, damit es trifft, bei den anderen Würfelzahlen nicht.
Kampfbeispiel:
Zu Anfang bräuchte man einen Würfel, einen kleinen Zettel und einen Stift. Mein Zettel würde dann zu Anfang so aussehen:
[Name und Rang des eigenen Charas]
[HP/KP]
Jutus:
[Name und Rang des gegnerischen Charas}
[HP/KP]
Dann folgt der Angriff. Ich nehme wieder das Beispiel mit dem Raikiri und dem Jo- und Chu-nin.
Nach dem Beispiel würde mein Zettel nun so aussehen:
Jo-nin; Chiyoko
100 KP
Jutsus: (Hier kann man dann per Strichlistensystem abzählen, wie viele Jutsus man schon eingesetzt hat)
Chu-nin; [Name]
75 KP
Jutsus:
Nun will ich den Chu-nin mit Raikiri angreifen. Ich nehme den Würfel zur
Hand und würfle. Ich bekomme eine 2 und der Angriff würde treffen.
Im Thread, in der der Kampf momentan stattfindet, poste ich jetzt:
*bildet rasch ein Fingerzeichen und greift mit Raikiri an*
( 2 )
(In den Klammern setze ich die Zahl ein, die ich gewürfelt habe, damit der Gegner entsprechend reagieren kann)
Jetzt weiß der Gegner, dass ihn der Angriff trfft und er kann reagieren:
(Spieler B)
*wird getroffen und zurückgeworfen*
Nun sieht mein Zettel so aus:
Jo-nin; Chiyoko
100 KP
Jutsus: I
Chu-nin; [Name]
75KP ; -44 KP
Jutsus:
Der Zettel des Gegner sieht nun auch so aus, nur umgekehrt.
Nun kann der Gegner agieren und wir nehmen jetzt mal das Beispiel, wenn der Angriff nicht treffen sollte.
Als Beispiel Kuchiyose no-Jutsu. Das ist ein, bin mir nicht sicher, Klasse B Jutsu (weiß nicht, obs stimmt, aber dient ja nur den Beispiel zwecken xD) Der Gegenspieler würfelt und bekommt eine 5. Der Angriff geht daneben
(Spieler B)
*rappelt sich wieder auf, schließt ein Fingerzeichen*
Kuchiyose no-Jutsu!
*ein riesiges Tier erscheint und geht auf Chiyoko los*
( 5 )
Ich weiß nun, dass der Gegner eine 5 gewürfelt und sein Angriff mich verfehlt hat. Dementsprechend kann ich jetzt reagieren und schreiben:
*weicht mit einem Sprung den Fängen und Klauen des Tieres aus und wirft ihm einige Shuriken nach, die dieses im Rücken treffen und es sich auflöst*
Mein Zettel sieht nun so aus:
Jo-nin; Chiyoko
100KP
Jutsus: I
Chu-nin; [Name]
75 KP; -44 KP
Jutsus: I
Obwohl der angriff daneben gegangen ist, wird trotzdem eines der erlaubten Jutsus abgezogen. Mir, dem Jo-nin, stehen nun noch 6 Jutsus zur Verfügung. Dem Chu-nin, meinem Gegner, nur noch 4.
Das, was ich jetzt als Beispielpost geschrieben hab, hab ich jetzt einfach nur so improvisiert und das muss logischerweise nicht ganz genauso geschrieben werden xD die Würfelzahlen sollte man allerdings dazu schreiben .. Damit der gegner halt weiß, ob er nun ausweichen darf, weilder Angriff ihn verfehlt hat oder ob er sich wegen der richtigen Würfelzahl treffen lassen muss.
KP/HP; maximale Anzahl an Jutsus in einem Kampf
Ge nin: 50 KP ( 5 )
Chu nin: 75 KP ( 7 )
Jo nin: 100 KP ( 9 )
Kage: 125 KP ( 10 )
KP und Jutsu Zahlen sind variabel(d.h. ich hab die hier nur geschätzt)
Jutsus; Schlagkraft; Würfelzahlen
Rang E: 17 (1-5)
Rang D: 18 (1-5)
Rang C: 21 (1-4)
Rang B: 22 (1-4)
Rang A: 30 (1-3)
Rang S: 44 (1-2)
Natürlich ist dann Ehrlichkeit, was die Würfelzahlen betrifft, wichtig und man muss aufpassen, was der Gegner macht. Man müsste sich die verschiedenen Daten notieren und während des Kampfes ebenfalls für einen eigenen Chara notieren, wie viele Jutsus er noch benutzen darf und wie viel KP er noch hat.

„Möglicherweise laufe ich vor ihr weg. Das ist lächerlich!“ Ai
The earth without art is just "eh"
Meine FF: Morgendämmerung (Ai X Conan; Ende der BO)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AiHaibara888 ()