Wie endet Detektiv Conan wohl?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ja, Nebencharaktere sind austauchbare Charaktere. Würde sich an der Story was ändern wenn zum beispiel Sonoko nicht wäre? Wohl eher nicht oder?


    Außerdem ist Protagonist nicht gleich Hauptcharakter! Das ist ein Unterschied!!
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Ja, Nebencharaktere sind austauchbare Charaktere.
    Das ist deine eigenwillige (falsche) Ansicht.

    Sonoko ist natürlich ein Nebencharakter, sie ist auf einer Stufe mit Akai & Heiji. Hat das was mit ihrer Wichtigkeit zu tun? Nein. Um die Wichtigkeit oder Austauschbarkeit geht es nicht.

    Wir sollten aber auch mal wieder b2T kommen...
  • pinki schrieb:


    Wie wärs wenn du dich mal erkundigst bevor du behauptest die Aussage sei falsch- hier eine Quelle in der die Abstufungen definiert werden.

    Eine Quelle anzugeben ist zwar schön und gut ob diese aber auch mit ihrer Definition richtig liegt ist natürlich was vollkommen anderes. Denn eine feste Definition des Figurenkonzeptes gibt es nicht, einfach zu sagen das alle Nebencharaktere austauschbar sind ist kompletter nonsens. Nebencharaktere lenken nämlich die Geschichte durch die Interaktion mit dem Protagonisten und machen dessen Gefühle und Gedanken uns Lesern zugänglich.
    Nehmen wir als Beispiel den guten alten Gandalf aus Der Herr der Ringe, dessen Figur keineswegs dem des Protagonisten entspricht, der aber gleich mehrer Arten von Nebencharakteren erfüllt. Als erstes der Verbündete, als zweites der Catalyst Charakter, dieser drängt den Protagonisten zu Handlungswichtigen Entscheidungen und zum Schluss der thematische Charakter, der Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dem Protagonisten beratend zur Seite steht. Könnte man diese Rolle einfach streichen ? Ich denke nicht, genauso wenig kann man Akai streichen der für die Handlung mehr als Plotrelevant ist.

  • Naja, im Prinzip geht es ja nur um die Bezeichnungen? Scheinbar ist nicht eindeutig definiert, ob "Hauptcharakter" auch dem Protagonisten enspricht, oder eine eigene Gruppe darstellt, bzw. ob wichtige Nebencharaktere auch Hauptcharaktere sind. Aber ist das wirklich so wichtig? Ich meine, es ist unbestreitbar, dass jetzt z.B. Shiho eine wichtige Rolle in DC spielt, unabhängig davon, ob sie nun ein Hauptcharakter oder ein wichtiger Nebencharakter ist, denn die Bezeichnung ändert ja nichts an ihrer Bedeutung für DC, was die Diskussion irgendwie überflüssig macht...
    Meint austauschbar vll, dass die Nebencharaktere in der Regel bestimmten Typen entsprechen? z.B. Sonoko als beste Freundin, die sozusagen nur existiert, um Ran eben eine beste Freundin zu geben, sonst aber keine Bedeutung für die Serie hat? Wie auch immer, ich würde jedenfalls mit dem Begriff "austauschbar" vorsichtig umgehen, da die Charakterisierung der Person schon irgendwie entscheidend ist, selbst, wenn sie nur eine winzige Rolle für die Serie spielt. Wäre Sonoko z.B. nicht reich und hätte keine Verbindung zu Suzuki-Konzern, wäre es schon schwerer Kaito Kid einzubringen, usw...
  • Subaru schrieb:

    Eine Quelle anzugeben ist zwar schön und gut ob diese aber auch mit ihrer Definition richtig liegt ist natürlich was vollkommen anderes. Denn eine feste Definition des Figurenkonzeptes gibt es nicht, einfach zu sagen das alle Nebencharaktere austauschbar sind ist kompletter nonsens. Nebencharaktere lenken nämlich die Geschichte durch die Interaktion mit dem Protagonisten und machen dessen Gefühle und Gedanken uns Lesern zugänglich.

    Da steht: "Ändert man Details ihres Wesens ändert sich nichts an der Story". Natürlich haben Nebencharaktere Einfluss auf den Protagonisten, aber diese sind nicht wirklich Story-relevant. Nehmen wir Sonoko als Beispiel-Ändert sich i-was an der Story durch ihre Existenz?

    Und die Definition ist auf der Seite sehr gut und logisch begründet.

    Subaru schrieb:

    Nehmen wir als Beispiel den guten alten Gandalf aus Der Herr der Ringe, dessen Figur keineswegs dem des Protagonisten entspricht, der aber gleich mehrer Arten von Nebencharakteren erfüllt. Als erstes der Verbündete, als zweites der Catalyst Charakter, dieser drängt den Protagonisten zu Handlungswichtigen Entscheidungen und zum Schluss der thematische Charakter, der Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dem Protagonisten beratend zur Seite steht. Könnte man diese Rolle einfach streichen ? Ich denke nicht, genauso wenig kann man Akai streichen der für die Handlung mehr als Plotrelevant ist.
    Ich kenne mich mit Herr der Ringe nicht aus, deshalb muss ich hier passen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Wie wärs wenn du dich mal erkundigst bevor du behauptest die Aussage sei falsch- hier eine Quelle in der die Abstufungen definiert werden.

    Ich will mich nicht lange mit diesen Definitionen beschäftigen, denn sie sind zum Teil sehr schwach. Besonders:
    Sind austauschbare Charaktere. Ändere ich Details ihres Wesens, ändert das nichts am Handlungsablauf
    Ich habe das Gefühl das diese Definitionen eher auf Dramen als auf Romane, Filme etc. abzielen, aber selbst für Dramen gilt das bei weitem nicht uneingeschränkt. Das ist einfach irgendeine Seite wo ein Typ meint alles zu wissen und es nicht tut, dürfte nicht das erste Mal sein, dass etwas im Internet nicht stimmt. ;)

    Was Akai anbelangt würde ich einfach das klassische Argument des Screen-Times (bzw. Manga-Times) nehmen: Ein Charakter der so selten wie Akai auftaucht kann unmöglich ein Hauptcharakter sein.

    Edit: Beitrag 700, wuhu
  • Subaru schrieb:


    Wenn du Textstellen aus meinen Beitrag zitierst lies ihn auch bitte durch. Hättest du das getan wäre dir vielleicht diese Stelle aufgefallen:

    Subaru schrieb:

    Nebencharaktere lenken nämlich die Geschichte durch die Interaktion mit dem Protagonisten
    darauf habe ich geantwortet! Denn da steht nämlich:
    "Ändert man Details ihres Wesens ändert sich nichts an der Story" !!

    Heiji schrieb:

    Ich will mich nicht lange mit diesen Definitionen beschäftigen, denn sie sind zum Teil sehr schwach. Besonders:


    Zitat


    Sind austauschbare Charaktere. Ändere ich Details ihres Wesens, ändert das nichts am Handlungsablauf
    Ich habe das Gefühl das diese Definitionen eher auf Dramen als auf Romane, Filme etc. abzielen, aber selbst für Dramen gilt das bei weitem nicht uneingeschränkt. Das ist einfach irgendeine Seite wo ein Typ meint alles zu wissen und es nicht tut, dürfte nicht das erste Mal sein, dass etwas im Internet nicht stimmt.
    Du steuerst ja auch volle Kanne dagegen, da ist es nachvollziehbar, dass für dich die Definition absoluter Schwachsinn ist.

    Heiji schrieb:

    Was Akai anbelangt würde ich einfach das klassische Argument des Screen-Times (bzw. Manga-Times) nehmen: Ein Charakter der so selten wie Akai auftaucht kann unmöglich ein Hauptcharakter sein.
    Akai hat mehr als genug Auftritte um als Hauptcharakter zu gelten (Obwohl das nicht das eigentliche Kriterium ist nachdem man schaut). Er hat sogar einen eigenen Arc und wie gesagt ist er für den Mainplot überaus wichtig.




    Überhaupt: Wenn es nach eurer Definition ginge, dann gäbe es einmal die "wichtigen Nebencharaktere" (Akai z.b) und die "unwichtigen Charaktere" (Sonoko z.B). Wieso kann man da nicht einfach zwischen "Hauptcharakteren" und "Nebencharakteren" differenzieren? Denn es ist klar das Akai eine wesentlich wichtigere Rolle in der Story hat als Sonoko. Also versteh ich den ganzen Aufruhr nicht...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki