Ist es Takaaki Morofushi da er mit beiden zu tun hat also der --> detektivconan-wiki.com/wiki/Takaaki_Morofushi
Edit: also der lösungsweg hergeleitet hab ich es so
zuerst dachte ich es wär kansuke dann sagte blue es wär nicht richtig aber sehr knapp also dachte es muss jemand aus seinem umfeld sein nur is mir der typ nich aufgefallen:D dann hab ich mir die tipps angeschaut dass kontrast steht glaub ich steht dafür das takaaki so eine Lackaffe ist und kansuke eig nich das n in der klammer steht vielleicht für ein daumen runter das q und durchscnitts bedeuten kansuke und eig streiten sie sich immer und es erweckt den anschein das sie sich nicht mögen optische täuschung deutet auf den fall mit der roten wand und den stühlen also muss man in diesem fall suchen dannn dachte ich die ersten zahlen stehen für die buchstaben der namen aber 6 passte nicht zu takaaki aber man kann das dritte a weglassen jedoch kapier ich das mit ABC = nr. nicht ich geb dann weiter weil ich zu dumm bin mir ein rätsel auszudenken
Lazines is the mother of all bad habbits, but ultimately she's a mother and we should respect her.
Shikamaru
Das lateinische Alphabet hat ja 26 Buchstaben. Dementsprechend habe ich jedem Buchstaben eine Zahl zugeordenet: A=1; B=2; C=3 usw...
Dann habe ich den Buchstaben im Namen "Takaaki Morofushi" die jeweilige Zahl zugeordnet.
Die Zahlen aus den Buchstaben des Vor- bzw. Nachnamens habe ich dann addiert: z.B. für Takaai: 20+1+11+1+1+11+9=54.
Diese Summe habe ich dann durch die Anzahl der im Namen vorhanden Buchstaben, in diesem Fall sechs, geteilt: 54:6=9.
Dafür habe ich dann den wieder den der Zahl entsprechenden Buchstaben im Alphabet heraus gesucht und am Ende die Anzahl der im Namen vorhandenen Buchstaben dahinter geschrieben: I6. (Wenn das Ergebnis eine Zahl mit Kommastelle habe ich sie gerundet.)
Und ich habe grade festgestellt, dass ich hier einen Fehler gemacht habe... Anstatt I6 habe ich G6 geschrieben. Ist mir aber auch erst jetzt aufgefallen.
Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation
Ein guter Gedanke. Shinichi ists jedoch auch nicht.
Man muss diese drei "Objekte" in einen mehr räumlichen Zusammenhang bringen, etwa so:
"Der Osten steht im Tor, auf dem Gras wächst."