Charakter raten

  • So, nächster Versuch.

    Durch die Unterschrift electronic cash wird deutlich, dass die dem Rätsel zu Grunde gelegte Sprache das Englische ist. Wir haben nun zwei Buchstaben, die wir einzeln betrachten sollen: das e und das c. Daraus ergibt sich ein (Fast-)Gleichklang mit easy, was wiederum auf Kogoro hinweist, für den viele Fälle auf den ersten Blick zunächst einmal ganz leicht zu sein scheinen.

    Genau genommen ist das aber ein ziemlicher Schmarrn, deswegen gleich ein neuer (besserer?) Versuch:
    Diesmal werden nicht die Buchstaben und auch nicht die Bildbestandteile bzw. Farben einzeln betrachtet, sondern die beiden Begriffe electronic und cash. Das Wort electronic weckt dabei eine mehr oder weniger direkte Assoziation zu einem Programmierer. In Frage kommt hier zum Beispiel der Online-Banking-Fan Itakura ("Die sollen das auch endlich mal per Online-Banking ermöglichen"), der auch tatsächlich von der Organisation einen Scheck erhalten hat (was ja fast schon cash ist). Verräterisch ist auf jeden Fall die Überlagerung des blauen e mit dem roten c zu einem wunderschönen Schwarz, was offenbar einen Grafikeffekt darstellt und somit auf gar niemand anderen verweisen kann als den eben genannten Computergrafikspezialisten Itakura.

    edit: Itakura hat von der Organisation natürlich keinen Scheck, sondern eine Überweisung erhalten und im Gegenzug selbst einen Scheck hinterlegt. Macht aber nichts, denn eine Überweisung ist schließlich ähnlich sehr cash wie ein Scheck und allzu ernst kann man den Teil der Argumentation ohnehin nicht nehmen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ojala ()

  • Ich tippe dagegen.

    Kaffee schrieb:

    Es hat nur nicht wirklich etwas mit englischer Sprache zu tun


    Auffällig ist in diesem Satz die Einschränkung nicht wirklich. Es ist also zumindest denkbar, dass das Englische doch eine Rolle spielt. Allerdings wissen wir, dass es (das Rätsel) nichts damit zu tun hat. Welche Rolle spielt die englische Sprache dann? Die Antwort ist einfach: Sie bezieht sich nicht auf das Rätsel, sondern auf die Person selbst. Gesucht ist damit eine englischsprachige Person. Das schränkt die Auswahl schonmal erheblich ein. Noch dazu kommt die Bildunterschrift, die ebenfalls nur eigentlich unnötig ist; die man nicht beachten muss, aber vielleicht durchaus kann; die in irgendeiner Weise auf irgendwelche Zahlungen hinzudeuten scheint.

    Eine anglophone Person, die im Zusammenhanghang mit bestimmten Zahlungen steht, zum Beispiel dem Abkauf gewisser Negative. Unter Missachtung aller bisher gegebenen Tipps führt mich das zu:
    Edward Crowe?