Charakter raten

  • Und wir haben eine Gewinnerin ;)

    Gemeint ist genau die Szene wo Sato, wegen Takagis Verkleidung an Matsuda und dessen Tod erinnert wurde. Es gibt da ein Panel, auf dem Sato Takagi und Matsuda und ihren Vater sieht. Halt die beiden Männer, die der Tod ihr bereits genommen hat und der um den sie nun fürchtet (Takagi). Und nun geht es ins Feintuning und in eine gewissen Doppeldeutigkeit. Satos Vater fällt raus, denn der Tod in Elisabeth steht in Verbindung zu romantischer Liebe, in Bezug auf eine Frau. Bleiben also noch Takagi und Matsuda. Der Tod, wie er auf dem Bild zu sehen ist, ist der Tod, wie er im Verlaufe des Stückes (das die Vergangenheit wiederspiegelt bzw. eine Erzählung ist) zu sehen ist. In den beiden Szenen, die gewissermaßen in der Jetztzeit spielen, trägt der Tod (zumindest in dieser Inszinierung) weiße Klamotten. Der Tod in schwarz ist also der Tod aus der Vergangenheit. Also nicht Takagi sondern Matsuda ;)

    Akari, du bist dran :D
  • Den Lösungsweg bin ich noch schuldig. 1770-1827 sind die Lebensdaten von Ludwig van Beethoven und 1801 hat er die Mondscheinsonate verfasst. Das verweist auf Fall 18, "Mord bei Mondschein".
    (Und ich fand es nicht zu leicht, war eher ein Zufallstreffer. Ich wollte eigentlich gleich aufgeben, als ich die Zahlen sah. Imbas Rätsel beschert mir immer noch Alpträume :D)

    Jetzt muss ich mir erst einmal ein Rätsel ausdenken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Musette ()

  • :D Ich fands ziemlich leicht, grade weil ich Imbas Rätsel im Hinterkopf hatte. Ich hab direkt an Jahreszahlen gedacht und dank Imbas Rätsel hab ich sie einfach mal alle zusammen durch Google gejagd und da war Beethoven der zweite Treffer :D
    Aber das ist auch nicht schlimm :D Nen leichtes Rätsel ist zwischendurch auch mal ganz nett.