Sind Bücher heutzutage noch notwendig?

  • Notwendig nicht, aber sie haben schon ihren Wert, finde ich.


    Das fasst es ganz schön zusammen. Natürlich sind Bücher vom Stand der Technik her nicht mehr notwendig, aber wertlos sind sie deshalb nicht.

    Ich liebe es eigentlich schon immer zu lesen und wäre ohne Bücher todunglücklich. xD
    Irgendwie kann ich auch keine alten Bücher weggeben und bin stolz auf meine Büchersammlung, weshalb ich sie um keinen Preis gegen eine digitale Version eintauschen möchte. :)
    Klar, E-Books sind wie schon erwähnt ganz praktisch, aber Bücher sind einfach handfester, gemütlicher und haben diesen ganz eigenen Geruch von Papier und Druckerschwärze. ♥ :D
    Außerdem glaube ich, meine Deutschnoten bzw. meine Noten allgemein wären nicht halb so gut, wenn ich nicht so viel lesen würde, weshalb ich echt froh bin, dass ich meine Kindheit zu einem beachtlichen Teil mit meiner Nase in i-welchen Büchern verbracht habe. :)
  • Literaturverfilmungen sind meistens für'n Arsch.


    finde ich eig. nicht so ich habe schon oft die bücher und die dazu gehörigen filme gesehen und fand sie oftmals besser :/

    Danke Cherry für die tolle Sig





  • finde ich eig. nicht so ich habe schon oft die bücher und die dazu gehörigen filme gesehen und fand sie oftmals besser :/


    Tatsächlich?
    Ich war eigentlich von den meisten Buchverfilmungen enttäuscht, wenn ich ehrlich sein soll. Oftmals wird viel zu viel weggelassen - vor allem Stellen, die eigentlich wichtig sind, wodurch der Zuschauer, der die Bücher nicht kennt, nur unnötig verwirrt wird und teilweise werden nicht einmal richtige Drehbücher geschrieben, sondern einfach Dialoge aus den Büchern übernommen und neu zusammengeschnitten, was dann durch die Kürzungen irgendein halbherziges Wirr-Warr ergibt, in dem sich weder Fans der Bücher noch andere wirklich zurecht finden. Auch die Schauspielerwahl ist meiner Ansicht nach oft nicht die beste, da sich teilweise kein bisschen an die Beschreibungen in den Büchern gehalten wird.
  • Schauspielerwahl ist meiner Ansicht nach oft nicht die beste, da sich teilweise kein bisschen an die Beschreibungen in den Büchern gehalten wird.

    da hast du recht :)
    kennst du den film becoming jane mit anne hathaway?
    mir ist es da aufgefallen ich finde sie nicht passend in dem film das wurde im buch besser beschieben..^^

    Danke Cherry für die tolle Sig



  • (@Yuki: Ich darf mir ein bissel was für Deutsch abschreiben, gell? Warst mal wieder schneller :D )
    Ich bin auch noch für das gute, alte Buch. Naja, eigentlich bin ich eher ein richtiger "Feind" von E-Books, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich Angst habe, das Bücher wirklich mal ersetzt werden :ocry:
    Es gibt nichts über den Geruch von einem frisch gekauften Buch, wenn man es aufschlägt (ja, ich rieche an meinen Büchern :) ). Wie Elle es auch schon erwähnt hat, kann man ein Buch überall mit hinnehmen, ein E-Book mag zwar in manchen Fällen platzmäßig kleiner sein, aber mit nach draußen würd ich es niemals nehmen.
  • Grundsätzlich sind Bücher sehr wohl noch notwendig, da sie, wenn vielleicht nicht die effizienteste, sehr wohl aber die dauerhafteste Möglichkeit sind, Informationen zu speichern. Man hat keine Ahnung, wie lange die momentanen Datenträger tatsächlich halten werden, aber bei keinem der derzeitigen elektronischen Datenträger wird davon ausgegangen, dass die Information wenigstens ein Jahrhundert lang hält. Dagegen gibt es ja sehr wohl noch Bücher, die weitaus älter sind. Es ist daher durchaus wichtig, wirklich relevante Informationen weiterhin auf Papier zu drucken. Nichtsdestotrotz bin ich ein großer Befürworter der Digitalisierung von Werken, da dies wiederum den Vorteil der schnellen Verbreitung von Information bietet. Während also Bücher letzendes momentan die dauerhafteste Form der Datenspeicherung sind, sind digitale Medien der beste Weg, Informationen in das kollektive Bewusstsein zu bringen. Das Lesen an sich sollte ohnehin weiterhin gefördert werden, da es Fantasie, Kreativität und Wortschatz in einem Maße unterstützt, in dem es Filme u.ä. einfach nicht können (die haben dafür ihre eigenen Qualitäten).

    Gegen E-Books habe ich grundsätzlich absolut nichts, da diese so ziemlich alle Vorteile der herkömmlichen Bücher mit sich bringen. Der Stromverbrauch ist wenigstens bei Readern mit E-Ink-Display absolut marginal (da hier nur beim Seitenwechsel, aber nicht bei der Seitenanzeige überhaupt Strom benötigt wird) und das Gefühl "echter" Bücher scheint mir eher unnötig nostalgisch. Ich zumindest spüre allerhöchstens taube Arme, wenn ich so einen Wälzer ein paar Stunden lang lese. Dazu kommt noch, dass E-Books billiger sind, kein Papier benötigen und, - für ältere Menschen vorteilhaft - eine Vergrößerung der Schrift erlauben, sodass nicht jedes Mal die Lesebrille hervorgekramt werden muss. Insofern sehe ich bei E-Books eigentlich wenig Anlass zur Kritik, gerade, wenn die Technologie noch verfeinert wird.

    Fazit: Bücher sind weiterhin nötig, aber elektronische Medien und Digitalisierungen sind eine große Errungenschaft. Gegen E-Books gibt es auch nichts einzuwenden und gelesen werden sollte weiterhin viel. ^^
  • ShinxShiFan schrieb:

    Und die Information aufzunehmen geht um 25% schneller als bei Bildschirmen. D.h. für ein eBook welches 4 Stunden zum gelesen werden braucht dauert es beim normalen Buch nur 3 Stunden.
    Wie von SSF erwartet :O So hab ich das noch gar nicht gesehen. Allerdings stimm ich zu, dass auch ein Buch Strom benötigt. Ein eBook braucht jedoch immer Strom, ein normales Buch nur wenn es dunkel ist.
    @Corab: Danke für deinen Kommentar. Wir haben gerade in der Schule das Thema: "Sind Bücher überhaupt noch notwendig?" zur Debatte bekommen und sollen uns vorbereiten. Deine Ansicht hat mir echt sehr geholfen!
  • (Eyy, Kadda, wie gemein ;( xDD Nene, mach nur :D)
    Ich hab auch einen E-Reader und bin mit ihm auch total zufrieden, zu mal meine Arme nicht wehtun xD
    Aber dieses nostalgische Gefühl, wie Corab es nannte, hab ich nun wirklich xD Ich finde es schöner zu wissen, wieviele Seiten ich zu lesen habe :P

    by Matty :)
  • Ich bin da auch ein bisschen nostalgisch. :D
    Wobei wir auch einen Kindle zuhause haben und ich mir sonst vermutlich auch einen kaufen würde, weil er halt doch praktisch ist, wenn man unterwegs ist. Wenn ich in der Schule lesen möchte, ist es auch ungünstig einen riesen Wälzer mitzuschleppen, wenn ich eh so viele Schulbücher hab. ^^