BigBlindEye schrieb:
Mr.Brandy schrieb:
Wen wir die D-Mark noch hätten hätten wir jetzt auch kein Problem.
Meinst du? Ist ja schön für uns, wenn wir eine starke D-Mark haben, aber wenn Deutschland sein Zeug im Ausland verkaufen will - und wir sind zwingend auf unsere Exporte angewiesen -, dann wird das für den Käufer teuer, und auf teuer hat der keine Lust. Also wären wir auf unseren Binnenmarkt angewiesen, der aber noch viel leichter schwächeln kann. Und dann sinkt die Stärke der Wirtschaft. Also musst du exportieren, aber wohin damit?
Genau das garantiert uns der Euro. Wir können überall hin unser Zeug verkaufen, weil es in Euro gehandelt wird. Da, wo andere Länder Probleme haben, weil sie sich zu sehr auf ihren Binnenmarkt verlassen haben, da haben wir keine Probleme.
Ich muss hier BigBlindEye recht geben. Hier in der Schweiz gehören wir eben nicht zur EU, geschweige denn ist unsere Währung der Euro. Klar ein Vorteil hat es, wir müssen nicht immer wieder Angst haben, dass der Franken runter geht oder schwankt, jedoch der ständige Krieg mit den EU-Staaten wegen neuer Verträge und alles macht die Marktwirtschaft nicht unbedingt besser. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile und nun zu behaupten dass, wenn die D-Mark noch existieren würde, dass es allen besser gehen würde stimmt meiner Meinung nach nicht.
Mehr ist das Problem in Deutschland die Investitationen in falsche Projekte (ich sach nur, Berlin Flughafen -_____-), falsche Versprechungen bei den Wahlen und die Vernachlässigung der Spaltung zwischen Arm und Reich. Man hat es ja im ERSTEN Entwurf von Ursula von der Leyen gesehen, dass die Spaltung sehr schnell und rapide vorangeht und man EIGENTLICH etwas dagegen tun sollte...tja...eigentlich.
Aber ich schweife ab.
Meine politische Einstellung ist rot. Sei es in Deutschland oder in der Schweiz. SPD und SP.

Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.
Sir Arthur Conan Doyle