Schiff der Chiheisen

  • Sie öffnete wieder die Augen und wandte ihren Blick zur Teleschnecke
    Sie atmete ein mal tief durch, dann nahm sie die Teleschnecke zu sich und wählte seine Nummer.
    //Ob er noch wach ist..//
    sie wartete das jemand ab nahm
    "Wir müssen uns vor Augen halten, daß wir unsere Vergangenheit selbst gestalten und zwar durch das, was wir heute tun."

  • "gute nacht und schlaf gut"
    *sagte fröhlich als er das wort "schatz" vernahm legt auf*
    *dann versucht er aufzustehen und bekommt ein kurzes stechen er läuft zum heck wo er immernoch das monster immernoch hinter dem schiff hergezogen wurde...*
    "Vivere noluit, qui mori non vult ! "

    "Wer nicht sterben will, der will nicht Leben!"
  • Blaze hörte die Teleschnecke und sah von dem Buch auf.
    Er nahm ab.
    "Ja?"
    Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.

    Gilbert Keith Chesterton
  • "Oh hey Sky.
    Wie gehts?"
    Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.

    Gilbert Keith Chesterton
  • "Ich bin ein wenig erschöpft, und wie geht es dir?"
    sie lehnte sich an die Wand
    "Wir müssen uns vor Augen halten, daß wir unsere Vergangenheit selbst gestalten und zwar durch das, was wir heute tun."

  • "Eigentlich geht es mir ganz gut. Was hast du denn heute alles getan?"
    Es hat niemals bessere Detektivgeschichten gegeben als die alte Sherlock-Holmes-Reihe; und obgleich der Name des großen Zauberers auf der ganzen Welt bekannt geworden ist und obgleich es sich wohl um die einzige volkstümliche Legende der modernen Welt handelt, so glaube ich nicht, dass man Sir Arthur Conan Doyle genug gedankt hat.

    Gilbert Keith Chesterton