Genau bei der zweiten binomischen Formel wird es komplizierter.
Die lautet (a-b)²
Das kann man auflösen in:
(a-b)(a-b)
Beide as sind positiv weshalb es wie gehabt a² ergibt. Gleiches gilt für die beiden bs die ja beide negativ sind. Und mulitpliziert man eine negative Zahl mit einer weiteren negativen Zahl wird sie positiv. Also b²
Einzigst der mittlere Teil ändert sich hier lautet die Gleichung
a*(-b) und (-b)*a
also:
-ab+(-ab)
Da ein negativer Wert addiert wird lautet es dann:
-ab-ab=-2ab
Zusammenfassend:
a²-2ab+b²
Nun zu der dritten binomischen Formel:
Die lautet:
(a+b)(a-b)
Wie bei den vorigen zwei bleibt das a² und das b² jedoch ändert sich auch hier wieder das ab.
Hier gilt nämlich -ab+(ab) was wiederum null ergibt. Die Gleichung lautet also:
a²-b²
Noch Fragen?
Die lautet (a-b)²
Das kann man auflösen in:
(a-b)(a-b)
Beide as sind positiv weshalb es wie gehabt a² ergibt. Gleiches gilt für die beiden bs die ja beide negativ sind. Und mulitpliziert man eine negative Zahl mit einer weiteren negativen Zahl wird sie positiv. Also b²
Einzigst der mittlere Teil ändert sich hier lautet die Gleichung
a*(-b) und (-b)*a
also:
-ab+(-ab)
Da ein negativer Wert addiert wird lautet es dann:
-ab-ab=-2ab
Zusammenfassend:
a²-2ab+b²
Nun zu der dritten binomischen Formel:
Die lautet:
(a+b)(a-b)
Wie bei den vorigen zwei bleibt das a² und das b² jedoch ändert sich auch hier wieder das ab.
Hier gilt nämlich -ab+(ab) was wiederum null ergibt. Die Gleichung lautet also:
a²-b²
Noch Fragen?
Neue Version

Ständig auf der Flucht vor der Polizei fristete der erst vierzehnjährige Victor Bauer sein Dasein auf der Straße, ehe ein Museumsraub, verübt von zwei ihm bis dato völlig fremden Personen, sein Leben nachhaltig verändern. Doch je mehr er die Chance auf ein neues Leben bekommt desto mehr muss er feststellen dass er vor seinem alten Leben nicht davon laufen kann. Er muss sich der Vergangenheit stellen, während die Polizei ihm dicht auf den Fersen ist...