Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Das wäre eine Möglichkeit, warum Ai geschockt sein könnte, aber es gibt nun einmal so extrem viele, dass man nichts daraus ableiten kann.

    Es ist ja beispielsweise auch nicht klar, ob exklusiv Ai geschockt wäre - theoretisch könnte z.B. Conan genau so geschockt sein und Gosho hätte diese Info einfach weggelassen um uns mit dem Hinweis in die Irre zu führen.

    Außerdem ist nicht objektiv entscheidbar, ab wann eine Emotion als Schock gilt - so ziemlich jeder mögliche und unmögliche Bosskandidat dürfte in ihr mindestens Überraschung auslösen. Aus diesem Grund ist dieser Hinweis auf den Boss relativ nutzlos.
  • tja also meine meinung dazu ist das meiner überlegungen nach mitsuhiko der Boss der Organisation ist dazu meine theorie
    1. das Kinder Lied Nanatsu No Ko das darauf hindeutet dass der boss möglicher weise im körper eines kindes steckt
    2.Ai ist schockiert wenn sich heraustellen würde dass Mitsuhiko der boss der Organisation wäre oder etwa nicht ?
    3. der Boss sei sehr vorsichtig dass würde auf mitsuhiko zutreffen und ausserdem ist er sehr begabt
    4.Die Traumdroge in epsiode 700-704 im verlauf erzählt vermouth sherry(Verkleideter Kaito kid) von einem Projekt ihrer eltern "Die TraumDroge"(Vermouth bezeichnet sie als silver bullet) und das ihre eltern sterben mussten zur vervollständigung der Traumdroge. Auf einmal spielte ich mit dem Gedanken das durch die Traumdroge man seinen Körper nach belieben verändern kann das würde unter anderem erklären warum vermouth nicht altert und wenn der boss (mitsuhiko diese Traumdroge auch genommen hätte könnte er seinen Körper auch nach belieben verändern das würde das erklären warum er in der gestalt eines kindes steckt vermouth sagte unter anderem das der boss vorsichtig ist und da Vermouth der liebling des Bosses ist denke ich auch das es ein junge (mann )ist





    Das waren meine theorien ^^ freu mich auf eure meinung zu diesem beitrag
    "Und ich will, dass du weißt, ich bin traurig und glüklich zugleich und versuche noch immer herauszufinden, wie das eigentlich sein kann "
  • Das würde auch erklären, warum sich Mitsuhiko in Ai verliebt hat. Er hat angeordnet, dass Shiho getötet werden soll und das bereuht. Und als er herausgefunden hat, dass sie noch lebt, hat er sich so gefreut, dass er sich in sie verliebte.
  • 1. Ich deute das Lied eher so, dass die Rabenmutter Anokata darstellt (was nicht heißt, dass Anokata weiblich sein muss)
    2. Nicht nur Ai, da wären alle schockiert.
    3. Mitsuhiko ist 7 Jahre alt, jedes Kind wäre übervorsichtig und begabt ist er auch nicht sonderlich. Ein bisschen besserwisserisch aber nicht mehr.
    4. Wenn man mit der Traumdroge das Alter bestimmen könnte, in das man sein möchte, welcher Boss würde sagen "Ich wäre jetzt gern ein 7jähriges Kind"?
  • Kassai_mizu schrieb:

    2.Ai ist schockiert wenn sich heraustellen würde dass Mitsuhiko der boss der Organisation wäre oder etwa nicht ?

    Diese Aussage von Gosho, das Ai über die Identität von Anokata schockiert wäre, und das wurde in diesem und vielen weiteren Threads auch schon unzählige Male durchgekaut und man wird hier auch nicht Müde es ständig zu wiederholen, ist absolut unbrauchbar und ganz und gar überflüssig, da diese Reaktion wohl von jedem Charakter in der Serie ausgelöst werden könnte.

  • @Kassai_mizu

    Ich muss ehrlich sagen, im ersten Moment war ich mir nicht so ganz sicher, wie ernst du diese Theorie siehst, da sie mich an ein lustiges Gespräch mit meiner besten Freundin erinnert hat. Nur, dass wir Genta als Boss im Kopf hatten und der Meinung waren, Genta würde seine trottelige Seite nur vorspielen. Und bei Genta wäre Ai ja nicht minder schockiert.
    Deine Theorie stützt sich aber ja unter anderem auf die Aussage von Gosho, allerdings, wie hier ja schon sehr oft erwähnt wurde, wäre Ai wirklich immer geschockt und wenn es - auf gut Deutsch - der Milchmann von nebenan wäre, einfach, weil sie nicht damit gerechnet hat, dass es diese Person ist. Wir wissen ja immerhin nicht, ob Ai dem Boss schon mal über den Weg gelaufen ist (jedenfalls kann ich micht nicht daran erinnern, dass das irgendwo mal erwähnt wurde), weshalb ich diese Aussage auch eher als ziemlich nutzlos ansehen würde.
    Den ersten Punkt von dir, sehe ich wie Beechan. Für mich hat das Lied auch eher ein Hinweis darauf, dass der Boss sich als 'Rabenmutter' sieht. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Wahl dieses Lied zu benutzen, einen so offensichtlichen Hintergrund hat. Es ist ein Kinderlied, da denkt man nun einmal zuerst an ein Kind, oder nicht?
    Punkt drei ist für mich - wie Punkt vier eigentlich auch - auf viele Personen bei DC abzuwenden. Jeder wäre als Boss einer Organisation ja wohl vorsichtig, aber in wie weit man das als Charakter in einer Serie dann nach außen hin zeigt ist etwas anderes. Schließlich könnte es auch Takagi sein, der aus reiner Vorsicht den schwer verliebten Polizisten mimt. :)
    Und, wie oben schon angedeutet, gilt das in meinen Augen auch für Punkt vier. Es ist ja deine Interpretation was diese Droge zu bedeuten hat und auch, wenn ich deinen Denkansatz interessant finde, heißt das noch lange nicht, dass es ein Grund wäre Mitsuhiko als Boss anzunehmen. Viele andere Charaktere, ob Chiba, Yumi oder Yamamura könnten ebenfalls diese Wirkung eingesetzt haben und sind halt zu einem älteren Alter verjüngt.
    Aber eins verstehe ich nicht, wie kommst du darauf, dass, nur weil Vermouth der Liebling vom Boss ist, dieser sich in ein Kind zurück 'verwandeln' würde? :) Oder soll das rein aufs Geschlecht bezogen sein?

    Ich persönlich gehöre zu der Seite, die glaubt, dass Genichiro Kaneshiro der Boss ist. Wieso und warum wurde ebenfalls schon so oft in diesem Thread durchgekaut, dass ich glaube, jeder kann sich die Gründe denken. Es passt einfach sehr viel gerade ihn als Boss zu betrachten, allein wegen seinen Äußerungen und auch Conans Flashback zu Anfang des Kapitels spielt für mich da eine gewisse Rolle, aber ich denke mal, diese Argumente wird wohl jeder kennen, ob er nun dafür ist oder nicht.
    Einzig die Tatsache, dass es fast schon irgendwie offensichtlich wirkt - so viele Menschen, wie auf diese Idee gekommen sind - sorgt dafür, dass ich Zweifel daran bekomme, aber das macht diese Theorie nicht unwahrscheinlicher - vielleicht will Gosho ja auch, dass Fans darauf kommen?
  • Ich schließe mich dem an und glaube nicht, dass Mitsuhiko der Boss ist. Eigentlich ist er für mich sogar ein Charakter, den ich aus logischen Gründen ausschließe, genauso unlogisch wie Conan als Boss, wobei das auch ein Ziel von Gosho sein kann, um am Ende mit einem großen Überraschungseffekt einen Boss aus dem Hut zu zaubern, den keiner in Verdacht hatte. Aber dennoch glaube ich nicht an Mitsuhiko als Boss. Das Nanatsu No Ko deute ich wie Beechan: Der Boss ist die Rabenmutter bzw. die Aufsichtsperson über die 7 Kinder (das Lied wird ja wohl kaum das Geschlecht schon verraten). Die 7 Kinder sind dann die 7 wesentlichen BO-Mitglieder: Gin, Wodka, Vermouth, Kir, Chianti, Korn, Bourbon. Das Argument mit Ai ist schockiert, dazu muss ich nicht mehr sagen. Und zu Mitsuhikos Begabung und Vorsicht wurde auch schon genug gesagt. Mitsuhiko ist für sein Alter zwar recht schlau, aber mehr auch nicht, mit Conan und Ai kann er nicht mithalten. Und Vorsicht kann auch wieder alles bedeuten und kann auf jeden Chara angewendet werden, wenn man es sich zurechtdrehen will.

    Danke an Tobina für den Banner!

    Meine Fanfiction Martini:
    Martini
  • So, ich habe mir vorhin abermals einige der "älteren" neuen Files zu Gemüte gezogen, die Rede ist hier im Speziellen von dem "Shrine Passing" Chapter (850-852).
    Beim aufmerksamen Lesen der einzelnen Panels, ist mir dann auf einmal ein gewisser älterer Herr recht suspekt vorgekommen, und zwar ist die Rede von Herrn Sakamaki Shigemori (66 Jahre alt). Im Grund erfährt man nicht viel über diesen Mann, außer dass er ebenfalls ein Beobachter der Hanami-Blüten ist - so steht es jedenfalls in der Info-Namensbox - und außerdem zu den Mordverdächtigen im Fall der Taschendiebin zählt.

    Was mich bei diesem Herren verwundert hat, ist zunächst einmal die Tatsache, dass die "Merkwürdigkeiten", welche selbst die Detective Boys an ihm feststellen, am Ende des Files keine Relevanz mehr zu haben scheinen. Auf seinen Charakter wird nicht mehr eingegangen, auch erfährt man in diesem Zusammenhang nicht von einer Verbindung zu der Toten. Es scheint sich bei ihm um einen einfachen und zufällig betroffenen Fußgänger zu handeln.
    Doch da wir im Nachhinein darüber im Bilde sind, dass sich sowohl Bourbon (in Verkleidung eines der drei Verdächtigen), als auch Vermouth (in Verkleidung seiner vermeintlichen Frau) in diesem Augenblick am Tatort aufhielten, könnte hinter diesem gebrechlich wirkenden Mann tatsächlich mehr stecken, als man im ersten Moment vermutet.
    Er tritt das erste Mal in Erscheinung, als er die Detective Boys spontan auf ihre "Glückszettel" anspricht.
    Ayumi meint in diesem Zusammenhang, dass sie doch ihre Zettel an einem der dafür vorgesehenen Baumreihen aufhängen könnten, woraufhin der alte Mann aus dem Nichts erwidert, dass dies seiner Meinung nach keine vorteilhafte Idee wäre. Wenn man einen Zettel mit "Glück" zieht, sollte man diesen mit nach Hause nehmen und daran festhalten. Nur "schlechtes" Glück/Pech sollte man an den Bäumen aufhängen und zurück lassen. Im nächsten Panel lässt er in diesem Zusammenhang wiederum eine recht vieldeutig wirkende Aussage verlauten, welche die DB's zu verwundern scheint. Diese lautet wie folgt:
    "Obwohl es mittlerweile so aussieht, als würden die Menschen ihren schlechten Angewohnheiten nachgeben und alles an diesem Baum aufhängen, egal ob es gutes Glück oder Pech verheißt."
    Es wird im Verlauf der weiteren Handlung des Kapitels nicht geklärt, was genau der Mann mit dieser Aussage meinte und worauf er sich bezog, was ich doch recht seltsam finde. Gerade wenn es sich um solche zweideutigen, sowohl Aufmerksamkeit als auch Verwunderung erregenden Sätze von potenziellen Tätern handelt, kommt am Ende normalerweise die Bedeutung hinter solchen Aussagen zum Vorschein. Das ist hier nicht der Fall.
    Im Gegenteil, ich finde man könnte diesen Satz durchaus als eine Kritik an eine bestimmte Personengruppe auffassen. Vielleicht auch als eine Kritik an das Versagen einer Gruppe, im Sinne von wenn man schon 'gutes Glück' bei einer Sache hat, sollte man sich diese Chance nicht aus eigener Unfähigkeit entgehen lassen? Ganz genau kann ich nicht nachvollziehen, auf was sich diese Interpretation beziehen könnte. Da gäbe es massig Möglichkeiten, sofern man sich dazu verleiten lässt, dem wilden Spekulationswahn nachzugeben, haha.

    Damit ihr wisst, von welchem Opi ich überhaupt die ganze Zeit rede, hier die Kapitel-Stellen, auf die ich mich beziehe. Es sind eigentlich fast die Einzigen, in denen der alte Herr zu sehen ist.




    1.) Zunächst einmal diese Stelle, nachdem der Mord passierte und die DB's die vier gestohlenen Portmonees ausfindig machen konnten.
    Die letzte Geldbörse gehört dem alten Mann und ich finde überraschend, dass sich in dessen Brieftasche weder Personalausweis noch andere wichtige Unterlagen befinden, die normalerweise jeder Mensch bei sich tragen sollte. Lediglich der eingesteckte Glückszettel. Man könnte mutmaßen, dass er entweder nicht viel Wert auf den ganzen Papierkram legt, ihn nicht unnötig mitschleppen wollte, oder aber tatsächlich etwas zu verbergen hat.
    In den Geldtaschen der anderen - ausgenommen Jodies, wobei wir wissen dass sie dort auch einige Karten und Unterlagen verstaut hält - werden jedenfalls persönlichere Gegenstände gefunden. Jodie entdeckt in ihrer Tasche erneut den zusammengeklappten von Akai beschriebenen Glasuntersetzer, abgesehen davon gehört sie ohnehin nicht zum Kreis der Verdächtigen. In der Börse der Frau befindet sich ein persönliches Foto von ihr und ihrem Sohn welches sie später als Täterin entlarvt. In der Geldbörse des verkleideten Amuro befindet sich der Personalausweis des richtigen Mannes. Nur in dem Portmonee des Opas sind keine Spuren, die Rückschlüsse auf seine Person und Herkunft zuließen, auffindbar.



    2.)...der alte Herr bestätigt diese Feststellung. :'D




    3.) Ayumi und Genta wundern sich über die seltsamen Worte des Fremden, die nicht einwandfrei entschlüsselt werden.
    Es war offensichtlich nicht im Bezug auf die Taschendiebin gemeint, da der ältere Herr scheinbar keinen persönlichen Bezug zu ihr hatte und nicht einmal wusste, dass er zu diesem Zeitpunkt ausgeraubt wurde. Aber vielleicht sinniert er auch nur träge über jüngere Generationen, wie das Großeltern gerne tun. XD




    4.) Dieser Moment hat mich besonders stutzig gemacht: Warum wäre es notwendig, seitens Aoyama, die DB's an dieser Stelle auf einmal bemerken zu lassen, dass diese glänzende Geldbörse "nicht zu ihm/seinem Erscheinungsbild" passt. Es gibt keinen erkennbaren Zweck darin, welcher der Lösung des Falles dienlich gewesen wäre. Und trotzdem scheint diese Information irgendwie relevant zu sein. Oder ich werde langsam paranoid. o.O'




    5.)...der alte Mann neben *Bourbon*, kurz bevor er plötzlich verschwand und die Szenerie zur "schwangeren" Vermouth switcht, die das Abhörgerät aus Jodie's Ärmel entfernt. Einfach, weil in Annahme dessen durchaus möglich wäre, dass der alte Herr ein besonderes Auge auf den verkleideten Bourbon und Vermouth gelegt hat und ihnen deshalb so nahe zur Seite tritt.
    Das würde Vermouth's Worten in dem vorherigen Kapitel eine noch tiefere Bedeutung geben:
    "Aber die Wahrheit über uns scheinst du noch nicht herausgefunden zu haben"


    Last, but not least, eine kleine Spekulation meinerseits. Mir ist aufgefallen, dass dieser alte Herr mit seinen zusammengekniffenen Augen, dem linken hinter dem Rücken verschränkten Arm und der rechten Hand auf dieser Stütze, gut und gerne einem Charakter ähnelt, der in Band 80 kurz erschienen ist.
    Die Rede ist von dem alten Herren, der plötzlich in der Lagerhalle auftauchte, in der sich Shuichi als Maulwurf mit einem wichtigen Mitglied der Organisation treffen sollte, den die versteckten FBI Agenten schließlich zur Strecke bringen wollten. Dieser Mann stellte sich am Ende als Finte heraus, der Camel dazu provozierte, einen Fehler zu begehen und die Täuschung auffliegen zu lassen.
    Bis dato wissen wir nicht, ob dieser Alte ein relevanter Charakter ist oder ob man ihn einfach vergessen kann.
    Eine Ähnlichkeit besteht, abgesehen von der Brille, meiner Meinung nach durchaus:







    Was ist eure Meinung dazu?
    Relevant, unrelevant, Beru'sches Wahnfieber, oder doch ein potenzieller Bosskandidat? :D

    Ich dachte mir, möglicherweise etwas, das man bemerken und vielleicht im Hinterkopf behalten müsste...who knows.
  • Einziges Problem ist mE, dass Gosho bereits vor dem Flashback in Band 58 gesagt hat, dass der Boss bereits vorkam.
    Dieser Mann müsste also auch davor entweder erwähnt oder gezeigt worden sein.
    Wieso nicht? Wenn er hier in Verkleidung erscheint, widerspricht das doch nicht der Annahme, er könnte unter seinem richtigen Namen und ohne die Verkleidung eines alten Mannes bereits aufgetreten sein?