Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das hatte ich mir auch mal überlegt, allerdings stellt sich die Frage, warum Ai überrascht sein sollte. (Wobei hier noch eine Verbindung aufgedeckt werden könnte) Was mich wirklich stört ist einfach, dass der Wow-Effekt fehlt. Kaum jemand erinnert sich noch an ihn. ^^
    Was ich mir vorstellen könnte ist höchstens, dass er vll i-wie mit der BO zusammenarbeitet, und es mit ihrem Programmiererplan und dem Itakura-Plot zusammenhängt.
  • NightBaroness schrieb:

    Was mich wirklich stört ist einfach, dass der Wow-Effekt fehlt.
    Gosho hat ja auch nicht gesagt, das ein WOW effekt vorhanden sein wird. außerdem kann wie du bereits gesagt hast noch später etwas über ihn aufgedeckt werden.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Also ich finde die Idee Genshiro Kaneshiro gar nicht so schlecht, auch wenn einigen der WOW-Effekt fehlt. Es könnte ja auch sein, daß im japanischen (Kanji. Hiragana, Katakana) durch Zeichen versetzen man auf den Boss der SO kommt. Ich weis nicht wie viele hier im Forum Kanji, Hiragana, Katakana oder auch alle drei Schriftarten Beherrschen, ich vermute mal keiner!!!! :okogoro:
  • NightBaroness schrieb:

    Ein Ausschlusskriterium ist es natürlich nicht, aber ich wäre enttäuscht, ebenso wie viele andere Fans

    das kann man auch anders sehen. ich zum beispiel wäre eher enttäscht wenn Agasa der Boss wäre, weil er wie schon gesagt so etwas wie conans ersatzvater ist und immer mit problemen oder so zu ihm gehen kann. er hilft ihm auch immer bei schwierigkeiten und ist für viele fans ein wichtiger charackter.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Naja, aber z.B. in Krimis oder Filmen ist es oft so, dass der Bösewicht letzten Endes der ist, von dem man es am wenigsten erwartet. Der Grund hierfür ist einfach, da es meistens den größten Überraschungseffekt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Gosho sich das beim Boss ebenfalls zunutze macht und einen scheinbar unmöglichen Kandidaten wie Agasa wählt. Bei Kaneshiro wäre dieser Effekt nicht gegeben, weil sich, wie schon erwähnt, kaum jemand an ihn erinnert. Aus diesem Grund glaube ich eigentlich nicht, dass Gosho sich dafür entscheidet einen Ein-Fall-Charakter zum Boss zu machen. Natürlich gibt es Fans, die mit Agasa als Boss unzufrieden sind, was ich auch ein Stück weit nachvollziehen kann, aber ich glaube, der Großteil der Fans würde sich mehr über einen nahezu unbekannten Boss ärgern, den sie erstmal nachschlagen müssen. So würde dann auch die Enthüllung weit weniger spektakulär werden.
  • Oder Gosho betreibt mal wieder umgedrehte Psychologie und lässt uns glauben, er würde dem typischen Muster folgen, sodass die Fans denken, dass hinter Anokata wirklich einer der vertrauten - und sei es auch noch so undenkbar - Charaktere steckt und es somit jenen großen Überraschungseffekt erzeugt.

    NightBaroness schrieb:

    Naja, aber z.B. in Krimis oder Filmen ist es oft so, dass der Bösewicht letzten Endes der ist, von dem man es am wenigsten erwartet. Der Grund hierfür ist einfach, da es meistens den größten Überraschungseffekt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Gosho sich das beim Boss ebenfalls zunutze macht und einen scheinbar unmöglichen Kandidaten wie Agasa wählt. Bei Kaneshiro wäre dieser Effekt nicht gegeben, weil sich, wie schon erwähnt, kaum jemand an ihn erinnert.
  • Auszuschließen ist es nicht, allerdings bezweifle ich, dass ihm dieser Trick wirklich was bringen würde. Denn letztendlich wäre es nun einmal wirkungsvoller einen bekannten Charakter zu wählen, weil der psychologische Effekt sowie der Schock größer wären, da es einfach immer beeindruckender für den Fan ist, wenn ein gutgeglaubter Charakter der Boss ist, als unwichtiger Nebendarsteller XY, der erst in einer Folge bzw. in einem Mangaband vorgekommen ist. Wenn man diesen nicht gelesen hat, hat man also folglicherweise keinen Plan, wen man bei der großen Auflösung vor sich hat.
  • also das mit der umgekehrten psychologie ist denke ich zu weit ausgeholt. letzten endes kann gosho machen was er will und braucht sich da keine großen gedanken darüber zu machen wer der boss sein soll.
    das mit den krimis und so... finde ich jetzt ist kein überzeugendes argument, da es bei DC je keinen klaren charakter gibt den "am wenigsten erwartet". da kämen viele in frage. und es muss ja nicht immer nach dem selben prinzip handeln. villeicht wird ja später noch mehreres aufgedeckt und charaktere die bis jetzt nebensächlich da standen mehr ins bild rutschen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki