Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Diese Diskussion hat mich dazu gebracht, wieder ein bisschen in den ersten Bänden des Mangas zu schmökern!
    Also bei Prof. Hiroshi Agasa sehe ich auch ein Problem. Es stimmt schon, dass er etwas leichtgläubig reagiert und man das eventuell als verdächtig deuten könnte, aber Gosho Aoyama hat sicherlich mit diesem Erfolg seiner Serie gerechnet und daher eine geringere Anzahl an Mangas eingeplant, weshalb er auch die Geschichte etwas schneller durchbringen musste und daher hatte er vermutlich nicht die Zeit hier etwas mehr Missvertrauen zwischen den Beiden anfangs aufzubauen.
    Aber zum dem Einwand, dass er hinter dem Rücken eines derart bekannten Kriminalautors und Detektivs wie Yusako Kudo keine kriminelle Organisation aufbauen hätte können... Ich denke mir, wenn jemand das Geschick hat, eine derart stabile Verbrechensvereinigung zu gründen, die so effektiv arbeitet, muss wirklich irrsinnig clever sein und damit wäre es vermutlich möglich, hinter Yusaku dies zu verstecken, sintemalen er ja - wie oft erwähnt wurde - er meist im Ausland steckt und nur selten zu Hause ist.
    Yusaku sehe ich auch nicht wirklich dahinter.. Immerhin ist er Shinichis Vater. Man könnte zwei verschiedene Dinge anmerken. Erstens: Wenn er der Boss ist und er von Shinichis Verwandlugnskur weiß, warum lässt er Shinichi nicht aus dem Weg räumen? Andererseits: Er ist sein Vater - er möchte ihn schützen -> warum spielt er ihm dann nicht die Daten zum APTX zu (anonym, unter einem Vorwand) oder nutzt wenigstens seine Verbindungen aus, um Shinichi zu schützen?
    Aber wer steckt nun wirklich dahinter...? Ich denke, es ist sicherlich jemand, der bereits vorgekommen ist - und keine allzu kleine Nebenrolle spielt. Gosho Aoyama hatte mittlerweile viel Zeit, ihn fix in die Geschichte zu verweben und das hat er auch mit Sicherheit ausgenützt.
    Shuichi Akai wäre vermutlich ein solcher Kandidat. Er wüsste immer über die Züge des FBI bescheid - würde erklären, warum die Organisation bislang im Verborgenen blieb, außerdem wäre es ihm sehr einfach - als Boss - möglich gewesen, seinen Tod, der ja durch die Organisation in Auftrag gegeben wurde - zu fingieren. Zu klären wäre eigentlich dann nur, warum es dem CIA-Spitzel noch nicht "an den Kragen gegangen ist". Vermutlich um seine Tarnung nicht auffliegen zu lassen - eventuell hat er vor, später noch "vom Tode aufzuerstehen" und das FBI dann gezielt auszuspielen. Wäre zumindest eine Möglichkeit.
    Eine nicht zu vergessende Möglichkeit stellt auch noch Miss Jodie dar. Wenn mir nachdenken... von wem wissen wir bescheid über ihrer Vergangenheit? Von ihr - wer sagt uns, ob sie sich nicht der Organisation früher schon angeschlossen hat, als ihre Eltern ermordet wurden? Kinder sind sehr leicht zu beeinflussen. Sie könnte sich in weiterer Folge hochgearbeitet haben und den ursprünglichen Boss mittlerweile aus dem Weg geräumt haben um selbst "die Herrschaft zu ergreifen".
    Ausschließen würde ich "den Mann aus Chicago", Mr Black. Meiner Meinung nach war er anfangs etwas zu verdächtig. Wobei ich gestehen muss, dass das ein sehr schwaches Argument ist... Es könnte natürlich ein Trick sein, im Nachhinein jedwege Zweifel zu zerstreuen um zum Schluss die Bombe platzen zu lassen.
    Ai ist ein etwas schwieriges Thema... wobei ich nicht daran glaube, dass sie der Boss ist. Wir wissen, dass sie in Shinichi verliebt ist. Wenn wir uns in ihre Lage versetzen und annehmen, sie wäre der Boss - was würde jemand skrupelloses in dieser Situation machen? 1) Die Konkurrentin (Ran Mouri) aus dem Weg räumen lassen, sie könnte darauf spekulieren, dass Shinichi über sie hinweg kommt, um selbst mit ihm zusammen zu kommen (wenn jemand entgegnet, dass man auf so etwas keine Beziehung aufbauen kann... immerhin wäre sie ein Oberhaupt einer der größten kriminellen Organisationen, ich denke so etwas würde ihr nciht viel ausmachen) und 2) danach "per Zufall" Shinichi das Gegengift zukommen lassen / ihn auf die richtige Fährte zu bringen usw. - beides ist nicht geschehen, daher glaube ich, dass wir sie ausschließen können.
    Kogoro Mouri - ich denke, er ist es nicht; Er hätte auch gar nicht die Zeit dazu (Pferderennbahn usw.) und steht unter dauernder Beobachtung Shinichis - das wäre ihm aufgefallen. EIne Option wäre natürlich seine Ehefrau - Eri Kisaki. Über sie erfährt man eigentlich sehr wenig, sie steht unter keiner Beobachtung, hätte gute Verbindungen und endlose Möglichkeiten... wäre möglich??
    Würde mich interessieren, was ihr dazu denkt!
    "When you eliminate the impossible whatever remains no matter how improbable must be the truth" ~ Sherlock Holmes
    "He don't even speak good English" ~ Twelve Angry Men
    "Ein Satiriker ist jemand, der den Elefanten Mausefallen stellt" - Ephraim Kishon
  • Also ich denke, dass es keiner von den bis jetzt Hauptpersonen ist. Ich schätze, dass es jemand von der Polizei ist...Shiratori wäre meiner Meinung nach ein Kandidat dazu. Er ist nicht dumm, reich und er hat sicher gute Beziehungen


    MULDER: As I said, there's been no scientific credible explanation but there are those of us who believe these strange multicolored lights are really...

    SCULLY: UFOs. Extraterrestrial visitors from beyond who apparently have nothing better to do than buzz one mountain over and over again for 700 years.

    MULDER: Sounds like crap when you say it.
  • Shiratori? ... Bitte verbessert mich, wenn ich jetzt falsch liege, aber ist Shiratori nicht mit den Filmen eingeführt worden und dann erst ins Manga übernommen worden? Aber Gosho Aoyama hatte die Geschichte doch von Anfang an ungefähr im Kopf. Wäre damit glaub ich nicht vereinbar?
    "When you eliminate the impossible whatever remains no matter how improbable must be the truth" ~ Sherlock Holmes
    "He don't even speak good English" ~ Twelve Angry Men
    "Ein Satiriker ist jemand, der den Elefanten Mausefallen stellt" - Ephraim Kishon
  • Also, Shuichi würde ich ausschließen - ich halte es zwar durchaus noch für denkbar, dass er Conans Plan, seinen Tod zu fingieren, mittragen würde, aber er war ja selbst mal als Spion in der Org, und dass wär wohl ZIEMLICH schwer gewesen, drei Identitäten auf einmal glaubhaft darzustellen. Außerdem kennt Vermouth offensichtlich den Boss und würde dann nicht von Shuichi als Silver Bullet sprechen.
    Jodie halte ich da für durchaus glaubhafter, dass der Leser anfangs denken sollte, sie sei Vermouth, sollte dann das nur verschleiern. Ich kaufe ihr ihre Geschichte allerdings durchaus ab. Die Organisation kann durchaus Spione beim FBI haben, aber gleich den Boss?
    Zu Yusaku möchte ich noch sagen, dass der Mann immerhin verheiratet ist und das Ganze auch noch vor seiner Frau verstecken bzw. sie einweihen müsste.
    Zu Ai: Wenn sie als Boss Ran aus dem Weg haben möchte, wäre das schon lange geschehen.
    Conan hat Kogoro zwar stets im Auge, aber er nimmt ihn nicht ganz für voll (zu Unrecht wie ich finde) und bei vielen seiner Fälle ist Conan NICHT dabei (nur wird von denen idR nicht berichtet). Ich denke, dass es ihm zwar möglich wäre, halte ihn aber nicht für verdächtig - genau wie Eri. Die Organisation muss es schon recht lange geben und ich glaube auch hier, dass es schwer gewesen wäre, sie hinter dem Rücken ihres Mannes aufzubauen.
    Bei Black verwirrt mich, dass explizit darauf hingewiesen wurde, dass er den gleichen Vornamen hat wie Moriarty - James ist für einen Engländer nun wirklich kein ungewöhnlicher Name. Wollte Gosho hier Spekulationen provozieren oder uns mit umgekehrtet Psychologie verwirren, der Schlingel?
    Shiratori wird tatsächlich vorgestellt im 1. Film und erst Jahre später im Manga eingeführt. Takagi hatte auch seinen ersten Auftritt im Anime, ist wohl also auch eher unverdächtig.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Betreffend Shuichi kann ich nur sagen: touché. Ich muss zugeben, daran hab ich nicht gedacht. Wobei - wer sagt denn, dass der Boss nicht auch am Untergang der Organisation interessiert ist? Eventuell hat er bekommen was er wollte und möchte sauber aus der Geschichte aussteigen - selbst als Boss wäre das in einer solchen Organisation unmöglich. Demnach wäre der als "Silver Bullet" durchaus denkbar, denn als Boss hätte er eine Vielfalt an Möglichkeiten, sein Vorhaben in die Realität umzusetzen.
    Außerdem wäre der Boss als Spion beim FBI sicher eine gute Absicherung: Wenn ich zitieren darf: "Die Organisation kann durchaus Spione beim FBI haben, aber gleich den Boss?". Man könnte doch damit spekulieren, dass das FBI (und natürlich auch wir Leser) genau so denken?
    Wäre Kogoro der Boss, so hätte er doch mit Sicherheit die Identität von Shinichi bereits herausbekommen. Außerdem war er zuvor jahrelang bei der Polizei, er hätte es wirklich schwer gehabt, eine Organisation neben seinem Job zu führen.
    In Sachen Black könnte natürlich wirklich umgekehrte Psychologie dahinter stecken. Ich denke, Gosho Aoyama wollte damit Black jedoch nur zuerst verdächtig machen und auf Shinichi als "Sherlock Holmes des neuen Jahrtausends" hinweisen. Außerdem musste der Name Moriarty früher oder später mal fallen und wann hätte er die Gelegenheit gehabt? Am Besten natürlich, wenn er einen Englänger ins Spiel bringt.
    "When you eliminate the impossible whatever remains no matter how improbable must be the truth" ~ Sherlock Holmes
    "He don't even speak good English" ~ Twelve Angry Men
    "Ein Satiriker ist jemand, der den Elefanten Mausefallen stellt" - Ephraim Kishon
  • Die Theorie, dass dem Boss die Organisation zuwider ist, hab ich schon mal aufgestellt, siehe hier. Dass Vermouth Shuichi und Conan in dem Fall auf eine Stufe stellen würde, halte ich dennoch für eher unwahrscheinlich.
    Dass das FBI nicht erwarten würde, dass sich der Boss bei ihnen einschleicht ist wahr- aber absolut nebensächlich. Wenn der Spion enttarnt wird, wird er enttarnt. Dass man dann sagt "Soso, du bist also der Boss dieser Organisation und gleichzeitg Spion bei uns? Das glaubst du wohl selber nicht!" halte ich für undenkbar.(Und nein: Du darfst nicht zitieren. Was erlauben Sie sich!;))
    Wissen über Vorgänge bei der Polizei kann durchaus auch Vorteile bringen - wenn auch kaum beim Morddezernat.
    Ausschleggebend ist für mich etwas ganz anderes: Kogoro ist eine Parodie auf Kogoro Akechi und dass Gosho den dann zum Boss macht? Ne, da glaube ich schon, dass da die Doyle-Pastiche durchgezogen wird. Man kann mit der gleichen Begründung auch eine große Zahl anderer Personen ausschließen:
    Megure (Maigret), Kid (Lupin), Hattori, Eri, Mitsuhiko...Bei Agaso könnte dann evtl die "Rivalität" Doyle - Christie ins Spiel kommen.
    Den Namen Moriarty kann man wohl sehr gut gegen Ende einweben behaupte ich mal.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Tut mir leid, das hab ich überlesen.
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass Vermouth die beiden auf dieselbe Stufe stellt... in ihrer Ansicht nach könnte es doch interessant sein, zwei grundverschiedene - eigentlich konkurrierende - Charaktere zu sehen, die beide ein Ziel haben, und eventuell sogar dafür zusammenarbeiten. Würde doch eigentlich einen guten Stoff hergeben in Sachen Gewissen usw.?
    Ich weiß zwar nicht, wie es im japanischen Strafrecht aussieht, aber wäre nicht eine Kronzeugenregelung drin? Sollte der "Boss-Spion" auffallen, wird man ihn nicht verdächtigen tatsächlich hinter der ganzen Organisation zu stecken. Sollte er nun bei der Zerschlagung helfen, könnte er doch unter Umständen straffrei ausgehen? Die Tatsache, dass der eigentliche Boss nicht gefunden wird, spielt keine Rolle, immerhin kann diese Aussage zur Zerstörung der Organisation und zu einer Menge Verhaftungen führen. Wäre also somit schon eine dreifache Absicherung...? Naja gut, das ist vielleicht etwas zu viel spekuliert...
    Dein Hinweis mit der Parodie auf Kogoro Akechi ist wirklich gut - aber es wäre doch auch möglich, dass Gosho Aoyama vlt. eine gewisse Abneigung gegenüber einer bestimmten Romanfigur hegt - also allein deshalb glaube ich ist er nicht auszuschließen.
    Aber wie könnte man Moriarty zum Schluss gut einweben? Eigentlicher Name war ein Deckname etc.? Das wäre dann aber nur bei Shiho und Black wirklich möglich, alles andere wäre dann doch viel zu sehr konstruiert?
    "When you eliminate the impossible whatever remains no matter how improbable must be the truth" ~ Sherlock Holmes
    "He don't even speak good English" ~ Twelve Angry Men
    "Ein Satiriker ist jemand, der den Elefanten Mausefallen stellt" - Ephraim Kishon
  • Das mit der Kronzeugenregelung finde ich raffiniert - ich glaub ich hab deine ursprüngliche These missverstanden - ich würde es auch für möglich halten, dass Aoyama so denkt, aber dennoch ist es wohl nicht mehr als ein Gedankenspiel. Dass er eine gewisse Abneigung gegen Akechi hegt ist gut möglich, da er ja Kogoro größtenteils als Witzfigur darstellt. Aber ob die logische Schlussfolgerung wäre, ihn zum großen Bösewicht zu machen? Außerdem ist Kogoro ein vielschichtiger Charakter und exzellenter Detektiv - wenn er sich für einen Fall interessiert. Er ist nur seit der Trennung von Eri immer apathischer geworden.
    Wenn der Boss erstmal bekannt wird, wäre es für Gosho einfacher, Parallelen zu Moriarty aufzuzeigen, da ja die Identität bereits bekannt ist.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Um zu verhindern, dass dieser schöne Thread in der Versenkung verschwindet muss ich einfach zu draschtischen Mitteln (Doppelpost) greifen.
    Deshalb hier mal ne kleine Umfrage, was ihr denn denkt wer der Boss ist,mit allen Personen, die irgendwo in diesem Thread erwähnt wurden.
    Lesetipps:
    Anakatas Theorie
    Meine These
    Mein Senf zu den Theorien aus dem entsprechenden ConanCast

    Umfrage entfernt, damit der Thread seriös bleibt und nicht zugespammt wird. Solcherlei Umfragen bitte im Off-Topic-Bereich! Danke sagt Philipp S.

    Ich bin nicht überzeugt, dass das zu Spam geführt hätte, Beiträge ohne neue Gesichtspunkte und Argumente in denen nur steht, wie man abgestimmt hat, wären aber tatsächlich kontraproduktiv gewesen. Ziel war eigentlich mehr eine Bestandsaufnahme, welche Theorie als die wahrscheinlichste angesehen wird. Ich glaube nicht, inwiefern es sinnvoll wäre, die Umfrage in einen anderen Bereich auszulagern.
    Sie ist jetzt zwar nicht wirklich lange gelaufen, aber es gab dennoch 2 Stimmen für eine Person, die bisher noch nicht diskutiert wurde, obwohl die Liste schon sehr umfassend war. Ich fände es gut, wenn die betreffenden Personen ihre Theorien hier niederschreiben würden, keine Angst, euch frisst keiner auf;).

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Also letztens kam mir ein Gedanke als ich eine Unterhaltung mit Dus hatte und zwar habe ich ja gelesen das Dus Renya Karasuma als den Boss der BO verdächtigt, und Renya Karasuma ist wie aus dem nichts verschwunden und genau in dem Moment kam der Name Seizo Kano mir in dem Kopf. Auch wenn in der Folge "Rache verjährt nicht" gesagt wird das Seizo Kano tot ist, will ich das i-wie nicht glauben. Schließlich ist er auch 20 Jahre verschwunden(wenn er wirklich nicht tot ist) und so einen kann ich mir auch gut als Boss der BO vorstellen. Also jetzt frag ich euch mal...was haltet ihr von der Theorie???
    Vorstandsvorsitzender des "Shinichi is the best"-Club

    Mitglied in folgenden Clubs:
    "Es lebe Kogoro"-Club
    "Subaru ist der coolste"-Club
    "Der Genta for president"-Club