Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Parserval schrieb:

    Gosho hat gesagt die Identität des Bosses würde Ai überraschen da wären diese beiden doch perfekt!
    Richtig! So perfekt, dass es fast schon zu offensichtlich ist!

    hier hast du alle Anokata-Theorien, die hier im Forum aufgestellt wurden im Überblick. Es gibt auch 2 Atsushi=Anokata Theorien...

    Parserval schrieb:

    Achja irgendwie habe ich das Gefühl dass und bei diesem Thema wer das der Boss ist ein Sherlock Holmes Fan behilflich sein könnte.(Vieleicht sollte ich mir auch mal so ein Buch kaufen...)
    kann zwar sein, muss aber denke ich nicht. Ein paar Parallelen sind sicherlich vorhanden, aber ob Sherlock Holmes-Kenntnisse unbedingt benötigt werden, um das Rätsel zu lösen, bezweifle ich.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Wenn man vom Namen des Bosses auf den Namen der Organisation kommt, dann geht das zwangsläufig auch andersrum :D

    Also kann man auch von dem Namen der Organisation auf Anokata kommen. Wobei ich stark bezweifle, dass Anokata Hinweise bei der Wahl des Organisationsnamen versteckt hat, die zu ihm führen könnten...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Gemäß dem im startthread zitiertem Interview ist es eher dass der organisationsname die Identität des Bosses preisgibt (in welcher Weise auch immer und fraglich ist meines Wissens, ob dies dann nur für die Leser ersichtlich ist oder ob auch für conan etc. )

    Nagut, der ganze Nachteil ist, dass von uns kaum einer Japanisch kann und man sich auf die Übersetzungen verlassen muss.
    2) Aoyama suggested that the true name of the syndicate, which has also
    never been revealed, is tied to the identity of its leader. If the Black
    Organization's real name were revealed, everyone would know who its
    leader is.
  • Meine Verdächtigen:

    James weil er mit Nachnamen Black heißt und vielleicht ist das so ein Trick von Gosho.
    Akai Shuichi weil seine Lieblingsfarbe schwarz ist und zieht er sich auch an.Verdächtigt, aber sehr unwahrscheinlich.
    Naja mehr habe ich nicht! :ocurse:
    Bin jetzt nicht mehr im DC Forum, guckt hier vorbei: Aufwiedersehen Freunde!
  • MaiKuraki schrieb:

    James weil er mit Nachnamen Black heißt und vielleicht ist das so ein Trick von Gosho.
    Akai Shuichi weil seine Lieblingsfarbe schwarz ist und zieht er sich auch an.Verdächtigt, aber sehr unwahrscheinlich.
    Naja mehr habe ich nicht! :ocurse:
    Das wäre aber eben zu einfach, mal abgesehen davon, dass die Schwarze Organisation ja wirklich nicht "Black Organisation" heißt. Ai sagt zu Conan ja immer "So wie du sie bezeichnest, die Männer in schwarz.."

    Ich glaube Ai kennt den Namen der Organisation und ich denke auch, dass sie vermutet, wer der Boss sein könnte.

    Mitglied in folgenden Clubs:


    Der' Ran-ist-die-beste' Club[for Ran Fans only]<3

    Der ShinichixRan FanClub
  • @Mai Kuraki: Ich würde mich nicht so sehr auf das Schwarz versteifen. Es ist ja in erster Linie Conan, der sie als die "schwarze Organisation" wahrnimmt und wir wissen, dass das nicht ihr richtiger Name ist. Schwarz zu tragen ist für Verbrecher jetzt nichts Ungewöhnliches, ich würde mich hier eher auf mögliche Motive, Anspielungen im Namen auf Krähen, Raben oder vll Wölfe, Verbindungen/Auftritte etc. konzentrieren, so einfach würde es uns Gosho wohl nicht machen. ^^
  • GIN = Anokata

    Ich hab mir schon viele Gedanken wer Anokata sein könnte. Theoretisch gesehen könnte jeder der Boss der Organisation sein. Ich bezweifle jedoch, dass der Boss einer so geheimen Organisation, das Risiko in kauf nimt, sich bei dem FBI oder der CIA ausgibt. Denn würde auf seine Identietät kommen, hätte man ihn ja auf dem Silbertablet. In so fern erscheint es für mich logisch das ein bekanntes Mitglied die BO leited.

    Mutmasslicher Boss: Gin / Vodka / Vermouth /

    Vodka ist ein Killer. Damit meine ich das sein einziges Talent, das der Organisation zu nutze ist, das Killen ist. Vodka erscheint zwar loyal, dafür aber viel zu leichtsinnig z.b. in Folge 1 griff er nach dem Revolver um Shinichi zu beseitiegen obwohl noch die Polizei in der nähe war. So was zu machen nur um Gin zu testen finde ich im höchstem Mase fahrlessig, da es sich um der Geheimnis der BO und seine Mitglieder handelt.

    Vermouth dagegen ist genauer was Verkleidung, Beobachtung und Plannung an geht. Ihre Verkleidungskünste erlauben es ihr ja gerade zu Sich als Mitglied auszugeben. Dennoch bezweifle ich, dass auch Sie Anokata ist. Erstens da Sie sich viel zu viele Freiheiten erlaubt und dadurch die BO in Gefahr bringt. Zweitens erhält sie des öfteren Nachrichten vom Boss, welches so ziemlich beweisst, dass jemand anders als Sie Anokata ist.

    Gin is einfach nur geil. Seine Brutalität, Aufmerksamkeit und Kaltblütichkeit machen ihm zum monströsen, loyalem Killer. Gin ist der Inbegriff für ein Mitglied der BO. Leider macht auch er Fehler und das Merken seine Opfer fällt ihm auch schwer (w.s.l. weil schon so viele Umgebracht hat). Nehmen wir aber mal, dass Gin, Anokata ist. Es würde erklären dass Gin in weniger als 2 Stunden die "Order" erhalten hat um Pisco zu eliminieren. Es würde auch erklären wieso Gin, mit seiner Barreta, jedem drohen kann (Vodka, Pisco, Rena) ohne Konzequenzen zu fürchten. Was mir aber noch Kopfzerbrechen gibt ist die Tatsache dass niemand, vieleicht aus Furcht vor ihm, Gins Entscheidungen wiederspricht. Nicht ein einziges mal wurde das Wort "Nein" gegen Gin gesprochen (so fern ich weis). Dies lässt mich vermuten das entweder alle angst vor Gin haben oder das niemand gegen seinen Boss wiedersprechen will. Aus diesem Grund bin ich der Annahme das GIN = ANOKATA ist.

    Das ist meine meinung zum Thema .

    -GIN-
  • Tut mir leid, aber Gosho hat in seinem letzten Interview gesagt, dass der Boss der Organisation keinen Decknamen besitzt. Somit fallen alle BO-Mitglieder (inclusive Akai Shuichi, wie mir gerade einfällt btw) als Anokata Kandidaten aus.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Hallo :D
    Oh man, ihr habt aber viel geschrieben! Ich war schon lange nichtmehr hier ... uff!

    Also, da Agasa es ja nicht sein kann (wegen Goshos dementi) habe ich in den letzten Tagen nocheinmal darüber nachgedacht.
    Ich bin sicher, man kann es herausbekommen, wenn man die richtigen Fragen stellt :)

    Bislang ist man, glaube ich, einfach falsch an die Sache heran gegangen.
    Kleine Hinweise wurden zu wichtig genommen und sollen den Leser wohl eher in die Irre führen.
    Wie z.B. das Lied der 7 Kinder, die der Boss als Klingelton benutzt ...
    Man muss die Fragen verändern, um an die Antworten zu kommen!

    Quelle: detektivconan-wiki.com/wiki/Anokata
    Fakten:
    Laut Gin ist Vermouth der Liebling des Bosses
    .................
    Hier könnte man meinen, der Boss sei Männlich, weil Vermouth eine Frau ist und der Boss somit vielleicht auch ein
    Interesse an ihr haben könnte. Warum der Liebling? Weil sie hübsch ist, oder Clever? Sie ein Herz hat?
    Weil der Boss sie vielleicht bewundert?

    Seine E-Mail-Adresse ist #969#6261. Auf diese kommt Conan schlussendlich, nachdem er sich an einen Fall zurück erinnert, in der Inspektor Yamamura seine in Tottori lebende Oma kontaktiert, welche die Vorwahl 0858 hat. Darüber hinaus erschrak Ai, als sie vom Provinzort Kurayoshi in der Tottori-Präfektur hörte. Das Kinderlied Nanatsu No Ko, dass sich aus der Melodie der Tastentöne bei Eingabe dieser Nummer ergibt, handelt außerdem über eine Rabenmutter und ihre 7 Krähen.
    ..................
    Ich glaube, die Zahlen sind eine Finte. Gosho will, das wir über diese Zahlen grübeln, rechnen etc. vielleicht ergeben sie auch irgendeinen Sinn,
    aber man muss sicher zwischen den Zeilen lesen.
    Das Kinderlied wird eine Bedeutung haben ... es handelt ja von einer Rabenmutter! Es könnte doch sein, wenn der Boss weiblich ist (Männer würden
    so eine tiefe Bedeutung eher nicht benutzen), dass "sie" sich Schuldig fühlt. Vielleicht ist sie nur der Boss geworden, weil sie ihr Ziel erreichen will,
    welches auch immer das ist, aber sie ein schlechtes Gewissen hat. Mit den 7 Krähen könnten die Ranghöchsten Mitglieder gemeint sein.
    Aber alles nur spekulationen ;)

    Die Mitglieder der Organisation tragen alle schwarz.
    .........
    Üblich für Verbrecher ...

    Außerdem benutzt die Organisation, bzw. einzelne Mitglieder, Begriffe aus der Mythologie sowie der Kriminalliteratur (Sherlock, 4869, Shelling Ford).
    ...........
    Das darf man auch nicht überbewerten! Da der Autor Gosho natürlich Fakten mit einbringen will, wäre das nur Logisch, es ist aber keine Hilfe.

    Laut Vermouth sei der Boss sehr vorsichtig. Er denkt deshalb auch, dass mit Shuichi Akai nur eine einzige Person in der Lage wäre die Organisation auszuschalten.
    ..............
    Natürlich ist er das ... das lässt aber nichts auf den Charakter rückschließen. Der Boss könnte genausogut recht Tollpatschig sein oder Spielsüchtig. Er ist nur
    im Bezug auf sein wahres "Ich" vorsichtig, weil er sich nicht zu erkennen gibt.

    Weil die Organisation schon lange aktiv ist, müsste der Boss ein gewisses Alter haben oder - im Nachfolgerfall - mit jemanden dieses Alters in Verbindung stehen.
    .........
    Auch logisch, entweder er oder sie ist alt, oder wurde irgendwann gekillt und abgelöst. Es ist leicht den Boss zu killen und sich dann als selbiger auszugeben ...
    Vielleicht hat der Boss die Organisation aufgebaut und starb und jemand, der den Boss kannte, hat einfach "spontan" die Stelle übernommen?


    Äußerungen von Gosho Aoyama
    Gosho Aoyama äußert sich gelegentlich über Anokata
    In einem Interview, das Gosho Aoyama am 13. Januar 2006 mit einem Reporter des TV-Senders TV Asahi führte, gab er bekannt, dass Anokata im Verlauf der Handlung (Stand: 551. Kapitel) schon einmal inkognito vorkam. Er ließ jedoch offen, ob Anokata selbst auftrat oder nur sein wahrer Name erwähnt wurde. Auch ist es unklar, ob er ein Haupt- oder Nebencharakter oder nur ein einmalig vorgekommener Charakter ist.
    ........
    Auch hier nützt es wenig zu Suchen ... Im nachhinein kann man immer sagen: Hier, seite 15 oben rechts, da sieht man einen Kopf in der Menge. DAS war der Boss!
    Bringt also nix die Bände alle nocheinmal arkribisch durchzublättern, finden wird man den Boss damit nicht.


    Es ist bekannt, dass der Name Anokatas vollständig in der Serie aufgetaucht ist. Das Geschlecht sei jedoch offen.
    ........
    Auch hier könnte es echt jeder sein ... Ein Polizist, ein Verbrecher, ein Mörder, eine Figur die gestorben ist (wenn der Boss tot ist und ersetzt wurde),
    bringt also auch nix.

    Der wahre Name der Organisation würde Anokatas wahren Namen enthüllen.
    ........
    Das finde ich schon spannender. Eigentlich weiß man ja nichts über die Organisation. Sie töten, sie stehlen, brauchen Geld und haben fähige Leute um sich ...
    Kann also alles sein! Somit wird es wohl gar keinen Namen geben, höchstens einen Decknamen, der vielleicht etwas mit dem Boss zu tun hat, aber womit die
    Mitglieder nichts anfangen können. Sagen wir mal, die Organisation heißt "Rote Perle" und der Boss heißt mit Nachnamen Redpearl (jaja, blödes Beispiel),
    das würde ja keinem was sagen, selbst Gin oder Wodka nicht.

    Außerdem würde die wahre Identität Anokatas Ai erschrecken bzw. überraschen.
    ..........
    Das soll auch viele in die Irre führen! Ai kennt den Boss sicher nicht, hat allerhöchstens mal von ihm oder ihr gehört. Sicher wäre sie überrascht, weil sie
    mit der Person nicht gerechnet hat ...

    Laut Aoyama plante er die Serie Detektiv Conan nur für einige Monaten laufen zu lassen. Was bedeuten kann, dass es bereits früh in der Serie Andeutung für Anokatas wahre Identität gegeben haben könnte.
    .........
    Das ist normal in Japan. Man legt die Manga so an, das man sie jederzeit beenden könnte, mit einem letzten Kapitel. Nach dem Boom wurde natürlich alles in die
    Länge gezogen. Am Anfang sieht man Gin und Wodka ja bei einer Gelderpressung... dazu später mehr!


    Professor Agasa wurde von Gōshō als Boss der Organisation ausgeschlossen.
    ...........
    Schade haha hätte echt Sinn ergeben ...


    Der Boss hat nichts mit dem ebenfalls unter dem Namen Anokata bekannten Anführer der Organisation aus der Manga-Serie Magic Kaito zu tun
    ........
    Hätte auch nicht geholfen :/

    Laut Aoyama hat der Boss keinen alkoholischen Codenamen, jedoch sind die der Mitglieder von ihm ausgewählt worden.
    .........
    Bringt auch nix ...




    So, jetzt zu meinen Ideen!
    Die Frage lautet: WAS bezweckt die Organisation? Bevor man sich fragt, wer der Boss ist und warum er oder sie jemanden besonders mag (Vermouth) oder
    Namen verteilt oder wie alt er oder sie ist, sollte man sich fragen, was die Organisation bezweckt ... man räumt das Feld also von hinten auf!
    Was kam vor?
    1: Sie sammeln Geld! Gelderpressungen wie in Folge 1 oder ein Bankraub wie aus der Folge, wo Ais Schwester erschossen wurde machen klar, das sie Geld brauchen
    und scheinbar auf solche Mittel und Wege angewiesen sind um an Geld zu kommen. Wenn die Organisation wirklich so groß vernetzt wäre, wie z.B. eine Yakuza Bande,
    dann würden sie sehr schnell über viel Geld verfügen. Aber nein ... sie müssen Leute erpressen und Banküberfälle organisieren. Das finde ich äußerst Interesannt!
    Mit Reichtum wird es nichts zu tun haben, eher damit, dass sie etwas im Hintergrund aufbauen, ihre Forschungen finanzieren etc.

    2: Sie haben ein labor! Da wo Ai gearbeitet hat. Normale Verbrecher würden doch eher an Biowaffen oder ähnlichem arbeiten um viele Menschen zu töten oder
    den Staat zu erpressen um an weitere Güter zu gelangen. Allerdings war das ursprüngliche Ziel des "Giftes" ja, dass man das Gift nicht nachweisen kann. Somit
    muss der Boss ja ein Interesse daran haben, Menschen schnell und gezielt zu töten, ohne einen Mord nachzuweisen. Wozu dieser aufwand? Die Organisation tötet
    doch schnell und effizient. Sie haben gute Scharfschützen, Gin hat auch kein Problem damit, Leute auf offener Straße zu erschießen etc. Wozu also das töten mittels
    Gift, das man nicht als Gift nachweisen kann? Das muss einen wichtigen Grund haben! Ich denke da z.B. an Erbschaften und Firmenübernahmen, die mittels
    Testament ausgeführt werden. "Im Falle des Todes von Person X wird die Firma übergeben an - im Falle eines natürlichen Todes - wenn nicht ... dann ..." oder ähnliches.
    Warum solch einen Aufwand betreiben? Ist doch Sinnlos. Aber der wahre Grund erschließt sich mir noch nicht ...

    3. Die Meerjungfrauen Insel: Eine sehr wichtige Episode! Ai hatte sich ja, als sie noch für die Organisation gearbeitet hat, dort umgesehen. Allerdings hat Conan nie
    die Warheit herausgefunden, ob es nun Ai selbst war, die die ewige Jugend haben wollte, oder ob sie im Auftrag der Organisation unterwegs war. Jugendlichkeit und
    Tarnung ist ein wichtiges Thema der Serie. Ich bin mir nicht sicher, ob nun wirklich aufgelöst wurde, ob es sich bei Vermouth wirklich um die Tochter oder die Mutter handelt,
    die sich als ihre Tochter ausgibt (da wisst ihr sicher mehr ;) Soweit bin ich mit den Folgen noch nicht), wenn ja, würde ich sie als Boss ausschließen. Denn wenn sie
    als Boss das Ziel erreicht hätte, ein Mittel zu erfinden, das jünger macht, wäre sie ja am Ziel. Aber die Organisation macht ja noch weiter ...

    4. Programmierer: Nicht nur aus den Kinofilmen, sondern auch bei den normalen Folgen/Manga kristalliert sich ja öfters heraus, das fähige Programmierer (für Spiele)
    der Organisation sehr nützlich sind. Entweder Gosho hat sich der Zeit angepasst und erklärt so, dass sie dann keine Banküberfälle mehr machen müssen, sondern
    Online ihre "Hacker" beauftragen und somit an Bargeld gelangen (oder virtuelles Geld), oder es hat einen anderen Sinn ... Auffällig ist, dass es sich dabei immer um
    Spieleentwickler handelt (Oder nicht?), zumindest zwei Fallen mir ein, sonst nicht. Das die Organisation ein Spiel auf den Markt bringen will um damit Geld zu machen,
    das ist eher ... seltsam :/ Die müssen irgendwas großes Planen. Dafür werden mehrere Programmierer in die Organisation gelotzt, jeder Programmiert einen kleinen
    Teil, sodass man das Ganze nicht entdecken kann. Z.B. 20 Programmierer programmieren jeweils einen Teil, der einzeln kaum Sinn ergibt. Aber wenn man alle
    20 Teile zusammenfügt, dann ergibt es Sinn. Das würde auch erklären, warum sie dem einen Programmierer (der, der ein Go, ein Shogo und ein Schachspiel programmieren
    sollte) gesagt haben, dass sie ihn nicht länger brauchen - Frage ist jedoch, warum sie ihn am Leben ließen? Er wusste doch etwas über die Organisation, oder nicht?
    Genau! Hier hapert es nämlich. Wenn diese Art der Programmierung dem Programmierer hätte komisch vorkommen müssen, hätten sie ihn sicher getötet. Aber sie
    ließen ihn leben. Das kann nur heißen, dass es für ihn nichts weiter als ein kleiner Job war, den er ausgeführt hat ...!!!

    5. Polizei: Fraglich ist auch, ob der Boss etwas mit der Polizei zu tun hat. Wäre er ein Ranghohes Mitglied, hätte sich Vermouth nicht als Hamamoto verkleidet und
    an der Konferenz teilgenommen ... Somit kann man die Polizei eigentlich ausschließen.

    Tja ... wenn man weiß, was das Ziel der Organisation ist, weiß man auch, wer der Boss ist.
    Der Boss braucht Geld um Gifte und Mittel herstellen zu lassen und benötigt fähige Programmierer.
    Wozu? Um Japan zu übernehmen? Um die Weltherschaft an sich zu reissen? Um Jung zu werden?

    Was meint ihr?
    :osorry:
    ... Oder Gosho veralbert uns alle ...

    Wirre Theorie:
    Der Boss ist Yamamuras (Der Typ von Gunma) Großmutter! Und sie ist die große Liebe von
    Agasa :D Somit wäre Agasa nicht der Boss, aber darin verwickelt und Gosho hat die Warheit gesagt ;)
    Oder hat Gosho gesagt, Agasa hat nichts mit der Organisation zu tun? Er sagte doch nur,
    Agasa sei nicht der Boss ...

    Dann wäre auch klar, was die Organisation will!
    Sie brauchen Geld (Banküberfälle etc.) um ein Mittel herzustellen, was Weltweit alle Menschen in Kinder verwandelt ...
    Sie brauchen Programmierer, die ganz viele Videospiele entwickeln und verdienen sich somit eine
    goldene Nase :DDDDDDDDDDDDDD


    Aber Agasa als Geliebter von der Gunma Oma ... ernsthaft, das finde ich sehr .... sehr ... das könnts sein, oder?