Filler- Folgen total langweilig?

  • Ich denke mal bei den DB ist allgemein die Masse an Folgen das Problem. Wenn sie seltener vorkämen, wären vll nicht so viele von ihnen genervt, aber dadurch, dass die Fälle mit ihnen sich häufen, während die Haupthandlung auf der Strecke bleibt, ist es natürlich verständlich, dass viele Fans unzufrieden sind. ^^
  • Das kann gut möglich sein das es daran liegt. :)
    „Im Gegensatz zur Polizei sind Diebe Künstler, sie entwickeln Fantasie, um an das zu kommen, was sie wollen. Kriminalisten dagegen sind langweilige Sesselpuper. Sie sind neidisch auf uns, denn uns gehört die Vision.“ :kid:
  • Zu den Fillern allgemein schließe ich mich den Meinungen hier an.
    Zu "Filler-Fall"-Spezial Ep. 135 (auch wenn es kein richtiger Filler ist):
    ja ,warum die aus dem einen Fall zwei versiedene Faelle machten ,will mir auch nicht in Kopf gehen .
    Ich habe eine Vermutung, weshalb man diesen Fall in zwei verschiedenen Fassungen umgesetzt hat. Erinnert man sich an die ersten Manga-Kapitel zurück, so war die Organisation gleich mehrmals hintereinander im Fokus: natürlich in Fall 1, dann im Zug mit der Kofferbombe und eben der Fall um Akemi Miyano. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Kapitel bis zu Ais erstem Auftritt, kamen Gin und Wodka anfangs überproportional oft vor.
    Es ist unwahrscheinlich, dass man Mitgliedern einer kriminellen Organisation (noch dazu genau den gleichen) so oft hintereinander zufällig über den Weg läuft. Vergeht etwas mehr Zeit bzw. mehr Episoden, ist es besser verteilt und wirkt "realer".
    Außerdem war es für den Zuschauer leichter, den Zusammenhang zwischen Akemi und Ai zu erkennen, wenn die Episoden direkt hintereinander gezeigt werden.
    Zum Punkt "Realität" sei aber auch gesagt, dass vieles bei Conan durchaus unrealistisch ist...

    できなかったら、できるまでやる。
    If I can't do it, I work on it until I can.


    できるようになったら、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it, I work on it until I can do it perfectly.


    完璧にできるようになったら、何度でも、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it perfectly, I work on it until I can do it perfectly any number of times.

    Yuzuru Hanyu, Ajinomoto Sports 2014
  • Im Vergleich zur Gesamtzahl der Kapitel bis zu Ais
    erstem Auftritt, kamen Gin und Wodka anfangs überproportional oft vor.
    Das liegt wohl daran das Gosho Detective Conan damals eigentlich in wenigen Monaten abschließen wollte, darum sind Gin und Wodka zu der zeit ziemlich oft vertreten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Subaru ()

  • Eine weitere Möglichkeit ist, dass in den DC-Anime-Anfangszeiten vermieden werden sollte, dass eine näher bekannte Person, näher bekannt in dem Sinn, dass der Zuschauer zu der Figur eine emotionale Verbindung hätte aufbauen können, ums Leben kommt (nahezu anonyme Mordopfer sind dem Zuschauer nicht anders als tot bekannt, von daher fehlt bei diesen die Nähe durch beobachtete Handlungen und einem Namen). Die storymäßige Wichtigkeit von Akemis Tod kommt ja erst später ans Licht. Ich möchte hier eine Parallele zu der deutschen Harry-Potter-Übersetzung ziehen. Im zweiten Band wird Lord Voldemort als "Tom Vorlost Riddle" → "...ist Lord Voldemort" eingeführt (das englische Anagramm: "Tom Marvolo Riddle" → "I am Lord Voldemort"), wobei der Übersetzer nicht das Wissen des sechsten Bandes hatte, in dem der Name Marvolo wichtig ist (mit Marvolo, Merope und Morfin Gaunt). Die Parallele liegt darin, dass in beiden Fällen wohl eine Art "Optimierung" der akuten Situation stattfand, die sich später als den Fluss der Geschichte hemmend herausstellte und wieder richtig gedreht werden musste (Voldemort hat doch noch den Namen Marvolo bekommen und Akemi ist doch noch gestorben).

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Das könnte ich mir auch vorstellen. Aber da Akemi noch relativ unbekannt war, könnte es auch sein, dass sie befürchteten, man würde sich gar nicht mehr richtig an sie erinnern, wenn sie schon in den ersten Episoden vorkäme, da Shihos erster Auftritt ja erst viel später folgt. ^^
  • Ich finde die Erklärung von Grand-Duc einleuchtend, wäre Akemi zufrüh aufgetaucht und Gestorben wäre man bei Shios auftauchen und späteren Gefühlsausbruch irritiert gewesen und hätte sich vielleicht noch dunkel erinnert, da sie ihr aber eine Beziehung, auch nur eine Oberflächliche, zu Conan gegeben haben und man Conan am Ende in Rans Armen neben der Toten Akemi stehen sah, konnte man das niocht vergessen, zumindest war es für mich so.
  • Was mir noch in Bezug auf die große Häufigkeit der Detective-Boys-Auftritte in Filler-Folgen einfiel: die Verwendung dieser Charaktere erlaubt handlungsreiche Geschichten - die nicht innerhalb des Universums datierbar sind, oder allenfalls nur äußerst grob über die dargestellten Handys und Computer. Dies wird Fernsehanstalten wohl erlauben, solche Filler in nahezu beliebiger Reihung zu senden und so den eigenen Anime-Sendeplatz freier zu gestalten.
    Gut sieht man dies meiner Meinung nach daran, dass Ai den Fillern für sehr lange Zeit fernblieb, obwohl sie bereits sehr gut in der Hauptgeschichte integriert war. Filler mit anderen Partnern für Conan (Kogoro, Heiji, Schwarze Organisation, Kaito Kid...) sind vermutlich, da es sich um Hauptpersonen handelt, schwerer zu schreiben, weil nicht vom Mangaka vorgelegte Personenentwicklungen vermieden werden müssen. Ich glaube, dass dies bei geschichtsmäßig fertig entwickelten neugierigen Grundschülern viel einfacher ist, das Ergebnis ist diese Menge an DB-Fillern.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!