Steht Detektiv Conan im Schatten von One Oiece und Naruto?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Meiner Meinung nach kann man Naruto und One Piece nicht mit Detektiv Conan vergleichen und wenn man es tut, dann nur anhand von Verkaufszahlen und Daten, da Naruto und One Piece einem anderen Genre entspringen als Detektiv Conan.
    Naruto und One Piece kann man ganz klar in die Genres Action-/Battle-Manga einordnen, während Conan in einem eher schwierigeren Genre (in der Umsetzung), nämlich Krimi/Mystery, einzuordnen ist. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sowohl bei Naruto als auch bei One Piece nicht so viel mitdenken bzw nachdenken muss wie bei Detektiv Conan.

    Vielleicht kommt der Erfolg einfach daher, weil viele (die ich kennengelernt habe) einfach einen Manga haben wollen, der ihnen was bietet (Kämpfe, Magie, etc) und bei dem sie nicht unbedingt mitdenken müssen, sondern eher einfach nur lesen.

    Ich persönlich mag z.B. Detektiv Conan viel lieber als Naruto, weil es mir Spaß macht, mitzudenken und ein ums andere Mal Gosho's geniale Ideen mitverfolgen zu können - denn mal ehrlich: Nicht jeder könnte pausenlos solche Ideen hervorbringen! Dazu gehört auch einiges - und wie ich es bereits sagte, die Genres Krimi und Mystery sind generell schwerer umzusetzen als Action und Battle, die beiden sogenannten Königsweg-Manga.
    Gosho-sensei hat es auf dem "verqueren Weg" mit Krimi und Mystery geschafft und das ist mindestens genauso gut, wenn nicht gar besser!



    Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf Papier und die Kunst, Striche spazieren zu führen~

    sakakithemastermind.deviantart.com
  • Ich wusste nicht wirklich wo das reinpasst, deswegen poste ich das mal hier.
    Animenewsnetwork bzw. die Originalquelle mangazenkan haben in diesem Monat eine Liste mit den meist verkauften Mangas aller Zeiten veröffentlicht.
    Wie erwartet ist auf Platz 1 immer noch One Piece mit 300 Mio. verkauften Bänden. Zu meiner Überraschung ist Detektiv Conan mit 140 Mio Bänden auf Platz 6 noch vor Naruto mit 135 Mio Bänden. Das liegt zum einen natürlich daran, dass DC schon 5 Jahre länger läuft als Naruto dennoch ist das meiner Meinung nach ein großer Erfolg für den kleinen Meisterdetektiv. Sollte DC noch wirklich für mindestens 5 weitere Jahre laufen, könnte der Manga die Top 5 schaffen :)
  • Im Schnitt liegt der Erfolg von DC schon hinter dem von OP und Naruto, das ist ja hier auch schon ziemlich deutlich hervorgegangen. Muss man wohl nicht mehr groß etwas dazu sagen.
    Ich schaue OP und Naruto zwar auch, mag DC trotzdem lieber. Ist halt alles persönliche Geschmackssache. ^^
  • Ich denke, dass man die drei Serien nicht so stark vergleichen sollte. Detektiv Conan hat ein völlig anderes Genre als One Piece oder Naruto. Während in Detektiv Conan Verbrechen aufgelöst werden und es viel um die Liebesbeziehungen der einzelnen Charaktere (zum Beispiel Sato x Takagi, Ran x Shinichi) geht, geht es in One Piece um Freundschaft und einer langen Abenteuerreise - mit dem Ziel, sich durchzukämpfen und einen Schatz zu finden. One Piece und Naruto haben gut gestaltete Kämpfe, aber es wird wenig ermittelt. Detektiv Conan ist eher nüchterner als die beiden Serien.
    Es kommt eher darauf an, welchen Geschmack die Leser haben. Wenn man sich auf die Quellen bezieht, die Beechan gepostet hat, lässt sich sagen, dass One Piece - also eine Action- und Abenteuerserie, am Populärsten ist. Viele Menschen mögen aber auch Kriminalserien, weshalb DC auch weit oben in der Liste steht. Ich denke, dass DC sogar beliebter als Naruto geworden ist, da Naruto in den letzten Jahren sehr stark abgenommen hat und dadurch weniger Fans hat.
    Von der Popularität würde ich sagen, dass One Piece an der Spitze steht und DC in der Mitte. Im Schatten der beiden Serien steht Naruto.

    Well, X means a kiss... It's a feminine expression of affection. But it could also be an evil stamp of hatred.
    Sure. It's where a fatal silver arrow hits! X marks the target spot...
    - Vermouth -
  • Nun, eine sehr interessante Frage.

    In Sachen Verkaufszahlen liegt Detektiv Conan tatsächlich weit abgeschlagen hinter One Piece, was wie bereits schon erwährt dieses Jahr 300.000.000-Marke geknackt hat.

    One Piece jedoch ist eine typische Abenteuer-Serie und spricht wie schon Dragonball zu ein sehr breites Publikum an. Die Story ist relativ einfach gestrickt und wie ich finde zunehmend eintönig. Was die Serie dennoch sehr interessant macht, sind einer Seits die sehr charismatischen Charaktere und deren Beziehungen zu einander, die im Laufe der Serie nach und nach aufgedeckt werden. So verstrickt sie auch sein mögen. Was ich am bemerkenswertesten finde, sind die Parallelen der One Piece Welt zu unserer realen Gesellschaft und die darin versteckte Kritik (Rassismus, Sklaverei, Aristokratie/Monarchie, Zentralisierung etc. vielleicht bald auch noch Homophobie :D) Dann ist die Serie auch nicht zu sehr "japanisiert", wie ich es mal nennen mag. Es wird zwar ab und an Bezug zu japanischer Geschichte und Kultur genommen, aber Bezüge zu anderen Sprachen und Kulturkreisen der ganzen Welt sind ebenfalls gegeben. So denke ich können Fans aus aller Welt etwas damit anfangen. Das sind für mich die ausschlaggebenden Faktoren für den überragen Erfolg von One Piece.
    Naruto finde ich blöde und langweilig. Wie soetwas dermaßen erfolgreich sein kann, ist mir ein Rätsel.

    Detektiv Conan hingegen ist nur was für ein ich sag mal "intelligenteres" Publikum, ohne One Piece beleidigen zu wollen. Die Serie bietet nicht so viel Action und Kloppereien. Stattdessen stehen hier das Lösen von Rätseln und kriminalistisches Denken im Vordergrund. Man muss schon einen Hang zu Krimis und nervenzerreißender Spannung haben, um die Serie zu mögen. Auch werden hier viele Details aus der Forensik und viele Fachbegriffe der Naturwissenschaften, wie physikalisch-chemische oder psychologische Effekte/Phänomene verwendet, von denen man meistens in der Serie zum ersten Mal erfährt. Auch auf Toxikologie und Anatomie wird sehr viel Bezug genommen. Meiner Meinung nach ist der Aufwandt für Recherchen hier viel höher als bei One Piece, jedoch ist diese Komplexizität nichts für jeden. Wie ich letztens erfahren habe, werden insebesondere in Japan die Zuschauer davon abgeschreckt, dass sie nicht immer alles auf Anhieb verstehen aufgrund der vielen Fachbegriffe. Warum die Serie international weniger erfolgreich ist, liegt denke ich mal daran, dass sie fast nur in Japan spielt. Sie nimmt sehr viel Bezug auf japanische Kultur und Traditionen, was für uns exotisch und interessant sein mag, aber das tiefgründige Verständnis etwas erschwert (Bsp.: Japanische Geschichte, Persönlichkeiten, Sprichworte, Gewohnheiten etc.). Die Themen Liebe und Tod gibt es in One Piece bei weitem nicht in dem Ausmaß, wie sie in Detektiv Conan vorkommen. Auch deshalb ist denke ich mal insgesamt ein etwas reiferes Publikum gefragt.

    So, das war erstmal mein Senf zu der Sache! :D Letzten Endes ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  • Selbst wenn DC zum Shonen-Genre gehört kann man das mMn nicht vergleichen, Zahlenmäßig steht es offensichtlich im Schatten der -> Mainstream <- Battle Manga/Anime (Nicht falsch verstehen ich Weine Rotz und Wasser das Naruto Morgen endet qwq).
    DC hat für mich einfach was ganz besonderes die Story ist für die meißten Leute vmtl. zu Actionlos und Langatmig, da man die Hauptstory tatsächlich aus den Folgen/Kapiteln herauspicken muss. Trotzdem sind das Setting und die Charas sowie die Möglichkeit sich in 4869 (huehuhue) Theorien zu verlieren für viele und mich so ansprechend das man sich schlichtweg nicht davon losreißen kann.
  • Gosho schrieb:


    Die Geschichte hätte man in ~50 Folgen erzählt haben können und es wäre wie Death Note zur ner Legende geworden.
    Conan hat für mich nicht diese Langlebigkeit die One Piece zum Beispiel hat.


    Dem stimme ich zu.
    Ich freue mich so dermaßen, von Detektiv Conan das Ende bestaunen zu dürfen, wenn es dann soweit ist.
    Eine Geschichte die in meiner Kindheit startete und mit dem Anfang meines Erwachsenendaseins enden wird.

    Ob DC nun im Schatten eines anderen Anime / Mangas steht ist mir eig relativ egal. :)
    Ich denke, wenn DC vorüber ist werde ich mir ne Timecapsule mit den wichtigen Folgen zur Serie anlegen.
    Mal schauen wie viel Episoden dort zusammen kommen, die eigentlich gereicht hätten.

  • Detektiv Conan liegt im Schatten, weil One Piece und Naruto sowie Dragonball einfach so OVER-Hyped wird. Ich selbst habe die Folgen gerne gesehen. Nur Detektiv Conan hat nicht solche unlogische Kämpfe wie die anderen. Allein dies wird schon dafür sorgen.
  • mafalken schrieb:

    Detektiv Conan liegt im Schatten, weil One Piece und Naruto sowie Dragonball einfach so OVER-Hyped wird. Ich selbst habe die Folgen gerne gesehen. Nur Detektiv Conan hat nicht solche unlogische Kämpfe wie die anderen. Allein dies wird schon dafür sorgen.

    DC hat nicht so viel mit kämpfen zu tun und deswegen werden die wenigen Kämpfe auch realistischer dargestellt als bei DB,OP,N. Also die Kämpfe stehen nicht im Mittelpunkt der Serie.
    DB,OP,Naruto leben von den unrealistischen Kämpfen und das ist ja auch so gewollt. Immerhin ist das alles Fiktion und nur Unterhaltung und dann interessiert es keinen ob es logisch ist oder nicht. Deswegen kann man das ganze Zeug auch nicht als over-hyped bezeichnen. Darüber hinaus sind Serien wie DB,OP und Naruto auch unterhaltsamer wegen der Action. In DC gibt es sehr wenig Action und die Haupthandlung zieht sich wie ein Kaugummi. Zwischendurch kommen die ganzen Fälle die nichts mit der Haupthandlung zu tun haben und wer den Anime guckt muss ja auch noch die ganzen Filler über sich ergehen lassen die ja nicht gerade das gelbe vom Ei sind.
    Trotzdem ist DC erfolgreicher als einige Mangas in denen es hauptsächlich ums Kämpfen geht z.B. Bleach,Inuyasha und im Moment auch noch Naruto. Somit ist das Kämpfen zwangsläufig kein Kriterium für Erfolg.
  • Die frage erklärt sich doch von selbst. Natürlich hat conan dagegen keine chance, Naruto & One Piece sind derzeit neben vll Pokemon noch die größten Animes aufen Markt. Was den bekanntheits status angeht aber eigentlich kann man das net vergleichen, weil conan eine ganz andere richtung ist.
    Aber dennoch hat jeder Anime genug fans, egal wie klein er z.b ist irgendwer mag es immer. Aber wenn man bedenkt wie lange es Conan jetz schon gibt ist es eher traurig das er recht unbekannt ist, manche kennen es flüchtig von den damaligen rtl2 zeiten und sonst sind die leute die conan verfolgen halt leute die auf das genre stehen. Richtig einschlagen wie z.b Naruto wird Conan leider net aber wen juckts, wers mag solls gucken. Ein Anime muss net gehyped sein um gut zu sein im gegenteil, meistens sind die unbekannten Animes die wo die meiste arbeit und liebe drinn steckt aber das soll jetz net heißen das Conan unbekannt ist, den so ist es jah net. Recht Groß ist er jah nur halt kein Naruto oder One Piece eben xP

    Zetsuen no Tempest