Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 566.

  • CIA

    Grand-Duc - - [Archiv] Theorien über Theorien

    Beitrag

    Eine wichtige, zumindest in der westlichen Welt sehr weit verbreitete Ausnahme gibt es: das Ryanverse von Tom Clancy. Die CIA stellt die Guten, das FBI (in der Gestalt von "Gus Werner") sehr wohlgesonnene wichtige Assistenten. Allerdings hätte die Verknüpfung CIA - Itakura (- Itakuras Programm) SEHR viel Pepp, da gebe ich dir Recht. Grüße, Grand-Duc

  • Rätsel-Thread

    Grand-Duc - - [Archiv] Forenspiele

    Beitrag

    Och nöö, nicht auflösen! Ich wüsste stattdessen lieber, ob man auf Anagramme (wegen dem Kommutativgesetz - IrishKirRye bsp. könnte auch als Multiplikation aufgefasst werden) achten muss und ob das Rätsel "Case-sensitive" ist. Außerdem: geht es tatsächlich nur um die Buchstaben? Grüße, Grand-Duc

  • Das kann daran liegen, dass Vermouth weiblich ist (und somit einen anderen individuellen Wert oder Rang zugewiesen bekam als männliche Versuchsobjekte) und Kiichiro Numabuchi die Eins (ichi) im Vornamen trägt. Passen die Kanji bei ihm? Nachtrag: rein von der Aussprache her würden die Silben -ichiro "erster (ichi) Sohn/Mann (ro)" bedeuten können. Vgl. "Japanischer Name" (Wikipedia). Grüße, Grand-Duc

  • Ich habe mir gerade eben noch einmal die Bilder zum Fall angesehen. Seite 14: es fällt auf, dass nur 1 Zitronenscheibe im Tee schwimmt, die andere liegt auf dem Tassenrand. Die Tees haben unterschiedliche Farben, weswegen ich schwarzen und grünen Tee vermute. Seite 16, das kollabierte Opfer: sie hat sich an den Kragen gegriffen, was ein Zeichen von plötzlicher Luftnot ist. Meines Wissens nach reagiert so ein guter Teil der Opfer einer Cyanidvergiftung, aufgrund des Gefühls der Luftnot durch das …

  • Eine Elementarzelle mit Zitronensäure ist IIRC für 0,3 bis 1 Volt gut, deswegen schrieb ichja auch "um den Faktor 100 zu klein für einen tödlichen Schlag". Aber eventuell wird eine Verkrampfung (von Halsblutgefäßen oder Atemwegen) oder die Störung eines Hirnschrittmachers, wenn vorhanden, ausgelöst. Was mir eben noch einfiel: eine Chemikalie aus Lippenstift könnte auch mit den Substanzen im Tee interagiert haben. Eine tödliche Wirkung setzt dann aber ein hinterhofproduziertes Make-Up voraus, und…

  • Naja, Thallium, Cadmium, Arsen und Quecksilber wirken schon ziemlich schnell, mindestens in höheren Dosen. Und was war noch mal Grünspan? Ich hatte an einen chemisch gelösten Bestandteil eines Löffels gedacht - aber stimmt, die Wirkung war zu fulminant, was auch bsp. eine bleihaltige Tassenglasur ausschließt... Tatsächlich etwas elektrisches, dann? Grüße, Grand-Duc

  • Wie sieht es denn aus, wenn man Zitronensäure, Natriumcarbonat und Metalle kombiniert? Entsteht ein giftiger Stoff, wenn bsp. Kupfer vorhanden ist? Aluminium sollte zu stark passiviert sein, Silber zu ungiftig. Edelstahl ist in diesem Milieuinert. Ansonsten: die Substanzen sind AFAIK Bestandteile einer galvanischen Zelle. Deswegen könnte man auch an den Einfluss von elektrischem Strom denken (kein tödlicher Schlag, dazu ist die entstehende Spannung um den Faktor 100 zu klein, aber bsp. ein ausge…

  • Hmm... Wäre ich ein DC-Charakter, dann wäre mein Interesse wohl "der beste Unterricht, den man auf der Welt bekommen kann", um mich zurücklehnen und Popcorn genießen zu können. Agasa mit seinem oft verspielten Gemüt findet offenkundig Gefallen daran, diverse Gadgets zu konstruieren - ob er am Ende irgendwann Apps programmieren wird? Smartphones haben die Charaktere ja schon. Grüße, Grand-Duc

  • @Jin: die propellergetriebenen Mitsubishi-Jagdflugzeuge des Typs A6M wurden nur von den alliierten Streitkräften im Pazifikkrieg "Zero" genannt. Der japanische "Spitzname" lautete "Zeke", das "Zero" kommt von der Typologie des Militärmaterials nach dem Jahr der Entwurfs (Jahr 0 der Showa-Zeit, greg. 1926, soweit ich mich erinnere), Typologie, die im Ausland bekannt war. "Zero" für ein Jagdflugzeug ist mithin eine rein amerikanische Erfindung und Vorläufer der NATO-Codenamen für russische Geräte …

  • AHH, stimmt! Jodies sicherlich abgehörte Kommentar zur Aufdeckung des Spions erklärt dann auch Bourbons Anmerkung zu Conan (sinngemäß, dass er eine furchteinflößende Person ist) am Ende von "Hanami"... Immerhin stand ja dort am Ende der Tod vom Spion Kusuda. Ein wirklich viel versprechender Spoiler! Grüße, Grand-Duc

  • Irgendwer (Corab?) erwähnte wohl in einem Nachbarthread, dass die Verwendung von Nanatsu no ko durch Rena Mizunashi um Gin anzurufen unlogisch sei. Das finde ich nicht, denn ich kann mir gut folgendes vorstellen: - Nanatsu no ko gewählt, mann erreicht Anokata. - Nanatsu no ko + Endziffer 1 drücken für Vermouth. - Nanatsu no ko + Endziffer 2 für Gin. - usw. So gut wie jede Behörde, jede öffentliche Einrichtung, jedes Unternehmen hat eine Haupttelefonnummer (i.d.R. mit der Endziffer 0) und dann me…

  • @Alja: Ich wollte jetzt nicht sagen, dass sich Shuichi selbst eine neue Identität aufbaute. Ich hatte theoretisiert, dass er mit Anfang 20 (also nicht 17-18, sondern 21-23 Jahre alt) eine neue Identität aufgebaut bekam, beispielsweise als Resultat einer mehr oder weniger missglückten Undercover-Ermittlung (bsp. gegen Vermouth) und sich anschließendem Zeugenschutzprogramm. Hierbei muss auch nicht zwingend das FBI dahinterstehen, Los Angeles Police Department (das nach Personal und Budget größte U…

  • OK, dann versuche ich mal ein paar Präzisierungen zu meiner Theorie. 1) Shuichi hat keine gespaltene Persönlichkeit im psychiatrischen Sinn (eigentlich müsste ich das auch immer in Anführungszeichen geschrieben haben), aber er jongliert mit mehreren Aliasnamen, von denen mindestens 2, "Shuichi Akai" und "Subaru Okiya" eine ausgearbeitete Biografie besitzen. 2) Habe ich Shuichi geschrieben, so meinte ich das Individuum, das menschliche Lebewesen. Schrieb ich Shuichi Akai oder Subaru Okiya, so ha…

  • @Geissbock: ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich theoretisiere: - Shuichi = echter Vorname. - Akai = eventuell Deckname, oder offizieller Namenswechsel in den Staaten (ggf. aus Gründen, die nicht plotrelevant sind und letztendlich auf ein Chronologieproblem des Autors durch den späten Einbau von Sera in den Plot zurückzuführen sind). - Subaru Okiya = Tarnidentität von Shuichi als "mittlerer Bruder". "Subaru Okiya" kann bsp. vorgeblich problemlos ein "Auslandssemester" in seiner "Langh…

  • Ich hatte jetzt nicht das Jonglieren mit 3 Identitäten im Sinn, sondern eher einen chronologischen Ablauf, mit folgender Voraussetzung: Masumi und Shuichi sind altersmäßig eher 20 als 10 Jahre auseinander (ein heutiger Shuichi zwischen 33 und 36 Jahren ist - Danke für das Argument "Alter = jap. Rang"! - sehr passend zu der dann etwa 5 Jahre jüngeren Jodie und zu Akemi sowieso). Es könnte nun so aussehen... Die Familie "Noch-nicht-Sera-genannt" hält sich in den USA auf, Shuichi ist ein junger FBI…

  • Ich habe gerade darüber nachgedacht, dass es vielleicht gar nicht DREI, sondern nur ZWEI unterschiedliche Geschwister gibt. Der tote Bruder mit JKD-Kenntnissen ist Shuichi, der lebende Beraterkontakt und mittlere Bruder ist Subaru. Wie das vorstellbar sein kann, erkläre ich gleich. Als Sera jünger war, muss sich Shuichi als Persönlichkeit "aufgespalten haben". Einerseits blieb er der ältere Bruder, der seiner Schwester JKD-Videos sandte. Andererseits taucht ein mittlerer Bruder auf, der einen an…

  • Die Ansicht, dass bei einem uneindeutigen äußeren Geschlecht die Definierung und Angleichung an "männlich" oder "weiblich" möglichst früh erfolgen sollte, stammt IIRC aus den 1980er Jahren und ist heute (glüchlicherweise) mindestens teilweise revidiert. Was aber noch nicht gut begleitet werden kann, ist das Dilemma der Eltern, die, noch vor der Gesellschaft, einen Weg finden müssen, mit der unklaren Geschlechtsidentität ihres Kindes im Rahmen der Fürsorge umzugehen - das fängt ja schon mit der N…

  • Man muss keine Silberkugel sein, um einen Kamm als Tötungswerkzeug zu gebrauchen. Eine Nutzung als Erstickungswerkzeug (in die Luftröhre rammen, führt zu Verletzungen, die obstruierende Schwellungen, Brüche am Kehlkopf und/oder ein Ertrinken am Blut bedingen) oder Schneidewerkzeug (setzt Kunsthorn oder ein anderes hinreichend festes Material voraus) bzw. Stichwaffe (dann sollte eine metallene "Haarnadel" vorhanden sein) ist leicht vorstellbar. Feiner, bzw diskreter und eleganter, wären natürlich…

  • Ich möchte noch eine weitere Variable ins Spiel bringen: wie sehen denn die Schreibungen der Familiennamen von Schuichi und Masumi aus? Sind sie eventuell "grafisch" verwandt, aber unterschiedlich zu sprechen? Wenn nur wenig an den Schriftzeichen gebastelt wurde, könnte man die Namensänderungen nämlich leicht(er) mit persönlichen Empfindungen erklären (und würde auch wieder vom Autor auf ausländischen Einfluss verwiesen)... Grüße, Grand-Duc

  • In den USA ist meines Wissens nach in vielen Bundesstaaten eine Namensänderung nicht sehr kompliziert. Weil es auch kein allgemeinen staatlichen Identitätsnachweis wie ein Personalausweis gibt, können Menschen, die nicht verreisen und keine (Kurz-)Waffe besitzen wollen und daher weder Pass noch "Waffenbesitzkarte" brauchen, ihren Namen mehr oder weniger eigenständig ändern, weil dieser dann nur noch in der zwischenmenschlichen Kommunikation benutzt wird. Weiterhin dürfte das einzige Identitätsme…